Diskussion – die besten Beiträge

UMFRAGE! Technischer Fehler MIELE Waschmaschine - Lohnt sich eine Reparatur und um welchen Fehler handelt es sich?

UMFRAGE!

Guten Tag,

In dieser Umfrage geht es darum, ob sich eine Reparatur lohnt und um welchen Fehler es sich handelt.

Also beinahe schon eine Expertenumfrage.

Also ... es handelt sich um eine MIELE Waschmaschine. Diese hat bis zuletzt einwandfrei funktioniert.

Bis zuletzt bedeutet bis einschließlich gestern. Seit heute morgen spinnt sie herum.

Folgende Problematik:

In den letzten 8 - 10 Minuten vor dem Ablauf eines jeden Programmes meldet sich die Maschine mit einem langen PIIEP PIIEP und zeigt einen "technischen Fehler" an, trotz dessen pumpt die Maschine bei Programmen bis 60° noch normal ab.

Folgendes kann man ausschließen bzw. wurde bereits ausprobiert:

Miele selbst wurde bereits kontaktiert. Die verlangen alleine für einen Kostenvoranschlag 119.00€, Garantie hat die Maschine leider nicht mehr.

Soe ist gut gepflegt, dass bedeutet, dass regelmäßig das Flusensieb gesäubert wird und auch sonst wird sie nach jedem Waschgang gereinigt.

Fehlermeldung wörtlich:

" - Technischer Fehler - ".

Was tun?

Um welchen Fehler handelt es sich? Lohnt sich eine Reparatur?

Bitte wählt aus den vorhandenen Antwortmöglichkeiten aus.

Vielen Dank für alle Teilnahmen und Antworten im Voraus.

Vielleicht lohnt sich eine Reparatur, weil ... 57%
Ja, eine Reparatur lohnt sich, weil ... 14%
Nein, eine Reparatur lohnt sich nicht, weil ... 14%
Probiere mal folgendes aus ... 14%
Eigene Antwort ... 0%
Andere Ideen ... 0%
Sonstiges ... 0%
Waschmaschine, Technik, Diskussion, Service, Haushaltsgeräte, Experten, Miele, Techniker, Technologie, Abstimmung, Umfrage

Psychologieforum.de - Patienteneinsammler?

Aufgrund einiger bemerkenswerter Erfahrungen als Schreiber in diesem Diskussionsboard mit Moderatoren, die sich einen Kritiker mit hochkarätigem psychologischem Wissen vom Hals schaffen wollten, würde mich interessieren, welche Erfahrungen andere User mit dieser Diskussionsplattform gemacht haben.

Ich hatte mich dort auch in einem Beitrag hinter die Erkenntnisse des angesehenen Psychotherapeuten und Autors Jorge Bucay gestellt. Der hatte in einem seiner Bücher mal die Geschichte eines Patienten erzählt, der an Enkopresis litt, aber nicht geheilt werden konnte von Therapeuten. Nach einer Psychoanalyse, die fünf Jahre dauerte, war ihm zwar klar, warum er sich einkotet. An seinem Problem hatte sich nichts geändert. Nach einer Behandlung beim Gestalttherapeuten, die 5 Monate dauerte, war er in der Lage, sein Leiden zu akzeptieren. Und nach einer nur 5 Tage dauernden Therapie beim Behavioristen trug er fortan Gummihosen ...

Ich hatte die Absicht, auf psychologieforum.de die mehr als 200 verschiedenen Therapiewege auf den drei großen Trassen Psychoanalyse, Behaviorismus und Gestalttherapie mit einfachstem Wissen über das genial einfach Prinzip jeglichen Interessen-Managements zu unterstützen, was nun nicht mehr möglich ist. Man hat mich dreimal hintereinander aus Gründen gesperrt, die man sich möglicherweise von einer Glatze kratzte ... Hätte man sie an den Haaren herbeigezogen, wäre wenigstens ein bisschen was Greifbares da.

Die Frage, ob dieses Board hauptsächlich Patienten einsammelt, drängte sich mir auf, nachdem ich entdeckte hatte, dass entsprechende wirtschaftliche Interessen mit dem Betrieb dieser Plattform verbunden sind, die möglicherweise nicht mal davor zurückschrecken, psychische Belastungen zu generieren durch entsprechenden Umgang mit Usern ...

Therapie, Diskussion, Psychologie, einkoten, Gesundheit und Medizin, Psychoanalyse, Behaviorismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion