Ausziehen – die besten Beiträge

Lohnt es sich für mich auszuziehen?

Hallo,

Ich brauche von meinem aktuellen Wohnort bis zur Uni Insgesamt 1 1/2 Stunden, manchmal auch bis zur 1 Stunde 45 Minuten. Wegen COVID hab ich nur 2x in der Woche Präsenz an der Uni, und alle 2 Wochen 3x. Ich habe eine kleine 1-Zimmer Wohnung gefunden in meiner Unistadt, die 400€ kostet. Ich würde wahrscheinlich bei einem Auszug von zu Hause von Bafög 890€ bekommen, aber ich frage mich gerade, ob sich das lohnt ? Ich muss ja “nur“ 2-3x in der Woche zur Uni und ja klar ist 3-31/2 Stunden am Tag pendeln trotzdem sehr anstrengend, aber ich kann ja vlt die Zeit in der Bahn nutzen, um etwas zu lernen Oder mich auf mein Seminar etc. vorzubereiten. Außerdem ist ja jetzt auch Warnstufe in BW und wer weiß, ob die Uni noch das ganze Semester überhaupt Präsenzveranstaltungen anbieten kann. Ich weiß wirklich nicht, wie ich mich entscheiden soll. Die Wohnung, die ich in Tübingen gefunden habe, habe ich über einen Bekannten gefunden und wenn ich dieses Angebot nicht annehme, werde ich in Zukunft, falls alles mal wieder Präsenz ist, eine WG oder Wohnheim suchen, da ich wahrscheinlich keine Wohnung finden werde (ist sehr schwer in Tübingen allgemein) Egal ob ich ausziehe oder nicht, möchte ich einen Nebenjob (450€ Basis machen), da mir das Bafög wahrscheinlich nicht reichen wird (Vorallem wenn ich ausziehen sollte) Ich denke halt auch an meine Schulden, da ich ja die Hälfte des Bafög zurückzahlen werde.

was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich danke im Voraus !

Studium, Wohnung, ausziehen, Universität, Ausbildung und Studium

staatliche Unterstützung beim Auszug mit 18?

Ich bin momentan noch 17, wohne mit meinen Eltern zusammen und bin Schüler. Mit 18 möchte ich ausziehen. Finanziell gibt es bei mir Zuhause keine ernsten Probleme, aber ich habe eine komplizierte Beziehung mit meiner Mutter. Meine Eltern könnten mich nicht durch finanzieren und meine Mutter wäre nicht einverstanden mit dem Auszug.
Für Schüler BAföG qualifiziere ich mich, meines Wissens, nicht (und finde es schwer geltende Bedingungen zu erfüllen), weshalb ich Arbeitslosengeld II beantragen müsste. Dafür brauche ich aber eine Bestätigung vom Jugendamt dass ich Zuhause nicht mehr wohnen kann.

Das soll nicht komisch klingen, aber ab wann ist meine Situation "schlimm" genug damit ich mich dafür qualifiziere? Ich habe mit meiner Mutter nur streit und fühle mich nicht wirklich wohl hier. Zusätzlich wohnt mein schwer depressiver Opa bei uns, für den ich (besonders wenn mein Bruder in den nächsten Wochen auszieht) die Verantwortung tragen muss, da meine Mutter sich nicht um eine Lösung kümmern möchte. Ich habe aber keine Beweise für irgendwelche Formen von häuslicher Gewalt und bin mir nicht sicher, ob die Art wie meine Mutter mich behandelt unter psychische/verbale Gewalt zählt.

Falls sich jemand damit auskennt oder auch schon eigene Erfahrungen damit gemacht hat, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

schon mal Danke!

Familie, ALG II, ausziehen, Jugendamt, Ausbildung und Studium

Unverheiratet ausziehen, was soll ich tun?

Hallo

Ich bin 20 und Kurdin, jedoch glaube ich nicht an Gott. Gegenteilig zu meinen Eltern die streng religiös sind. Sie sind vor 21 Jahren nach Deutschland gekommen. Sie können aber nicht unabhängig Termine vereinbaren oder wichtige Dokumente verstehen. Es ist auch immer stressig, deswegen würde ich gerne ausziehen. Dass ich es einfach machen kann, ist mir bewusst. Mein Punkt der mich hindert ist eher die Schuld, die mich belasten wird. In den 21 Jahren hätten die sich mehr anstrengen können, aber mit einem Altern von ca. 30 Jahren mit Kleinkindern in ein neues Land einwandern ohne die Kultur oder die Sprache zu beherrschen ist nicht leicht. Sie wären aufgeschmissen ohne mich. Ich habe eine ältere Schwester, sie ist aus den gleichen Gründen vor ca. einem Jahr ausgezogen. Sie hat sich immer um alles bürokratische gekümmert, bevor sie ausgezogen ist. Am Anfang war es schlimm für meine Eltern, doch bei meiner Mutter hat sich alles wieder gelegt. Mein Vater redet seitdem nicht mit ihr. Sie kommt auch oft nach Hause. Doch wenn ich ausziehe, sehe ich eigentlich keinem Grund wieder zu kommen. Es wäre vielleicht kein Abschied auf ewig, aber es gibt Dinge die ich ihnen nicht verzeihen kann. Finanziell kann ich es mir noch nicht leisten auszuziehen.

Ich habe einen Freund seit ca. 2½ Jahren, er ist deutsch. Er und seine Eltern wissen von meiner Lage. Ich würde dann zu denen ziehen. Meine Eltern wissen nichts von der Beziehung und glauben immer, dass ich zu einer Freundin gehe. Ich traue mich einfach nicht ihnen die Wahrheit zu sagen. Für sie kann ich nur einen Moslem heiraten den sie kennen und seine Familie und dann darf ich ausziehen.

Ich habe auch schon öfters gesagt, dass ich nicht an Gott glaube, sie sagen aber nur dass ich sowas nicht sagen soll. Er existiert, das hat nichts mit Glaube zu tun, es wäre eine Tatsache. Ist für die so, für mich nicht. Das können sie einfach nicht respektieren.

Familie, Freundschaft, ausziehen, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen