Datenschutz – die besten Beiträge

E-mail wird vom Fremden ausgenutzt?

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt seit mittlerweile 1,5 Jahren dass Problem, dass eine fremde Person meine Email Adresse benutzt, um sich Accounts auf verschiedenen Seiten für Videospiele zu anzulegen.

Ich bekomme dadurch immer Registrierungsbestätigungen die ich aktivieren soll, jedoch mache ich das natürlich nicht, da ich mich nicht registriert habe.

Anfangs habe ich gedacht, dass es möglicherweise ein Zufall ist, aber da dieses Problem seit 1,5 Jahren immernoch besteht, weiß ich nicht, ob es sich hierbei um einen Zufall handelt.

Passwörter habe ich bereits geändert. Ich habe zudem geprüft, welche Geräte auf meinen Account Zugriff haben. Es werden nur meine genutzten Geräte angezeigt und keine Fremden.

Ich habe meine Email Adresse auch auf der Seite 'Have I Been Pwned' eingegeben um zu sehen, ob womöglich irgendwelche Daten von meiner E-Mail preisgegeben wurden, allerdings wurde nichts gefunden.

Da stellt sich mir nun die Frage, welche weiteren Schritte kann ich nun unternehmen?

Ich mittlerweile echt verzweifelt, weil ich nicht weiß woran das liegen kann?

Vor allem sind diese Registrierungsemails keine "Fake Emails" wie z.B. "Sie haben eine Millionen Euro gewonnen", sondern es sind wirklich originale vom Unternehmen selbst erstellte Registrierungsbestätigungen die mir zugesendet werden, da ich mich angeblich registriert habe.

Handy, Datenschutz, Smartphone, Google, Sicherheit, E-Mail, IT, Passwort, Anmeldung, Gmail, Hacker, IT-Sicherheit, Registrierung, sicherheitscode, Datenklau, Fakeprofil

Office365 (OneDrive) vs Nexcloud was ist geschickter?

Hallo Leute,

ich nutze zur Zeit Office365 Single für die Schule als auch für sonstige Aufgaben. Arbeiten tu ich auf einem Mac und auf einem Laptop mit Ubuntu und Windows 10 Pro als Dual Boot System, wobei ich Ubuntu 22.04 LTS bevorzuge, da es schneller und effizienter läuft. Bis jetzt nutze ich sehr viel OneDrive, um alle meine Daten wie Bilder als auch Dokumente abzuspeichern. Leider ist auf Hinblick vom Datenschutz Office365 eine Katastrophe, weshalb ich mir schon überlege, was ich einsetzen möchte.

Um persönlich herauszufinden, was ich in einem Jahr machen soll, habe ich bei hosting.de ein Nextcloud Managed 1 GB umsonst geholt und nun teste ich das Nextcloud System aus.

Bilder, Dokumente, Kontakte usw... werden problemlos synchronisiert und zurzeit funktioniert der Server gut. Und der Vorteil ist, dass Hosting.de in Deutschland mit seinen Servern sitze --> DSGVO Konform

Doch trotzdem stellt sich mir die Frage:

40 Euro pro Jahr für Office365 Single mit 1TB OneDrive (Datenaufkommen zurzeit 26GB)

oder

58.80,- pro Jahr für Nextcloud Managed mit 100 GB.

Preislich sieht man hier klare Unterschiede.

Alles in allem bin ich mir uneinig. Will ich viel oder wenig, dafür DSGVO konform.

PS:

100% weiß man natürlich nicht, ob hosting.de nicht Daten unterschlägt, doch zumindest hängt der deutsche Datenschutz an der Leitung.

Was würdet ihr wählen?

PPS:

iCloud kommt in Zukunft nicht mehr 100% in Frage, da es kein gutes Linux und Windows integration gibt.

Andere Lösung ... die währe ? 75%
Nextcloud Managed 25%
Office365 Single 0%
Datenschutz, Mac, Windows, Microsoft, Office, Schule, Linux, Berufsschule, Hosting, Informatik, office365, Nextcloud, DSGVO

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz