Ausziehen – die besten Beiträge

Was soll ich tun?

Hallo. Ich bin momentan 17 jahre alt und habe ein großes Problem mit meiner häuslichen Situation. Meine Eltern drohen mir seit nun schon einem jahr mit gewalt und rausschmiss und das so gut wie täglich. Sie verspotten mich hinter meinem Rücken und auch direkt vor meinen Augen und nutzen mich als Sündenbock für so gut wie alles. Seit gestern wurde mir auch das essen verweigert nachdem ich versucht habe für mich selbst aufzustehen und ihnen zu sagen das dass, was sie tun, einfach nicht ok ist und das ich auch bereit bin damit zur Polizei zu gehen. Zu dem verbot vom essen kam wie zu erwarten auch weiter Drohungen von gewalt und Verbannung aus dem Haus.

Ich absolvierte auch jetzt die 11. Klasse und wurde erfolgreich versetzt, bin jedoch in Mathe durchgefallen. Ich bin erst seit einem Halbjahr auf der Schule und musste mich erst an alles gewöhnen, nachdem ich wegen starken mobbing die Schule gewechselt habe.

Dies war das erste mal in meiner schulischen Karriere, dass ich überhaupt in irgendeinem Fach durchgefallen bin. Die Reaktion meiner Eltern waren das bereits genannte und dazu noch den Entzug meines Computers bis zum Ende des nächsten Schuljahres, vorausgesetzt das ich ein deutlich besseres Endjahreszeugnis präsentieren kann.

Ich kann mir einen Anwalt nicht leisten um damit vor Gericht zu gehen und ich habe Angst das Jugendamt zu kontaktieren weil ich schon seit Jahren sehr scheu gegenüber Konfrontationen bin.

Ich werde außerdem im September 18 und damit gelten auch mehrere Gesetze, welche meinen Standpunkt festigen, jedoch ist das meinen Eltern ziemlich egal.

Ich brauche hilfe und hoffe das mich irgendjemand versteht oder mir sogar rechtlich helfen kann.

Angst, Erziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit

Ist es realistisch, eine schöne Wohnung zu finden wo der Vermieter in Ordnung ist?

Ich bin seit einiger Weile auf Wohnungssuche und glaube langsam, dass meine Ansprüche zu hoch sind. Deswegen hätte ich gern eure Einschätzung. Hier sind die drei Wohnungen, die ich besichtigt habe, kurz beschrieben:

Wohnung 1: Hier hat gar nichts gestimmt

Wohnung 2: Alles perfekt, zwar teuer und klein, aber für diesen Kompromiss war ich bereit. Ist dann aber am Vermieter gescheitert, mit dem ich mich gleich nicht verstanden habe.

Wohnung 3: Vermieter super nett und zuvorkommend, hat jede Frage beantwortet, zusätzliche Tipps gegeben und die Chemie hat gepasst. Da es aber eine Kellerwohnung ist, finde ich es einfach zu dunkel.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich Wohnung 3 nehmen soll oder noch weiter suchen. An sich fand ich die Wohnung nicht schön, aber Größe, Preis und Lage waren gut und eben der Vermieter. Ich habe so rumgefragt im Freundeskreis und entweder mögen die Leute auch ihren Vermieter nicht oder wohnen in ziemlichen Bruchbuden. Daher die Frage: Gibt es überhaupt schöne Wohnungen bei dem es auch mit dem Vermieter passt oder muss man sich für eins entscheiden?

Realistisch, mit Geduld kann man beides finden 79%
Ich will sagen, dass... 15%
Unrealistisch, beides gibt es nicht 6%
Leben, Wohnung, wohnen, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, ausziehen, Wohnungssuche, Besichtigung

Dürfen meine Eltern mir verbieten mich in einer anderen Stadt zu bewerben?

Hey, ich bin 17 und werde nächstes Jahr im April 18. Ich mache ab September ein fsj im Kindergarten und möchte nächstes Jahr dann eine Ausbildung anfangen. Ich habe mich in einer anderen Stadt, nach Ausbildungen umgeschaut.

Ich möchte mit 18 unbedingt ausziehen, meine Eltern und ich habe absolut kein gutes Verhältnis. Mein Vater war Jahre weg, kam dann wieder, hat aber nichts wirklich mit uns zu tun. Er möchte nicht dass ich ausziehe, weil er dann mehr Unterhalt bezahlen muss (er bezahlt deutlich weniger als er müsste, er hat den Deal mit meiner Mutter, da er sich verschuldet hat und nicht so viel unterhalt bezahlen will) und meine mutter möchte nicht dass ich ausziehe, weil sie dass Kindergeld behalten will. Dass hat sie so auch schon gesagt. Generell sind auch noch einige andere Sachen vorgefallen, aber dass ist jetzt egal.

Nächstes Jahr zu meiner Ausbildung, möchte ich zu meiner Freundin ziehen und dort die Ausbildung machen (wir sind seit ca 1 1/2 Jahren zusammen) und sie wohnt in der Wohnung über der Garage ihrer Eltern. Ihr Eltern haben auch kein Problem wenn ich mit einziehe (solange ich natürlich etwas bezahle, Beträge sind auch schon indirekt abgeklärt und es ist echt nicht viel, was sie möchten). Ihr Stiefvater hat außerdem eine eigene Firma und hat jedes Jahr einige Ausbildungsplätze zu vergeben. Und wenn dass nicht klappt kann ich mich auch noch wo anderes bewerben.

Meinen Eltern passt es aber nicht dass ich dort nach Ausbildungen suchen möchte und verbieten es mir. Dürfen sie dass überhaupt? Denn wenn es soweit ist bin ich ja 18. Also dürfen sie mir dass doch gar nicht verbieten oder?

Und zu den Argumenten "Wie bezahlst du dass und was ist wenn ihr euch trennt", dass hab ich tatsächlich auch schon alles überlegt. 1. Ich verdiene in den Ausbildungsbereichen die ich machen möchte Geld und und bekomme ja noch Kindergeld wenn ich eine Ausbildung mache und die Beträge der Eltern sind damit einfach abzudecken (es geht ja echt nur um essen und etwas Stromgeld, mehr wollen sie nicht). Und wenn wir uns trennen (wovon ich natürlich jetzt nicht ausgehe) , würde sie mich nicht einfach so auswerfen. Sie würde mir Zeitlassen eine Wohnung zu finden und in der Zeit rüber zu ihren Eltern gehen und ihr Stiefvater würde mich im Notfall auch vermitteln können an andere Wohngruppen oder sonstiges.

Arbeit, Schule, Umzug, Eltern, ausziehen, Kindergeld

Ich möchte ausziehen aber meine Mutter möchte dies nicht? Sie lebt von ALG 2?

Hallo,

ich bin 27 Jahre alt, möchte gerne eine eigene erste Wohnung haben und würde daher gerne ausziehen.

Situation zu mir. Ich bin berufstätig, und momentan wohne ich mit meiner Mutter in einer 3 Zimmer Wohnung zusammen in Bremen, habe einige interessante Wohnungen gefunden und ich bin mir die ganze Zeit am überlegen, wie ich ausziehen soll, mein Ziel ist in Essen oder Bochum zu ziehen, dort hat mein jetziger Arbeitgeber einen Standort wo ich dann arbeiten werde, zu ziehen in einer 2 Zimmer Wohnung, in meinem jetzigen Zimmer habe ich nicht viel was ich mitnehmen werde, daher werde ich alles selbst kaufen wie Möbel etc...

Situation meiner Mutter. Sie lebt von ALG 2 und ist seid Jahren getrennt, Sie kümmert sich nicht um sich, Sie geht schon viele Jahren nicht mehr aus der Wohnung raus, weil wir in der dritten Etage wohnen und Sie kann nicht gut Treppensteigen, Sie lässt mich alles machen wie Einkaufen gehen, Müll runter bringen, für Sie zum Hausarzt gehen und Rezepte abholen etc, Problem ist, wenn ich ausziehe dann müsste meine Mutter auch aus der jetzigen Wohnung raus und das möchte sie nicht. Ich und meine Mutter bzw das Jobcenter teilen die Mietzahlungen. Wenn ich ausziehen würde, dann würde das Jobcenter nicht die komplette Miete übernehmen da die Wohnung dann zu groß wäre. Ihre Argumente sind immer, "ich kann mir keinen Umzug leisten" "ihr lasst mich alle alleine" "ich brauche doch auch jemand der sich um mich kümmert" "Du kannst dir doch keine eigene Wohnung leisten" etc.

Früher wohnten wir alle zusammen, ich, meine Mutter und zwei Geschwister. Die anderen Geschwister sind ausgezogen und wohnen jeweils in Hamburg und Stuttgart, ich möchte wie geschrieben nach Essen oder Bochum ziehen. Zu meinen Geschwistern hat Sie nie etwas gesagt. Aber zu mir weil wir eine Engere Bindung haben, ich habe einfach das Gefühl, man wird von der Abhängigkeit nicht los.

Hat jemand eine Idee, wie das ausziehen klappen kann? Ich möchte von dieser Abhängigkeit los, ich will auch das Sie mehr um sich selbst kümmert, dass Sie selbst wieder mehr Antrieb hat um etwas zu tun und mal raus zu gehen etc... Was kann ich nur tun? Mit dem Jobcenter habe ich nichts zu tun, daher brauche ich von denen keine Erlaubnis.

Mutter, Wohnung, wohnen, Umzug, Eltern, ausziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen