Chef – die besten Beiträge

Auflösungsvertrag, Ausbildung - Chef will mich los werden

Folgendes Problem liegt vor. Ein Mitbewohner von mir arbeitet als Dachdecker und befindet sich derzeitig in der Ausbildung. Aufgrund einer Krankheit, war er eine Woche lang Krank geschrieben. Seid dem, versteht er sich nicht mehr mit seinen Chef. Er hat seine Ausbildung 3 1/2 nun hinter sich gebracht. Seine praktische Prüfung hat er bestanden, seine theoritische hat er nur 2 von 4 Lernfeldern bestanden. Das heißt er muss ein halbes Jahr langer seine Ausbildung machen um die fehlenden zwei Lernfelder die er nicht bestanden hat, nach zu holen. Nun liegt folgendes Problem vor, sein Chef möchte ihn nicht weiter ausbilden. Da er ihn nicht einfach kündigen kann, hat sein Chef ihm ein Auflösungsvertrag vorgelegt. Da mein Mitbewohner aber seine Ausbildung abschließen will, möchte er natürlich das restliche halbe Jahr weiter arbeiten, damit er die Prüfung wiederholen kann. Sein Chef jedoch, sagte mehr als deutlich das er ihn aus dem Betrieb rausbekommen wird, er wird sich Gründe für eine Abmahnung erfinden und Zeugen hätte er auch schon die seine Erfindungen bekräftigen werden. Er wird ihn nur noch die schwersten Arbeiten übergeben und ihn auf Gut - Deutsch gesagt, richtig fertig machen. Mein Mitbewohner weiß nun ehrlich gesagt nicht was er genau tun soll, ich ebenso wenig. Deshalb wende ich mich nun an euch. Also was kann man also nun dagegen unternehmen? So einfach ist es ja nicht jemanden zu kündigen, außerdem ist es ja eigentlich nur noch ein halbes Jahr. Mit dem Chef zu reden, bringt leider gar nichts mehr, Wenn es stimmt was sein Chef sagt, mit den Abmahnungen ist das natürlich auch sehr übertrieben, vor allem das er angeblich schon Mitarbeiter hat die für ihn aussagen. Also für Hilfe oder Vorschläge sind wir mehr als Dankbar.

Prüfung, Ausbildung, Abmahnung, Vertrag, Chef, Auflösung

Fandet ihr das Verhalten meines Ex gemein?

Wir haben zusammen in verschiedenen Gruppen, in einer geschützten Arbeitsstelle u mit anderweitiger Freizeitgestaltung für chronisch Kranke, die alle von verschiedenen Gruppenleiten betreut wurden, gearbeitet. Er wollte was von mir, wir kamen zusammen.

Er hat eine psychische Erkrankung. Ihm war dort alles zuviel, auch die Arbeit. Er wollte wieder zu seiner Cousine ziehen, um dort entlastet zu werden, was er dann auch tat. Ich wollte mehrfach aus bestimmten Gründen mit ihm Schluss machen, gleichzeitig aber auch nicht. Ich behandelte ihn daher widersprüchlich. Durch seine Erkrankung konnte ich ihn als Mensch nicht richtig einordnen, wusste nicht, was ist er, was ist die Krankheit. Ich behandelte ihn schlecht, verhielt mich widersprüchlich (sagte was anderes, als das, was ich mit meiner Körpersprache ausdrückte, hielt mich weiterhin in seiner Nähe auf, unternahm was mit ihm), doch er meinte, dass es ihm nichts ausmache. Er wollte weiterhin Kontakt zu mir.

Eines Tages vertrat mein Chef, der mich manchmal schlecht behandelte u ziemlich streng in Bezug auf Arbeitsleistung ist, seine Arbeitsgruppe. Mein Ex sagte zum Chef, dass ihm alles zuviel sei u er heute nicht richtig arbeiten könne u dass ihn die Sache mit ...(also mir) belaste. Was er genau sagte, weiß ich nicht. Er meinte, der Chef hätte zu ihm gesagt, er solle sich nicht von mir manipulieren lassen.

Daraufhin war ich sauer u wollte wissen, was er ihm genau über mich erzählte. Er benannte es nicht weiter. Ich sagte ihm, dass ich eh schon mit dem Chef Probleme hätte u sagte, er wusste das u er mich damit jetzt noch schlechter machte, als eh schon. Er entschuldigte sich, aber, da ich Angst vor dem Chef hatte, konnte ich es nicht richtig verzeihen. Es kann aber sein, dass der Chef ihn mit seinem Leistungsdruck, den er bei fast allen Teilnehmern ausübte, verängstigt hat u er deshalb aus der Not heraus die Sache mit mir als Ausrede dafür genommen hat, um nicht arbeiten zu müssen. Der Chef war nämlich ziemlich streng u man brauchte bei ihm eine extrem gute Begründung, um nicht arbeiten zu müssen.

Meint ihr, er hat es doch absichtlich getan u mir bewusst davon erzählt, weil er nicht wusste, wieder sich sonst gegen mich wehren sollte. Oder war es vielleicht ein ihm unbewusster Anteil, der so agierte?

Ja, war Absicht, aber er traute es sich nicht, dir so zu sagen 0%
Nein, er war einfach überfordert 0%
Er wusste nicht, dass ich mit dem Chef Probleme hatte 0%
Männer, Frauen, Trennung, Chef, Partnerschaft, Petzen, Streit

Wie sollte man mit dem Verhalten der Kollegin umgehen?

eine Kollegin kommt zum Dienst und sitzt mit einigen Kollegen im Dienstzimmer.

Als ich dazukomme und sie begrüße, ignoriert sie mich und grüßt auch nicht zurück.

Sie läuft dann teils aus dem Raum und begrüßt dann andere Leute auf dem Flur.

Dann nach einiger Zeit kommt sie zurück in Dienstzimmer, wo ich gerade am Rechner arbeite und sagt sie laut freundlich Hallo zu mir, sie habe mich nicht wahrgenommen bzw. entschuldigt sich dafür.

So läuft es immer wieder ab...es ist nicht einmal vorgekommen, sondern mehrfach, dass sie mich nicht begrüßt oder nicht reagiert wenn ich Hallo sage.

Kollegen haben mir erzählt, dass sie in meiner Abwesenheit schlecht über mich geredet hat. Ein lieber Kollege erzählte es mir und er meinte, er habe sie auch zur Rede gestellt, warum sie dauernd gegen arbeitet

Zudem unterstellte sie mir persönlich einmal einen Fehler, den ich nicht begangen habe und wollte damit zur Leitung gehen und mich anschwärzen.

Ich sagte ihr ganz entspannt, sie könne damit gern zur Leitung gehen, dass man dann ja sehen würde, was draus wird, dass ich den von ihr behaupteten Fehler nicht gemacht habe und das also anders sehe als sie und da ganz locker bleibe.

Sie hat dann gemeint, sie werde das nicht melden und war überfreundlich.

Sie wirkt immer sehr aufgeregt und laut wenn sie zur Arbeit kommt, jedenfalls wenn ich da bin wirkt es so.

Mein Kollege meinte zu mir, sie sei eine Intrigantin, sie wolle immer die Beste sein, sie kritisiere meistens andere vor allen Kollegen.

Vorgesetzte ansprechen 50%
einfach laufen lassen, nichts machen 33%
Die Kollegin direkt konfrontieren 17%
anderes... 0%
Arbeit, Mobbing, Arbeitsrecht, Chef, Kollegen, Team, Vorgesetzter

Job wechseln, den man liebt, mit oder ohne Ankündigung?

Hallo ihr Lieben

Ich versuche mich kurz zu halten.

Letztes Jahr habe ich meinen Job gewechselt, weil ich im davorigen jahrelang enorm unter Druck stand, bis meine Psyche chronisch erschöpft war und ich sogar (mit knapp 30) die einfachsten Sachen vergessen hatte, wie z.B. den Namen meiner Mutter.

Ich zog die Notbremse und kündigte dank einem internen Angebot.

Die neue Stelle war ein Traum im Vergleich. Eine interessente Arbeit, ein tolles Team, und zeitlich mehr als gut.

Der Chef Chef war toll. Er meinte, alles was Ferien, freie Tage etc. Betrifft sollen wir (als Zweierteam) untereinander klären und ihm nur Bescheid geben. War zunächst auch gut möglich, bis auf meine zweite Woche, wo ich schon allein war (Chef im Urlaub, Kollegin krank).

Danach folgten viele weitere Krankheitswochen von ihr und sogar noch unbezahlter Urlaub, da sie keinen mehr übrig hatte.

Dieses Jahr hatte sie Anfang April auch schon wieder fast ihren kompletten Urlaub wieder gebraucht, während ich noch Tage vom letzten Jahr übrig habe. Das heisst, ich kann mich auf viele Kranktage ihrerseits einstellen. Da wir Schalterbetrieb haben und daher ständig mind. Einer hier sein muss, habe ich, dank ihr, schon einige private Termine absagen müssen und war auch krank arbeiten.

Nun habe ich um 5 Ecken rum erfahren, dass man sie gebeten hat, eine Kollegin einer ganz anderen Abteilung zu vertreten, da dort wohl noch nicht durchgesickert ist, wie unverlässlich sie ist. Das heisst, neben ihren freien Tagen, ihren Kranktagen und den Stunden, die sie an Tagen, wo sie hier ist (nicht mal 100%-Pensum), ständig herumläuft und mit allen plaudert, wird sie jetzt noch einen Tag wöchentlich abgezogen.

Offiziell weiss ich noch gar nichts. Weder von ihr, noch von meinem Chef.

Ich liebe meinen Job und meine Kunden, aber komme wieder an mein Limit. Jeden Tag 9 Stunden durchackern ohne Pause (die mir je 2 x15 min. Zustehen würden) nicht mal kurz DANN auf Toilette zu gehen, wenn ich dringend muss. Mittagspause liegt wenigstens noch drin. Seit Wochen mache mache ich das gesamte Tagesgeschäft, neben einer Arbeit, die nur in meinen Zuständigkeitsbereich fällt, während sie seit Wochen eine einzige Arbeit macht, für die nur sie zuständig ist. Das heisst, wann immer sie bei dieser Arbeit mal keine Sitzung oder sonst was hat, macht sie frei.

Nun denke ich wieder über einen Wechsel nach - auch, weil ich bei meinen Chef schon mal die fehlende Kommunikation angesprochen hatte. Denn irgendwie wird sie in alles miteinbezogen und ich nicht. Obwohl einige der Auffassung sind, dass ich unseren Job zichmal besser mache.

Ich weiss jetzt nicht, ob ich das nochmal ansprechen sollte oder einfach nach was neuem suchen soll und irgendwann die Kündigung hinknallen. Letztes Jahr habe ich ein tolles Jobagebot abgelehnt, weil ich ein schlechtes Gewissen hatte, meinen Chef in einer wichtigen Phase im Stich zu lassen.

Was würdet ihr hier machen, ohne mit euch selbst in einen moralischen Konflikt zu geraten? Vorallem, wenn ihr den Job so liebt? Eure Kunden sagen euch sogar ständig, was für einen tollen Job ihr macht (und auch, warum ich ständig allein bin, fragen sie), aber ihr werdet vom Chef quasi ständig hintergegangen. Denn "der Laden läuft ja trotzdem irgendwie". Wärt ihr in der Lage, das einfach mal an die Wand fahren zu lassen?

Ich bin auch wirklich traurig, weil ich wechseln MUSS, um meine Gesundheit zu wahren, nur wegen einer Person (bzw. 2 mit Chef). Aber ich weiss nicht, was ich sonst machen soll.

Danke euch für eure Meinungen.

Kündigung, Chef, Kollegen, Kunden, Jobwechsel

Ich möchte keine Ausbildung mehr machen, was kann ich tun (Alternative)?

Hallo Leute,

Ich bin 23 Jahre alt und mache zurzeit eine Ausbildung als Maschinen und Anlagenführer. Leider sind meine Schulischen Leistungen sehr schlecht. Ich verstehe garnichts im Unterricht und komme überhaupt nicht mit. Während meine Mitschüler alles machen können bin ich der einzige dumme der ständig nachfragen muss und trotzdem nichts versteht. Die rechnerischen aufgaben haben 1000 Formeln und das verwirrt mich, ständig Formeln umstellen dies und das, einfach allgemein dieses Technisches rechnen kappier ich nicht. In Mathe war ich nie gut und die Noten immer sehr sehr schlecht.

Meine Motivation fehlt und ich kann mich nicht konzentrieren wenn es zu Lernen kommt. Ich hab satt von der Schule von den Klassenarbeiten und Prüfungen erst recht. Ich habe diese Ausbildung ausgewählt weil diese nur 2 Jahre lang geht, ich wollte es schnell hinter mir haben und weil anderes einfach nicht zu mir passt.

Im Betrieb gibt es nur noch Zeitdruck und ständig stress. Ich fühl mich oft vom Chef ausgenutzt und gedemütigt.

Seitdem ich mit der Ausbildung angefangen leide ich an Depressionen und Isoliere mich im Haus, Weine viel, habe oft Momente wo ich mich nicht kontrollieren kann und werde schnell aggressiv werde sodass ich etwas hauen oder schmeißen muss. Ich habe ständig Übelkeit vor Stress, Ich habe auf Tätigkeiten die mir damals spaß gemacht haben nicht mehr Lust. ich gehe nur noch selten raus und in Familienfesten nicht mehr so oft dabei, weil ich die Meinungen von Familien Mitglieder nicht mehr hören kann.

Ich habe bald in 2 Wochen Prüfungen und weiß zu 100% das ich diese nicht schaffen werde weil ich nichts kann, daswegen mache ich mir sehr viel sorgen und Gedanken, egal wie oft ich versuche zu lernen ich kann mich nicht konzentrieren. Immer wenn ich an die Prüfungen und die Ausbildung nachdenke habe ich ein komisches Körpergefühl, werde schnell depressiv habe eine Schlafstörung und starke Innere Unruhe.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe keine Kraft und Motivation mehr vorallem wenn es zu Thema Schule kommt. Ich will das alles nicht mehr. Falls ich die Ausbildung nicht bestehe (was ich sowieso nicht werde) möchte ich mit keine neue Ausbildung mehr anfangen oder allgemein mit etwas was mit Schule und Rechnen usw. zutun hat.

Denkt ihr es gibt eine Alternative oder irgendeine Lösung zu dieser Situation? Habt ihr auch sowas durchgemacht?, Wenn Ja wie seid ihr damit klargekommen?

Danke im Voraus!

Arbeit, Beruf, Therapie, Kündigung, Studium, Hobby, Schule, Mathematik, Job, Stress, rechnen, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Chef, Depression, Isolation, innere-unruhe, Aggressionsprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef