Ausziehen – die besten Beiträge

Von zuhause ausziehen - Angst vor Veränderung?

Hallo zusammen
Kurz zu mir: Ich werde im August 26 Jahre alt, habe bereits einen Bachelor und habe auch schon 2 Jahre Vollzeit gearbeitet. Nun bin ich im zweiten von vier Semestern für den Master. Ich arbeite neben dem Studium auch noch ein wenig.
Nächstes Jahr im Sommer werde ich meinen Master in der Tasche haben und ab dann wieder Vollzeit arbeiten.

Viele meiner Freund*innen wohnen nun schon nicht mehr zuhause (das heisst in WGs, mit dem Partner oder auch alleine). Oft bin ich bei ihnen zu besuch und jedes mal habe ich mir gedacht, wie toll ich es fände, auch endlich eine eigene Wohnung zu haben. So habe ich immer mal wieder geschaut, was es für Wohnungen gibt zum mieten. Jetzt ist es tatsächlich so, dass ich im Februar nächsten Jahres von zuhause ausziehen werde in meine erste eigene Wohnung! Die Wohnung ist super schön, ein Neubau und ich bin Erstbezügerin, besser geht's wohl nicht!

Dennoch bin ich momentan traurig darüber, dass sich alles ändern wird ab Februar. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern, wir unternehmen viel zusammen, gehen gemeinsam einkaufen, shoppen, ins Museum etc.
Zum einen macht es mich traurig, hier auszuziehen und ich habe Angst, alles das zu verlieren, was ich mit meinen Eltern habe!
Zum anderen spüre ich aber auch, dass der Moment gekommen ist, in dem ich auf eigenen Beinen stehen muss und ich habe ja auch oft gespürt, dass ich mir eine eigene Wohnung wünsche!

Wie kann ich diese traurigen Gedanken loswerden? Eigentlich möchte ich mich nicht mit dem Gedanken fertig machen, dass es die falsche Entscheidung war!

Danke für eure Tipps und Antworten :-)

Familie, Wohnung, ausziehen, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

FSJ und Ausziehen?

Hallo, ich hätte Folgende Fragen, Danke schonmal im vorraus! :)

Ich werde ab dem 1.8 ein FSJ in einem Pflegeheim machen, in welchem ich mit einem TG von 426,- vergütet werde.

Zurzeit bin ich noch 17, werde aber kurz nach Beginn des FSJs 18, und wohne noch bei meiner Mutter. Diese bezieht zur Zeit ALG2, also auch Leistung für mich. (?)

So wie ich das verstanden habe, würden in dem Fall so von den 426€ alles über 200€ auf ihr Hartz IV angerechnet werden. Kindergeld würde sie dann ja auch noch kriegen.

Nun wird es etwas komplizierter xD

Ich will schon seit längerem mit 18 ausziehen, da ein Zusammenleben mit mir und meiner Mutter einfach nicht möglich ist. Ich halte mich schon seit über einem Jahr jetzt quasi bei meinem Freund auf, also hab seit dem nicht mehr Zuhause übernachtet. Meine Mutter und ich stehen aber noch in Kontakt. Als ich nocj Zuhause war, hab ich da quasi auch alleine gewohnt. Meine Mutter war nie da, immer bei ihrem Freund und wenn überhaupt dann kam sie nur kurz rüber um was zu Essen vorbeizubringen, wobei ich das die meiste Zeit auch selbst gemacht habe. Irgendwann hab ich es in der Wohnung einfach nicht mehr ausgehalten, Meine Mutter ist mental nicht gerade vollkommen Gesund, um es dürftig auszudrücken. Die Wohnung befand sich schon immer in einem desolaten Zustand, aber seit sie sich von ihrem Typen getrennt hat, nahm es einfach unzumutbare Ausmaßen an. Ich konnte das alles auch mit ihr nicht mehr und bin zu meinem Freund und seiner Mutter geflüchtet.

Die Wohnung dürfte für sie alleine eigentlich auch nicht zu groß sein, sind glaub ich 49qm2 auf 2,5 Zimmer.

Jetzt, da ich bald 18 werd, könnte sie mich doch dann rechtlich nicht mehr am ausziehen hindern? Seine Mutter hat schon vorgeschlagen, dass ich mich Ummelden lasse. Was muss ich da beachten?

Eigene Wohnung wird halt mit den 425 euro und 200 Kindergeld sehr schwierig, deshalb hat sie angeboten so lange noch hier bleiben zu können, bis mein Freund ich uns was eigenes nehmen können, wenn er seine Ausbildung fertig hat. Und soweit ich weiß stellt sich das Amt da gern quer, wenn unter 25.

Wäre das alles machbar und rechtens? Ich würde ihr dann natürlich bei Miete bzw Verpflegung zur Hand gehen.

ALG II, ausziehen, Freiwilliges Soziales Jahr, Hartz IV, Auszug mit 18, Auszug unter 25

Mit 18 ausziehen/ abhauen -Geld?

Im Sommer werde ich 18 und habe freies Aufenthaltsbestimmungsrecht, sodass ich endlich den notwendigen Schritt tätigen kann, von Daheim weg zu gehen. Allerdings beginnt nach den Ferien zugleich mein letztes Jahr am Gymnasium und zum Abitur. Warten kann ich jedoch nicht noch ein weiteres Jahr, das wäre der reine Psychoterror - ist es ja jetzt schon (aber nein, ich bin mir nicht sicher, ob, wenn ich etwas einklagen würde, aufgrund dessen, was bei rauskäme, da keine offensichtlichen Indizien dessen bestehen), außerdem muss ich mich auf mich konzentrieren können anstatt auf das Theater zu Hause. Was sind aber nun meine Optionen, das ganze zu bezahlen? Ich las, dass die Eltern zwar Unterhalt zahlen müssen, jedoch nicht unbedingt bar.

Siehe hier: https://www.sueddeutsche.de/karriere/unterhalt-von-eltern-und-staat-mit-18-raus-aus-dem-haus-1.557722

Kann ich mich mit einfachen Aushilfejobs über Wasser halten? Beachtet werden muss auch, dass ich getrennte Eltern habe und weder bei den einen noch den anderen leben kann/ will. Hat das nochmal Einfluss auf das, was mir sonst vllt zustünde?

Ich kann eine Wohnung etwas außerhalb für knapp 400€ finden, denke ich, zumindest sehe ich regelmäßig ein paar Angebote dazu. Aber das Geld brauche ich erst mal...

Und wie ist das mit Kindergeld? Würde das dann mir zustehen vllt?

Brauche dringend eure Hilfe! Danke

Leben, Finanzen, Familie, Wohnung, Mädchen, Jugendliche, Eltern, ausziehen, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen