Asyl – die besten Beiträge

Wird die Ampel-Koalition die Flüchtlinge an der belarussischen Grenze aufnehmen? Soll die Ampel die Flüchtlinge aufnehmen?

Migration: Wende zu mehr Menschlichkeit
Flüchtlinge dürfen hoffen: Neue Regierung schafft viele Härten ab.
Ob Anker-Zentren, Arbeitsverbote oder Kettenduldungen - die angehende Regierung räumt mit vielen Härten der Asylpolitik auf. Alle drei Parteien wollen eine humanere, pragmatische Politik - wenn auch aus unterschiedlichen Motiven.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/migration-wende-zu-mehr-menschlichkeit-1.5473394

Ein gutes Signal für eine menschenwürdigere Politik und zugleich auch eine Rückbesinnung auf die Achtung von internationalen Menschenrechts-Konventionen. Glücklicherweise möchte die Ampel-Koalition eine humanere Flüchtlings- und Migrationspolitik betreiben! Damit wird die menschenverachtende Asylpolitik der Union ein für alle mal begraben! Eine erste gute Tat der Ampel muss es sein, die 10.000 Flüchtlinge aus Belarus nach Deutschland zu holen und auf die EU zu verteilen. Der Winter naht, man kann und darf diese Menschen nicht im Stich lassen. Alles andere wäre rechtspopulistische Demagogie und nahe an der Hand zum Gruß. Die Menschen aus Krisenregionen (Afghanistan, Syrien, Irak, Nordafrika, Teile Restafrikas, Ostukraine... ) sind recht herzlich eingeladen!

Nein, die Ampel soll die Flüchtl. nicht aufnehmen (pers. Meinung) 79%
Ja, die Ampel soll die Flüchtlinge aufnehmen (pers. Meinung) 14%
Nein, die Ampel wird die Flüchtlinge nicht aufnehmen 4%
Ja, die Ampel wird die Flüchtlinge aufnehmen 2%
Mir egal was die Ampel macht oder nicht macht. 2%
Deutschland, Politik, Asyl, Belarus, Flüchtlinge, Migration, Asylanten

Syrer abschieben?

Die Debatten die gerade einen Tag nach Assads Sturz aufkeimen, könnten Realitätsfremder nicht sein. Laut wird bereits jetzt der Ruf danach alle Syrer zurück zu schicken.

Alles was man über Jolani weiß, dass er Al Qaida die Treue geschworen hat und sich bewusst mit politischen Kalkül als Befreier und gemäßigter Politiker inszeniert, der jedoch ein syrisches Kalifat nach der Vorstellung von Al Qaida zum Ziel hat.

Selbst wenn er ehrliche Motive hätte, dann wird das Monate dauern bis hier abzusehen ist, in welche Richtung Syrien geht.

Jeder der jetzt derartige Debatten anstößt, beweist zuallererst einmal, dass er von der Situation und der Lage in Syrien und im nahen Osten nicht die leiseste Ahnung hat.

In diesem Fall tut man gut daran sich aus diesen Themen herauszuhalten.

Politische Forderungen sollte man nur stellen wenn man auch die nötige Expertise besitzt, die Situation richtig und differenziert einzuschätzen und man auch sicher sagen kann wohin Syrien geht. Das ist frühestens in einigen Monaten der Fall.

Bis dahin sollte die Euphorie gebandt und die Ernüchterung eingekehrt sein.

Syrien ist und bleibt ein geteiltes Land. Und wenn fundamentale Dschihadisten die Macht übernehmen, war das noch nie gut für die dort lebende Bevölkerung...

Ja 53%
Nein 47%
Religion, Islam, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Asyl, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, internationale Politik, Menschenrechte, Migranten, Migration, Nahostkonflikt, Soziales, Syrien, Assad, Migrationspolitik, syrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Asyl