Ausländer – die besten Beiträge

Beste Freundin wäre heute fast gestorben wegen ihrem Vater?

Bitte nur dann antworten, wenn ihr eigene Erfahrung habt mit Häusliche Gewalt und Ausländer. Und bitte ernst nehmen:

Hallo. Ich bin bald W/17 und meine beste Freundin W/16. Sie kommt aus Afghanistan und ich aus Pakistan. Ich und sie kennen uns schon seit Zehn Jahren und sie ist wie meine kleine Schwester. Heute hat sie sich richtig bei mir ausgeheult und das Stunden. Ihr Vater hat in seiner Kindheit den Krieg erlebt und ist deswegen sehr streng. Er hat seine Kinder auch geschlagen. Heute war es wieder so eine Situation und meine beste Freundin hat ihre Geduld verloren: Er ist wegen einer kleinen Sache ausgerastet und er hat meine besten Freundin geschlagen, angespuckt und fast mit einem Messer erstochen. Zum Glück ist ihrer Mutter und ältere Schwestern(sie ist 22 oder so)da zwischen gekommen, sonst wäre sie heute vllt tot. Meine beste Freundin ist dann vom Haus gegangen und hat sich mit mir getroffen.

Ihr Vater hat ihrer älteren Schwester auch schon schlimmes angetan und deswegen hat ihre Schwester Depressionen. Meine Situation war etwas ähnlich: mein Vater hat zwar nicht mich, aber meine Mutter geschlagen. Damals bin ich zur Polizei gegangen und hab meinen Vater angezeigt und meine Eltern haben sich dann getrennt. Es war hart für mich und meine Mutter, da meine Mutter nicht so gut deutsch kann, aber ich und sie haben es geschafft. Die Mutter von meiner besten Freundin kann Leider auch nicht so gut deutsch. Zum Punkt:

Sie hat es mit mir vergleicht und meinte, dass es besser wäre wenn sich ihrer Eltern trennen, aber dank meinen Erzählungen weiß sie natürlich auch, wie hart das ist. (Ich habe keine Geschwister und ihrer Schwester wird bald woanders studieren). Sie kann sich deswegen nicht von ihm trennen und ist Abhängig von dem Mann. Mir tut es sehr weh.... meine beste Freundin ist im einem Haus, wo sie verletzt wird.... zur Polizei kann sie also kann sie deswegen nicht gehen.

Wie steht ihr dazu ?

Mutter, Familie, Freundschaft, Krieg, Tod, Scheidung, Vater, Eltern, Gewalt, Ausländer, beste Freundin, Depression, häusliche Gewalt, Kindheit, Liebe und Beziehung, schlagen, Vergangenheit, Schlagen als Erziehungsmethode, Umfrage

Ausländer: gutes Hochdeutsch aber kein Dialekt?

Hallo zusammen.

Ich möchte euch etwas erzählen und bitte euch um eure Meinung oder um euren Ratschlag.

Ich habe bei einem Discounter als Kassierer in der Schweiz für ein Jahr gearbeitet. Ich komme eigentlich aus Osteuropa. Obwohl ich Deutsch vorher nur in meinem Land gelernt habe, spreche ich Hochdeutsch sehr gut und fliessend.
Gerade, weil ich vorher nur wenig Zeit in der Schweiz verbracht hatte (9 Monate) war es mir oft mühsam, Schweizerdeutsch zu verstehen.
Zum Glück habe ich mit Deutschen gearbeitet. Sie und die deutschen Kunden, die keinen Dialekt gesprochen haben, habe ich immer verstanden. Mit ihnen ging die Kommunikation vica versa problemlos.
Aber mit Schweizern war es anders. Falls sie mit mir Schweizerdeutsch gesprochen haben, war es immer eine entweder-oder Situation. Also entweder ich habe sie verstanden oder gar nicht.
Als ich zurückgefragt hatte, haben sich viele anders ausgedrückt, bzw. sie haben gleich ins Hochdeutsch gewechselt.
Aber andere sind immer noch bei ihrem Dialekt geblieben.
Es wäre aber klar gewesen, denke ich. Der Junge spricht Hochdeutsch, er hat einen Akzent und er ist noch neu hier, deshalb versteht er uns noch nicht so. Er gibt sich Mühe, aber wenn es ihm noch nicht so geht, könnten wir uns dann vielleicht auch ein bisschen Mühe geben... Es war aber nicht so. Sie haben weiter auf ihrer Weise geredet und oft musste mir jemand aushelfen.
Sowas ist oft vorgekommen und es war mir sehr peinlich.
Ich konnte ja nichts dafür. Ich war am Lernen. Von Tag auf Tag habe ich immer mehr verstanden. Aber nach einem Jahr gab es immer noch viele, die ich gar nicht verstehen konnte. Kein Wunder! Sie verstehen ja nicht einmal einander!

Es gibt nur ein Problem. Ich habe Angst vor solchen Situationen. Ich kann in mir meine Hemmung nicht so verarbeiten und es nervt mich. Klar, der Dialekt kommt mit der Zeit. Aber wie kann ich aushalten, bis ich ein hoches Niveau erreiche? Es demotiviert mich nur beim Sprachenlernen. Hat jemand etwas ähnliches erfahren?

Ich warte auf eure Antworten!

Tschüss

Daniel

Deutsch, Schule, Freundschaft, Sprache, Schweiz, Ausländer, Dialekt, Hochdeutsch, Liebe und Beziehung, Mundart, Schweizerdeutsch, standarddeutsch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer