Wie viel bleibt meiner mutter übrig?
Meine Mutter fängt im Januar eine Arbeit als ausgabekraft an und wird 1040 brutto bekommen (netto 830) und da sie auch bürgergeld bekommt 563 wollte ich wissen wie viel ihr am ende übrig bleibt und ob sie dann mehr geld am ende hat mit Arbeit oder bleibt die Summe gleich auch ohne arbeit sie wird in teilzeit arbeiten 20 stunden die woche.
2 Antworten
wenn sie arbeitet fällt das bürgergeld weg
Wie kommst Du denn darauf, noch nichts von Freibeträgen auf Erwerbseinkommen nach Paragraf 11 b SGB - ll und einer Aufstockung gehört ?
Sie bekommt natürlich erst einmal ihren Lohn vom Arbeitgeber, also angenommen diese etwa 830 Euro Netto aufs Konto.
Das Jobcenter berechnet anhand des Bruttoeinkommens einen Freibetrag auf Erwerbseinkommen nach Paragraf 11 b SGB - ll.
Der Grundfreibetrag vom Bruttoeinkommen beträgt derzeit 100 Euro.
Von 100 Euro bis 520 Euro = 420 Euro Brutto kommen 20 % = 84 Euro Freibetrag dazu.
Damit wären wir schon bei 184 Euro an Freibetrag.
Ab 520 Euro bis 1000 Euro Brutto kommen 30 % an Freibetrag dazu, also von 480 Euro Brutto = 144 Euro.
Somit sind wir dann schon bei 328 Euro an Freibetrag.
Von 1000 Euro bis 1200 Euro Brutto kommen dann noch einmal 10 % an Freibetrag dazu, wenn min. 1 minderjähriges Kind berücksichtigt werden muss, dann wären es 10 % Freibetrag bis zu 1500 Euro Brutto.
Wenn sie also auf 1040 Euro Brutto kommt, kämen weitere 4 Euro an Freibetrag dazu.
Damit läge der gesamte Freibetrag dann bei derzeit min. 333 Euro im Monat und diesen Betrag hätte sie dann zumindest theoretisch mehr als bisher zur Verfügung.
Diese 333 Euro Freibetrag würde das Jobcenter dann theoretisch von den 830 Euro Nettoeinkommen abziehen, dann blieben voraussichtlich um die 497 Euro anrechenbares Nettoeinkommen, die würden dann von den bisherigen Leistungen vom Jobcenter abgezogen.