wie kann ich bei einer Diskussion aufhören zu weinen?
Hallo liebe Community!
Ich habe das Problem, dass ich SEHR nah am Wasser gebaut bin. Ich bin 15. Ich habe sehr oft Probleme mit meiner Mutter, da sie meinen Stil nicht versteht. Sie beleidigt mich andauernd und die Sachen, die ich trage. Sie schreit mich manchmal sogar an, bis ich mich dann umziehen muss. Ein seitenproblem ist noch, dass meine Schwester noch schlimmer ist und sie beeinflusst meine Mutter bei ihren entscheidungen enorm. Jedoch ist meine Schwester schon erwachsen. Wenn ich versuche, meiner Mutter zu sagen, dass ich ihre Kommentare blöd finde und nicht mag, kommt sie damit, dass es nur spaß ist, obwohl es mich offensichtlich verletzt. Ich fange dabei auch oft an zu weinen, wo sie dann meint "ist das jetzt meine Schuld und nicht deine?" "Ich wusste nicht, dass ich so eine schlechte Mutter bin" Und somit gibt sie mir die Schuld und spielt das "Opfer". Ich kann sowas überhaupt nicht gut ansprechen und meine Schwester lacht mich dafür dann auch noch aus, dass ich so sentimental bin. Bei einem Brief würde meine Mutter nicht drauf reagieren. Aber ich kann so einfach nicht weiter leben. Was kann ich machen?
4 Antworten
Hallo, es tut mir sehr Leid, dass Du in dieser Situation bist. Ich möchte Dir sagen, dass es absolut nicht Deine Schuld ist, sondern Deine Mutter in der Tat eine schlechte Mutter ist.
Als zweites: evtl. gibt es bei Dir in der Schule eine*n Psycholog*in oder eine*n Sozialarbeiter*in, an die*den Du Dich wenden könntest? Diese Person kann Dich vllt noch besser dabei unterstützen eine Lösung zu finden, als wir hier auf gutefrage.net :)
Es gibt schon einige gute Antworten.
Zu einem Detail möchte ich noch Stellung nehmen: Wenn die Mutter sagt:
"Ich wusste nicht, dass ich so eine schlechte Mutter bin"
Dann antworte: ,,selbsterkenntnis ist ein Schritt auf dem Wege der Besserung; Selbstanschuldigung nie! du bisr keine ,,schlechte Mutter2 sondern Dein Verhalten mir gegebüber ist in dieser Situation unfair"
Sei deine eigene Bevormunderin. Wenn deine Mutter dir nicht vertrauen kann, lass dir eine Person im Kopf wachsen, die dir besteht. Eine Stimme, die dir verrät, was du boist, wenn andere es dir nicht sagen können (weil sie wohl selbst nicht erfahren wollen).
Argumentiere darum nicht in der Rolle, wo du steckst und rauskommen willst, sonderm gebe dir eine neue. Wenn man an dir Zweifelt, dich für schlecht hält, oder jede Hoffnung verloren ist, sei jemand für dich, die selbst das kleinste in SIch als hochachtungswürdig aufhebt.
Die selbst den Abgrund in den Schatten als Reise zu den Sternen sieht. Denn erst muss es dunkel werden, damit man das Zentrum des Lichts finden kann.
Wenn du Angst hast, sei stokz dartauf und lobe es. Denn wenn dich etwas verletzt weist du, was dir gut tut, was du sein willst… wer du bist. Und in dem Sinne vertrete den Wunsch eines Heils, den du im Herzen trägst, wie ein Schalchtruf deiner wahren Göttin zu dienen.
Dein goldenes Herz.
und wenn du Schmerzen hast, tröste dich. Sei eine zärtlichere Berühung zu dir selbst, ein Lullaby für deinen Körper. Denn wie willst du dein Heil sein, wenn du im Angesichts der Schadens nicht deine heilsame Bewegung bist.
Rede darum nicht aus dem Ort heraus, wo du zu Enden glaubst. Mach daraus ein Tor, welcher Weg ein ganzes Abendteuer wert ist. Auch wenn es nach Mordor geht. Und glaube an dieses Gefühl, weil wenn dieses Gefühl dir nicht genug ist, ist es gar nichts.
Konfliktmöglichkeit: Deine Mutter vielleicht mal fragen, warum sie sich benimmt wie ein pubertierender Teenager? Ist meines Empfindens gar nicht so selten dieser seltsame "Erziehungsstil".
Leider ist sowas Nährboden für Streit mit Geschwistern. Dadurch das die Schwester punktet wenn sie gegen dich hetzt und sie Macht über dich hat, wird es euer Verhältnis langfristig beeinflussen.
Ignorieren ist eine richtig gute Wunderwaffe. Bei allem sagen, ja du hast recht. Weggehen und weitermachen wie bisher. Diskussion und Widerspruch nutzt offensichtlich nichts.
Am besten jedoch wäre eine neutrale Person als Vermittler hinzuzuziehen. Der zwischen euch beiden wieder neutrale Gefühle schafft.