Komisch, was man in der Schule lernt...

Selbstverständlich ist Bildung wichtig. Das ist klar. aber warum wird man in der Schule nicht auf das Leben vorbereitet, sondern lernt irgendwelche Dinge, die man sich auch problemlos anderweitig aneignen kann und 1 Monat nach dem Durchnehmen in der Schule sowieso wieder vergessen hat ? Warum muss ich wissen, wie man den 1 Absatz des dritten Kapitels von Wilhelm Tell zu interpretieren kann und weiß gleichzeitig nicht, wie man eine Steuererklärung schreibt ? Wieso ist es wichtig, mit dem Strahlensatz Dreickseiten zu berechnen, wenn ich gleichzeitig keine Ahnung habe, wie man ein Baby wickelt ? Warum soll ich lernen wie das Partizip Präsens Aktiv von evocare auf lateinisch gebildet wird, während ich frage, wie man sich anderen Leuten gegenüber durchsetzt ? Wozu ist es gut, zu wissen, auf welchen Grundsätzen die Neutralisationsreaktion funktioniert, wobei ich gleichzeitig nicht weiß, wie man ein Bügeleisen bedient. ? Was bringt es, dass ich lerne, wann Karl der Große geboren wurde während ich gleichzeitig nicht weiß, wie man sich vor Ausgrenzung schützen kann ?

Es gibt auch nützliche Dinge, die man lernt. Aber bei einer ganzen Menge frage ich mich, wann in meinem gesamten Leben ich das noch brauchen werde. Wenn ich z.B. Chemie studiere, muss ich sowas wissen, klar, aber ich würde meine, so etwas kann man sich auch andere wertig beibringen, als in der Schule, wo sowieso nach 2 Wochen alles wieder vergessen ist.

Tja, na dann... :)

Wissen, Schule, Bildung, Unterricht, Schüler, komisch
Fühle mich von dummen Mitschülern genervt - was läuft da falsch?

Ich weiß jetzt nicht genau wie ich das darstellen soll, und ich will in diesem text es auch nicht so hinstellen als wäre ich jetzt voll die intelligenzbestie oder sowas (!) aber ich besuche das Gymnasium (mache gerade mein Abitur) und kann manchmal einfach nicht glauben wie dumm meine Mitschüler sind. Nehmen wir mal einen Beispieltag: 1-2 Stunde, Geschichts-LK 13. Klasse. Niemand außer mir wusste dass Hi*tler kein Deutscher war, 19 von 24 Leuten wussten nicht wofür die HJ ausgeschrieben stand und ein Mädchen hat gefragt ob die Juden WIRKLICH in KZs vergast worden sind, weil das ja so "mega heftig" sei. Ich dachte ich hör nicht richtig. Und das im L K ?! Weiter mit Sozialwissenschaften. Wir haben einen Aufklärungsfilm über Wirtschafts-Korruption, Betrug an der Börse, Hedgefonds-Skandale und die umweltschädigende Herstellung von bestimmten Nahrungsmitteln gesehen. Für mich war das alles nichts neues, aber ich hätte nen anfall kriegen können, als dann manche mädchen aus der hinteren reihe meinten "Wie jetzt, Mais wird auch in Amerika hergestellt? ich dachte das gibts nur aus deutschland?" "aber wenn die das geld durch betrug bekommen, leiden doch die leute im eigenen land? Also ich glaube das nicht! Sowas gemeines macht kein Spekulant." und die eine tatsächlich "Fleischproduktion ist doch kein Umweltproblem? HÄÄÄ?" Alter Schwede...der Höhepunkt in Erdkunde. Eine riesen Weltkarte an der Leinwand. Bei der Frage wo Japan, Neuseeland, Alaska, Madagaskar, Portugal und China liegen - Wussten 3 Leute und zweimal NUR ich wo das lag und der rest (23 leute) sagten sie wussten das nicht. ich dachte ich hör nicht richtig. vor allem als dann einer später in einer kurzen diskussion über die erde meinte, der mond sei größer als die erde. Anschließend englisch. Beim Lesen konnte keiner die worte "wife, magnificent, horrible, accident und stomach" aussprechen und einer hat meinen Nachbarn gefragt wie man Of Course schreibt, mich einer, wie man "orange juice" schreibt. Im Englisch L K ?! Sag mal wollen die mich verarschen? So ungefähr läuft es jeden tag, ich mein, ich will echt nicht total arrogant rüber kommen, aber ich denke mir dauernd im stillen dass das doch schlichtweg nicht angehen kann, dass man in so grobem ALLGEMEINWISSEN sowas von zurückgeblieben ist und echt von nichts ne ahnung hat und auch nichts beizutragen hat usw....ich mein, ich reiß mir echt den a.. auf um nen guten durchschnitt zu erreichen, weil ich immerhin endlich abi machen kann worauf man ja so lang gewartet hat und ich kann da einfach nicht glauben, wie leute die englisch studieren wollen nicht wissen wie man "disgusting" schreibt, dass die Leute in DEM alter nicht wissen wie unsere welt aussieht oder was sich hier historisch ereignet hat, was ihre wurzeln sind und was tag täglich in ihrer umwelt geschieht und verbrochen wird und auch gerettet wurde..das schockiert mich einfach total wie dumm so viele meiner Mitschüler sind. und ich werde innerlich dann immer SOOO aggressiv!!! was tun???

Schule, Bildung, Intelligenz, Aggression, Gymnasium, Soziales
Meinung des Tages: Start der „Verfassungsviertelstunde“ – wie bewertet Ihr das Projekt, das nächstes Schuljahr in Bayern starten soll?

Die politische Stimmung in Deutschland wird immer angespannter. Aber wie sieht es an den Schulen aus? In Bayern soll ab kommendem Schuljahr die sogenannte „Verfassungsviertelstunde“ starten. Einmal pro Woche sollen sich die Schüler in Bayern dann mit der Verfassung und dem Grundgesetz befassen.

Dort soll die "Verfassungsviertelstunde" eingeführt werden

Noch wollte sich das Kultusministerium zwar nicht zu den Plänen äußern, nach Angaben aus Regierungskreisen soll allerdings nach den Sommerferien zum Schuljahr 2024/25 die „Verfassungsviertelstunde“ verpflichtend eingeführt werden. Dies soll alle öffentlichen sowie privaten Grund-, Mittel-, Förder-, Real-, Wirtschafs-, Fach- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und alle weiteren beruflichen Schularten betreffen. Entstehen soll ein „dauerhaftes Format der politischen Bildung an Bayerns Schulen“.

Neues Format nur in ausgewählten Stufen

Geplant ist allerdings weiterhin, dass die „Verfassungsviertelstunde“ nur in bestimmten Jahrgangsstufen angeboten wird. In den Grundschulen soll das in zwei Jahrgangsstufen stattfinden, bei allen weiterführenden Schulen in je einer Stufe der Unter-, Mittel- und Oberstufe. An der BOS ist geplant, die „Verfassungsviertelstunde“ in der Vorklasse einzuführen. Dies gilt auch für die FOS, hier allerdings soll dies auch in der elften Jahrgansstufe angeboten werden. In allen anderen beruflichen Schulen ist vorgesehen, das Format in den Jahrgangsstufen der Sekundarstufe zwei einzuführen.

Stattfinden soll die „Verfassungsviertelstunde“ während der regulären Unterrichtszeit. Dabei soll im besten Fall das jeweilige Thema mit den Unterrichtsinhalten verknüpft werden.

Kontroverse Reaktionen bezüglich des Vorhabens

Martin Böhm (AfD) findet, dass die geplante „Verfassungsviertelstunde“ schwierig werden könnte. Er begründet diese Aussage damit, dass seiner Meinung nach vielen Schülern ein persönlicher Zugang zum Thema fehlen würde, etwa, weil sprachliche Voraussetzungen fehlen würden. Außerdem verlangt Böhm, dass Kinder nicht nur über ihre eigenen Rechte, sondern auch über ihre Pflichten belehrt werden müssten.

Katharina Schulze (Die Grünen) fordert noch mehr politische Bildung. Politik und Gesellschaft erst ab der neunten oder zehnten Klasse zu unterrichten hält sie für zu spät. Schulze plädiert für eine Unterrichtsstunde zur Werteerziehung – für alle Jahrgangsstufen und Schularten.

Lehrerverbände sehen die Idee der „Verfassungsviertelstunde“ ebenfalls kritisch. Da noch immer ein massiver Lehrermangel herrscht fürchten sie, dass sie dieser Aufgabe nicht gerecht werden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der „Verfassungsviertelstunde“?
  • Ab welchem Alter, bzw. welcher Jahrgangsstufe sollten Kinder politisch gebildet werden?
  • Sollte an Schulen allgemein ein wesentlich größerer Fokus auf Politik als Unterrichtsfach gelegt werden?
  • Welche Vor- und Nachteile seht ihr in einer solchen „Verfassungsviertelstunde“?
  • Wie habt Ihr den Umgang mit dem Grundgesetz und politischen Situationen in Eurer eigenen Schulzeit wahrgenommen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/verfassungsviertelstunde-start-zum-naechsten-schuljahr-geplant,Tvh3LrG
https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/br-verfassungsviertelstunde-schon-naechstes-schuljahr-in-bayern-100.html

Bild zum Beitrag
Ich finde die "Verfassungsviertelstunde" gut, weil ... 70%
Ich halte nichts von der "Verfassungsviertelstunde", da ... 18%
Ich habe eine andere Meinung und zwar ... 11%
Studium, Schule, Sprache, Allgemeinbildung, Bildung, Deutschland, Politik, Unterricht, Recht, Gesetz, Berufsoberschule, Berufsschule, Die Grünen, Extremismus, Fachoberschule, Grundgesetz, Grundschule, Gymnasium, Politiker, Realschule, Verfassung, weiterführende Schule, AfD, Mittelschule, Populismus, Schulzeit, Meinung des Tages
Wichtig/Drigend Frage zu "Abi-Plakaten"

Goodday,

Ich war heute nach längerer Grippe wieder in der Schule und habe mitgeteilt bekommen, dass ich für ein Mädchen ein Abiplakat erstellen/machen soll. In dieser Schule machen das die Abiturienten untereinander, damit jeder mindestens eins hat. Ich wusste von dieser Tradtion bis heute nichts, weil ich erst vor wenigen Monaten zugezogen bin und als es darum ging ich mit hohem Fieber im Bett lag. Aber ich will da auch dem nachkommen, auch wenn ich nicht genau weiß wie das gehen soll. Online bestellen fällt aus, sie sollen selbstgemacht sein und es wird mit dem Platz von Tag zu Tag (so sagte man mir) weniger werden. Der ist aber wirklich sehr begrenzt. :/ Also muss ich morgen alle Materialien kaufen, damit ich am Wochenende das Plakat machen kann. Denn Montag werden schon die meisten Plätze weg sein.

Sowas soll es sein, wobei diese Metallringe an dennen das befestigt ist, unnötig sind, weil man sie bei uns ankleben muss.

http://www.extratipp.com/bilder/2014/03/02/3388338/1098129807-abitur-abi-rhein-main-frankfurt-offenbach-gewinnen-aktion-leser-plakat-abi-plakat-kreativ-schoen-2c09.jpg

Das ist Stoff oder gibt es da ein spezielles Material bzw. eine deutsches Wort dafür? In beiden Fällen wüsste ich gerne, was sich anbietet, bzw. was man da verwendet. Habe Bettlaken gelesen, aber die erscheinen mir sehr groß. Außerdem weiß ich nicht, wo ich die herbekommen soll. Bevor hier Leute Ikea brüllen. Ich habe kein Auto und der nächste Ikea ist nur so zu erreichen. Meine Mutter ist weg und niemand kann mich fahren. Ich denke, wenn ich weiß, was ich brauche, kann ich es aber auch in der Stadt finden, ist Großstadt und für mich immer noch verwirrend, aber ich hoffe das beste. In einem Kunstladen sollte da sicher was zu finden sein oder man kann mich weiterleiten.

Konnte hier noch keins sehen, dürfen erst am Montag aufhängen. Aber ich würde mich sehr freuen, wenn ich dieser Tradtion nachkommen könnte. Was auch sicher ein nettes Dankeschön wäre, denn meine geloste Partnerin hat mir bei meinem Wechsel in dieses mir doch unbekanntes Land sehr viel geholfen und zur Seite gestanden. Hoffe auf schnelle Hilfe, danke. :)

Leben, Lernen, Kunst, Schule, Freundschaft, Prüfung, Mädchen, Design, Bildung, Freunde, Art, Stadt, Schüler, Abschluss, Abitur, Banner, Freundlichkeit, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Motivation, Oberstufe, Plakat, Wiesbaden
Nachrichten und Weltgeschehen interessiert mich einen Dreck?

Ich verfolge schon lange keine Nachrichten mehr. Diese negativen Nachrichten und Gedanken sind einfach nur Gift für den Kopf. Hier einer erschossen, hier eine vergewaltigt, hier Zug entgleist .....

Viele stehen morgens auf, das Erste was sie machen ist Zeitung lesen oder Nachrichten gucken. Der Tag beginnt direkt mit Negativität.
Es werden viel mehr negative Nachrichten gezeigt als positive. Warum?
Weil der Mensch mit schlechten Sachen unterhaltet wird. Beispiel:

Mitten in der Stadt stürzt jemand vom Fahrrad. Fast alle werden stehen bleiben und zugucken, helfen tun vielleicht 2-3. der Rest findet das spannend.

Gegenstück: mitten in der Stadt gibt jemand einen Obdachlosen bisschen Geld, was zu essen und eine Decke.
Wer bleibt stehen und guckt sich das an?
Niemand. Wen juckt es. Das ist nicht spannend.

Außerdem: wenn man an 1-3 Jahre zurückdenkt, wie viel von den Nachrichten, die ach so wichtig sind, sind im Kopf geblieben? Sehr wenige und auch nur die, die man ohne direkten Konsum von Nachrichten auch so mitbekommen hätte.

In der Schule meinten die Lehrer auch immer, „ gehört zur Allgemeinbildung“.
verdammt nein. Wenn in China ein Sack Reis umkippt, in Indien eine vergewaltigt wird, die Regierung von Russland sich selbst befriedigt, juckt es mich einen Dreck und es gehört auch nicht zur Allgemeinbildung.

Politik, wozu verfolgen? Die machen was sie wollen. Wenn Wahlen anstehen, wird der Wahl o Math benutzt.
Selbst in der Schule im Sozialkundeunterricht wird sowas benutzt!
Das kann man auch, ohne die Politik zu verfolgen.

Ich versuche mich ausschließlich damit zu beschäftigen was mir langfristig gesehen was bringt, und viel wichtiger worauf ich EINFLUSS habe. Heißt Arbeit, Sport, lernen, gesunde Ernährung, soziale Kontakte pflegen usw.

Wie können Menschen sich den ganzen Tag über Sachen aufregen, auf die sie nicht mal Einfluss haben oder es ändern können?

Beispiel Corona: 24/7 wird drüber berechtigt. Was zum Teufel bringt es mir, wenn ich weiß wie viele Menschen in Amerika gestorben sind? Ich weiß, dass der Virus gefährlich ist, ich weiß worauf ich achten muss um mich und andere zu schützen, ich weiß was erlaubt ist und nicht. Alles andere ist einfach nur irrelevanter Konsum.

Warum tun Menschen so, als wären Sachen wichtig auf die man keinen Einfluss hat und auch nur Negativität bringen?

Freizeit, Nachrichten, Bildung, Politik, Weltgeschehen
Leben: Welche Ziele habt ihr?

Hallo,

mir persönlich fehlt es an konkreten Zielen, die mich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen. Viele setzen sich die Ziele, viel Geld zu verdienen, einen wundervollen Partner zu bekommen und mit diesem eventuell Kinder in die Welt zu setzen.

Ich persönlich habe durch mein Studium zwar durchaus realistische Chancen auf ein gutes Gehalt, doch erkenne ich nicht, wie mich dieses glücklich machen könnte.

Einen Partner und Kinder möchte ich nicht, da ich durchgehend schlechte Erfahrung mit Männern hatte und durch meine miserablen Kindheit auch mein (mal vorhandener) Kinderwunsch völlig erloschen ist. Auch wäre ich sicherlich keine gute Mutter.

Ich weiß nicht, welche Ziele ich mir individuell für mich setzen sollte. Viele Ziele, die sich andere setzen, verfolge ich nicht - oder habe sie schon erreicht. Abnehmen? Ich bin schon sehr sportlich! Gebildeter sein? Ich lese jeden Tag, doch wo sollte man bitte eine Grenze ziehen können? Selbstbewusster werden? Auch das bin ich schon!

Ich verspüre eine gewisse Leere, weil ich nicht weiß, worauf ich hinarbeiten soll. Vielleicht könnte ich mich an Euren Zielen orientieren?

Welche Ziele habt ihr im Leben?

Liebe, Sport, Computer, Internet, Leben, Urlaub, Gesundheit, Männer, Schule, Insel, Glück, Wirtschaft, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Klima, Philosophie, Ziele

Meistgelesene Fragen zum Thema Bildung