Ausziehen – die besten Beiträge

Sollte mein Freund endlich von zu Hause ausziehen?

Hallo zusammen,

Mein freund (29) und ich (22) sind seit 4 jähren jetzt zusammen. Ich hänge noch im Studium und daher werden wir in den nächsten 2 Jahren nicht zusammen ziehen können.

Er wohnt immer noch bei seiner Mutter in dem Haus. Er hat da quasi eine Einliegerwohnung, doch komplett abgetrennt ist die Wohnung nicht vom haus. Also sie nutzen den gleichen Eingang, etc.

Mich hat das in der Vergangenheit nie gestört, weil er ein Familienmitglied gepflegt hatte -- natürlich hab ich für solche dinge vollstes Verständnis. Doch mittlerweile macht es einfach Sinn auszuziehen meiner Meinung nach (einfach auch wegen dem alter). Er meint er spart dadurch einfach Geld (obwohl er miete bezahlt), ist nicht alleine und hat ne garage für seine ganzen hobbies.

Ich bin auch die einzige, die der Meinung ist es wäre langsam mal zeit auszuziehen. Seine Mutter würde das niemals sagen, sein jüngerer Bruder natürlich auch nicht. Er meinte immer, wenn mich das stören würde sollte ich es ansprechen...das hab ich gemacht, allerdings reagiert er sehr allergisch auf dieses Thema und sagt immer nur, dass er natürlich irgendwann ausziehen wird nur nicht in nächster zeit. Habe das Thema vor einem Jahr schon mal angesprochen.

Meint ihr ich reagiere eventuell über und er sollte einfach da wohnen bleiben, wenn er sich da wohl fühlt? Ich denke immer, dass es klar ist, dass man sich in seinem Kindheitsheim wohl fühlt...Ich wohne auch alleine und für mich hat ausziehen einfach einen hohen Stellenwert, wenn es ums erwachsen werden geht.

Ich bin um jede ernstgemeinte Antwort bzw. Meinung dankbar.

Familie, Wohnung, Freundschaft, Beziehung, ausziehen, Liebe und Beziehung

Zuhause Ausziehen, Sorge um finanzielle Lage der Eltern ?

Hallo ihr Lieben, vielleicht könnt ihr mir helfen und entschuldigt den langen Text.

Ich bin Einzelkind (fast 24) und meine Eltern haben ein Grundstück mit zwei Häusern. In dem zweiten Haus wohnten meine Großeltern, dieses habe ich vor 5 Jahren übernommen, jedoch war und ist es nie mein Traum/Ziel gewesen dort für immer zu bleiben. Es war halt einfacher fürs Erste dort zu wohnen.
Jetzt steht mein Umzug in die Stadt bevor (20 Minuten entfernt), zusammenziehen mit meinem Partner.

Nach einem Gespräch mit meiner Mutter habe ich erfahren, dass meine Eltern erhebliche Mehrkosten tragen müssen wenn ich ausziehe. Das Haus kann nicht verkauft oder untervermietet werden, das gibt die Wohnsituation und Lage nicht her.
Sie müssten also weiterhin Strom, Wasser, Versicherungen usw. zahlen. Eben meinen Teil den ich vorher zahlte, stilllegen kann man das Haus nicht, da es trotzdem gewärmt werden muss, damit es nicht verfällt, Versicherungen nicht kündigen (im Falle eines Brandes oder Wasserschaden). Ich würde gern weiterhin dafür zahlen, aber selbst das gibt meine finanzielle Lage nicht her, Haus und Wohnung zu zahlen.

Ich weiß, dass ich mein eigenes Leben leben muss, sie selbst sagen es auch, man muss halt mal raus und selbstständig werden.

Die Mehrkosten für ein zweites Haus werden sie vom Ersparten tragen müssen, aber was wenn das mal alle ist? Sie wollen dafür dann nicht mehr in den Urlaub fahren, notfalls alles verkaufen müssen, das wiederum würde meinen Vater der dort aufgewachsen ist psychisch zerstören.

Mein Gewissen zerfrisst mich, aber ich sehe dort einfach nicht meine Zukunft und zwei-generationen-wohnen lag mir und auch meinem Partner nie.

Ich weiß einfach nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll.

Finanzen, Familie, ausziehen, schlechtes gewissen

Ausziehen mit 17 ohne ausbildung?

(ich werde am 10.01. nächstes jahr 17) meine eltern sind getrennt. vor zwei Jahren lebte ich noch ab und zu bei meinem Vater, bin irgendwann nach einem Streit in der Nacht aber zu meinen Freund (wir sind nicht mehr zsm) seit dem lebe ich bei meiner Mutter. seit diesem Jahr, ls mein Freund im Sommer Schluss machte, haben meine mum und ich uns nur in den Haaren.

Ich habe das Gefühl alles falsch zu machen und noch anderes. es belastet mich psychisch extrem das wenn wir miteinander reden sofort streiten, unser vertrauen ist auf beiden Seiten weg und als meine berufsberaterin zu meiner Mum sagte sie soll mich nicht so unter Druck setzen, weil sie mich noch gar nicht in einer Ausbildung sieht, hörte sie nicht mal auf sie.

sie setz mich weiterhin unter druck nur jetzt mit fsj statt Ausbildung. jedenfalls habe ich beschlossen nur zsm mit meiner berufsberaterin eine Ausbildung zu suchen ohne das meine Mum es weiß und es kommentieren kann, da sie das so kommentiert das ich wie schon gesagt, immer ein negatives Gefühl bekomme (was nicht ihre Absicht ist) psychisch geht es mir überhaupt nicht gut.

ich gehe davon aus Depressionenzu haben, entwickel gerade mit Sicherheit eine Essstörung (natürlich nicht absichtlich) bin aber nicht stark genug mir schon professionelle Hilfe zu suchen. ich weiß es wäre besser aber nun ja...

so viel zu meinen Umständen

jetzt zu meiner Frage. ich verstehe mich mit meinem dad nicht will also nicht zu ihm ziehen, mit meiner mum ist es psychisch auch nicht toll zurzeit und belastet mich.

ich werde bald 17 bin noch 16, weiß vllt jemand ob ich ausziehen kann und wenn ja wie? denn ich habe wie gesagt auch noch keine Ausbildung gefunden. diesen Donnerstag treffe ich meine berufsberaterin und versuche mit ihr eine Bewerbung zu schreiben, sie sagt mit viel Glück kann ich im Februar irgendwo anfangen wenn ich genommen werde.

ich würde nur für den fall wenn und wenn es nicht geht wissen ob ich ausziehen kann und wie stelle ich das an :/

Danke wenn ihr mein Text gelesen habt und antworten schreibt und Verzeihung das die gramattik und zeichensetzung nicht wirklich gut gemacht wurde

Ausbildung, ausziehen, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Psyche, Wohnungssuche, Ausziehen mit 17

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen