Bewerbung – die besten Beiträge

Bewerbunganschreiben Hilfe nötig?

Nehme gerne Hilfe und Kritik zu meinem Schreiben an als Ausbildungsplatz zum handelsfachwirt

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Handelsfachwirt(IHK) Einzelhandel

Sehr geehrte Filialleitung,

wie ich bei einem Gespräch mit Ihrer Mitarbeiterin erfahren habe, suchen Sie noch einen Auszubildenden als Handelsfachwirt.

Da ich an diesem Job, durch den Kontakt zu Menschen und dem wirtschaftlichen Bezug, großes Interesse habe, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

Ich habe bereits Erfahrungen an Aushilfsjobs als Kassiererin und zum Auffüllen von Regalen sammeln können, diese Arbeit hat mir auch immer viel Spaß bereitet und mich sehr motiviert.

Kommunikation ist eine meiner Stärken. Ich komme gut mit fremden Menschen und Kunden in Kontakt, habe Freude am Kundenkontakt und bin stets hilfsbereit. Des Weiteren bin ich eine ordentliche Person, mit Auge fürs Detail. Ich mag eine aufgeräumte Umgebung und sehe nicht nur die großen Dinge, sondern auch die Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen.

Für eine Tätigkeit als Handelsfachwirt bringe ich neben viel Engagement und Flexibilität auch gute mathematische Kenntnisse mit. Durch die bereits gesammelte Erfahrung ist auch der Job an der Kasse somit kein Problem für mich.

Bis vor kurzem habe ich die …. besucht und dort nun erfolgreich mein Abitur bestanden. Daher suche ich nun einen Ausbildungsplatz.

Wenn sie das neugierig gemacht hat, sollten wir uns persönlich kennenlernen, damit ich Sie von meinen Stärken überzeugen kann. Gerne beantworte ich bei einem persönlichen Gespräch auch noch weitere Fragen.

Falls doch keine Stelle frei sein sollte, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie meine Unterlagen behalten und bei künftigen Stellenausschreiben doch noch berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsmappe, Bewerbungsschreiben, Handelsfachwirt, Hilfeleistung, Kritik, einzeln, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

wie findet ihr meine Einleitung für ein Motivationsschreiben für ein Auslandsjahrstipendium bzw könnt ihr mir helfen?

Hi Leute! Ich bin dabei ein Motivationsschreiben zu verfassen um ein Stipendium des PPP (ein Austauschjahr in die USA) zu bekommen, nun habe ich schon sehr viele Ideen und Themen gesammelt die ich unterbringen werde, komme aber einfach auf keinen guten Anfang Ich möchte nur ungern 0815 anfangen und mich vorstellen, da das ja eh schon alle in meinen Unterlagen steht oder das einwenig später im Verlaufe des Textes einbringen. Bei der Einleitung habe ich daran gedacht mein Lebensmotto einzubringen etwas in der Art, dass ich soviel wie möglich aus diesem Leben ziehen und soviel spaß wie möglich haben möchte.

ich habe jetzt zu stehen:

In meinem Leben habe ich vor so viele neue Erlebnisse wie nur möglich zu durchleben und durch Abenteuer herauszufinden wer ich wirklich bin, was mich ausmacht und was ich mag. Am wichtigsten ist es dabei Spaß zu haben und den Weg zum Ziel zu genießen. Aus diesem Grund habe ich den starken Willen das PPP Stipendium zu kriegen und ein Jahr lang im Ausland an mir selbst zu wachsen und so viele neue Dinge wie möglich auszuprobieren, wobei ich vorhabe bei allem mitzumachen und überall dabei zu sein.

...

was haltet ihr davon, irgendwie ist das glaube ich doof. Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Ich freue mich über jede Kritik und danke euch schon mal vielmals

Deutsch, Schule, Bewerbung, Aufsatz, Austausch, Austauschjahr, Stipendium, Motivationsschreiben, ppp-stipendium

Ich mach mir Sorgen dass ich zu oft die Ausbildung wechsle und dann nicht mehr genommen werde?

Hallo, ich bin irgendwie in einer Lebenskrise und ich wundere mich, ob ich der einzige bin mit solchen Gedanken und Ängsten.

Also folgendes: ich weiß selber persönlich nicht so recht, was für eine Berufung ich habe, also was zu mir am besten passt. Ich habe viele Ideen. Aber alles ist trotzdem immer noch irgendwie so "meh" und "ich weiß nicht" - es macht nicht so richtig Bingo. Ich würde mich am liebsten überall einfach nur ausprobieren wollen. Dies testen, das testen.
Für sowas gibs ja Praktikum. Aber die sind leider unbezahlt, und nach meinen bisherigen Erfahrungen sind viele hier ziemlich faul, was das Einstellen von "Praktikanten, die sich einfach mal ausprobieren wollen" angeht.

Ich hab irgendwie nicht so die Lust mich auf etwas zu binden (und mich dazu zu "verpflichten" 3 Jahre das immer gleich durchzuziehen).

Ja, ich könnte dann nach 1 Jahr oder gar paar Monaten sagen "ist nicht das richtige für mich, ich versuch was anderes" - aaaaaber nach 3 oder 4 abgebrochenen Ausbildungen wirds doch komisch und ich mach nen total inkompetenten Eindruck oder? Die Leute wollen Vertrauen haben und keine Leute die wahrscheinlich abspringen, wenn möglichst.

Daher hab ich Angst, dass mir hier die Zeit davon läuft, mir die Türen zufallen und ich irgendwann gar nichts mehr kriege, oder nur noch den letzten Dreck den keiner haben wollte.

Meine Umfrage lautet: Wie oft habt ihr die Ausbildung / Studium gewechselt, bis ihr gemerkt habt: "jawohl, das ist das Richtige, jetzt bin ich auf dem richtigen Dampfer. Das zieh ich durch und ich kann es mir vorstellen, dass definitiv mindestens 10-20 Jahre, oder bis zum Ende meines Lebens durchzuziehen. "
Ihr solltet mindestens 25 alt sein, damit die Antwort wirklich was zählt.

Denn die allermeisten Job wirken für mich wie "du bleibst dann dort in der Kaste drin, bis zur Rente, und tschüss. Vielleicht darfst du 1 oder 2 Mal ne leichte Beförderung erhalten. Oder vllt einmal die Firma wechseln. Ja wow."

Es geht mir hier vor allem um Ausbildungen, da ich was "produktives" machen will und gleich Geld verdienen möchte. Studieren hab ich hinter mir gelassen, aus verschiedenen Gründen.

0x gewechselt, gleich mich festgelegt / das Richtige gefunden 73%
1x gewechselt 18%
3x gewechselt 9%
2x gewechselt 0%
4x gewechselt 0%
mind. 5x gewechselt 0%
Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Talent, Karriere, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Berufung, Persönlichkeitsentwicklung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung