Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Hamster Ausbruch?

Guten Abend, Ich bin hier weil mein Goldhamster (2 Monate alt) sich das ausbrechen zum Lebensziel macht... Wir haben ihn 4-5 Wochen schon und alles was er tut jeden Tag ist Schlafen, essen und den ganzen tag/nacht ein weg zu suchen wie man ausbricht und knabbert alles was nur geht an. Er hat wirklich alles im Käfig, mehr als artgerechter geht es nicht. Es sind 3 Stockwerke L×B×H : 140×90×60 pro Stockwerk, er hat 25cm streu, weiches streu, er hat Hanf matten er hat hunderte versteckmöglichkeiten, er hat ein mega großes hamsterrad der mehr als art gerecht für ihn ist, sein rücken wird dadurch nicht geschädigt, er bekommt immer frischfutter sowie trockenfutter, von allem genug, sowie trinken jeden tag neu... er hat viele Spielsachen, er hat viele snackspiele und intelligents Spiele sowie mehrere Möglichkeiten zu rennen, sehr großes Sindbad damit er genug Platz hat sein Geschäft zu verrichten aber trotzdem macht er nur Pippi da wo es nicht hin soll. Er schiebt extra alles weg damit das pipi nur nicht eingebaut wird vom streu oder Hanf. Er hat wirklich alles und sehr sehr viel Platz, wir gehen Vorsichtig mit ihm um, reinigen sein Käfig täglich und geben ihm auch Stroh zum essen oder spielen.... Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, trotzdem versucht er immer nur auszubrechen... schätze mein Hamster ist kapput... gibt es auf sowas ein Reparatur Service? Wer kann mir da helfen....

Dankeschön an jeden Beitrag:)

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, ausbrechen

Katze zulegen obwohl Hund bereits unterversorgt wird?

Hallo zusammen.

Folgendes Szenario; ich wohne seit einem Jahr alleine, mein kleiner Bruder wohnt mit meiner Mutter und meinem großen Bruder in der gleichen Wohnung.

Wir haben seit etwa 8 Jahren einen Zwergpudel, obwohl ich, bevor meine Mutter ihn mitgebracht hat, klar gemacht habe, dass ich nicht bereit für diese Verantwortung bin und ich zudem sicher bin, dass sie sich nicht um ihn kümmern kann. Letztendlich hat sich keiner gekümmert und ich musste täglich mit ihm raus, weil ich das nicht mitansehen kann.

Als dann meine Ausbildung angefangen hat und ich ausgezogen bin ging das nicht mehr. Aktuell sieht es wieder so aus dass vielleicht alle 4 Tage mit ihm Gassi gegangen wird und oft vergessen wird dass er ja Essen/Trinken braucht. Zudem viel zu viele tägliche Ausraster in der Familie & 0 Toleranz wenn es darum geht, dass Hunde zu Beginn vielleicht mal in die Whg machen, oder aus Versehen etwas kaputt machen.

Wenn er dann aufgrund von pinkeln/kot in der Wohnung geschlagen wurde, (Ohrfeige o.Ä) bin ich immer dazwischen, bis es dann komplett gestoppt hat. (In meiner Anwesenheit). Ich war oft davor die Wohnung zu zerstören aufgrund der Ignoranz einem Hund gegenüber, die ich immer noch nicht verstehe. Das würde halt auch nichts besser machen.

Jetzt hab ich erfahren dass auch eine kleine Katze in die Wohnung soll, 10 Wochen alt. Die haben jetzt zwar alle gelernt wie man mit einem Hund umzugehen hat, und der Hund macht auch nur noch in Ausnahmefällen in die Wohnung, gut behandelt, er zeigt aber trotzdem ein extremes Misstrauen allen gegenüber, die nicht in der gleichen Wohnung sind. Was verständlich ist. Zudem bellt er sehr aggressiv wenn jemand aus der Familie die Wohnung verlässt und teils sehr ängstlich, z. B. bei Friseurgängen oder sehr lauten Geräuschen.

Grad weiss ich nicht ob durch meinen unterlassenen Versuch einzugreifen dann ein weiteres Tier traumatisiert wird.

Vielleicht ist es gut, wenn es richtig angegangen wird, die Tiere richtig eingeführt werden, und der Hund dann einen neuen Freund hat? Das wäre wohl mit meiner Hilfe möglich. Andernfalls würde ich versuchen das ganze zu unterbinden, mit nicht allzu hoher Erfolgschance.

Hund, artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Haustierhaltung, hund und katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung