Beruf – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Junge Menschen haben kein Interesse mehr an Führungspositionen - Was sind Gründe und wie kann man den Mangel an Führungskräften verringern?

Die Erkenntnis ist nicht neu, aber das Bild verdichtet sich immer mehr. Menschen aus den Generationen Y (geb. zwischen 1981-1995) und Z (geb. zwischen 1995-2009) streben kaum noch Führungspostionen an: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/fuehrungskraefte-mangel-anreiz-gehalt-selbstverwirklichung-100.html

Gerade jüngere Menschen sehen, so die Umfragen, was vieles Arbeiten bei Ihren Eltern angerichtet hat und streben diesen Lebenstil nicht an. Selbstverwirklichung, Work-Life-Balance und 35-Stunden-Woche sind wichtiger als der Aufstieg im Job. Folge: Es drohen bis zu knapp 200.000 Führungspostionen im Jahr 2026 unbesetzt zu sein.

Teilt ihr die Erkenntnisse der Forscher? Was muss passieren, damit Führungskraft zu sein wieder attraktiert wird? Wie kann man dem Fachkräftemangel begegnen? Sind Greencards für ausländische Fachkräfte die Lösung?

Quellen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/firmen-gesundheit-mitarbeiter-100.html

https://www.capital.de/karriere/generation-z--keine-lust-auf-arbeit--34650862.html

https://de.statista.com/themen/12005/gen-z-auf-dem-arbeitsmarkt/#topicOverview

Freizeit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Freundschaft, Job, Geld, Gehalt, work-life balance, Generation Y, Generation Z, Meinung des Tages

Die beiden fett geschriebenen Sätze finde ich in meinem Bewerbungsanschreiben nicht so glücklich, kann man das besser schreiben, vor allem Satz eins?

Sehr geehrte Frau xy,

vielen Dank für das freundliche Gespräch von heute Vormittag.

Als Handwerker interessiere ich mich für alle Arten von technischen Produkten, vor allem wenn diese innovativ sind und die Arbeit vereinfacht und erleichtert wird.

Schon während meiner Ausbildung zum Schreiner und später bei der Tätigkeit als Schreiner habe ich mit Maschinen und Werkzeugen von ZVV gearbeitet und habe die rasanten Produktentwicklungen und -verbesserungen mitverfogt. Immer die besten und innovativsten Produkte zu besitzen und dem Kunden maßgeschneiderte Lösungen, aufgrund eines breiten Produktportfolios, anbieten zu können, finde ich sehr spannend, weshalb ich mich auf die Stelle als Vertriebsmitarbeiter bewerbe.

Eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Holztechniker ermöglichte es mir, im Architekturbüro der Firma Westhaus Ladenbau tätig zu sein. Dabei konnte ich in der Planung und im Vertrieb von Ladeneinrichtungen lösungsorientiert beraten, planen und verkaufen, weshalb ich denke, dass mein Profil sehr gut auf die Stelle passt.

Ebenso bringe ich Erfahrung in der Planung sowie im Vertriebsinnen- und -Außendienst von PV-Anlagen, Balkonkraftwerken und Batteriespeichern mit.

Dabei habe ich ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden entwickelt und kann diese erfolgreich in meine Verkaufsstrategien einbinden.

Da ich mein Vorbereitungslehrgang zum Technischen Betriebswirt abgeschlossen habe, kann ich  bei Ihnen die Tätigkeit schon frühzeitig aufnehmen.

Für telefonische Rückfragen zu meiner Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Deutschlehrer, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Kann Chef mich kündigen weil ihm meine Persönlichkeit nicht gefällt?

Hallo ich arbeite seid über 6 Monaten in einem neuen Betrieb jetzt hat sich ein einziger Kollege beschwert weil ihm meine Art und Einstellung nicht gefällt (Chefins Lieblingsmitarbeiter) ich soll eine Kein Bock Einstellung haben und ich bin als man mich zum ersten Mal fragte nicht eingesprungen (ich konnte einfach nicht da ich schon etwas vor hatte) danach bin ich leider krank geworden. (Ich hatte eine Magenschleimhaut Entzündung). Plötlich hatte ich ein Gespräch mit der Chefin die meinte sie findet meine Einstellung nicht gut (Ich habe gefragt ob es an meiner Arbeitsleistung liegt das war nicht der Grund die wurde mir gesagt ist gut) Nur gefällt es nicht das ich krank war und nicht einspringen konnte und der Kollege ja behauptet ich hätte keinen Bock (Ich habe nie gesagt das das so ist und habe immer Spaß an meiner Arbeit und das meinen Kollegen auch mitgeteilt aber manchmal wenn ich mich konzentriere dann schaue ich etwas streng was ich ihnen auch mitgeteilt habe)

naja nun haben mir die Chefin und der Leiter mitgeteilt das sie mich in eine andere Abteilung versetzten wollen weil der Kollege nicht mit mir klar kommt. Und danach sagte die Chefin „Das ist jetzt ihre zweite Chance wenn das nicht klappt muss ich sie Kündigen“ und sie hat sich auch beschwert weil ich nicht wie die anderen in meiner Abteilung bin die auch in ihrer Freizeit unbezahlt vorbei kommen und Aufgaben erledigen sie möchte ja solche Mitarbeiter die sich mehr reinhängen das ist das beste was ein Unternehmer haben kann. Aber ich habe ihr mitgeteilt das meine Freizeit meine Freizeit ist und ich das nicht machen werde. Aber meine Frage ist kann sie das wegen sowas? Weil meine Arbeitsleitung ist ja gut und es hat sich auch kein anderer Kollege über mich beschwert ich bin immer pünktlich und mache meine Arbeit sorgfältig und Ordentlich. Ich bin auch nicht faul oder so.

Also Kann sie mich wegen der Sachen kündigen oder ist das Schwachsinn?

Entschuldigt für den langen Text aber ich weiß nicht wie ich die Situation anders erklären soll

Arbeit, Beruf, Kündigung, Kündigungsgrund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf