Ausziehen – die besten Beiträge

Mit 20 von zu Hause abhauen?

Hallo,

es ist extrem schwierig, das alles zu erklären, aber ich versuche es mal. Ich bin 20 Jahre alt und wohne mit meiner Familie (Eltern und Geschwister) zusammen. Ich studiere momentan im 3. Semester.

Ich möchte von zu Hause abhauen, was mehrere Gründe hat, Druck der Eltern (strenge Regeln, ich darf nicht raus etc., ich soll meine Religion (Islam) richtig ausleben, keine Jungs, keine Beziehungen, ich darf niemanden treffen etc.) sind einige davon. Psychisch halte ich es zu Hause nicht mehr aus, ich will einfach nur noch von hier weg. Mein Studium läuft auch nicht, ich hatte auch schon mit meinen Eltern besprochen es abzubrechen und ein duales Studium zu starten.

Ich wünschte wirklich es gäbe einen anderen Weg als das alles hinter mir zu lassen, aber ich habe meinen Entschluss gefasst und möchte von zu Hause abhauen und nie wieder Kontakt zu meiner Familie haben. Es geht einfach nicht mehr.
Ich habe mir jetzt versucht zu überlegen, wie ich das anstellen möchte bzw. was ich zeitweise mache.

Geplant war, dass ich mir alles Wichtige mitnehme, von Kleidung zu dem Kleingeld, was ich habe, bis hin sogar zu meinem Ausweis, Führerschein und Abiturzeugnis, und einfach abhaue. Ich würde übergangsweise für eine Zeit bei Freunden wohnen, bis ich etwas eigenes finde. In der Zeit, in der ich dort wohne, würde ich mich von der Uni exmatrikulieren, da dies sowieso mein Plan war, ich würde mir vielleicht einen Minijob suchen bis ich etwas festes finde. Entweder mache ich ein duales Studium, wo ich noch vergütet werde oder ich mache eine Ausbildung. Ich würde meine Eltern natürlich nicht einfach so mit nichts stehen lassen, ich würde einen Brief hinterlassen, in dem ich alles erkläre und ausdrücklich aussage, dass ich nicht gefunden werden möchte und ich würde nach einigen Tagen vielleicht einen anonymen Brief o.ä. schicken, damit sie wissen, dass es mir gut geht.
Ein Handy oder auf andere technische Geräte verzichte ich, da diese evtl von meinen Eltern über "Find My" getrackt werden könntenn, evtl. würde ich den Laptop mitnehmen (für Bewerbungen etc. pp.)

Meine Frage ist jetzt, ob es rechtlich und von allen anderen Seiten auch überhaupt möglich wäre. Ich weiß, dass wenn meine Eltern eine Vermisstenanzeige schalten und die Polizei mich findet, diese mich nicht zurückbringen müssen weil ich volljährig bin. Wobei ich mir aber unsicher bin, ist, ob ich einfach so zeitweise bei Freunden wohnen kann ohne dort angemeldet zu sein. Und wenn ich in eine eigene Wohnung ziehen müsste und ich das nicht finanzieren könnte, meine Eltern das nicht tun müssen, weil sie ja anbieten können, dass ich bei ihnen wohnen bleibe.
Würde das Jugendamt Unterstützung anbieten, wenn ich nachdem ich abgehauen bin dorthin gehe und sage, dass ich dort wirklich nicht mehr leben kann und möchte?

Bitte helft mir, ich habe keinen einzigen anderen Ausweg mehr als diesen. Versucht mir bitte konstruktive Ratschläge zu geben und nicht es mir auszureden...

Danke

Familie, Stress, abhauen, ausziehen, Druck, Jugendamt, psychische Erkrankung, weglaufen, volljährig

Zuhause ausziehen, Psyche, Stress?

Hii, kurz zu mir: Ich bin 21, hab noch keine Ausbildung will aber für dieses Jahr noch eine Suche, meine Psyche macht es mir da sehr schwer wegen Selbstzweifeln, Angst etc.

Ich hab seit Jahren nur Stress mit meinen Eltern. Manchmal werde ich geschlagen (hab mal Fotos von blauen Flecken gemacht falls ich die brauche), ich hab Angst vor ihnen. Meine Psyche leidet auch schon seit Jahren darunter. Ich werde beleidigt als "Stück Scheiße", "dumme Kuh". Ich werde runtergemacht mit Sprüchen wie "Du kannst nix". Von emotionaler Wärme Fehlanzeige, stattdessen nur Anfordernungen, Verbote, Beleidigungen und Drohungen.

Sogar Essen wird weggeschlossen im Keller oder im Kühlschrank, steht eine Box mit Zahlencode wo Lebensmittel drinne sind.

Meine Wünsche werden komplett ignoriert, sie meinten zu mir, dass ich keine Anforderungen zu stellen hab sondern mich nur an deren halten soll. Meine einzige Anforderung ist übrigens wenn jemand in mein Zimmer kommt bitte mit Maske weil ich verdammt Angst vor Corona hab.

Sie halten sich nicht an ihre Versprechen. Z.B. sagen sie, dass der Keller offen bleibt wenn das Geschirr runtergeräumt wird. Tue ich aber wenn sie schlechte Laune haben ist er wieder sofort zu.

Mir wurde mein Haustürschlüssel abgenommen, inzwischen hängt wieder ein Schlüssel an der Tür aber für einige Zeit konnte ich Nachts nicht rausgehen. (Ich gehe Nachts nur kurz raus wenn es mir psychisch wirklich schlecht geht und ich das Gefühl hab, dass ich vllt wieder anfangen könnte mich selbst zu verletzen. Dieser Stress ist dann auch zu 90% weil meine Eltern mir Stress machen.

Mir wird gedroht mich wachzumachen wenn ich mich nicht an ihre Anforderungen halte. Damit meine ich, dass die Tür aufgerissen wird, sie rumschreien und ich mich richtig doll erschrecke und den ganzen Tag dann nicht mehr zu gebrauchen bin weil mich das psychisch so fertig macht. Sie wissen das übrigens.

Dabei sitze ich den ganzen Tag in meinem Zimmer und mache keinen Stress. Gut vielleicht sieht mein Zimmer bissl unordentlich aus aber das schaffe ich in 30min-60min aufzuräumen weil es wirklich Kleinigkeiten sind.

Das mal kurz als ein kleines Beispiel für die Situation

Ich bin gerade wieder hart gestresst und hab jetzt schon länger den Gedanken gehabt, dass ich gerne ausziehen will. Lieber alleine Wohnen weil ich bissl Angst vor Kontakt mit Menschen hab. Da ich noch keine Ausbildung hab und unter 25 bin müssten meine Eltern mir ja Unterhalt zahlen wenn ich ausziehe.

Gibt es noch andere soziale Hilfen für mich um an eine eigene Wohnung zu kommen und an wen kann mich da wenden was den Auszug betrifft. Weil mir gedroht wird mich rauszuwerfen aber wenn ich sage, dass ich ausziehen will und sie mir Unterhalt dann zahlen müssen, sehen sie es nicht ein.

Meine Eltern mag ich natürlich noch und ich will nicht, dass ihnen etwas passiert weil sie eben meine Eltern sind. Aber mir fehlt die Bindung zu ihnen, meine Psyche und ich leiden darunter. Deswegen würde ich lieber eine eigene Wohnung haben.

Familie, Wohnung, Stress, Erziehung, Psychologie, ausziehen, Psyche

Als überzeugter Single mit Mitte 20 bei Eltern wohnen bleiben oder eigene Wohnung mieten?

Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich im Nachbarort in eine eigene Mietwohnung ziehe oder in dem Haus meiner Eltern wohnen bleibe, wo ich zusammen mit meinen Eltern wohne. Finanziell wäre es vorteilhafter, bei Eltern wohnen zu bleiben, weil ich keine Mietkosten habe und stärker in Aktien sparen kann. Evtl. könnte ich auch das Haus renovieren und später nach dem Tod meiner Eltern alleine drin wohnen bleiben oder eine Etage vermieten oder so. Andererseits verstehen sich meine Eltern überhaupt nicht mehr und wohnen eigentlich nur noch in einem Haus; mehr ist da nicht. Jetzt habe ich mich auch mit meinem Vater gestritten und in seiner Wut meinte er, es sei am besten, wenn ich und meine Mutter ausziehen würden. Jetzt hab ich im Internet eine Top-Wohnung zur Miete gesehen und frage mich, ob ich tatsächlich ausziehe. Ist zwar ziemlich bequem bei den Eltern, aber wie lange, soll ich noch bei denen wohnen bleiben? Nice wäre es eigentlich auch, wenn ich bei meinen Eltern eine eigene Etage bekommen könnte oder so, aber das geht nicht, mein Vater müsste dann sein Schlafzimmer in eine andere Etage verlegen und das will er nicht. Immer neben den Zimmern den Eltern zu wohnen ist auch ein bisschen blöd. Ich frage mich auch generell, wie lange ich noch bei den Eltern wohnen will oder ob ich ausziehen soll. Ist schwierig, ich weiß nicht, was ich tun soll.

Familie, Wohnung, Eltern, ausziehen

Sollte mein Freund endlich von zu Hause ausziehen?

Hallo zusammen,

Mein freund (29) und ich (22) sind seit 4 jähren jetzt zusammen. Ich hänge noch im Studium und daher werden wir in den nächsten 2 Jahren nicht zusammen ziehen können.

Er wohnt immer noch bei seiner Mutter in dem Haus. Er hat da quasi eine Einliegerwohnung, doch komplett abgetrennt ist die Wohnung nicht vom haus. Also sie nutzen den gleichen Eingang, etc.

Mich hat das in der Vergangenheit nie gestört, weil er ein Familienmitglied gepflegt hatte -- natürlich hab ich für solche dinge vollstes Verständnis. Doch mittlerweile macht es einfach Sinn auszuziehen meiner Meinung nach (einfach auch wegen dem alter). Er meint er spart dadurch einfach Geld (obwohl er miete bezahlt), ist nicht alleine und hat ne garage für seine ganzen hobbies.

Ich bin auch die einzige, die der Meinung ist es wäre langsam mal zeit auszuziehen. Seine Mutter würde das niemals sagen, sein jüngerer Bruder natürlich auch nicht. Er meinte immer, wenn mich das stören würde sollte ich es ansprechen...das hab ich gemacht, allerdings reagiert er sehr allergisch auf dieses Thema und sagt immer nur, dass er natürlich irgendwann ausziehen wird nur nicht in nächster zeit. Habe das Thema vor einem Jahr schon mal angesprochen.

Meint ihr ich reagiere eventuell über und er sollte einfach da wohnen bleiben, wenn er sich da wohl fühlt? Ich denke immer, dass es klar ist, dass man sich in seinem Kindheitsheim wohl fühlt...Ich wohne auch alleine und für mich hat ausziehen einfach einen hohen Stellenwert, wenn es ums erwachsen werden geht.

Ich bin um jede ernstgemeinte Antwort bzw. Meinung dankbar.

Familie, Wohnung, Freundschaft, Beziehung, ausziehen, Liebe und Beziehung

Zuhause Ausziehen, Sorge um finanzielle Lage der Eltern ?

Hallo ihr Lieben, vielleicht könnt ihr mir helfen und entschuldigt den langen Text.

Ich bin Einzelkind (fast 24) und meine Eltern haben ein Grundstück mit zwei Häusern. In dem zweiten Haus wohnten meine Großeltern, dieses habe ich vor 5 Jahren übernommen, jedoch war und ist es nie mein Traum/Ziel gewesen dort für immer zu bleiben. Es war halt einfacher fürs Erste dort zu wohnen.
Jetzt steht mein Umzug in die Stadt bevor (20 Minuten entfernt), zusammenziehen mit meinem Partner.

Nach einem Gespräch mit meiner Mutter habe ich erfahren, dass meine Eltern erhebliche Mehrkosten tragen müssen wenn ich ausziehe. Das Haus kann nicht verkauft oder untervermietet werden, das gibt die Wohnsituation und Lage nicht her.
Sie müssten also weiterhin Strom, Wasser, Versicherungen usw. zahlen. Eben meinen Teil den ich vorher zahlte, stilllegen kann man das Haus nicht, da es trotzdem gewärmt werden muss, damit es nicht verfällt, Versicherungen nicht kündigen (im Falle eines Brandes oder Wasserschaden). Ich würde gern weiterhin dafür zahlen, aber selbst das gibt meine finanzielle Lage nicht her, Haus und Wohnung zu zahlen.

Ich weiß, dass ich mein eigenes Leben leben muss, sie selbst sagen es auch, man muss halt mal raus und selbstständig werden.

Die Mehrkosten für ein zweites Haus werden sie vom Ersparten tragen müssen, aber was wenn das mal alle ist? Sie wollen dafür dann nicht mehr in den Urlaub fahren, notfalls alles verkaufen müssen, das wiederum würde meinen Vater der dort aufgewachsen ist psychisch zerstören.

Mein Gewissen zerfrisst mich, aber ich sehe dort einfach nicht meine Zukunft und zwei-generationen-wohnen lag mir und auch meinem Partner nie.

Ich weiß einfach nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll.

Finanzen, Familie, ausziehen, schlechtes gewissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen