Chef – die besten Beiträge

Warum ist es so schwierig mit Frauen zusammen zu arbeiten?

Servus,

Ich hätte da mal eine Frage.

Ich bin in einem großen Drogeriemarkt Parfümerie Erstkraft. Es ist schwierig mit so vielen Frauen zusammen zu arbeiten. Heute hatten wir Erstkraft Sitzung mit unseren beiden Chef's. Ich beschrieb ihnen auch mein Problem, aber so richtig helfen konnten Sie mir nicht.

Hier ein paar Beispiele:

Mitarbeiterin 1

Weint die ganze Zeit weil es ihr nicht so gut geht. Hat ihre Periode. Will aber auch nicht Nachhause gehen. Steht im Laden und weint weiter..

Mitarbeiterin 2

Anstatt das gearbeitet wird. Nein es wird im Kreis gestanden und sich privat Unterhalten. Sag ich was, dann wird Behauptet es geht um was wegen der Arbeit. Sag ich dann kommt zu mir. Nein es hieß immer wir sollen schauen das wir es unter uns klären..

Mitarbeiterin 3

Urlaubsplanung: Es müssen welche tauschen. Totaler Zickenkrieg.

Unsere Chef meinten eine Besprechung machen wo auch Sie dabei sind. Vielleicht hilft das was. Die sehen mich manchmal nicht als Vorgesetzten sondern als guten Freund. Die Altersgruppe ist bei uns zwischen 18 und 40. In den anderen Abteilungen wie Multimedia Spielware Drogerie.. gibt es das nicht. Da ist das Team aber gemischt. Heißt nicht nur Frauen sondern auch Männer. Die Filiale hat ca. 20 Mitarbeiter und 5 Auszubildende. Davon sind 12 Männer und 13 Frauen. Es ist ein reiner Hühnerstall.. Ich habe auch das Gefühl das die denken weil ich " Schwul" bin können sie das mit mir machen. Was kann ich tun?

Arbeit, Mädchen, reden, schwul, Frauen, Hilfestellung, Ärger, Chef, Drogerie, Drogerieartikel, Mädchenprobleme, Personal, Problembehebung, Problemlösung, Zicken, zickenkrieg, Zusammenarbeit, Besprechung, drogeriemaerkte, Abteilung, Abteilungsleiter, Zickerei

Job unaushaltbar geworden /mobbing ,framing?

Ich 29 Jahre arbeite seit 3 Jahren als Operator in einem renommierten Unternehmen. In meiner aktuellen Position und Firma bin ich der Jüngste Mitarbeiter, was kein Problem sein sollte. ( Arbeitskollegen sind 40 Jahre oder älter, und 25 Jahre oder länger in der Firma tätig).

Die Probleme haben damit angefangen das Kollegen hinter meinem rücken angefangen haben schlecht über mich zusprechen, was ich zunächst ohne große Problem ignorieren konnte. Doch leider ging das dann so weit das ich bei jeder Kleinigkeit (total lachhaften Sachen),

a. Nicht stimmten

b. Jemand anderes war

c. oder was kleines vergessen habe

direkt zum Chef gingen und mich bei ihm anschwärzten. (zur diesem Zeitpunkt hatte ich noch nicht gewusst das ich schlecht dargestellt werde beim Chef).

Daraus folgte als ich wirklich EINMAL einen Fehler gemacht habe, (nichts schlimmes). Mein Chef auf mich zukam und zu mir sagte, das ich in letzter Zeit viele Fehler gemacht habe und er jetzt eine mündliche Verwarnung aussprechen muss. Ich war erstmal verwirrt aber nun gut dachte ich mir.

Leider ging dann alles 3 Jahre weiter und nun habe ich damit zu kämpfen

a. mit einer schlechten Reputation welche absolut nicht stimmt und unhaltbar ist.

b. habe 1 mündliche und 2 schriftliche Verwarnungen aber rausschmeißen wollen sie mich nicht.(normalerweise ist bei 1.1 Kündigung, nicht einmal)

c. ich musste mir Sachen anhören die an Kränkung und Erniedrigung nicht zu übertreffen sind.

d. nur schon wen man die Arbeitszeugnisse von meinem alten Arbeitgeber mit dem jetzigen vergleicht ist es ein 180 Grad turn. und das nicht wegen mir.

Ich arbeite mit viel Ehrgeiz und bin sehr ambitioniert, habe immer meinen Teamkollegen ausgeholfen, Überstunden gemacht doch jetzt , sobald ich überzeit mache heißt es warum ich solange brauche, die Kollegen sind schneller. Der fakt das ich diesen Kollegen geholfen habe zur dieser zeit und ein bisschen später mit meinem Projekt anfange, spielt plötzlich keine rolle mehr und es währe absolut kein Problem, eigentlich( man kann seine Arbeit selber einteilen.) oder ich früher fertig geworden bin mit der Arbeit kommt es prompt dass ich diese sicher nur halbherzig und (hingeschludert habe) also ungenau erledigt, ohne die aktuelle Arbeit zu überprüfen.

hinzu kommt auch noch durch dass ich der Jüngste bin habe ich dementsprechend neues oder anderes wissen zur Problem Lösung oder Bewältigung der Arbeit gelernt. Sobald also einer meiner Arbeitskollegen auf mich zukommt warum ich diese besagte Arbeit jetzt so mache und nicht wie er mir gezeigt hat (jeder macht es anders) , sagte ich Ihm es gibt einen neueren und effizienteren weg, ich habe SEINEN ausprobiert doch mein weg der Problem Lösung geht MIR besser.) Sollte kein Problem sein weil jeder macht es wie es ihm am besten geht. Doch danach wurde ich gleich zum Chef beordert. aka ich solle mir doch die Ratschläge zu herze nehmen, und im Unterton (Arbeitszeugnis das ich nicht Kritik fähig bin.) Das schlimme daran ist auch, wen mal was war, meine Seite der Story wurde nie gefragt vom Chef sondern es wurde immer den anderen geglaubt.

Kann mir da jemand einen Ratschlag geben was ich am besten machen kann? oder liegt es an mir und über reagiere ich? Ich laufe hier auf Eierschalen meine Arbeit wird nicht anerkannt oder geschätzt und habe keine Grauzone mehr , gibt nur noch grün rot, oder eher rot rot, und wie oben geschrieben habe ich in den 3 Jahren 1 mündliche und 2 schriftliche Abmahnungen bekommen.

Die Arbeit gefällt mir ,doch das Arbeitsfeld, Kollegen und Chef unterstützen mich nicht oder fallen mir sogar in den Rücken, es beeinträchtig langsam auch meine Motivation noch zur Arbeit zu kommen oder irgendwelche Begeisterung dafür zu zeigen. Das aktuelle Jahresgespräch hat mich buchstäblich krank gemacht.

Gibt es einen Weg das Arbeitszeugnis zu verweigern oder nicht anzuerkennen?

Danke im vorraus für euer antwort.

arbeitsumfeld, Chef, Arbeitskollegen

Neue Vorgesetzt stinkt auf Arbeit, was soll ich tun?

Hallo. Ich arbeite im Büro, wir sind zu dritt in einem nicht allzu großen Raum. Seit ein paar Monaten habe ich eine neue Vorgesetzte, die Abteilungsleiterin. Leider kommt Sie jeden Tag ungewaschen auf Arbeit, sie stinkt, ihren Blazer und ihre Hose trägt sie nun schon länger als eine Woche. Fettige Haare, offener Hosenstall sind auch an der Tagesordnung. Die hat eine Postition, bei der sie oft mit außenstehenden Personen Kontakt hat, die nicht bei uns angestellt sind.

Nicht nur wir im Büro haben den ekligen Gerucht mitbekommen, sondern auch andere Personen, der Geschäftsführer auch schon. Ich habe mit dem Geschäftsführer über sie gesprochen, ob er mir helfen kann, dieses Problem bei ihr anzusprechen. Er sagte, er wird mit ihr sprechen. Im letzten Moment hat er einen Rückzieher gemacht, und er schrieb mir, dass ich dies selbst klären müsste.

Ich finde, dies ist nicht meine Aufgabe. Ich sitze ihr zwar gegenüber und bin am meisten davon betroffen, aber: Sie ist meine Vorgesetze. Ich bin auch Anfang 20, sie ist deutlich älter. Ich kann doch nicht zu meiner Chefin gehen und sagen, dass ich es nicht mehr mit ihr aushalte? Danach ist doch das Klima im Büro für immer hinüber? Muss ICH ihr sagen, dass man nicht über 10 Tage dieselben Klamotten trägt? Sie hat ja wohl die Pflicht, pünktlich, gewaschen und ordentlich gekleidet im Büro zu erscheinen. Und wir sprechen hier nicht von einem Büro, wo es "streng" zugeht, oder man auf eine Kleiderordnung achten muss. Pulli + Jeans und gut ist.

Sie ist auch schon bei meinen anderen Kollegen unten durch. Sie hat hier neu angefangen, sich einfach vom Kaffee bedient, nie etwas mitgebracht, aber immer alle Kekse aufgegessen. Als das angesprochen wurde, hat sie dem Geschäftsführer erzählt, wir sind alle sehr schlimm hier und hat uns als etwas bezeichnet, was ich hier jetzt nicht schreiben möchte. Sie ist sehr ruhig, hat kein durchsetzungsvermögen und ist sehr sensibel.

Soll ich mit ihr sprechen, ist das MEINE Aufgabe? Wenn ich dies tue, weiß ich, dass es keinen Frieden mehr in unserem Büro geben wird. Sie wird mich nicht mehr leiden können. Aber ich kann so nicht mehr arbeiten.

Was würdet ihr tun?

Arbeit, Büro, Chef, Vorgesetzter

Chef mischt sich überall ein?

Hallo,

bin 24 und derzeit in Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement( fast am Ende der Ausbildung). Seit 8 Monaten befinde ich mich im neuen Betrieb (Horrorbetrieb). Das ist ein kleines Handwerksbetrieb und wir sind zu viert plus der Chef sitzt noch mit im Büro drinnen, weil er einfach kein Vertrauen hat, er vertraut einfach niemandem, also auch nicht den Leuten, die 10 oder 20 Jahre da arbeiten und mischt sich ständig bei meinen Azubi Aufgaben ein. Teilweise lauert er mir im Hausgang auf und schaut, ob ich gerade die Post hole, oder was ich mache, er versteckt sich dann wirklich und lauscht. Er hat auch angefangen sich in Telefonate einzumischen. Also es läuft sowieso so ab, dass ich rangehe auf stumm machen muss und ihm erst mal die ganzen Infos weitergeben muss. Letzte Woche hatte jemand angerufen, aber für einen anderen Standort und da wollte ich die Nummer weitergeben nachdem ich meine Kollegin gefragt habe, die seit zehn Jahren dort arbeitet, diese gab mir dann die Nummer und ich wollte gerade die Nummer der Person diktieren, in dem Moment kommt der Chef rein, sieht dass sie mir die Nummer gegeben hat, also ich hab sie nicht einfach so irgendwo raus geschrieben und sagt stop stop stop um was geht es, während ich die Frau am Telefon hab, ich musste komplett neu anfangen mit dem diktieren, nachdem ich ihm erst mal erzählt hab um was es da geht einfach nur nervig. Sogar die andere Kollegin war schockiert. Dann gestern gab’s die Situation, dass ein Kunde ein Wartungsvertrag hätte. Da meine Kollegin sich um Wartungsverträge kümmert und ich einfach nur aufschreibe oder ihr halt weiterleite, habe ich ihr dann gesagt der Kunde hätte gerne ein Wartungsvertrag, worauf sie dann gesagt hat, okay, leite ihn mir weiter und als ich das gesagt habe, mischt der Chef sich ein und ruft von da hinten, er meinte , du weißt doch gar nicht, ob er einen Wartungsvertrag möchte, wo ich mir dachte, der Kunde hat zu mir gesagt, er hätte gerne einen Wartungsvertrag, also er mischt sich sogar bei Sachen ein, die er gar nicht wissen kann, weil er einfach keine Kontrolle abgeben kann. Ich muss zu seiner Person sagen, er ist ziemlich introvertiert, aber sehr frech, liegt vielleicht auch daran, dass er sich in die Ecke gesetzt hat, wo man ihn nicht sieht weil wenn man vor ihm steht, ist er ganz klein mit Hut.

Er behandelt alle im Betrieb wie Azubis und will sogar beim post frankieren daneben stehen . Wie soll ich damit umgehen? Es nervt

Chef, neugierig

Warum ist mein Chef ständig an pfeifen, selbst in Situationen, in denen das komplett unangebracht erscheint?

Situationsbeschreibung: Mein Chef pfeift ständig – und es bringt mich auf die Palme

Hallo liebe Community,

ich arbeite im Lebensmitteleinzelhandel und habe ein kleines, aber für mich zunehmend nerviges Problem mit meinem Chef, das ich gerne mit euch teilen möchte. Vielleicht könnt ihr mir helfen, das einzuordnen oder besser damit umzugehen.

Mein Chef pfeift. Ständig. Es beginnt morgens, wenn die erste Warenlieferung um 6 Uhr ankommt, und hört eigentlich den ganzen Tag nicht auf. Er steht an der Warenannahme und pfeift willkürliche Melodien, die teilweise völlig unzusammenhängend sind. Mal ist es “Alle meine Entchen”, mal eine Weihnachtsmelodie – und das im Juli! Selbst wenn ich irgendwo Musik laufen lasse, läuft er zweimal daran vorbei und beginnt beim zweiten Mal exakt die Melodie nachzupfeifen. Es ist, als könnte er einfach nicht anders.

Besonders irritierend finde ich, dass er in jeder Situation pfeift. Egal, ob der Markt gerade brennt (metaphorisch gesprochen) oder alles ruhig ist – er pfeift. Und für mich steht Pfeifen immer irgendwie für Unterforderung. Wenn er also arbeitet und gleichzeitig pfeift, signalisiert mir das: “Ich bin mit dieser Arbeit nicht ausgelastet.” Das setzt mich wiederum unter Druck, weil ich das Gefühl bekomme, dass ich mehr oder schneller arbeiten müsste, während er sich anscheinend langweilt.

Er ist Anfang 40, hatte früher einen sehr stressigen Lebensstil und musste diesen nach einem Herzinfarkt umstellen. Kein Red Bull mehr, keine Zigaretten – dafür mehr Kaffee und Pfeifen. Aber ehrlich gesagt, finde ich das Pfeifen fast anstrengender als seinen früheren Lebensstil, wenn ich das so mitbekomme.

Was mich besonders stört: Es gibt Momente, in denen das Pfeifen einfach überhaupt nicht passt. Zum Beispiel, wenn ich gerade hart arbeite und wirklich viel zu tun habe. Oder wenn es Probleme gibt und ich versuche, Lösungen zu finden, läuft er pfeifend vorbei, als wäre alles im besten Zustand. Für mich fühlt sich das einfach falsch an.

Meine Frage an euch: Kennt ihr Menschen, die ständig pfeifen? Wie geht ihr mit solchen Angewohnheiten um, wenn sie euch stören oder sogar unter Druck setzen? Ich frage mich, warum er das macht – vielleicht, weil es ihm hilft, sich zu konzentrieren oder weil es einfach eine Angewohnheit ist? Aber für mich ist es einfach nur nervig. Was denkt ihr?

Danke für eure Antworten!

Arbeit, pfeifen, Chef, Psychische Belastung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef