Azubi – die besten Beiträge

Ausbildung Mechatroniker abbrechen handwerklich nicht begabt?

Hallo, ich brauche dringend Rat bitte und wäre sehr über Antworten dankbar.
Ich mache seit dem 01.09.2022 eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Musterfirma. Diese Firma besitzt eine Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen. Alle 3 Wochen habe ich Berufsschule und 2 Wochen muss ich zur Ausbildungswerkstatt der Partnerfirma. Die Ausbildung mache ich beim großen Partnerbetrieb und wenn ich die Ausbildung abgeschlossen habe , werde ich bei meinem Unternehmen übernommen. Während der Schulferien hat auch die Werkstatt vom Partnerunternehmen geschlossen , in der Zeit werde ich von meinem Betrieb in Baustellen eingesetzt. Dort helfe ich den Mechatronikern und wechseln zum Bespiel Leuchtröhren aus , was mir sehr Spaß gemacht hat.

In der Ausbildungswerkstatt gibt es mehrere Ausbilder , und alle 2 Wochen macht man ein bestimmtes Projekt/Thema. Ist wie Schule eigentlich. Theorie und Praxis.

In der Werkstatt hatten wir bis jetzt 3 Projekte Klemmbrett aufbauen (Ösen biegen) , eine Lampenschaltung und diese Woche haben wir mit dem Schaltschrank Aufbau begonnen ( Schütz, Selbsterhaltung).

Ich habe den Eindruck das ich kein handwerkliches Geschick besitze und bei allen 3 Projekten hatte ich Schwierigkeiten, Aufbau, Anschluss , Verständnis und musste viel meinen Kollegen fragen. (Im Juni habe ich mir beim Fußballspielen eine Distale Radiusfraktur zugezogen am rechten Handgelenk (Rechtshänder) was auch operiert wurde , bekam sehr viel Physiotherapie jetzt nur noch Ergotherapie , ich mache seit 2 Monaten wieder Krafttraining , nur die Bewegung ist noch beim drehen eingeschränkt.

In der Berufsschule komm ich mit den Schulfächern gut zurecht bis auf das Fach technisches Zeichnen, der Rest ist kein Problem.

Das Problem ist die Ausbildungswerkstatt beginnt um 6:30 und ich muss um 5 Uhr losfahren, ich schlafe höchstens 6 Stunden und das auch nur selten in der Regel sind es 2-4 Stunden und am Wochenende holt sich mein Körper den Schlaf nach.

Ich weiß nicht was ich machen soll, mein Betrieb hat sich um alles gekümmert und mein Personalleiter ist auch sehr nett. Aber am liebsten würde ich entweder die Ausbildung in einem anderen Betrieb weitermachen oder abbrechen. weil ich Angst habe das ich nicht begabt genug bin für diesen Beruf oder das Hauptproblem ist vermutlich der Schlafmangel.

Ich habe 3 Semester BWL studiert ,abgebrochen und mich als Industriekaufmann beworben hatte 2 VG aber bei beiden eine Absage. Dan kam der Mechatroniker für mich in den Sinn , da ich den Beruf interessant finde und in der Schule waren meine Stärken in Mathe und Physik.

Aber jetzt wieder abbrechen wäre auch blöd, sagt ihr Zähne zusammenbeißen, ausreichend schlafen und weiter machen oder umorientieren.

Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker

Ausbildungsbetrieb will das ich selber kündige?

Ich bin derzeit im 2 Ausbildungsjahr und mein Betrieb will das ich selber zum 3 Jahr kündige und Wechsel „Wir werden dich das 3 Jahr nicht durchziehen“ mein Plan ist jetzt so zutun, als ob ich mich bewerbe und dann im Mai zu sagen sagen „Die Betriebe wollen das ich etwas durchziehe und nicht Wechsel, oder mich will kein Betrieb aufnehmen“. Die Probezeit habe ich bereits im 1 Ausbildungsjahr bestanden. 

Dann müssen sie einfach akzeptieren das ich dieses 3 Jahr noch dort bin, oder?

Bin immer pünktlich, halte Vorgänge, Abläufe ein etc also ich gebe denen keinen Grund mich irgendwie abmahnen zu können. 

Theoretisch kann mir mein Betrieb doch nichts, wenn sie ne Möglichkeit hätten mich zu kündigen, dann hätten sie diesen doch genutzt, oder? 

Ich habe nicht vor zu Wechseln und will einfach meine Ausbildung abschließen. Die drohen mir halt die Fachschule Anzügen und zu sagen „Herr xy, ist schlecht ungeeignet unserer Ansicht nach“ oder mich in der Jahresbewertung schlecht zu bewerten wenn ich nicht selber Wechsel „Denk an deine Bewertung“ 

Also meine Frage: 

Eigentlich ist doch mein Betrieb verzweifelt weil sie mich nicht loswerden können, oder? Und eigentlich habe ich doch das Recht bis zum Ende des 3 Jahres da zu arbeiten, da der Vertrag so lange geht, oder? Es wird halt noch gedroht mit dem Arbeitszeugnis das sie „stets bemüht“ reinschreibt wenn ich nicht von selber gehe. Wie seht ihr mein Plan?

Kündigung, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Betrieb will mich rauswerfen ,Azubi?

Ich bin männlich und gerade erst 23 Jahre geworden und mein Ausbildungsbetrieb will mich loswerden. Ich mache die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger in Praxisintegrierter Form, im Wechsel zwischen Theorie und Praxis, im 2 Ausbildungsjahr in einer Kindertagesstätte und angeblich bin ich einfach nicht gut genug. Man hat Probleme mit meinem Berufsbild außerdem würde ich zu viel für die Schule machen. Im 1 Ausbildungsjahr habe ich die 3 Monatige Probezeit bestanden, ich habe einen normalen Ausbildungsvertrag. Der Vertrag geht bis 08/24 bis zum Ende des 3 Ausbildungsjahres. Kurze Erklärung Heilerziehungspfleger (Pädagogische, Pflegerische Fachkraft die, die einzelne Person fördert) Erzieher (Pädagogische Fachkraft die „Gruppen“ fördert und nicht den einzelnen)

Ich würde nicht genug Angebote machen (mache 3 Angebote die Woche, mehr als die Erzieher) und ich hätte die „Gabe“ die angeboren ist nicht. Vor 3 Wochen gab es ein Gespräch mit mir Leitung, Anleitung ich soll in die Schule gehen und der Schule erzählen das der Betrieb mich praktisch schlecht findet. Am Ende der Woche hieß es noch, man sehe eine Besserung. Gesagt getan, habe ich der Schule dem Schulleiter erzählt, das man will das ich wie eine Fachkraft arbeite es aber derzeit nicht tue und das schulische zurückstellen soll, Schulleitung findet das nicht gut. Er hat mich auch gefragt, ob er im Betrieb anrufen soll, ich so nein. Ebenfalls kam eine Lehrerin auf mich zu und hat mit mir darüber gesprochen das, das Verhalten der Einrichtung nicht geht. 

Letzteres gab es wieder ein Gespräch, es wurde sich gewundert, warum die Schule nicht anrufen würde, ja die würde das nur nicht machen weil sie Schulgeld bekommt von mir. (Ja, in dieser Ausbildung muss man Schulgeld bezahlen) weil ansonsten würde man mir einen „Plan B“ geben seitens der Schule wegen anderen Beruf (Wieso denken die ihre Meinung ist Heilig?) und andere Schulen hätten in der Einrichtung schon längst angerufen. Ganz viel Blabla wie ungeeignet ich wäre, obwohl ich mich so anstrenge. 

Ich muss im Rahmen des 2 Ausbildungsjahres ein Praktikum machen und dafür freigestellt werden und habe dann vorgeschlagen, ich könnte ja im 3 Jahr selber Wechseln vielleicht gefällt mir ja der Bereich darüber einen neuen Betrieb finden. Die Idee wurde gut aufgegriffen, ich sollte dann aus dem Gespräch rausgehen.

Die Leitung und Anleitung wollten sich darüber unterhalten, ob sie jetzt die Fachschule anrufen. Nach 2 Minuten, bin ich nochmal in den Raum zurück um zu fragen „Bekomme ich heute noch eine Rückmeldung, ob in der Fachschule angerufen wird, es geht ja immerhin um meine Zukunft.

Leitung : „Geh mir nicht auf den Keks, geh weg“

Später, kam die Leitung zu mir, was das eben sollte, ich so, natürlich will ich Wissen, ob dort angerufen wird. 

Und was wenn ich dir nichts nichts sage

Ich sagte, würde mir wochenlang Sorgen machen. Sie würde da jetzt nicht anrufen, wenn ich bis Ende Dezember keinen Praktikumsplatz hätte würde sie in der Fachschule anrufen.

Kündigung, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Praktikum, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi