Außenseiter – die besten Beiträge

Außenseiter in der Ausbildung?

Hey,

ich fühl mich irgendwie mies. In meiner Arbeit ist es momentan irgendwie blöd mit meinen Kollegen. Ich fühle mich einfach nicht willkommen und bin auch irgendwie ein Außenseiter.

Einerseits bin ich gern alleine und ziehe mich auch zurück wenn es mir zu viel wird aber andererseits, würde ich trotzdem gern von den anderen angenommen werden.

Ich bin gut in meiner Arbeit und habe gute Noten, auch mache ich nicht alles dumme mit was die anderen machen oder reite nicht ständig auf Fehlern rum und das macht mich zum Außenseiter.

Irgendwie denke ich mir, lieber bin ich jetzt ein Außenseiter mit guter Leistung und mache später Karriere, als mit den anderen mitzuziehen, Blödsinn zu machen und beliebt zu sein.

Aber irgendwie tut es halt trotzdem weh, dass ich nicht miteinbezogen werde oder ich bin die Streberin oder was auch immer. Meine Ausbilder mögen mich weil ich fleißig und nett bin und Spaß an der Arbeit habe aber es ist halt schwer motiviert zu bleiben, wenn man alleine ist.

Am Anfang der Ausbildung habe ich zur Gruppe gehört aber durch unsere neue Kollegin, die dazu gekommen ist und beschlossen hat mich zu hassen, lästert sie über mich und hetzt alle gegen mich auf. Ich war von anfang an nett zu ihr und habe sie integriert weil sie schüchtern war und jetzt das. Warum? Ich habe ihr nichts getan und jetzt stehe ich außen. Die zwei Kollegen, die nicht auf ihrer Seite stehen und sie nicht mögen, arbeiten zur Zeit in einer anderen Abteilung.

Sie zieht sogar über mich her wenn ich dabei bin aber was soll ich auch darauf antworten wenn sie über meine Fehler redet. Ich mache halt auch mal Fehler aber bei uns sind alle so unreif und müssen alles totdiskutieren.

Am Wochenende, gehen meine Kollgene manchmal zusammen feiern oder so. Ich bekomme es halt im Pausenraum mit aber ich war noch nie eingeladen, weil ich anscheinend zu langweilig bin.

Ich weiß nicht was ich machen soll, es tut einfach weh nicht dazuzugehören.

Arbeit, Schule, Freundschaft, Menschen, Außenseiter, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Mal eine Frage an die sehr schüchternen Studenten des GF-Forums: Hat irgendeiner von euch das Studienfach Pharmazie oder evtl gar ein technisches Fach studiert?

…. Und wie sahen völlig unabhängig davon eure persönlichen Erfahrungen mit den Studiengängen (welche IHR so gewählt hattet) aus? Wie habt ihr es denn außerdem geschafft, eine Verbindung zu einem eurer Mitstudenten oder Mitstudentinnen zumindest herzustellen, „Lerngruppen zu bilden“ oder diese/n sogar „dazu zu bringen“, sich mit euch teilweise anzufreunden usw.? … Oder seid ihr überwiegend (trotz eurer Bemühungen um verschiedene Gesprächspartner z.B.) völlig ungewollt alleine durch eure gesamte Uni gelaufen, ohne einen ernsthaften, festeren „Ansprechpartner“ gefunden bzw. einen wirklichen (Mitstudenten-) Bekanntenkreis aufgebaut zu haben? … Wenn ja, wie seid IHR damit dann normalerweise umgangen?

Wie bereits in dem Titel dieses Beitrags von mir übrigens angedeutet, richten sich die von mir gestellten Fragen (siehe oben) hauptsächlich an sehr schüchterne oder eben recht „sozial inkompetente“ Menschen mit einem möglicherweise eher schlecht abgeschlossenen Abitur, welche das Studienfach Pharmazie ODER evtl. gar ein etwas technischeres Fach (Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik etc.) aktuell studieren/studiert hatten, naja oder es zumindest bereits versucht hatten, mit einer dieser beiden „Arten“ von Studiengängen ihre Erfahrungen zu sammeln :) … Allerdings würde ich es wirklich super finden, wenn ihr, als Antwortgeber an der folgenden Umfrage zusätzlich teilnehmen würdet 😊

Ja. Ich schaffte/schaffe es, in meiner Uni Kontakte zu knüpfen ☘ 36%
Eigene Antwort: ____ 36%
Ich bin zwar ebenfalls sehr schüchtern, studiere jedoch nicht…. 21%
Ich will aktuell einfach keinen Kontakt zu meinen Mitstudenten 📖 7%
Nein. Man findet mich i.d.R eher isoliert oder alleine in der Uni 0%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, alleine, Menschen, Chemie, Freunde, Noten, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, Abitur, Außenseiter, Ausstrahlung, Charakter, Freunde finden, introvertiert, Isolation, Naturwissenschaft, Pharmazie, schüchtern, Schüchternheit, Selbstvertrauen, Soziale Phobie, Soziales, Sozialkompetenz, Studiengang, studieren, Teamarbeit, Universität, Unsicherheit, Unterstützung, ängstlich, Introversion, Kontaktaufnahme, Kontakte knüpfen, Studienfach, Vorlesung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meine Klasse mag mich nicht?

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin eine zurückhaltende Person, deren sozialen Kompetenzen nicht unbedingt die besten sind, was mich oft daran hindert, näher mit meinen Klassenkameraden in Kontakt zu treten. Da arbeite ich aber schon länger dran.

Trotzdem fällt mir immer wieder auf, dass die meisten aus der Klasse mich überhaupt nicht leiden können. Es fallen blöde Bemerkungen, Anspielungen, es wird nicht mit mir geredet, etc. und ich weiß so langsam einfach nicht, was ich falsch mache. Würde behaupten, dass ich mir Mühe gebe, Anschluss zu finden aber meistens werde ich einfach ignoriert und wenn die mich nicht mögen, ist es auch unnötig Anschluss versuchen zu finden, oder?

Habe schon ein paar Schulfreunde, aber die gehören halt genauso wie ich nicht so wirklich zur Klasse. Wir sind eben die Außenseiter. Und selbst bei ihnen habe ich oft das Gefühl, ausgeschlossen zu werden.

Ich bin schon länger in Therapie, weil ich mich im Wesen verändern möchte, damit ich unter anderem besser zurecht komme in sozialen Situationen. Es ist einfach so nervig, dass ich oft alleine da in der Klasse sitze und auch wenn ich mit jemandem rede, kommt vom Anderen kaum was zurück, was mich vermuten lässt, dass die gar kein Bock auf mich haben.

Meine Frage: Habt ihr eine Idee, was ich noch tun könnte, was ich falsch mache und ob meine Bemühungen überhaupt lohnenswert sind?

Danke & LG

Schule, Freundschaft, Psychologie, Ausgrenzung, Außenseiter, Liebe und Beziehung, Verzweiflung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Außenseiter