Hallo...
Also ich bin 16 und gehe auf eine Realschule. Gemobbt werde ich nicht aber ich fühle mich irgendwie schon etwas als Außenseiterin.
Ich habe zwar Freunde in der Schule aber trotzdem fühle ich mich so als würde ich nicht richtig dazu gehören.
Die meisten Jugendlichen bei uns tragen fast nur Hollister, Replay, G-Star, A&F, Levis, Lee usw.
Und mein Kleiderschrank besteht hauptsächlich aus H&M.
Einige Markenstücke habe ich schon (Winterjacke, Schuhe und Kapuzenpullover) .
Wir sind definitiv nicht Arm, aber meine Eltern sehen es nicht ein soviel Geld für Klamotten auszugeben.
Und mir selbst reichen auch H&M usw, weil ich die Sachen oftmals sogar schöner als Markensachen finde !
Habe zb. ein neues Paar Winterschuhe gekauft (150 Euro) .
Daraufhin wurde ich gefragt was die gekostet haben, ich habe den Preis genannt und daraufhin kam der Spruch : Naja geht ja noch, ist ja eigentlich Sau billig für Winterschuhe, die uggs kosten mindestens 250 Euro die die ich mir holen möchte. Ist doch auch ganz normal so teure Sachen zu haben.
HALLO?! Ich finde 150 Euro schon wahnsinnig viel weshalb ich die Hälfte vom Taschengeld dazu zahlen musste.
Aber warum sind Markensachen so wichtig? Und was kann ich dagegen tun das ich mich nicht mehr so als Außenseiterin fühle?
Denkt ihr ich sollte mir mehr markenklamotten zulegen?
Und wie soll ich meine Mutter dann darauf ansprechen das ich plötzlich mehr "will"? Auch wenn ich es gar nicht will....