Azubi – die besten Beiträge

Inkassoverfahren für gültiges Zugticket?

Hallo an alle,

folgende Problem Situation: Mein Freund hat ein ganz normales Azubi Ticket,was man jeden Monat neu von der Arbeitsstelle ausgehändigt bekommt.Das Ticket ist aus Papier und besteht aus mehreren Teilen,mein Freund hat den unteren Teil davon verloren,allerdings auch ein Foto von dem ganzen Ticket.Er wurde kontrolliert und das Ticket wurde trotz Foto als ungültig eingestuft, wo ich allerdings sogar die Kontrolleure verstehen kann,Fotos kann man immer fälschen. Daraufhin hat er bei seiner Arbeitsstelle ein neues beantragt damit er den restlichen Monat ohne Ticket nachzeigen rumfahren kann. Seine Arbeitsstelle hat ihm immernoch kein neues Ticket gegeben,dabei ist das schon einen Monat her.Er wird immer und immer wieder kontrolliert weil er mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit muss.

Jedes Mal wenn er so einen Zettel vom Kontrolleur bekommt haben wir versucht das Ticket online nachzuzeigen,allerdings haben wir jetzt trotzdem ein Inkasso Verfahren. Das Problem ist ,dass wir bei der Deutschen Bahn angerufen haben und mehrfach explizit nachgefragt haben wie wir das Ticket nachziehen können,teilweise sollten wir eine E-Mail schreiben und andere Mitarbeiter sagten uns dann wieder was anderes und zwar sollten wir das durch einen Chat Bot einreichen.

Jedoch bei so vielen malen des „ungültigen“ Tickets nachzeigen,haben wir anscheinend einmal den Überblick verloren und jetzt ein Inkassoverfahren.

Nur zur Info:Beim inkasso Unternehmen geht niemand ans Telefon und auch die Bahn Mitarbeiter können uns mittlerweile nicht mehr weiterhelfen und jeder sagt was anderes.Und Ja wir haben uns immer innerhalb 14 Tage um das nachzeigen via chat bot oder E-Mail gekümmert.

Meine Frage:gibt es noch Möglichkeiten das zu umgehen?Es war ja nun mal nicht sein Verschulden,da seine Arbeitsstelle es nicht hinbekommen hat ihm schnell genug Ersatz zu geben (Sein Arbeitskollege hat sein neu beantragtes Ticket verloren bevor er es meinem Freund geben konnte).

Könnten wir die Rechnung notfalls an die Arbeitsstelle weiter geben?Und kennt jemand einen Weg wie man das Ticket nachzeigen kann,sodass auch wirklich alle Male abgedeckt werden?Vielen Dank schon mal im Voraus!

Bahn, Deutsche Bahn, Azubi, Fahrkarte, Inkasso, Schwarzfahren, Ticket, VRR, Bahnticket, Kontrolleur, azubiticket

Ist der Wechsel der Ausbildungsstelle möglich?

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meine Ausbildungsstelle zu wechseln. Nicht den Beruf, nur die Stelle. Ich fühle mich sehr unterfordert in meinem Betrieb und bekomme zwar Aufgaben die zum Beruf gehören aber dennoch nicht fördern. Ich sortiere Hauptsächlich, begrüße Kunden, bringe Post weg oder leite die Kunden einfach weiter weil ich kein Plan habe. Ich habe schon um mehr themenbezogenen Aufgaben gebeten.

Ich hatte bereits erwähnt, dass ich mich unterfordert fühle und deswegen vor allem wegen guter Noten und viel Vorbildung (Ausbildung im selben Bereich, Fachbabitur, gute Noten usw.) gerne um 1 Jahr verkürzen will, was der Betrieb jetzt zum 2 Mal ablehnt.

Ich habe nun tatsächlich einen Betrieb gefunden, der mich im 2. Lehrjahr einstellen würde und mich definitiv mehr fordern würde. Ich bin bei meinem jetzigen Betrieb nicht mehr in der Probezeit. Gerade nach meinem Gespräch mit der Perso bezüglich der Ausbildungsverkürzung habe ich den Drang den Betrieb zu wechseln. Ich habe die Voraussetzungen für die Verkürzung mehr als erfüllt. Die Schule würde auf jeden fall zustimmen. Ich glaube die IHK würde auch zustimmen. Regulär sind 3 Jahre Ausbildung.

Kann ich denn einfach den Betrieb wechseln? Einen Aufhebungsvertrag würde ich sicherlich nicht bekommen. Außerdem müsste der Betrieb im Ausbildungsvertrag 1 1/2 Jahre stehen haben oder? Da ich bereits ein halbes Jahr hinter mir habe. Denn sollte ich von vorne beginnen wäre ich letztenendes wieder bei 2,5 Jahren. Da wie gesagt, ein halbes Jahr um ist. Genehmigt das die IHK mit 1 1/2 Jahren bei Vorbildung und guten Noten? Wie soll ich vorgehen?

Kündigung, Ausbildungsvertrag, Azubi, IHK, Kaufmännisch, Ausbildungsverkürzung

Heftig mit Kollegin geknutscht, was soll ich jetzt machen?

Servus!

Ich (21) bin ein Azubi in einer Marketingfirma. Gestern fand unsere Weihnachtsfeier statt, bei der fast alle Kollegen da waren. Der Abend war sehr aufregend und spaßig. Wir haben uns unterhalten, haben geplaudert usw. Dabei sei erwähnt, dass einige zu unterschiedlichen Zeiten zu der Feier kamen und gingen.

Irgendwann, als ich schon anwesend war, kam eine meiner Kolleginnen (32) zu der Feier an. Sie ist eine verdammte hübsche und attraktive Frau. Schließlich zog sie ihren Mantel aus und man sah ihr enges Kleid mit tiefen Ausschnitt, welches ihre äußerst reizvolle Figur und ansehnliche Kurven betont.

Da sie den Mantel nicht weit von mir entfernt auszog, ging mein Blick schnurstracks in ihren Ausschnitt. Ich machte große Augen, weil ich beeindruckt war, von dem, was ich sah. Mein Blicke verblieben an diesem Abend sehr oft auf derartige Körperregionen von ihr.

Später am Abend war es dann Zeit für's Tanzen. Zumindest taten dies die meisten der Kollegen. Ich jedoch nicht. Während die Kollegen tanzten, kam die erwähnte Kollegin zu mir und wollte, dass ich mit ihr mitkomme. Darüber war ich natürlich verwundert, weil ich nicht wusste, was sie von mir wollte.

Sie nahm mich am Arm und zog mich mit sich. Daraufhin hielt sie im Eingangsbereich, wo sich die Garderrobe befindet, an. Dieser Eingangsbereich war von einem Vorhang bedeckt. Dann ging sie nah an mich, umarmte und küsste mich.

Ich war gedanklich verwirrt, weil ich weiß, dass sie einen Freund hat. Jedoch fühlte sich das so verdammt gut an, weswegen mir das komplett egal war. Es war sehr intensiv und heiß. Mein Ohren wurden heiß und mein Kopf fing an zu glühen.

Das Knutschen bekam niemand mit.

Montag bin ich wieder im Unternehmen. Was soll ich tun? War es schlimm, dass ich mit ihr heimlich geknutscht hab?

Männer, Frauen, Küssen, Kuss, Sexualität, Azubi, knutschen, heimlich, Kollegin, umarmen, Rat

Mobbing im Ausbildungsbetrieb?

Hey,

ich bin gerade im 3.Lehrjahr in einer 3 jährigen Berufsausbildung. Meine Abschlussprüfung findet Ende April statt. Ich werde seit Monaten im meinem Ausbildungsbetrieb gemobbt, unter anderem auch von meinem Chef. Das letzte mal kamen direkte Aussagen, wie ich könne nichts richtig machen, es wäre eine Qual mit mir zu arbeiten und dass ich angeblich keine Anweisungen merken könne, obwohl mir die „neueste“ Anweisung über eine Bearbeitungsweise nie mitgeteilt wurde. Zu schweigen sind noch Aktionen von Kollegen, wie z.B. mir die Luft aus den Reifen auszulassen (Mein Fahrzeug steht in der Zeit wo ich daheim bin in einer geschlossenen Garage und wird nur für den Arbeitsweg benutzt, während der Arbeit steht es auf dem Firmenparkplatz. Als ich eines Tages nachhause fahren wolle lag meine Radkappe neben dem Auto und mein Reifen war mit ersichtlich weniger Luft, war aber nicht kaputt!)

Ich werde immer als die „blöde“ hingestellt, weil die Kommunikation im Unternehmen mehr als mangelhaft ist. Dies habe ich auch bereits angesprochen aber hier änderte sich nicht, wurde sogar noch schlimmer wodurch ich gesundheitliche Probleme bekommen habe. Ich ging monatelang mit Bauchschmerzen in die Arbeit bis ich vor 2 Wochen eine Abmahnung erhalten habe, weil ich angeblich meine Aufgaben nicht so erledigt hätte, wie erwünscht. Hier wurden mir natürlich keine Anweisungen erteilt, sondern hies es nur „mach es fertig“ und mit dem Ergebnis war mein Chef wohl nicht zufrieden. 2 Tage darauf habe ich mich krankschreiben lassen, da ich es psychisch nicht mehr im Betrieb ausgehalten habe.

Ich habe mich bereits mit der IHK in Verbindung gesetzt und ich habe die Zustimmung erhalten, dass ich an die Abschlussprüfungen trotzdem teilnehmen kann, auch wenn ich jetzt Kündige.

Ich habe auch bereits 1 Stelle angeboten bekommen bei einem anderen Betrieb ab 01. Januar, in der selben Branche, nur nicht als Ausbildungsstelle.

Meine Krankschreibung war nur bis letzten Freitag und somit müsste ich morgen wieder hin. Dies halte ich aber psychisch nicht mehr aus und ich bekomme jetzt schon wieder Bauchschmerzen.

Ich bin am Überlegen, direkt in der Früh meinen Chef anzurufen und ihm meine Entscheidung mitzuteilen, dass ich da aufhören möchte und ob er meine Kündigung möchte oder lieber einen Aufhebungsvertrag.

Würdet ihr es genauso machen, oder habt ihr bessere Vorschläge? Ich halte es in dem Betrieb wirklich nicht mehr aus. Am Anfang des Schuljahres waren wir 4 Auszubildende, 2 davon haben bereits gekündigt, ich bin jetzt die 3.

Kündigung, Job, Arbeitgeber, Azubi, IHK

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi