Nicht der kreative Typ?

4 Antworten

Wenn du den Grips und die Noten hast, dann Bänker, aber denke daran, du bist 8 Stunden in einem Job, den du nicht magst, das wird dich auffressen, denn, Personalchefs, die Kaltherzig und so sind wie du es beschrieben hast, die sind entweder Machtgeil, oder lieben es Leute zu schikanieren, die tun das nicht weil ihnen der Job egal ist, wenn dir der Job egal ist, dann wirstz du auch keine Energie in den Job legen, nicht die Leiter des Erfolges...


RolandRoller 
Beitragsersteller
 24.07.2024, 18:37

und hartzen ist besser? Nein, ich werde niemals einen Beruf haben denn ich wirklich liebe, ich bin nicht so gebau, ich bin nicht jemand der für etwas brennt. Ich bin kalt, gleichgültig meistens.

JacktheWolf  24.07.2024, 18:56
@RolandRoller

Wenn dann Bürgergelden, glaub mir, wenn du keinen Spaß im Job hast, dann wirst du kaputtgehen,

RolandRoller 
Beitragsersteller
 24.07.2024, 19:03
@JacktheWolf

Die trümmerfrauen früher hatten auch keine wahl. Deine Einstellung ist ekelhaft.

JacktheWolf  24.07.2024, 19:14
@RolandRoller

Ekelhaft? Ich habe Kollegen erlebt, die ihren Job nur wie Zombies gemacht haben, sich aus Verzweiflung sogar umgebracht, die Trümmerfrauen haben den "Job" auch nicht 45 Jahre gemacht, wenn du keine Ahnung von arbeiten hast, dann such dir eine Lehre und dann sag dir selber, dass Spaß bei der Arbeit nicht wichtig ist, wenn du morgens um 4:30 Aufstehst um zur Arbeit zu gehen, du willst irgendwann nicht mehr aufstehen.

RolandRoller 
Beitragsersteller
 24.07.2024, 19:15
@JacktheWolf

Früher mussten die Menschen Bauern sein, ob sie wollten oder nicht. Naja 90 prozent der Menschen.

JacktheWolf  24.07.2024, 19:23
@RolandRoller

... oder Tischler, Fuhrunternehmer, Holzfäller, Bäckerr, Schlachter, Bestatter, Müller, Maurer, Schmied, Münzner und so weiter. Die Berufe wurden an die Familie weiter gegeben, denn eine "Firma" zu haben bedeutete einen gewissen Wohlstand, aber du kannst davon ausgehen, dass auch da viele nicht glücklich waren mit den Berufen, die die Eltern ausgesucht hatten. Von Gewerkschaft, 40 Stunden-Woche, Urlaub, Weihnachstgeld, Überstundenausgleich, oder gar Work-Life-Ballance war da keine Rede, was glaubst du wohl, warum so etwas erfunden wurde? Sicher nicht um reicher zu werden. Wenn dir dein job keinen Spaß macht, dann wirst du schnell merken, dass es noch sehr lange ist bis zur Rente und die 6 Wochen im Jahr kein Ausgleich dafür sind.

RolandRoller 
Beitragsersteller
 24.07.2024, 19:24
@JacktheWolf

Du bist so verweichlicht, mich habe meine Eltern geprügelt. Dich verwöhnt.

JacktheWolf  24.07.2024, 19:27
@RolandRoller

Ich lass das jetzt hier, was meine Eltern mit mir gemacht haben gehört wirklich nicht hier her, aber wenn du keine Ahnung von Arbeit hast und jemanden, der mehr als 35 Jahre gearbeitet hat, nicht glaubst was er erlebt hat, dann mach dein Leben, geh daran zu Grunde und nerv nicht andere damit.

JacktheWolf  24.07.2024, 19:43
@RolandRoller

Nein, du kapierst es nicht, es geht nicht darum, dass ... aber warte, du weißt ja alles besser, also schönes Leben noch und versuch mal richtig zu lesen.

Es gibt viele verschiedene Jobs, gerade im MINT-Bereich sind analytische Fähigkeiten wichtig, ebenso in Finance, Baugewerbe (z.B. Bauing.) usw.

Wobei man ein Mindestmaß an sozialer Kompetenz haben sollte, denn überall wird man auch mal in Projekten oder mit Kollegen arbeiten müssen, wer da nicht kompatibel ist kommt in vielen Jobs nicht weit. Vom Finance-Bereich ausgehend: Ein Privatkundenberater sollte natürlich gut mit den Kunden können, aber auch ein Risicocontroller muss mit den Kollegen und anderen Abteilungen zusammen arbeiten.

Die Kreativität die man da braucht z.B. wenn man mal eine Powerppoint gestalten muss, kann man lernen. Mir würden da auch einfach die harten Fakten reichen, sauber strukturiert aufgelistet, keine unnötigen bunten Kästen um Textfelder, kleine Symbole passend zum Inhalt oder sowas, aber ich weiß Teilen der Zuhörer (z.B. auch der Führungskräfte) ist das wichtig, also baue ich es ein. Denn es muss dem Zuhörer gefallen, nicht mir. Damit ich nicht immer darüber nachdenken muss, was ich mache, habe ich einfach ein paar Vorlagen im Kopf (und Beispiesldatein abgespeichert), die gut ankamen, die ich dann nutze, je nach Zielgruppe auch unterschiedliche.

Kreativität kann ganz verschiedene Formen haben, die künstlerische schaffende Form, aber ebenso auch komplexe Probleme lösen zu können. Denn da muss man teils auch um die Ecke und mit neuen Lösungswegen denken können. Ersteres liegt mir gar nicht, letzteres schon, nur weil du also nicht künstlerisch begabt bist heißt es nicht, dass du nicht doch kreative Seiten haben kannst. Nur eben andere, als du im ersten Moment bei dem Begriff denkst.

Alles hat Vor- und Nachteile. Mache weiter mit dem, was dir gefällt. Nur so macht das Leben Spaß. Bring deine Fähigkeiten dort ein, wo sie geschätzt und honoriert werden. Überlasse die anderen Sachen denjenigen, die hierfür geschaffen sind. So funktioniert die Gemeinschaft!

Dazu müsste man schon mehr wissen, als Anwalt oder Banker in hoher Position ist analytisches Denken schon ehr gefragt kommt aber auf deine sonstigen Fähigkeiten an, Mathe, Sprachen, usw.


RolandRoller 
Beitragsersteller
 24.07.2024, 18:34

Man sagt ich habe ein extrem gutes Gedächtnis, meistens.