Chef – die besten Beiträge

Ausbildung, länger arbeiten wegen putzen?

Hallo

Ich bin Azubine in einer Kita und habe immer von 7 Uhr bis 16 Uhr gearbeitet und bin nach der Arbeit mein Kind abholen gegangen weil die Kita um 16.30 Uhr schließt. Seit fast einem Jahr war das so.

Heute kommt die Gruppenleiterin zu mir und sagt ich muss ab jetzt bis 16.30 Uhr arbeiten weil sie kein Bock hat als Fachkraft die Drecksarbeit zu machen. Also zu fegen, Tisch putzen oder andere Kleinigkeiten manchmal. Das dauert in der Regel 10 Min. Sie möchte pünktlich um 30 nach und nicht um 40 nach Feierabend machen.

Sie hatte das der Leiterin gesagt das wir gemeinsam das so abgesprochen hätten obwohl ich überhaupt nichts davon wusste. Ich habe der Leiterin geschrieben und sie hat gesagt es ist ihr egal ob ich um 16 Uhr oder um 16.30 Uhr gehe weil ich meine Arbeitszeit ja schon abdecke wenn ich um 16 Uhr gehe und sie hat keine Zeit sich um Streitigkeiten zu kümmern ich soll es mit der Gruppenleiterin ausmachen.

Die Gruppenleiterin nur will gar nicht mit mir darüber reden ich soll mich als Praktikantin nicht blöd aufspielen da sind solche Aufgaben normal.

Mir geht es nicht ums putzen!! Es ist ja gar nicht richtig putzen. Ich habe nichts dagegen aber es geht halt einfach nicht wegen meinem Kind. Ich habe schon den Vorschlag gemacht das ich es morgens mache weil ich ja eine der ersten bin die kommen aber das lehnt sie ab weil es wurde nie morgens gemacht und das soll so bleiben.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Vielen Dank!

PS. Babysitterin oder so etwas kann ich mir leider aktuell nicht leisten. Ich habe auch niemanden aus der Familie oder Freunde die jeden Tag mein Kind abholen könnten.

Arbeit, Beruf, Schule, Menschen, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitsrecht, Psychologie, Azubi, Chef, Gesellschaft, Kindergarten, Kollegen, Streit, Azubi-Rechte

Enttäuscht von Chef / Standortwechsel?

Ich mache eine Ausbildung in der Versicherungsbranche. Wir sind in verschiedenen Standorten eingesetzt während der Ausbildung und kriegen für jeden Einsatz eine Bewertung. Mein Heimatstandort gab mir beim ersten Einsatz 135 von 150 möglichen Punkten. Also schon eher eine der besseren. Auch mit dem Team verstehe ich mich super. Meine Chefin ist eine der wenigen Chefs die "eher später oder gar nicht duzen". Sie hat mir bisher noch nicht das Du angeboten (zweites Lehrjahr).

Ein Mitazubi hatte dort einen Einsatz und bekam wie ich heute erfahren habe das Du angeboten. Das hat mich schon etwas enttäuscht, aber mich dann auch in meiner Entscheidung gefestigt dort nicht zu bleiben nach meiner Ausbildung. Ich bin mir sicher, dass im Juni 2025 ein Angebot kommt, aber:

  1. Mag ich den Mitazubi und hab Ihn gut geredet, wenn ich mal befragt wurde. Ich gönne Ihm die Stelle, wenn er sicher hier besser mit der Chefin versteht.
  2. Bleibt von dem Kern-Team eigentlich fast keiner mehr. Der eine Kollege ist schon weg. Eine weitere ist bald in Rente und die letzte für die ich geblieben wäre ist auch im Januar weg. Die restlichen sind zwar nett, aber keine "Bleibegründe".
  3. Glaube ich, dass man immer der "Azubi von eben" bleibt, wenn man am selben Standort weiter macht. Ich denke zumindest ein Standortwechsel wäre da gut, um sich "neu beweisen zu dürfen" als frischgebackener Versicherungskaufmann

Grund 1 war für mich eigentlich schon genug zu sagen, dass ich Ihm helfe und selber gehe. Grund 2 und 3 würden mich eure Meinungen mal interessieren.

Arbeit, Job, Geld, Wirtschaft, Versicherung, Ausbildung, Betrieb, Chef, Streit, Umgang, boss

Wie war euer allererster richtiger Arbeitstag?

Guten Tag,

ich (16) hatte meinen vierten Arbeitstag im Einzelhandel. Dies ist meine allererste richtige Arbeitsstelle. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich alles falsch mache und jedem auf die Nerven gehe. Besonders die Chefin in meinem Abteil scheint mich wenig zu mögen. Sie hat mich bisher jeden Tag angemeckert über Sachen wie Uniform usw. .Obwohl unser Vorgesetzter mir gesagt hat, dass es okay ist, wenn ich keine Schürze trage, weil es zurzeit keine gibt in meiner Größe.

Ich bin eigentlich nur fürs Einräumen von Waren in die Regale zuständig, da ich neu bin, wurden mir in den letzten Tagen immer jemanden zugestellt, der ein wenig auf mich aufpasst. Mir ist aufgefallen, dass ich voll viele Fehler mache und das macht mich richtig fertig. Ich werde zwar darauf hingewiesen, aber es ist schon peinlich, wenn ich bei Kleinigkeiten korrigiert werde, wo Leute dann denken ich sei dumm oder so.

In der Schule und Allgemein bin ich eher selbstständig. Ich will immer mein Ganzes geben, aber auf der Arbeit verzweifle ich, wenn ich nicht direkt die Stellen finden kann, wohin die Waren eingeräumt werden soll. Nachts, wenn ich von der Arbeit zurückkomme, versuche ich mich zu erinnern, wie der Laden aufgebaut ist. Was auch sehr hilfreich ist, da ich bereits am 3. Arbeitstag nicht so viele Schwierigkeiten mehr habe, Kunden zu erklären wo etwas ist.

Am 4. Arbeitstag hatte ich aber wieder Schwierigkeiten bestimmte Waren zu finden. Besonders Glasflaschen/Dosen reinstellen ist für mich ziemlich schwierig, weil ich immer Angst habe, dass sie aus dem Kartonboden mit sehr niedrigen Pappwänden fallen.

Am 4. Arbeitstag wurde ich das erste Mal von meiner Chefin angemotzt, weil mein neuer zugestellter Kollege und ich zu langsam waren beim Einräumen. Sie hat hauptsächlich meinen Kollegen angemeckert, weil er 1/2 Jahre schon dort arbeitet , aber er hat es so eingesteckt als wäre es Nichts, während ich bei der zweiten Palette richtig auf Zeitdruck war.

Am Abend war ich dann richtig deprimiert und hab die ganze Zeit überlegt, wieso wir so langsam fertig geworden sind. Die Chefin meinte wir seien zu abgelenkt, obwohl ich mich 100% auf die Arbeit fokussiert habe und gar nicht auf den Kollegen eingegangen bin, der dauernd irgendwelche Witze oder so erzählt hat.

Ich weiß nicht, ob es besser wird mit mir, weil ich habe das Gefühl völlig verirrt im Laden zu sein und nach diesem Vorfall stehe ich extrems unter Zeitdruck.

Ich hatte überlegt zu kündigen, aber mich am Ende doch noch zusammen gerissen, weil ich nicht so einfach aufgeben will.

Ich frage mich ob ich überhaupt es irgendwann hinbekomme zu merken, wohin was hingehört, wie man den Hubwagen nutzt usw., damit ich meinen Tempo beschleunigen kann.

Ich hoffe meine Chefin kann mich für einen Tag lang nicht wegen irgendeiner Kleinigkeit anmeckern, weil sie kann nicht freundlich sein, was ich bereits an meinen ersten Tag bemerkt habe. Mein zweiter Abteilungschef ist allerdings ziemlich nett, locker und erklärt mir auch wirklich was zu tun ist.

Arbeit, Beruf, Teenager, Minijob, Chef, Einzelhandel

Arbeitsschutz als Arbeitnehmer

Liebe Community,

ich hab da ein echt dummes Problem an der Backe.

Mein Arbeitgeber kam nach meinem Urlaub mit der Forderung, dass wir ab nächstem Monat pro Tag eine halbe Stunde mehr arbeiten. Das kuriose ist aber, dass er dafür nicht bereit ist, diese Stunden zu entlohnen und bis jetzt diese Ankündigung fest entschlossen mündlich an alle kam.

Ich bin euch ehrlich... ich bin nicht bereit unentgeltlich jemandem meine Zeit zu schenken. Ich war in der vergangenen zeit sehr kurz damit gekommen was Urlaub betraf, da es der Firma personell schlecht ging. Finanziell wurde mir das zwar sehr gut entlohnt aber ... Ich habe nun gedacht mich trifft der schlag...

Als ich meinen Chef darauf angesprochen habe, dass es ja theoretisch für mich 10 Stunden mehr pro monat sind meinte dieser nur, dass ich mal meine Verspätungen anschauen sollte (alle 2 Wochen mal 5 Minuten verkehrsbedingt) und dass diese sich in meinem Beschäftigungszeitraum gehäuft hätten.

Nach langem hin und her und meiner Auffassung, dass dies aber keine entschädigung dafür ist oder sein sollte bin ich recht geladen heute Abend in den Feierabend weil ein Ergebnis offen stand....

Darf ich diese Anweisung einfach getrost ablehnen? sprich die Mehrarbeit verweigern sofern diese nicht entlohnt wird ? .

Ich sehe es ehrlich gesagt halt auch einfach nicht ein.

Salopp gesagt ... was würdet ihr tun . Ich sehe die Aussagen nicht gerechtfertigt.

Zumal ich in einer Branche arbeite in der genug Überstunden gemacht werden und man generell mehr für den Beruf da ist als für das eigene Privatleben. So macht Arbeiten nun eben keine lust mehr wenn man noch mehr schuften soll für nix ...

Am ***** würd ich sagen ... aber was denkt ihr ?

Arbeitsrecht, Chef

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef