Arbeitslos – die besten Beiträge

Beide Partner sind arbeitslos ... Wohnsituation?

Hallo!

Mein Bruder & seine Freundin sind beide Arbeitslos (er bezieht seit zwei Monaten ALG 1, sie Grundsicherung bzw. Hartz IV weil schon seit Jahren ohne Job). Beide sind offiziell noch bei ihren jeweiligen Elternhäusern gemeldet, haben aber angekündigt dieses Jahr eine eigene Wohnung anzustreben. Der Knackpunkt ist dabei, dass sie ihre Arbeitslosigkeit absolut gut finden & aus Überzeugung nicht arbeiten wollen ---------> der Staat zahle ja angeblich alles, dafür wäre das ALG ja da, und auch reiner Hartz IV Bezug wäre für die beiden kein Untergang sondern absolut akzeptabel (das ist leider kein Witz!).

Jetzt möchten sie eine eigene Wohnung in einer deutschen Großstadt haben & es gibt dahingehend auch spezielle Ansprüche, das aber noch nicht beim Jobcenter oder der Sozialbehörde vorgetragen. Ich denke nicht, dass das klappt, aber die beiden sind der festen Meinung, dass alles funktioniert & sie auch keine Arbeit annehmen müssen.. weniger wie Hartz IV wird's ja nicht.

Mein Bruder denkt, er könnte auch schwarz arbeiten wenn es finanziell eng werden sollte --------> logisch, man sucht ja überall Hilfsarbeiter, die kurzfristig für bares Geld einspringen - meint er (ist auch kein Witz). Außerdem sind sie beide total überzeugt, in der Großstadt sofort 'ne Wohnung zu finden, die das Amt vollständig bezahlt. Natürlich wollen sie auch das Auto behalten, die Freundin hat einen größeren Hund dazu. Das kostet alles Geld. Das Auto hat mein Bruder auf sich angemeldet.

Was meint ihr: Kann so was funktionieren? Gibt es eine Chance, dass sie das tatsächlich durchbringen? Sie publizieren ihre Ansichten zum Arbeitsleben ja weitreichend!

Was für eine rechtliche Grundlage gibt es? Oder gibt es da Fußangeln/Fallstricke, die ihnen das vermasseln könnten?

Danke für Hilfreiche Antworten/KOmmentare :)

Viele Grüße!

Arbeit, Familie, Wohnung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Sozialhilfe

Geld verdienen mit Computer Aufbauen, Reparieren, Einrichten?

Hallo liebe Community :-) ,

da ich seit August 2014 immer noch als Ausgelernter Verkäufer im Bereich Lebensmittel Arbeit Suche, bin ich auf den gedanken gekommen in dem bereich Geld zu verdienen wo ich sogar noch mehr ahnung habe als in den bereich in dem ich meine Ausbildung abgeschlossen hatte. Den das Arbeitsamt geht mir langsam auf die Eier mit ihren Maßnahmen.

Meine Frage ist nun, ob es sich lohnen würde ein PC Reperatur Service in der Art Gewerblich zu betreiben. Ich kümmere mich schon seit Jahren über die Computer meiner Kumpels, und die Kumpels meiner Kumpels fragen auch ob ich deren PC´s mache, usw. usw.

Es ist erstaunlich dass viele keinen Plan haben wie man ein Betriebsystem neu installiert und alle Treiber dazu findet, damit muss man doch Geld machen können?

Meine Fähigkeiten sind eigentlich ausgezeichnet, wenn ein PC Kaputt ist, muss man ja eeh nur den Defekten Komponenten (z.B. Arbeitsspeicher) feststellen und austauchen. Oder wenn Festplatte defekt ist: Austauchen, Windows kaufen, Windows installieren, Treiber installieren, Rechnung schreiben -> Geld Verdienen.

Viele leute haben ja meistens simple Probleme, ich kenne es ja von meinen Kumpels.

Ein Kumpel hatte z.B. ein Windows 8 64bit Laptop gekauft was UEFI hatte und 2 GB RAM hatte. Er hat mich gefragt dass mein Laptop extrem Langsam ginge und ob ich das für Ihn machen können.

Also habe ich Windows 7 32bit drauf installiert, was andere bestimmt nicht hinbekommen hätten, da man erst das normale BIOS wieder aktivieren musste was Windows 32bit booten kann, und durfte die Platte erstmal komplett über die Windows Konsole entleeren, sonst kommt nämlich bei der Windows installation eine Partitierungs Fehlermeldung und verweigert die Installation :D Habe mich für die 32bit Version entschieden, wegen den nur 2 GB Arbeitsspeicher. Bei mir gilt folgende Regal: Erst ab 4 GB RAM 64bit installieren, SONST NIE, es sei dem man will in zukunft aufrüsten.

So hab dieses beispiel nur mal genannt, dass auch paar PC Experten unter euch mich einschätzen können.

Hab also in Software und Hardware erfahrungen. Ausser Platinen Reparatur angeht! Kann also nur PC Komponenten austauchen, was ja aber überall gemacht wird.

Hab aber auch noch nie laptops aufgeschraubt, nur bei vielen Laptops HDD oder RAM ausgetauscht. Nur bis jetzt mal Tastatur und Display getauscht, unter Video anleitung bei meinen Laptop, sonst würde sich also mein Spezialgebiet auf Computer sich beschränlen.

Würde es sich lohnen mit meinen Wissen Geld zu verdienen? Irgendwie einen Reperatur Dienst anzubieten, oder sowas in der Art? Und Wusch PC Zusammenbauen?

Brauche echt Arbeit, und will auch endlich was machen was mir auch Spaß macht :-)

Ich danke für eure Antworten :-)

Computer, Software, Gründung, Service, Reparatur, reparieren, arbeitslos, Firma, Gewerbe

Kann man beim Arbeitsamt Kleidergeld beantragen?

Heyy,

Unzwar geht es um Folgendes:

Ich bin 20 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in einer Wohnung.
Wir bekommen Abreitslosen Geld und die Miete wird vom Arbeitsamt gezahlt.
Zurzeit arbeiten nur meine 2 Geschwister, aber das gesamte Geld reicht uns kaum aus.
Ich hatte mit der Ausbildung vor ca 2 Jahren angefangen, aber habe es leider nach einem Halben Jahr Abgebrochen.
Ne zeit lang habe ich dann eine Aushilfe gemacht, aber dahin gehe ich auch nicht mehr.
Weil es mir echt Peinlich ist, wenn ich fast jeden Tag mit den gleichen Klamotten in die Arbeit gehe, bzw auch wenn ich in die Stadt usw gehe.
Ich habe fast keine Lust mehr rauszugehen oder zu Arbeiten, weil ich fast keine Klamotten mehr habe.
Ich ziehe jeden Tag die gleiche Hose und den Gleichen Pullover an.
Shirts habe ich zwar ein Paar, aber zurzeit ist es kalt, deswegen Pullover erstmals.
(Den Pullover kann ich ja unter meiner Jacke oft verstecken, wenn ich draußen bin, aber dennoch fühlt man sich unwohl)
Wenn ich wieder ein Paar Klamotten im Schrank hätte, würde ich mich wieder wohler fühlen und mich dann auf die Ausbildung usw freuen.

Nun zu der Frage:
Kann ich beim Arbeitsamt oder sonst irgendwo Kleidergeld oder so beantragen?
Nachdem ich die Ausbildung anfangen würde, würde ich es dem Arbeitsamt natürlich wieder per Raten zurückzahlen, falls das Möglich ist.
Falls es gehen würde, würde ich mich auch direkt in Firmen usw Bewerben, weil ich dann keine Sorgen machen müsste, was ich anziehen werde.

Ps: Tut mir Leid das der Text etwas lang geworden ist. :(

LG

Familie, Wohnung, Miete, arbeitslos, Hartz IV

Brauche eine Wohnung aber kein Geld dafür

Hallo, Ich habe die Letzten 4 Jahre gearbeitet. Nicht 4 Jahre am stück in einem Betrieb sondern gestückelt in 3 verschiedene Betriebe. Ich bin seit 2 Monaten Arbeitssuchend. Leider wie viele wissen, bekommt man von heute auf morgen keine arbeit. Doch ich bemühe mich sehr darum, da es natürlich ist zu Arbeiten! Nun bekomme ich total den druck und stress von meinen Eltern ab, die mir jeden tag sachen an den kopf werfen und bei jeder kleinigkeit sagen, ab jetzt sei ich obdachlos. Also sie möchten auf jedenfall das ich ausziehen. Sagen mir täglich, warst du jetzt schon auf dem Amt und hast gefragt wie das läuft wegen einer eigenen wohnung. Also möchte ich eine einene Wohnung. Damit ich mich besser auf mich und auf die Arbeit konzentrieren kann. Denn wenn ich daheim bin, bin ich ehrlich gesagt psychisch und seelisch am ende. Da wir jeden tag streiten und ich seit 1-2 wochen überhaupt kein mut finde, bei arbeiten anzurufen. Da man morgens aufwacht mit schlechter laune und das über den ganzen tag.

Jetzt wollte ich mich erkundigen. Ich bin 22 Jahre alt. Will natürlich arbeiten gehn, aber möchte von zuhause ausziehen. Könnt ihr mir sagen, was auf mich zukommen wird? Wie wird das alles ablaufen? Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hilfreiche tipps freuen. Viele bekommen ja eine wohnung bezahlt und gehen nicht arbeiten. Ich bräuchte aber sehr dringend eine wohnung und sobald ich diese habe, dass ich auch arbeiten gehen kann.

Bedanke mich schonmal recht herzlich im vorraus =)

Leben, Arbeit, Familie, Wohnung, Job, Geld, arbeitslos, Arbeitssuche, eigene Wohnung, Jobsuche, Kein Geld, umziehen

Bewerbung als Küchenhilfe - die passende Formulierung

Halo zusammen, ich möchte mich als Küchenhilfe bewerben, habe jedoch einige Schwierigkeiten beim Formulieren meines Anschreibens. Ich habe unzählige Musterbewerbungen angesehen, die mir allesamt nicht sonderlich gut gefallen. Vieles klingt meiner Ansicht nach einfach zu "ausgelutscht".

Es handelt sich um eine Kantine. Quereinsteiger werden gerne eingearbeitet bzw. angelernt- so die Stellenbeschreibung.

Bisher habe ich noch keinen Schulabschluss. Eine Ausbildung habe ich ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Ich werde bald 21.

Dies habe ich bisher zustande gebracht:

Sehr geehrte Frau XXX,

ich bewerbe mich als Küchenhilfe in Ihrem Unternehmen, um erste Erfahrungen in einer Großküche zu sammeln. Meine Herausforderung besteht im weiteren Verlauf darin, eine Ausbildung als Koch abzuschließen.

Da ich in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne koche, bin ich mit den Vor- und Zubereitungen der Speisen vertraut. (Dieser Satz - insbesondere das Adjektiv am Ende - gefällt mir auch nicht gut, obwohl es zutreffend ist. Sollte ich mich überhaupt selber bewerten?)

Ich freue mich über die Einladung zum Vorstellungsgespräch (naja..)

Nun möchte ich meine Eigenschaften einbringen, habe lange nachgedacht und bin immer noch nicht weitergekommen.

  • Zuverlässigkeit
  • Sauberes sowie ordentliches und eigenständiges Arbeiten
  • Belastbarkeit und teamfähig

Hat jemand einen Rat für mich? Ich bedanke mich im Voraus!

nKoperni

Bewerbung, arbeitslos, Hartz IV, Jobcenter, Koch, Küchenhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslos