Demenz – die besten Beiträge

Oma hat Demenz und das macht die Familie kaputt?

Hallo zusammen.

Vorgeschichte: Ich wohne bei meiner Freundin zuhause und verstehe mich super mit Der Familie. Aber die Oma hat stark schwankende Demenz. D.h Sie ist an einem Tag normal und am Abend oder nächsten Tag läuft sie durch das Haus und stellt alles um und danach ist sie körperlich fertig und liegt im Wohnzimmer.

Das Anliegen: Wir haben aus einem alten Zimmer vom Haus ein musikzimmer eingerichtet mit Mikrofon etc. Haben dafür das Bett was darin war auseinander gebaut und versorgt. (Natürlich mit Absprache der Eltern, ohne Oma da sie es wieder vergessen würde). Danach war erstmal ruhe und wir konnten es gut nutzen und es war toll. Dieses zimmer umzubauen war nicht billig, aber irgendwann war jedentag entweder der Tisch im zimmer verschoben oder irgendwas wurde reingemüllt. Dann vor ein paar tagen hat sie den Tisch bewusst kaputt gemacht und uns direkt ins gesicht gelogen das sie es gar nicht war obwohl wir es gehört und gesehen haben. Und immer die bettteile hergeholt und verlangt das wir es wieder aufbauen sollen. Als grund weil sie telefonisch mit jemandem geredet hat das eine Pflegekraft einzieht und sie dann dauerhaft betreut. Natürlich war das auch gelogen es gab nie ein telefonat oder diese Pflegekraft das haben wir nachgeschaut. Jeden Tag war sie so sturr und wollte das bett wieder rein und die Familie wird immer genervter. Das Zimmer stand zuvor nur leer und wurde nie! Genutzt aber dann beim Musik zimmer hatte es ein nutzen. Aber jetzt soll wieder ein ungenutztes zimmer entstehen.. Und die Eltern werden keine Pflegekraft einstellen weil sie immer gut für die Oma sorgen.

Habt ihr eine Lösung? & Altersheim kommt nicht infrage das wollen beide seiten nicht und Geld halt.

Lg Delvin

Demenz, Familie, Angst, Stress, Oma, Krankheit, Psychologie, Nerven

Opa (90 und hochgradig dement) soll ins Pflegeheim. Wer kann/darf dies veranlassen?

Hallo, Opa war schon in den letzten Jahren ziemlich starrsinnig und hatte gewisse geistige Ausfälle. Vor 1 Jahr wurde dann in einem Krankenhaus bei einer geriatrischen Beurteilung festgestellt: "MOCA=18 (bei < 26 = eingeschränkt kognitive Funktion)". Seitdem hatte sein Gedächtnis nochmals stark nachgelassen. Nun ist er nach einer OP vor ca. 3 Wochen noch dementer und verwirrter geworden. Lt. sozialem Dienst des Krankenhauses soll er in ein Heim. Darf der behandelnde Arzt dies veranlassen? Oder muss ich (einziger Angehöriger, habe Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht von Opa seit 2016) den Heimvertrag für ihn unterschreiben? Falls ich dies veranlasse und außerdem noch seine Wohnung auflöse, kann ich dann rechtlich belangt werden, wenn Opa wider erwarten wieder geistig fit werden sollte? Oder muss erst bei einem Betreuungsgericht mit medizinischen Unterlagen beantragt werden, dass Opa für unzurechnungsfähig und nicht mehr geschäftsfähig erklärt wird?

Ergänzung: Eigentlich habe ich überhaupt kein Interesse daran, für Opa Entscheidungen zu treffen, aber als einziger Angehöriger bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Ich will auch nichts haben von ihm, sondern wäre froh, wenn ich keinen Stress wegen ihm hätte. Wenn man den dementen und starrköpfigen Opa jetzt fragen würde, dann würde er sicherlich antworten, er will wieder nach Hause. Dort würde er dann aber vermutlich nur wenige Tage überleben. (Mit dem ambulanten Pflegedienst hat es schon vor seiner OP überhaupt nicht funktioniert)

Pflege, Demenz, Opa, Recht, Heim, Gesundheit und Medizin, Pflegeheim

Oma hat Alzheimer?

Ich komme direkt zur Sache...

Meine Oma hat Alzheimer, und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich kann es nicht ertragen Ihr zuzusehen wie sie Ihr Gedächtnis immer mehr und mehr verliert. Sie ist mittlerweile so weit das sie Namen nicht mehr weiss, und sie hat gefragt, was wir an Weihnachten gemacht haben, obwohl wir da bei Ihr waren. Sie fragt immer wieder das gleiche und ruft uns alle fünf Minuten an.

Mein Vater will sie bald mit mir besuchen, aber ich weiß nicht ob ich das aushalten würde. Ich erkenne sie nicht mehr wieder, weil ich meine Oma so lustig und lebensfroh in Erinnerung habe. Aber nun ist sie das nicht mehr.

Nun zu meinem Fragen:

  1. Weiß sie, bzw. merkt sie selbst wie Ihr Gedächtnis immer mehr schwindet? Kann man beschreiben, wie sie sich fühlt? Ich möchte nicht, dass sie es merkt oder sie sogar weiß, dass sie bald alles vergessen wird?
  2. Wie weit wird es sich entwickeln, also was wird sie noch alles vergessen? Kann man das beantworten?
  3. Ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie nicht besuche. Ich möchte ihr zwar eine Unterstützung sein, aber wir oben schon erwähnt, verkrafte ich das nicht. Ich weiß, dass es letzten Endes meine Entscheidung ist, aber was soll ich machen? Gibt es einen Weg, wie es für mich leichter ist, es zu verkraften? Ich kann momentan mit niemandem darüber sprechen, weil ich keine Person habe, der ich vertraue.

Vielen Dank für alle Antworten, dieses Thema belastet mich wirklich sehr. Und bitte stellt mir Fragen, falls ihr noch etwas wissen müsst, um meine Frage zu beantworten. Vielleicht hat ja jemand selbst Erfahrungen mit der Krankheit bei bekannten gemacht?

Medizin, Gesundheit, Schule, Demenz, Familie, Oma, Krankheit, Alzheimer, Liebe und Beziehung, verkraften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demenz