Ausländer – die besten Beiträge

Hat Deutschland ein extremes Rassismus Problem?

Also ich habe zum Beispiel jetzt eben ein Video bzw reel auf Instagram gesehen wo ein Paar das seit 8 Jahren zusammen, ist ihre gemeinsame Veränderungen von heute und damals gezeigt hat, ganz normales neutrales Video und der Partner von der Frau ist halt schwarz/dunkelhäutig und die Frau ist weiß/hellhäutig.

Und unter dem Video gab es echt schreckliche rassistische Kommentare. Hier sind mal einige die ich mir gemerkt habe:

  • Pflanzt euch bitte nicht fort
  • No Mix No Mix
  • Deutscher Pass in der Tasche
  • Kommentare nur für die Frau: deine Eltern haben bei deiner Erziehung versagt, hätte das meiner Tochter nicht erlaubt, future single mom, wie kannst du mit so einem sein, Erziehung fehlgeschlagen, Stammbaum ruiniert
  • Mein Beileid an eure Eltern und Familien falls ihr zusammen Kinder bekommt.

Könnte noch weitere wie diese aufzählen wäre aber zu viel.

Denkt ihr auch das Deutschland ein riesen Problem mit Rassismus hat?

Zu mir selbst, mir ist es komplett schnuppe welche Herkunft jemand hat oder welche Hautfarbe. Für mich ist der Charakter am wichtigsten von allen. Bei mir ist auch der Fall, das ich zum Beispiel mit Ausländern tausendmal besser auskomme und klarkomme auch wenn ich selbst Deutsche bin. die meisten meiner Freunde sind auch Ausländer (habe da welche aus Irak, Afghanistan, Türkei, Pakistan usw.)

Männer, Religion, Geschichte, Frauen, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Migration, Rassismus

Kann die deutsche Botschaft im Irak mir helfen, nach Deutschland zurückzukehren, auch wenn meine Eltern dagegen sind?

Hallo zusammen,

ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin Deutscher, in Deutschland geboren und lebe seit 11 Jahren im Irak. Ich habe sowohl die deutsche als auch die irakische Staatsangehörigkeit, bin aber auch Blutsiraker. Trotz meiner irakischen Staatsangehörigkeit fühle ich mich nicht mehr mit diesem Land verbunden und möchte unbedingt nach Deutschland zurückkehren.

Der Hauptgrund für meine Rückkehr ist, dass meine Eltern extrem toxisch sind. Ich bin seit meiner Kindheit in einem sehr schwierigen und emotional belastenden Umfeld aufgewachsen, das meine persönliche Entwicklung stark beeinträchtigt hat. Unsere Beziehung ist so problematisch, dass ich sie als nicht mehr zu retten betrachte. Sie versuchen aktiv, mich hier im Irak festzuhalten und mich daran zu hindern, die Entscheidung zu treffen, in mein Heimatland zurückzukehren.

Obwohl ich jetzt 18 Jahre alt bin und somit volljährig, haben meine Eltern immer noch einen großen Einfluss auf mein Leben. Sie wollen nicht, dass ich Deutschland verlasse, und ich fühle mich gefangen. In dieser Situation habe ich bisher nur über die Beantragung meines deutschen Passes mit der deutschen Botschaft in Bagdad kommuniziert. Das Gespräch war jedoch eher allgemein, und ich habe nicht direkt angesprochen, dass ich eine Rückkehr nach Deutschland anstrebe.

Kürzlich hat mir ein Fahrer, der auch als Polizist beim Operationskommando Bagdad arbeitet, einige Informationen gegeben, die mir Hoffnung machen. Er erklärte mir, dass es möglich sein könnte, durch einen internationalen Befehl, der von der deutschen Botschaft ausgestellt wird, Unterstützung zu bekommen. Dieser Befehl könnte an die Polizeiwache in meiner Nähe geschickt werden und dazu dienen, meine Ausreise zu ermöglichen, selbst gegen den Willen meiner Eltern. Er betonte, dass ich, obwohl ich die irakische Staatsangehörigkeit habe, in diesem Fall als Deutscher behandelt werde und somit unter dem Schutz internationaler Rechte stehe.

Die Idee, dass ich möglicherweise von der Botschaft und der irakischen Polizei unterstützt werden könnte, gibt mir ein wenig Hoffnung. Allerdings bin ich mir über den genauen Ablauf und die rechtlichen Möglichkeiten, die mir zur Verfügung stehen, unsicher. Bisher habe ich von Freunden emotionale Unterstützung erhalten, die mir raten, alles zu tun, um nach Deutschland zu gelangen und nie zum Irak zurückzublicken. Diese Rückkehr ist für mich nicht nur eine geografische Entscheidung, sondern auch eine Flucht vor einem belastenden und schädlichen Umfeld.

Ich mache mir ernsthafte Sorgen darüber, wie ich meine Rückkehr tatsächlich verwirklichen kann. Gibt es jemanden, der Erfahrungen mit der deutschen Botschaft im Irak oder ähnlichen Situationen hat? Welche Schritte müsste ich unternehmen, um diesen internationalen Befehl zu erhalten? Gibt es rechtliche Voraussetzungen oder Nachweise, die ich erbringen muss? Und wie könnte der Prozess tatsächlich ablaufen?

Ich bin in einer sehr herausfordernden Lage und möchte alle Optionen kennen, die mir zur Verfügung stehen. Jede Information oder Erfahrung, die ihr teilen könnt, wäre für mich von großem Wert.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Leben, Geschichte, Polizei, Deutschland, Recht, Gesetz, Junge, Ausländer, Befreiung, deutsche Staatsangehörigkeit, doppelte Staatsbürgerschaft, Freiheit, Internationale Beziehungen, Irak, Staatsangehörigkeitsrecht, deutsche Botschaft

Stören euch die (deutschen) Migranten in eurem Land?

Frage an die Österreicher und Schweizer

(Soll keine hetzte sein da ich selber auch Migrant bin!!)

Höre viel in den Medien das immer mehr Deutsche Migranten hier nach Österreich kommen. Aber Einheimische stört das. Liest man oft auf FB oder sieht man auch in manchen Storys auf Instagram.

Warum sind gerade Deutsche neuerdings so unbeliebt?

Hab gehört wegen Kriminalität. Weil 2023 die drittmeisten Straftaten in Österreich von Deutschen begangen wurden (Quelle: Polizei Kriminalstatistik 2023)

Ist das der Grund oder hat das andere Gründe? Z.B mangelnde Intigrationsbereitschaft, zu große kulturelle Unterschiede, oder vielleicht sehen das die Leute aus wirtschaftlichen Gründen kritisch (mangelnder Wohnraum, das die Einheimischen mehr Schwierigkeiten haben einen Job zu finden oder Angst das die Staatskassen belasted werden)? Oder hat das vielleicht politische Gründe weil man oft von Deutschland Querdenker/AFD etc sieht und dann denkt das alle Deutschen so sind?

Villeicht hat jemand eine gute Antwort warum viele Österreicher/Schweizer (ich nicht), gegen Deutsche Migraten sind?

Wie gesagt, ich will hier keinen Hate bitte. Bin selber nach Österreich migriert. Ich habe sogar Deutsche Verwandschaft.

Ich möchte nur die Aufregung verstehen und ob das ganze einen Grund hat.

Geschichte, Deutschland, Schweiz, Ausländer, Deutsche, Flüchtlinge, Kriminalität, Migranten, Migration, Migrationshintergrund, Österreich, Rassismus, Migrationspolitik

"Schüler können nicht einmal ihren Namen schreiben": ist die Lage wirklich schlimm?

Notstand in vielen österreichischen Klassen. Die Lehrer sind überfordert. Kein Wunder: Sie sind auf einer "Mission Impossible".

"Heute" hat mit einer Lehrerin gesprochen, die eine unmögliche Mission erfüllen soll. Die junge Frau – sie will anonym bleiben – unterrichtet eine zweite Klasse einer sogenannten "Brennpunktschule" in Wien. In ihrer Klasse läuft vieles völlig schief.

22 Kinder unterrichtet die 23-Jährige. Davon wiederholen sechs (!) das Schuljahr – wir sprechen von einer zweiten Klasse einer Volksschule. Kein einziger der Schüler hat Deutsch als Muttersprache. Viele sind aber in Österreich geboren, "das sind sicher mehr als die Hälfte."

"Sie kennen keinen einzigen Buchstaben"

"Drei meiner Kinder sind unalphabetisiert, sie kennen keinen einzigen Buchstaben – sie können nicht einmal ihren Namen schreiben", sagt die Frau, mit der wir bereits vor ein paar Monaten gesprochen haben. Damals war sie eine motivierte, enthusiastische Lehrerin. Jetzt klingt sie resignativ, "es ist seitdem viel schlimmer geworden, es ist einfach frustrierend."

Wie kommt es, dass acht Jahre alte Kinder nicht schreiben können? "Es sind drei völlig verschiedene Fälle. In der ersten Familie würden die Eltern gerne dem Kind was beibringen, sie können es aber selbst nicht. Vom zweiten Kind habe ich noch nie eine Hausübung zurückbekommen, die machen daheim einfach gar nichts. Der Dritte Schüler schreibt von der Tafel oder von anderen Kindern alles ab, es bleibt aber nichts hängen", schildert die Pädagogin. Alle drei Familien sind übrigens erst vor etwa einem Jahr nach Österreich gezogen. "Die Kinder sind voriges Jahr zu uns gekommen, sie kamen altersadäquat in die zweite Klasse. Aber sie konnten nichts. Und wir können diesen Kindern nichts beibringen."

Die Lehrerin kann in der Schule unterrichten so viel und gut sie will, bei manchen gibt es dafür null Verständnis: "Es ist auch eine kulturelle Sache. In manchen Familien ist Bildung einfach nicht wichtig und das merkt man auch an der Arbeitseinstellung."

Das Arbeitsleid der jungen Lehrkraft: "Ich mache den Job von drei Personen: Ich bin Integrationslehrerin, ich muss die Klasse führen und ich muss Kinder mit mangelnden Sprachkenntnissen unterstützen. Das geht sich nicht aus!"

Nächstes Problem: "Von oben heißt es diese Kinder sollen 15 Stunden pro Woche Deutschförderunterricht bekommen. Im Stundenplan steht diese Lehrerin aber nur mit vier Stunden. Und in der Praxis sind es maximal drei. Das ist die Realität", sagt die Frau resignierend.

Bild zum Beitrag
Lage ist wirklich schlimm 63%
Lage ist eigentlich noch viel schlimmer 22%
Lage wird überdramatisiert 16%
Kinder, Schule, Familie, Deutschland, Beziehung, Eltern, Ausländer, Österreich

"In Wien spricht keiner Deutsch"

Ob auf der Straße oder im Klassenzimmer, (zu) viele sind der deutschen Sprache nicht mächtig. Hat Österreich ein Integrationsproblem?

Letzten Donnerstag standen Österreichs Pflichtschullehrer mit selbst gebastelten Plakaten auf der Straße und demonstrierten. Das Lehrpersonal - vor allem in Wien - weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Lehrermangel, überfüllte Klassen und mangelnde Deutsch-Kenntnisse erschweren den Unterricht. Immer mehr Lehrer berichten von Klassen, in denen ein Großteil der Schüler kein Deutsch spricht.

In Deutsch-Förderklassen wird versucht, Schülern mit Migrationshintergrund die deutsche Sprache zu vermitteln, bevor sie in "normale" Klassen zurückkehren. Das Problem dabei: In 90 % der Wiener Mittelschulen ist jede Klasse eine "Ausländerklasse", das sagt Niki Glattauer, "Heute"-Bildungskolumnist. Integration durch den Kontakt mit deutschsprachigen Kindern ist daher fast unmöglich.

Ali (56), der erst seit einigen Jahren in Österreich lebt und arbeitet, weiß, wie schwer es ist, Deutsch zu lernen. "Das Problem ist der Kontakt mit den Leuten, besonders in Wien. Ich habe vor fünf Jahren in Salzburg gewohnt. Dort gibt es nicht so viele Ausländer und alle reden Deutsch. Das war gut, aber als ich nach Wien gezogen bin, war es eine Katastrophe. Keiner spricht Deutsch", erzählt er uns.

Österreichweit ist Deutsch für 27 % der Schüler eine Fremdsprache, in Wien sogar für 51,6 % (Quelle: Integrationsfonds).

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Sprache, Bildung, Politik, Kultur, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer