Betrieb die deutsche Regierung eine schlechte Migrationspolitik?
6 Antworten
Ja, der Zugang zum Arbeitsmarkt wird unnötig erschwert. Hier gab es zwar unter der Ampelregierung deutliche Besserungen. Noch immer wird aber der Arbeitsaufnahme unnötig Steine in den Weg gelegt und muss für jeden Arbeitgeber neu beantragt werden. Die Union wollte faktisch gar nicht das Asylsuchende einen "Spurwechsel" vollziehen, arbeiteten gehen und sich integrieren. Auch die Anerkennung von Abschlüssen ist geradezu absurd aufwändig. Wenn dann mal jemand eine Ausbildung oder eine Arbeit gefunden hat, deutsch gelernt hat und sich gut integriert, sind diese Personen oft die ersten die abgeschoben werde.
Die Bedingungen in den Massenunterkünften sind auch sehr schlecht um eine Integration zu ermöglichen. Ich empfehle wirklich mal sich eine solche Massenunterkunft an zu sehen. Da kann niemand mehr behaupten, es würde ihnen hier zu gut gehen. Auch die Bezahlkarte ist reine Symbolpolitik, die jedoch Flüchtlinge stigmatisiert. Außerdem ist sie kontraproduktiv, statt z.B. statt Kinderkleidung günstig auf dem Flohmarkt kaufen zu können, müssen diese Menschen die Kleidung neu teuer im Geschäft kaufen.
Was den X-Post angeht: Das Video ist nicht in Deutschland aufgenommen und hat mit der Migrationspolitik nichts zu tun. Etwa 89 % der 700.000 syrischen Flüchtlinge die 2023 in Deutschland leben sind muslimischen Glaubens. Eine Zahl welche nochmal eine Aufteilung der muslimischen Glaubensrichtung vornimmt, konnte ich nicht finden.
Hier noch ein paar Infos zu syrischen Flüchtlingen in Deutschland: Faktenblatt Syrien (PDF)
Betrieb die deutsche Regierung eine schlechte Migrationspolitik?
Ja auf jeden Fall.
Viel zu viele AfD-Fans reden davon, dass hier alles schlimm wäre und sie auswandern wollten.
Da sollte man ihnen aber doch die Emigration erleichtern. Ich schlage eine Petition vor, nach Beendigung des Ukraine-Krieges mit Putin ein Abkommen zu verhandeln, dass AfD-Anhänger so schnell als möglich die russische Staatsbürgerschaft annehmen und sich irgendwo kurz vor Kamtschatka ansiedeln dürfen/können.
Im Gegenzug sollte man Putin die Entlassung der potentiellen Migranten und Neurussen aus der deutschen Staatsbürgerschaft anbieten, einwilligen, dass sie in Russland zum Wehrdienst herangezogen werden dürfen und Reisegeld für den Umzug anbieten.
Ich finde da kann man an der Migrationspolitik noch viel machen und das würde wahrscheinlich auch der Kriminalitätsbekämpfung dienen.
Ja, aber sowas von! Redlich arbeitenden Einwanderern und insbesondere Fachkräften wird und wurde es unattraktiv schwer gemacht. Stattdessen hat man mit setzen von falschen anreizen die ersteren vergrault, die falschen angelockt, und den Nährboden für wachsende fremdenfeindlichkeit bereitet.
Dahinter steckte keine Politik, sondern bloßes Loslassen und hoffen es bricht nicht zusammen
Man sieht die Ausmaße schon am sozial System was an allen Ecken gekürzt wird obwohl es kaum ausreicht
Betrieb die deutsche Regierung eine schlechte Migrationspolitik?
Nein. Aber die Integrationspolitik lässt zu wünschen übrig.
Wenn man Integration allerdings als zentrales Element einer Migrationspolitik sieht, dann haben die deutschen Regierungen tatsächlich meist einen schlechten Job gemacht. Schon seit den Tagen der griechischen, italienischen und türkischen "Gastarbeitern" (wie sie damals abfällig tituliert wurden).
Da wir Migranten brauchen für das Funktionieren unserer Wirtschaft und unseres Sozialsystems, müssen wir die Bestrebungen intensivieren, Migranten aktiv zu integrieren.
Alex