Datenschutz – die besten Beiträge

Wie schlimm ist es mit Tracking wirklich?

Die Frage kommt dem einen oder anderen etwas komisch vor. Ich habe mich Mitte des letzten Jahres ein bisschen mit Datenschutz befasst. Und wenn man sich mal alles so ansieht, ist es doch erschreckend, was Unternehmen alles über dich wissen wollen. Jetzt bin ich kein Experte oder jemand, der sich sehr gut auskennt.

Ich habe seit dieser Zeit auf Firefox umgestellt und habe ihn noch mit Add-ons aufgerüstet. Benutze einen Zweitbrowser zum Suchen. Die Suchmaschine bei beiden Browsern ist Startpage. Der zweite Browser ist Brave und der ist so eingestellt, dass er alles löscht, sobald ich ihn schließe.

Jetzt hatte ich mit einem meiner besten Freunde die Diskussion, dass ich es übertreibe mit dem Datenschutz und so schlimm sei es doch gar nicht, was die Unternehmen machen. Schließlich bekommt man dafür kostenlose Dienste, die man nutzen kann. Die sind dann auch noch auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Ich bin mir da jetzt unsicher. Wenn ich Chrome oder Edge benutze, fühle ich mich unwohl. Bin vielleicht auch nur zu tief im Datenschutz Spiel drin. Ich nutze viele Dienste von Google nicht, außer wenn ich muss. Ich habe einen Windows PC, nutze aber auch von Microsoft nur sehr wenig. Viele Apps fürs Smartphone lade ich mir gar nicht erst runter, weil ich schon Angst vor der Datensammelwut mancher Unternehmen habe. Ich nutze deshalb viele Dienste nicht. (z. B. Facebook, TikTok, poste nichts von mir im Internet über Instagram, habe keine E-Mail bei einem kostenlosen Anbieter, etc.)

Jetzt hätte ich gerne mal die Meinung von einem, der sich auskennt. Übertreibe ich oder mache ich es richtig? Und vor allem ... ist die Angst, die ich mittlerweile entwickelt habe, berechtigt oder übertrieben?

Internet, Datenschutz, App, Google, Daten, Tracking, persönliche Daten, Windows 11

google startet immer so?

Bevor Sie zu Google weitergehen

Wir verwenden Cookies und Daten, um

  • Google-Dienste anzubieten und zu betreiben
  • Ausfälle zu prüfen und Maßnahmen gegen Spam, Betrug und Missbrauch zu ergreifen
  • Daten zu Zielgruppeninteraktionen und Websitestatistiken zu erheben. Mit den gewonnenen Informationen möchten wir verstehen, wie unsere Dienste verwendet werden, und die Qualität dieser Dienste verbessern.

Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um

  • neue Dienste zu entwickeln und zu verbessern
  • Werbung auszuliefern und ihre Wirkung zu messen
  • personalisierte Inhalte anzuzeigen, abhängig von Ihren Einstellungen
  • personalisierte Werbung anzuzeigen, abhängig von Ihren Einstellungen

Wenn Sie „Alle ablehnen“ auswählen, verwenden wir Cookies nicht für diese zusätzlichen Zwecke.

Nicht personalisierte Inhalte werden u. a. von Inhalten, die Sie sich gerade ansehen, Aktivitäten in Ihrer aktiven Suchsitzung und Ihrem Standort beeinflusst. Nicht personalisierte Werbung wird von den Inhalten, die Sie sich gerade ansehen, und Ihrem allgemeinen Standort beeinflusst. Personalisierte Inhalte und Werbung können auch relevantere Ergebnisse, Empfehlungen und individuelle Werbung enthalten, die auf früheren Aktivitäten in diesem Browser, etwa Suchanfragen bei Google, beruhen. Sofern relevant, verwenden wir Cookies und Daten außerdem, um Inhalte und Werbung altersgerecht zu gestalten.

Wählen Sie „Weitere Optionen“ aus, um sich zusätzliche Informationen anzusehen, einschließlich Details zum Verwalten Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können auch jederzeit g.co/privacytools besuchen.

WIE KANN ICH DAS ABSTELLEN????? BEI JEDEM BROWSERSTART KOMMT DIESE MELDUNG

Datenschutz

·

Nutzungsbedingungen

Datenschutz, Cookies

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz