Datenschutz – die besten Beiträge

Wie kann ich auf Google Sites Anker ohne Inhaltsverzeichnis erstellen?

Hallo,

ich bin verzweifelt. Ich versuche auf einer Seite in Google Sites einen Anker auf den Bereich einer anderen Seite zu erstellen. Soweit, so offensichtlich (mag man behaupten). Ich habe schon mal über den Quellcode herausgefunden, dass Sites automatisch jedem Bereich der Seite ein id-Attribut zuordnet, was die Sache ja in der Theorie vereinfachen sollte. Aber wenn ich einen Link erstelle, werden nur vollständige URLs akzeptiert, keine Anker-Links (ich glaube, nicht mal interne Links auf der selben Websites würden funktionieren). Gut: dachte ich mir, gehe ich den Umweg und setze halt die vollständige URL davor, muss halt die Seite beim Klick drauf notgedrungen neu geladen werden. Dann kam das nächste Problem: die Links werden immer voreingestellt in neuen Tabs geöffnet. Was bitte soll das? Ich brauche schon gar keinen neuen Tab, wenn ich doch ursprünglich nicht einmal die Seite neu aufrufen wollte.

Nun, jetzt mag man ja noch kreativ genug sein, und extra ein Seitenelement anlegen, um HTML selber einzufügen (das geht nämlich auch nicht in einem normalen Textelement, das muss extra angelegt werden). Weiter geht das Drama: HTML-Code wird nicht einfach in die bestehende Seite hinzugefügt, sondern über ein Iframe eingebunden (Geht's noch? Welchen Zweck hat es, HTML extra über ein Iframe einzubinden?).

Kann mir jemand erklären, was das alles soll? Ich weiß, Google Sites richtet sich eher an einfache Baukastenersteller, die sich nicht so für die einfachsten Grundlagen von Webentwicklung interessieren. Aber ernsthaft, direkt HTML in einer Seite einbauen zu können und Ankerlinks zu setzen gehören doch nun zu den primitivsten Basics, eine Webseite zu erstellen. Es scheint so, als wäre das so einfach, dass es schon wieder maßlos kompliziert ist. Geht das überhaupt?

Gut, bevor ich mich über das allererste Google-Produkt weiter aufrege, dass mich echt enttäuscht hat, wenn es da keine Lösung für gibt: weiß jemand, wie man das Problem angehen kann? Und gibt es irgendwo eine versteckte Funktion, einen erweiterten Editor zum Vorschein zu bringen, der etwas professionelleres Arbeiten ermöglicht? Ich brauche doch nur eine sehr simple Webseite mit etwas Text und einem Google Formular. Das darf doch nicht für einen Webbaukasten, der mit einem „professionellen Aussehen“ wirbt, so schwer sein.

PS: Ja, man kann Verknüpfungen über das Inhaltsverzeichnis erstellen. Aber ich brauche diese im Fließtext.

Datenschutz, Google, HTML, Webseite, Recht, HTML5, Medienrecht, Webentwicklung, Google Sites, DSGVO

Lehrer durchsucht meinen Laptop. Soll ich es melden?

Hallo, heute war folgende situation in der Schule:

Wir hatten Pause und ich habe noch was für Französisch gemacht am Schul-laptop (Von der Schule geliehen, nicht mein eigener). Kurz vor Unterrichts begin war ich dann auf Toilette und hatte mein Laptop offen dot stehen lassen.

Als ich auf die Minute genau in den Unterrichtsraum kam, sah ich wie mein Mathelehrer an meinem Laptop ist und dort durch meine Firefox tabs rumklickt (Ungefragt natürlich). Später erzähle mir ein Klassenkamerad, dass er auch sich mein Google Suchverlauf anguckte. Im Vertrag stand nichts davon, dass Lehrer an den Schüler Lapttop gehen dürfen. Zum glück waren dort nur ein paar Wikipedia Artikel. Ich fragte ihn ganz entspannt "Gibt es ein problem?" Er antwortete sehr aggrisiv "Man darf den Laptop im Unterricht nicht nutzen. Beim nächsten mal ist dein Laptop weg".

Ich habe dann nicht weiter drüber nachgedacht. Auf dem rückweg nach Hause habe ich es erst richtig realisiert dass, er einfach an meinem Laptop sich umgeschaut hat. Mir gefällt es nicht, dass jemand an meinen Laptop geht mit all meinen Daten und Accouts. Für mich ist das Meine Privatsphäre.

Ich will das *nicht* der Schulleitung melden, aber ich überlege ob ich dem Lehrer eine sehr Formelle E-mail schreibe wo ich es ihm ganz nett sage, dass ich sowas nicht will. Ich habe auch angst, dass er in zukunft sonst auch an mein Hefter, Zeichenbücher etc. geht. Denkt ihr, wenn ich das Mache, dass mein Ruf dann komplett kaputt beim Lehrer ist?

Danke fürs lesen

Datenschutz, Schule, Privatsphäre, Lehrer, Rechtslage, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz