Autismus – die besten Beiträge

Was ist mit meinem Bruder?Ist er psychisch krank?

Wir sind w/15 (ich) und m/17.

Mein Bruder kommentiert alles, was er macht und macht öfters so geräusche dabei, die versuche ich einfach nachzumachen mit Buchstaben. Beispiel(ausgedacht) Essen in die Mikrowelle:

“So.. Ist das noch gut?... ja. Okay..soooppp(während er es rein tut) ich mach mal nicht so lange.. (zeit einstellen) (nach 1min) ist das schon warm..? nee, ist noch bisschen kalt in der mitte.“ usw also das war jz nur damit ihr versteht, was ich ungefähr meine.

Also ich antworte ihm nicht. Ich habe generell kein gutes Verhältnis zu ihm weil er mich immer behandelt als würde er mich verabscheuen und als wär ich ein schlechter Mensch wegen mini sachen(fernseher zu laut oder so auch wenn ich den auf anfrage leiser mache). Also mag ich ihn auch nicht. Er rastet auch öfter wegen kleinigkeiten aus und versteht witze nicht/will sie nicht verstehen und hat dann auch mal bei small talk mit Fremden stress mit denen.

Er benimmt sich generell komisch, redet oft sehr laut, ist unselbstständig(daran ist aber hauptsächlich meine Mutter schuld, deren „Hilfe“ ich persönlich immer ablehne), hat sehr ruckartige gesten und essgewohnheiten (sein besteck streift immer seine Zähne und er schaufelt das essen) Dazu will er immer alles besser wissen und liebt es Leute zu berichtigen und denkt immer, alles was er sagt entspricht 100% logik und ist richtig. Wenn jemand anderer Meinung ist, versucht er krampfhaft, denjenigen mit Argumenten umzustimmen, jedoch nicht sehr freundlich sondern „verzweifelt“(rauft sich durch die haare, stöhnt, verdreht die augen) und sagt demjenigen ziemlich herablassend, wie falsch seine Meinung doch ist.

Er riecht auch manchmal sehr streng und sieht nicht gerade gepflegt aus. Beim Fahrradfahren und laufen, bewegt er stark seine Schultern, es sieht einfach super komisch aus, das wurde mir auch schon gesagt.

Das krasseste: Als ich 12 war, hat er mal gesagt, dass er einen überdurchschnittlich großen Penis hat, was ich damals garnicht wissen wollte. Er hat das nicht gesagt, weil er auf mich stand, da bin ich mir sicher, sondern empfand es als normal.

Ich frage mich, ob er einfach keine Selbstwahrnehmung hat bzw nicht merkt, wie er auf andere wirkt. Meine Freunde zB fragen mich manchmal, was mit meinem Bruder los ist. Er ist mir garnicht ähnlich und auch unangenehm. Wir reden kaum.

Was könnte mit ihm sein? Hat er eine Krankheit?

Bevor solche Antworten kommen „Warum verteidigst du ihn nicht?“ Früher hab ich das gemacht aber habe rausgefunden, dass er das auch nicht machen würde. Ich bedeute ihm nicht viel genauso wenig wie er mir.

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Psyche, psychische Erkrankung, Psychologe

Könnte ich vll Autismus haben?

Hi

könnt ich vll Autismus haben?

Ich bin 15 (w) und hab ein paar Verhaltensauffälligkeiten. Ich weiß, dass Autismus schon ab der Geburt da ist, aber kann es sein, dass es erst im Jugendlichen Alter sichtbar wird? Ich hab auch gelesen, dass es bei Mädchen oft erst spät oder gar nicht gemerkt wird, weil sie es gut verstecken und häufig auch eine Soziale Phobie haben, wodurch sie nur als Schüchtern abgestempelt werden.

Das sind so die größten Auffälligkeiten:

  1. Blickkontakt „tut (außer bei der engen Familie) weh“ und wird nicht bzw nur sehr wenig und kurz gehalten
  2. Kann selten ein Gespräch außerhalb der f. In Gang halten
  3. Mag keine leichten (und ungewollten) Berührungen
  4. Zeigt außerhalb der Familie wenig Emotionen, Gestik und Mimik
  5. ist oft in eigener Welt/ Gedanken versunken (reagiert aber auf Ansprach
  6. flackerndes Licht irritiert und verunsichert
  7. Laute Geräusche dröhnen im Kopf und sind unangenehm
  8. “Stimming“, vorallem kratzen, Geräusche, hand „flicking“
  9. Weiß nicht, wie sie (also ich) auf Gefühle anderer reagieren soll

10 Schwierigkeiten Grenzen und Bedürfnisse anderer ein zu schätzen und zu respektieren

11 detailliertes Informieren über eine Interesse oder z.b. Urlaubsort,...

12 Mag keine Sozialen Situationen bzw hat Angst davor z.b. Vorträge/laut lesen in der Schule, Zum Optiker/ Arzt/ Klavierunterricht etc gehen

13 mag keine Veränderungen z.b. Anderes Comic als sonst in der Zeitschrift, Routine oder Spontane Entscheidungen

14 Zieht sich bei z.b Besuch zurück (wenn es zu anstrengend wird und möglich ist), beteiligt sich wenig an Unterhaltungen

15 Soziale Situationen sind anstrengend, braucht danach erstmal Pause oder Zeit für sich

16 schnell von anderem abgelenkt, unkonzentriert, schaut in der Gegend herum, unaufmerksam

17 findet Sachen/ Situationen dramatisch, die andere nicht schlimm finden

18 schnell traurig, wütend, aggressiv, von eigenen Emotionen überfordert

20 manche Zahlen/Uhrzeiten/Daten faszinieren/ sind gut bzw schlecht z.b. 10:10 Uhr, 4=Gut, 3= absolut schlecht

21 Probleme beim verstehen und anwenden (neuer) Themen oder Zusammenhänge etc

Kann das vll sein? Ist jemand von euch Autist und wie äußert es sich bei euch? Wie seht ihr das? Was wisst ihr darüber?

danke

Anne

Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gesundheit und Medizin

Ich lebe immer mehr in meiner "Fantasie Welt", könnte ich mich irgendwann in dieser verlieren?

Hey..

Zu Anfang wäre es vielleicht wichtig zu erwähnen, dass bei mir mit 15 Jahren eine Art von Autismus diagnostiziert wurde. Ich habe keinen starken Autismus, es zeigen sich aber einige Verhaltensmuster bei mir. In Therapie bin ich jedoch nicht, da ich gut klar komme.

Nun bin ich 19. Ich hatte schon immer eine extrem große Fantasie. Schon als Kind bin ich in dieser Fantasie gerne in einen Charakter (aus einer Serie, Film, Buch etc) geschlüpft und habe mir dann Geschichten ausgedacht. Ich denke mal, dass das auch ganz normal war.

Doch irgendwie ist es immer "schlimmer" geworden. Mittlerweile bin ich in einen Charakter geschlüpft den ich nicht mehr los lasse. Wenn ich alleine bin rede ich so, als sei ich wirklich der Charakter. Als hätte ich wirklich die Freunde von dem Charakter und würde mit diesen reden. Ich nutze jede Situation um Tag zu träumen, damit ich wieder der Charakter sein kann. Ich gehe auch extra früher ins Bett damit ich die Geschichte in meiner Fantasie Welt fortführen kann, bevor ich einschlafe.

Für mich ist das ganze noch kein Problem. Ich kümmere mich ja trotzdem um mich, meine sozialen Kontakte und meine Pflichten (ich gehe zur Arbeit, mache den Haushalt, kümmere mich um meine Hygiene, treffe mich regelmäßig mit Freunden usw.).

Aber besteht nicht die Gefahr, dass das irgendwann ausartet? Mit den Jahren ist das ganze ja extremer geworden, obwohl die Fantasie mit dem Alter eigentlich nachlassen sollte. Ist das eine Konsequenz meines Autismus'?

Was denkt ihr?

LG

Leben, Freundschaft, Krankheit, Psychologie, Autismus, Charakter, Fantasie, Liebe und Beziehung, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus