CO2-Ausstoß – die besten Beiträge

Wie seht Ihr die Sache mit dem Klimawandel, der nach Aussage des IPPC maßgeblich oder ausschließlich durch den Menschen verursacht sein soll?

Laut einer aktuellen Studie kann es, selbst bei Verdoppelung der Treibhausgase (was kaum machbar ist), keine oder nur noch eine geringfügige Erwärmung geben, da die Treibhausgase in der Atmosphäre bereits gesättigt sind.

Die andere und weit verbreitete Meinung ist, dass mit Verdoppelung der Treibhausgase (was wie gesagt kaum machbar ist) die Erde im Durchschnitt sich um mehere Grad erwärmen würde. Es herrscht aber keine Einigkeit darüber, was die Klimasensitivität angeht. Denn es stehen Zahlen von 2 bis 4,5 Grad Celcius Durchschnittstemperatur im Raum. Also sehr ungenau.

Was für mich feststeht, ist, dass die Sache mit dem Klimawandel nicht so sicher ist, wie Politik und Leitmedien, vor allem in Deutschland, es kommunizieren.

(Die Studie über Sättigung der Treibhausgase ist von Michael Simpson von der Universität Sheffield und erschien 2024 im Journal of Sustainable Development.)

Bild zum Beitrag
Wir habe da ein Problem, das gelöst werden muss 64%
Panikmache. Klima immer im Wandel, Treibhausgase sind gesättigt 28%
Bin unschlüssig 8%
Erde, Erderwärmung, Zukunft, Wetter, Deutschland, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, Atmosphäre, Gesellschaft, globale Erwärmung, Klima, kohlendioxid, Physik, Studie, Treibhauseffekt, CO2-Ausstoß, global warming, Klimahysterie, Klimakrise, Treibhausgase, Klimaaktivisten

CO2 Preis (ohne Ausgleich) wohin wird das führen?

Vorne weg: ich bin kein Schwurbler, ich bin ein junger Mensch der im ingeneurs/informatikbereich unterwegs ist.

Sorgen macht mir der CO2 Preis - nicht der alleine, sondern die fehlende Kopplung zu einem Klimageld, einem sozialen Ausgleich, egal für welche Bevölkerungsschicht.

Wenn die Politik nicht gegensteuert wird der CO2 Preis meiner Logik zu Folge ALLES in den nächsten Jahren drastisch verteuern: Nahrungsmittel, Körperpflegeprodukte, Verkehr (und ja auch ÖPNV), Wohnen.

Das heißt es werden nicht nur Dinge künstlich verteuert, die wirklich CO2 emittieren sondern auch Dinge ohne Alternative (Wohnen und Heizen)

Die meisten Autos auf unseren Straßen sind noch Verbrenner - das meistens aus dem Grund, weil sich viele Leute noch keine alternative Leisten können nach den Krisenjahren und weil es noch keinen brauchbaren Gebrauchtmarkt gibt.

Der ÖPNV mag in der Stadt das Auto größtenteils ersetzen können, aber auf dem Land nicht

Dasselbe beim Wohnen, wer hat mal eben über 30.000€ um sein Haus aus den 60igern 70igern aufzumöbeln wenn die Gas/Öl Heizung ins Gras beißt

Und JA es mag leute geben, die sich ein E-Auto leisten können und eine PV auf dem Dach hat. Schätzt euch glücklich!

Ich sehe im CO2 Preis ohne Ausgleich eine sozio- ökonomische Katastrophe.

Es bleibt immer weniger zum Leben übrig und die Leute die sowieso nichts haben haben dann noch weniger Chancen am Leben teilzunehmen.

Statt klimafreundliche Maßnahmen der Bürger zu fördern klaut uns der Staat das Geld aus der Tasche!

Mir macht diese Entwicklung richtig sorgen, das ist auch ein Motor für Extremismus.

Steuern, Energie, Deutschland, Klimaschutz, Gesellschaft, CO2-Ausstoß

Warum werden wir vom Mainstream so belogen?

Corona ist vorbei und jetzt wird mit großer Hartnäckigkeit die CO2 Lüge verbreitet. Hochmotivierte Kinder kleben sich für diese Lüge auf den Asphalt. Wir streben eine grüne Erde an, die wir aber nur durch mehr CO2 erreichen werden. Den Pflanzen sollte der Nährstoff CO2 nicht entzogen werden, sonst brauchen wir künstlich gefördertes Pflanzenwachstum und Insektennahrung.

- CO2 ist ein äußerst schwaches Treibhausgas und erreicht relativ schnell den Sättigungsgrad für die Reflexion der Wärmestrahlung Auch weil der Wasserdampf dieses Lichtspektrum abdeckt. Das effektivste Treibhausgas ist der Wasserdampf, darum ist es in den Tropen warm und grün. Wenn wir die Erde wirklich abkühlen wollten, müssten wir die Tropen trocken legen.

- Die Treibhausgase werden in trockener Luft gemessen und da dann der Wasserdampf draußen ist, werden wir auch hier belogen. Im Kyoto-Protokoll wird der Wasserdampf gar nicht als Treibhausgas erwähnt.

- Aus Eisbohrkernen weiß man, dass CO2 nicht der Auslöser einer Erderwärmung ist, sondern die Folge. Zuerst ist immer die Erwärmung und dann erst steigt das CO2. Jeder kann dieses Experiment mit einer Sodaflasche machen. Wenn diese kalt ist, geschieht beim Öffnen wenig. Bei einer warmen Flasche fährt die Flüssigkeit zischend aus. Weil in einer wärmeren Umgebung setzt eine Flüssigkeit mehr Gas frei als in einer kälteren. Das können wir auch in den Weltmeeren messen.

Der Mensch hat auf das CO2 praktisch keinen Einfluss. Ob 0,038 ppm oder 0,042 ppm ist völlig unerheblich. Optimal wären 2 bis 3 Prozent CO2, die man in Gewächshäuser zur Förderung des Pflanzenwachstums künstlich einbläst.

Kälte und wenig CO2 führten in der Vergangenheit immer zu Hungersnöten.

Umweltschutz, Pflanzen, Erderwärmung, Zukunft, Umwelt, Klimawandel, CO2, Physik, CO2-Ausstoß

Meistgelesene Beiträge zum Thema CO2-Ausstoß