Bürgergeld – die besten Beiträge

Warum gibt es diese allgemeine Lüge, dass Bürgergeldler nicht arbeiten wollen und sich auf Steuergeldern ausruhen wollen?

Hi liebe Community,

ich habe in einer vom Arbeitsamt eingerichteten Jobbörse gearbeitet und kann definitiv sagen: Wer einmal auf Bürgergeld gelandet ist, mit dem stimmt zumeist etwas Gravierendes nicht, er/sie ist mental/psychisch zu krank oder jedenfalls zu instabil, um auf dem ersten Arbeitsmarkt noch dauerhaft Fuß fassen zu können. Die sehr hohen und immer komplexer werdenden Ansprüche der Arbeitswelt heutzutage kann einfach nicht mehr jeder erfüllen. Die Wenigen, die eher zufällig und rein umständehalber auf Bürgergeld gekommen sind, arbeiten sich da auch schnell wieder raus. - Wirkliche Verweigerer gibt es kaum.

Hinzu kommt, dass es auch gar nicht viele offenen Stellen für die Betroffenen gibt, wie fälschlicherweise immer gesagt wird. Auf dem Arbeitsmarkt fehlen Fachkräfte und keine schlecht oder gar nicht ausgebildeten Kräfte. Und von dem, was Letzteren an Stellen noch übrig bleibt, kann auch nicht jeder alles machen. Da gibt es Probleme über Probleme.

Meiner Meinung nach ist es nur allzu offensichtlich, dass die Gesellschaft einmal wieder Schuldige sucht für die schlechte Wirtschaftslage und die leere Staatskasse. Damals waren es die Juden, heute sind es die Migranten und/bzw. Bürgergeldler.

Dabei könnte jeder wissen, dass lediglich die Superreichen einmal konsequent und vernünftig besteuert werden müssten, um sehr viele Probleme zu beseitigen. Und es sind nicht die Bürgergeldempfänger, es sind die Konzerne, die Dynastien und reichsten Familien, die den deutschen Staat jährlich um viele Milliarden an Steuergeldern betrügen.

Wie primitiv bitte ist das, den Schwächsten die Verantwortung zuschieben zu wollen?

: )

Wirtschaft, Politik, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Diskriminierung, Hartz IV, Soziales, Wirtschaftskrise, Bürgergeld

Fristlose Kündigung Wohnung, nun?

Hallo,

ich bin mit meiner Freundin vor einem Monat in unsere erste gemeinsame Wohnung gezogen. Der Mietvertrag läuft ab August. Voraussetzungen waren, dass die Miete natürlich auch gezahlt wird und ein WBS.

Wir haben den WBS und die Bestätigung vom Jobcenter eingereicht. (Ich bin 21, sie 20, wir machen unseren Abitur/schulische Ausbildung in Vollzeit und da reicht das Geld auch mit kleine Nebentätigkeiten nicht aus.)

Es war ja alles soweit super, nur als wir Bürgergeld beantragt haben, meinten die, die zahlen die Miete erst dann, wenn der Antrag auf Bürgergeld erledigt ist. Es war von Anfang an klar, dass wir erstmal auch Bürgergeld beantragen wollen, es hies jedoch, dass wir erst mit einem Mietvertrag dies tun können.

Niemand hat uns gesagt, dass die Miete dann auch erst übernommen wird. Also warten wir seit Wochen, bis der Antrag endlich mal durchgeht. Ständig kamen die mit neue Sachen auf, die die plötzlich brauchen. Etc, etc.

Jetzt sollte endlich Alles da sein, laut deren Aussage am Telefon vor einigen Tagen, sollte dies in 1-2 Wochen fertig sein. Also theoretisch bekommen wir das Geld dann Anfang Januar.

Gestern abend haben wir jedoch Post von den Vermieteten bekommen, darin steht, dass die Wohnung bis zum 31 fristlos gekündigt wird, aufgrund von den Mietrückstand. Ist natürlich verständlich. Darin steht auch, dass die Stadt uns evtl. Helfen kann, dies zu verhindern.

Sollen wir jetzt dann erstmal zum Jobcenter, damit die uns da helfen oder direkt zum Amt von der Stadt?

Wir hätten nicht mal Geld um die paar Möbel die wir haben zu meiner Mutter zu bringen, wir kennen niemanden der uns unterstützt. Gerade in der Weihnachtszeit ist das purer Horror.. Da will ich den Stress nicht noch meiner Mutter antun.. Eigentlich muss sich meine Freundin um einen Klinikaufenhalt kümmern, durch den ganzen Stress der unerwartet dazu kam gehts mir auch nicht blendend, bin total verzweifelt.

Was sollen wir tun?

Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Jobcenter, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bürgergeld