Diskussion – die besten Beiträge

Ist der Mensch von Natur aus eher "gut", oder eher "schlecht"? Welcher chinesische Philosoph hatte recht?

Ich befasse mich zur Zeit gern mit chinesischer Philosophie. Im Konfuzianismus gab es unter Konfuzius' Schülern gewisse Uneinigkeit über die menschliche Natur.

Mengzi meinte, der Mensch tendiere in seinem Innersten eher zu Harmonie, Gerechtigkeit und Menschenliebe. Es sei der Kontakt mit der ihn umgebenden "harten" Welt und der Gesellschaft, durch den negative Eigenschaften wie Gier und Skrupellosigkeit entstünden. Dieser Prozess ließe sich aufhalten, indem man dem Menschen Ethik und Bildung vermittelt.

Xunzi war anderer Auffassung: er glaubte, der Mensch sei im Kern schlecht, egoistisch, dumm. Die positiven Eigenschaften seien von Natur aus deutlich schwächer ausgeprägt und würden aus sich selbst heraus nie die Oberhand gewinnen. Daher müsse man dem Menschen strenge Sittlichkeit und die Einhaltung von Traditionen vermitteln, damit er lernt, tugendhaft zu leben.

Wie seht ihr das? Welche dieser Meinungen würdet ihr eher teilen?

In der Umfrage biete ich bewusst nur diese beiden Optionen an. Wer eine alternative Ansicht dazu hat, kann ja trotzdem etwas schreiben.

Xunzi hatte recht, der Mensch ist im Kern "schlecht". 53%
Mengzi hatte recht, der Mensch ist im Kern "gut". 47%
China, Geschichte, Menschen, Diskussion, Asien, Psychologie, Altertum, Antike, böse, Ethik, Fernost, Gesellschaft, Meinung, Moral, Ostasien, Philosoph, Philosophie, konfuzianismus, konfuzius, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, gut

Autobahn, links ganz langsam fahrende (Frage)?

Grüße,

ich selber habe jetzt seit 7 Jahren die Fahrerlaubnis für PKW (Führerschein).

habe gestern schon eine ähnliche Frage gestellt aber mich nicht korrekt ausgedrückt!

Meine eigentliche Frage :)

Zitat von anderen User: es ist egal wie langsam die links fahren.

Also wenn ein anderer Autofahrer ganz links auf der 3 Fahrspur sagen wir NUR 130 km/h fahren würde und pummelt zwecks Geschwindigkeit.

Ganz links gibt es dann kein überholen mehr von links zwecks Leitplanke.

Dann darf man diesen Fahrer der nur 130 km/h fährt auf der dritten ganz linken Spur NICHT überholen wenn man auf der ersten Spur ganz rechts oder mittig fährt als Fahrer.

Da dies dann ein rechts überholen wäre.

Mit den 130 km/h ganz links habe ich extra bissel drastisch beschrieben.

Kumpel der Motorrad und Auto fährt sagt...man kann auf den ersten ganz rechten oder mittigen Streifen auch 200 km/h fahren. Weil wenn die anderen auf den ganz äußeren also ganz linken Streifen langsamer fahren.

Weil ganz links außen gibt es kein überholen mehr von links da Leitplanke!

Und das hat mich verwirrt.

Man darf doch nicht ganz rechts schneller als die in der Mitte und ganz links fahren.

Weil das ist dann ja RECHTS überholen!

Mittel Spur leuchtet mir ein, den kann man ja über die dritte Spur überholen ( links überholen ).

Da hat Kumpel gekontert, klar wenn die ganz links pennen und NUR 130 km/h fahren würden.

Weil überholen geht ja NICHT, da als nächstes die Leitplanke Grüßen lässt.

Was soll man da dann machen, außer rechts zu überholen!?

Eure Meinung dazu.

Mir wurde in der Fahrschule erklärt und das sagen auch alle Kumpels so.

ERSTE Fahrspur ganz rechts auf Autobahn: 80 km/h Höchstgeschwindigkeit da dort eh immer LKW rumkriechen.

ZWEITE Fahrspur mittig auf Autobahn ab 130 km/h ( mittige Fahrspur )!

DRITTE Fahrspur ganz links ( letzte Spur ) locker 170 km/h oder noch mehr ( das was halt das Auto oder Motorrad hergibt!

Alles andere wäre dann ja auch rechts überholen!

Weil man ja zügig überholen sollte auf Autobahn und rechts auf der LKW Fahrspur mit 80 km/h den Trucks hinterher schleifen kann/muss/darf.

wie schnell fahrt Ihr auf den letzen linken äußersten Streifen auf Autobahn?

und ein Überholvorgang also den rechten Streifen verlassen dürfte nur 20 Sekunden, 45 Sekunden dauern und dann sollte man wieder ganz rechts sich einordnen!

ständiges mittig und links fahren geht ja nicht ( leuchtet ja ein )

aber wielange darf man zum überholen auf Autobahn ansetzen ( 20 sek oder 45 sek ). Weil manche Auto oder Bike Fahrer fahren Kilometerlang auf den ganz linken oder mittigen streifen und fahren NICHT rechts ( LKW Fahrspur ).

Sagt mal eure Meinungen! :)

Leben, Polizei, Geschwindigkeit, Diskussion, Führerschein, Autobahn, Fahrschule, Mann und Frau, Meinung, Mobilität, Rechtsfahrgebot, Straße, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, überholen, Auto und Motorrad

Ist unbewusste/unterdrückte/verdrängte Homosexualität möglich?

Ich weiß, dass die Frage klingt, als stamme sie aus grauer Vorzeit. Ich bin selbst der Meinung, dass es möglich ist:

Nun, ich hatte gestern eine leicht hitzige Diskussion mit meinem Alten. Dabei ging es um einen ehemaligen Schulkameraden von ihm, der jahrelang mit einer Frau verheiratet war. Seine Ehe scheiterte und wir erfuhren irgendwann von seinem neuen Lebensgefährten. Dabei kam von einem alten Herren die Frage, wie man denn mit einer Frau schlafen könnte, wenn man doch homosexuell ist. Ich habe natürlich (innerlich) die Augen verdreht und mal die Möglichkeit in den Raum geworfen, dass es ihm vielleicht nicht bewusst war (mal abgesehen davon, dass man durch Stimulation von beiden Geschlechtern erregt sein kann, ohne selbst homosexuell zu sein.. zum Glück hab ich das in dem Moment nur gedacht und nicht gesagt). Darauf sagte er, dass ich das sonst wem erzählen kann und dass man doch wüsste, ob man Mann, Frau oder Beides attraktiv findet. Ich erzählte ihm von Ängsten in konservativen Haushälten, daraus resultierende Verdrängung und Zwänge heterosexuell zu sein. Ich vertrat die Meinung, dass das auch so weit gehen kann, dass es der Person nicht bewusst ist oder es ins Unbewusstsein gerückt ist, welche sexuelle Orientierung man eigentlich hat. Überzeugen konnte ich ihn damit nicht, belegen konnte ich es aber auch nicht. Weiß jemand wie man einen solchen Fall korrekt nennt und ob ich damit auch wirklich richtig liege?

Im Ürigen bin ich generell der Meinung, dass sobald man bei solchen Fragen sowas sagt wie "So etwas gibt es nicht" man sich auf ein dubioses Terrain begibt, vermutlich, weil wir oft davon ausgehen, dass wir schon alles gesehen haben und annehmen, dass alles jenseits davon nicht existent ist. Und das stimmt... sagen wir mal.. eher selten.

Freundschaft, Diskussion, Psychologie, Homosexualität, Konservatismus, Liebe und Beziehung, Diskussionsfrage, verdrängung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion