Ausbeutung – die besten Beiträge

Frage zur Sexualisierung vom weiblichen Körper: Ist dies schädlich oder förderlich (Erklärung siehe unten)?

Es gibt ja z.B. Demos, bei denen Frauen Ihre Körper nackt präsentieren um einfach zu zeigen: "Das ist mein Körper, so sieht er aus und das ist auch gut so" um die Normalisierung ihrer Körper zu fördern und der Sexualisierung entgegenzuwirken. Soweit so gut.

Nun gibt es auch Beispiele (ich nehme nun mal das Beispiel Rap-Videos) bei denen Frauen nicht nur ihren Körper einfach nur zeigen (so sieht er aus und das ist gut so), sondern auch eine bestimmte Art der Präsentation wählen (Bewegungen mit dem Po, Finger in den Mund stecken etc.).

Diese Präsentation gab es damals auch in den Mainstream Rap-Videos, mit dem Unterschied, dass die Frauen dort "Hintergrunddarstellerinnen" waren, nur um "sexy" zu sein, um den Rapper gut dastehen lassen. Man kann also sagen, dass sie als "Sex-Objekte" dargestellt und so vermarktet wurden, wodurch andere sich bereichern konnten.

Um dieser Darstellung als reines "Sex-Objekt" die Macht zu nehmen, entscheiden sich viele der heutigen Künstlerinnen selbst für die oben genannte Präsentation Ihrer Körper: Sie haben (zum Glück) selbst die Macht darüber.

Nun aber zur Frage: Die Darstellungsweise rührt ja dennoch aus dieser "alten Zeit" und wird deswegen für die meisten (gerade auch für viele Männer) als "sexuelle Anspielung" deklariert. Natürlich ist es super, dass Frauen sich ihren Körper "reclaimen" konnten, aber ist jetzt nicht vielleicht der richtige Weg zu sagen: "Ok nun haben wir den Einfluss im Business, nun ist es Zeit die alte Darstellung zu ändern und wir leiten ein "neues Zeitalter" ein" sodass z.B. eine Shirin David oder eine Nicki Minaj eine ganz "natürliche Präsentation" wählen, wie bei den oben genannten Frauen auf den Demos.

Zudem (so nehme ich es zumindest wahr) wird diese doch sehr stark repräsentierte Darstellungsweise anderen Künstlerinnen zum Verhängnis, die nicht in diese Kerbe schlagen. Ich glaube Lana Del Rey schrieb hierzu mal, dass es zwar viele Nicki Minaj's, Doja Cat's und Cardi B's im Business gibt, aber kaum Frauen, die eher eine "ruhigere Gangart" fahren so wie sie. (Ich kann mich aber auch täuschen - belehrt mich gerne eines Besseren)

Ich möchte abschließend nochmal klarstellen: ich habe NICHTS gegen diese Künstlerinnen und freue mich sogar, dass diese Erfolg haben können. Ich möchte mit dieser Frage nur Erfahren, ob meine Darlegung zukünftig evtl. mehr Sinn macht, oder ob es auch durchaus mit der jetzigen Art und Weise möglich ist, der Sexualisierung entgegenzuwirken. Wie ist da eure Meinung?

Danke für eure Antworten

Musik, Männer, Pop, Musikvideo, Verhalten, Geld, Hip-Hop, Wirtschaft, Körper, Aussehen, Rap, Frauen, Alltag, Demonstration, sexy, Präsentation, Sexualität, Psychologie, Ausbeutung, Diskriminierung, Entscheidung, Ethik, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Macht, Moral, nackt, Nicki Minaj, Patriarchat, Sexismus, Soziales, vermarktung, darstellung, Ethik und Moral, LGBT+, Repräsentativ, Ungleichheit, woke, Lana Del Rey, körperbild, Sexualisierung, Cardi b, Gesellschaft und Soziales, Doja cat , links

Warum konsumieren Veganer nicht vegane Produkte: Tabak, Alkohol und Drogen?

Nach Definition Veganismus, müssen Produkte Tierversuchsfrei sein.

Wiki schreibt über die über die Definiton der veganen Gesellschaft folgendes:

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

– The Vegan Society[7]

Seit Jahrzehnten werden grausame Tierexperimente, wegen Tabak, Alk und Drogen durchgeführt. Dertierschutzbund schreibt:

  • Denn die Behörden können laut den gesetzlichen Regelungen in Deutschland gar nicht unabhängig prüfen, ob die Aussagen der Antragsteller*innen stimmen. Darum werden immer wieder Versuche genehmigt, die fragwürdig sind, wie Versuche zu Drogen- oder Alkoholsucht oder Tierversuche, deren Versuchsreihen schon sehr lange dauern und auch in nächster Zeit keinen „Erfolg“ versprechen.

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tierversuche/warum-tierversuche

Das heißt, die Experimente bleiben auch in Zukunft.

Aber warum konsumieren Veganer diese nicht veganen Produkte?

Sie wussten nicht, dass, das nicht vegan ist 57%
Genuss ist wichtiger, als Prinzipien 43%
Experiment, Umwelt, vegetarisch, Tierschutz, Gewalt, vegan, Tierquälerei, Ausbeutung, Ethik, Tierethik, Tierrechte, Tierversuche, Veganismus, Vegetarismus, Vegane Produkte, Ethik und Moral, tierversuchsfrei, Philosophie und Gesellschaft

Findet ihr Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind Ausbeutung?

Die Frage stelle ich mir zuletzt immer häufiger, da meine Schwester selbst geistig behindert ist, aber wirklich unter keinen Umständen in einer solchen Werkstatt arbeiten möchte. (Ihre eigene Meinung) Man verwehrt ihr jegliche Chancen, indem man uns erklärt, dass sie es auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht schaffen kann und man dies wüsste, weil man ja täglich mit ihr arbeiten würde.

Nun 'zwingt' bzw. drängt die Schule sie in eine Maßnahmen dessen "Mindestziel es ist, eine ausreichende Arbeits- und Gruppenfähigkeit für einen Arbeitsplatz in unserer Partnereinrichtung", nämlich den Werkstätten, zu erlangen. Uns verschwiegen sie dies bis zuletzt. Die schulische Entwicklung meiner Schwester wird seit Jahren (man könnte fast meinen absichtlich) nicht weiter gefördert und verweigert. Stattdessen gibt es Fächer wie "Wäschepflege", "Gartenarbeit" oder "Küchendienst".

Ich sage ja gar nicht, dass solche Institutionen für viele Menschen ein Segen sind, aber mal ganz ehrlich; wie in Ihrem Fall, für 114 Euro im Monat arbeiten zu gehen finde ich schon mehr als unfair. Von dem Druck der auf Eltern und Angehörige generell ausgeübt wird mag ich gar nicht erst beginnen. Doch es ist schon ziemlich bezeichnend einem Kind jegliche Perspektive zu nehmen indem man sagt, dass es niemals einen normalen' Job ausführen könnte und es absichtlich klein hält.

Das schlimmste jedoch ist, dass man nicht dagegen vorgehen kann, weil es nur einen Berufsberater für diesen gesamten Bereich in unserem Ort gibt.

Ausbeutung

Gibt es glückliche Paketzusteller?

Moin,

ja, die Frage klingt super komisch, soll sie aber auch sein. Denn ich habe mich die letzten Tage ein wenig mit dem Thema Paketzusteller in Deutschland befasst und bin zu dem Entschluss gekommen, dass die Arbeitsbedingungen grausig sind, Überstunden zur Tagesordnung gehört und man eigentlich den Beruf nirgendswo stressfrei absolvieren kann.

Nun habe ich aber mal mit einigen Subunternehmern von Amazon gesprochen, welche mir ein interessantes Bild auf die Lage geben konnten. Mir wurde erklärt, dass es je nach Subunternehmen eine andere Arbeitsmoral gibt. Bei 80% der Unternehmen, ob es nun Subunternehmen, DHL, DPD usw. ist, sind die meisten durch die miesen Arbeitsbedingungen sehr unzufrieden. Aber da sind ja noch die 20% offen.

Somit meine Frage direkt an die Paketzusteller: Hattet oder seid ihr derzeit in einem Unternehmen als Zusteller, welches nicht diese typischen Klischees der anderen Zustellfirmen erfüllt? Seid ihr "glücklich" mit eurem Unternehmen? Oder ist sowas einfach ausgeschlossen und die Unternehmer erzählen was vom Pferd, wenn Sie mir versuchen zu erzählen, dass Sie zum Beispiel 50 Mitarbeiter haben, welche alle größtenteils zufrieden mit ihrem Job sind?

Wir sprechen hier von Großstädten. Mir ist bewusst, dass das Leben auf dem Land deutlich entspannter sein kann, deshalb ist hier nur die Rede von größeren Gebieten.

Ich danke euch für eure Zeit!

Liebe Grüße

Beruf, Job, Ausbeutung, Paketzusteller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbeutung