Datenschutz – die besten Beiträge

Windows Defender Müll?

Hallo. Diese Frage bezieht sich auch auf meine letzte „Kann man Kaspersky noch trauen?“

Nun, ich habe mal grob den Defender getestet. Einfacher gesagt nur einen kompletten Systemscan gestartet.
Jetzt steht er bei 6:27 min und macht nichts mehr. Ist aber laut Fortschrittbalken noch nicht fertig. Auch nach 60 Min hat sich nichts geändert. Ist auch nicht das erste mal so, selbst nach frisch installiertem Windows das gleiche.
Des weiteren hat er sich schon öfters bei der Entfernung von Viren in einer virtuellen Maschine verabschiedet, einfach abgestürzt.

Jedenfalls habe ich den PC neu gestartet, Scan wiederholt, gleiches Procedere. Als Beweis habe ich ein Bild angehängt.

Nun, wie man aus meiner letzten Frage entnehmen kann zeigen auch diverse Videos (hier 2 Beispiele: https://youtu.be/ZCV1Wx3Qugg, https://youtu.be/VXtTgP8JkSk), dass die Schutzwirkung im Vergleich zu anderen Antivirus Programmen eher schlecht ist.

Darum brauche ich eine Alternative. Von Bitdefender, Norton und McAffee halte ich persönlich nichts. Also sind die ausm Rennen. Avast zeigt mir zu viel Werbung, genauso wie Avira.

Bleiben noch Kaspersky und Eset.
Was würdet ihr davon nehmen? Kaspersky Standard (https://www.kaspersky.de/)würde 35€ für 1 Gerät kosten, Eset Smart Security Premium 50€. (https://www.eset.com/de/home/smart-security-premium/)

Ich finde der entscheidende Vorteil von Eset Premium Security zur Internet Security ist LiveGuard. (Genauere Infos siehe Link).

Die Internet Security von Eset würde auch 35€ ca kosten.

Bild zum Beitrag
Werbung, Datenschutz, Windows, Microsoft, Antivirus, Avast, Avira, künstliche Intelligenz, Malware, Norton, Preis, Scanner, Schutzprogramm, Virenscanner, ESET, McAfee, Virenschutzprogramm, Ransomware, Windows 11

Ist es rechtswidrig, Informationen über eine Person durch die E-Mail zu sammeln, mit Osint Tools und damit z.B. Geld zu verdienen (Internetrecht/Datenschutz)?

Als grobe Erklärung: es gibt ein Tool, mit dem ihr mit der E-Mail Adresse herausfinden könnt, auf welchen Seiten ein Nutzer sonst so eingeloggt ist.

Ich habe z.B. eure E-mail, gebe sie ein und sehe dann, wo ihr sonst so aktiv seid:

bspw. Gutefrage, Reddit, Instagram, TikTok, Snapchat und kann dann diese Profile analysieren

Open Source Intelligence ( OSINT) sind sicherheitsrelevante Informationen, die aus frei verfügbaren offenen Quellen gesammelt werden (z.B. Sozial- und Berufsnetzwerke, Nachrichten, Webseiten). Auf den unterschiedlichen Informationen werden mithilfe entsprechender Analysetools verwertbare Erkenntnisse gewonnen.

https://norbert-pohlmann.com/glossar-cyber-sicherheit/open-source-intelligence-osint/

Mit  Open Source Intelligence ( OSINT) ist eine Technik aus dem Bereich der Geheimdienste und Militärs gemeint. Grundsätzlich nutzen kann sie aber jeder, auch Privatpersonen. Es geht darum, Informationen zu Personen, Organisationen oder Unternehmen aus frei zugänglichen Quellen zusammenzutragen.

https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cloud-security/open-source-intelligence-bedrohung-oder-chance

Dieses Tool wird unter anderem von manchen Arbeitgebern verwendet, die Bewerber rausfiltern wollen.

Das heißt Sie sehen, was ihr so online mögt und unter Umständen beeinflusst das, ob ihr angenommen werdet oder nicht

Ich meine im Grunde genommen werden ja auch sonst so Informationen (Cookies) genutzt und verkauft, gibts da einen Unterschied?

Ist rechtswidrig 73%
Ist nicht rechtswidrig 27%
Alternative Antwort 0%
PC, Computer, Datenschutz, Technik, E-Mail, IT, Recht, Internetrecht, Social Media, Informatik, Jura, Penetrationstest, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz