Arbeitgeber – die besten Beiträge

Immer nervös vor der Arbeit - am Abend vorher?

Hey,

ich arbeite als Aushilfe im Discounter, dort verräume ich morgens ab 6 Uhr die Waren. Im Monat arbeite ich nicht oft, vllt durchschnittlich 2x pro Woche für jeweils 3-4 Stunden. Die Arbeit ist ziemlich körperlich, man rennt mehrere Stunden wie ein irrer durch die Filiale und soll möglichst schnell den Krempeln einräumen, damit man mit der nächsten Palette weiter machen kann.

Es ist jedes Mal so, dass ich am Abend vor der Arbeit schlecht einschlafen kann und in der Nacht sehr häufig (8-20x) aufwache. Ich glaube dass ich irgendwie die Angst habe, dass ich Verschlafen könnte oder ähnliches. Eventuell ist mein Körper da auch schon in Alarmbereitschaft, weil man sofort ab Punkt 6 Uhr Vollgas geben muss und keine Zeit zum trödeln hat. Irgendwie habe ich auch einen inneren Druck, dass ich eventuell deutlich langsamer als die anderen bin und deshalb hinterher hänge (arbeite erst seit 2 Monaten dort). Dem ist aber gar nicht so, gemeckert hat der Chef in den letzten sechs Wochen nicht mehr.

Egal wie wenig oder schlecht ich geschlafen habe, beim Aufstehen um 5:10 Uhr bin ich hellwach und stehe sofort unter Strom - deutlich mehr als normal wäre.

Wie kann ich das abstellen?

Es ist natürlich einerseits gut, dass ich morgens sofort so viel Energie habe, dennoch leidet meine Schlafqualität stark unter diesem permanenten Adrenalin.

Auf Koffein verzichte ich an diesen Tagen nach 12 Uhr vollkommen, sodass ich eigentlich abends schlafen können sollte.

Medizin, Arbeit, Schule, Stress, schlafen, Arbeitgeber, Gesundheit und Medizin, Nervosität, Ausbildung und Studium

Ig Metall? Ja oder eher Nein? Der Chef ist nicht dafür!?

Hallo,

Ich arbeite in einem Betrieb der einen Betriebsrat nur für eine bestimmte Gruppe in meiner Firma hat und für die anderen Angestellten nicht! Das ist durch die Unterfirmen möglich! Unser Chef hat das extra vor Jahren getrennt, da er nicht möchte das andere beitreten. Ich bin etwas über 2 Jahre dort, habe den Ort meiner Arbeit von Bundesland zu Bundesland einmal gewechselt und auch meine Arbeit dementsprechend von Stahl zu Plastik. So nun bin ich in Plastik noch nicht Perfekt (meinen Job möchte ich aus diversen Gründen nicht genauer beschreiben) und es herrscht Unfrieden (mein erster Vorgesetzter hat keinen Stress, er sagt das Team fängt es auf, aber der wo darüber kommt, er ist Neu in dieser Position, der Regionalleiter, ist Unzufrieden damit)da ich nicht alles perfekt beherrsche, werde unter Druck gesetzt im Hintergrund, persönlich gesagt wurde es mir nicht, aber ich habe Angst das ich meinen Job verlieren könnte und suche nun eine Möglichkeit Vorzusorgen, wie in etwa der IG Metall beizutreten.

Macht das Sinn? Wenn mein Chef was gegen Gewerkschaften hat, könnte ich deswegen zusätzlich Stress Provozieren? Mein Verdienst ist sehr gut an diesem Standort, hierbei habe ich nichts zu bemängeln und auf Dauer werde ich meinen Job auch noch zu 100% können aber es ist ein Lernprozess und im Prinzip bin ich ein kompletter Quereinsteiger.

Was soll ich nun tun, oder kann ich tun?

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Gewerkschaft, IG Metall, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kündigen, weil mich meine Arbeitskollegen rausekeln, Ausbildungkosten zurückzahlen?

Guten Tag,

ich arbeite seit einem Jahr als Maschinenbautechnikerin bei einem Unternehmen. Leider sind meine Arbeitskollegen nicht das Gelbe vom Ei. Ich hab regelrecht das Gefühl, dass sie mich rausekeln wollen. Es gab schon sehr viele Vorfälle mit ihnen, die mich komplett fertig machten. Ich möchte ned so ins Detail gehen, weils sonst zuviel wird. Ich kann euch sagen, dass sie mich bei Kleinigkeiten komplett niedermachen. Sei es mal zur Sicherheit nachfragen oder um genauere Arbeitsanweisungen zu bitten. Diese Vorfälle habe ich bereits meinem Betriebsrat und Chef geschildert doch sie sagen, dass diese Personen "schon immer so drauf sind" und wir eh schon unter einem Arbeitermangel leiden.

Deshalb entschied ich mich, mich wieder bei meiner alten Firma zu bewerben. Sie nahmen mich mit offenen Armen wieder auf. Doch mein Problem ist, während dem Jahr wurde ich von meinem derzeitigen Arbeitgeber auf eine Weiterbildung geschickt, welche über 5000€ kostet. Leider verlangt die Firma das Geld zurück wenn man binnen 3 Jahre von meiner seite kündige. Aber ich möchte es eben ned einsehen, dass ich es zurück zahlen soll obwohl die Arbeitskollegen mich regelrecht rausekeln und der Chef nix dagegen macht. Nun zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich den Betrag nicht zurück zahlen muss?

Termin beim Rechtsanwalt bzgl dem Thema ist morgen. Dennoch würden mir jetzt schon kleine Hoffnungen gut tun.

P.S. Ich entschuldige mich für die komplizierte Schreibweise, ich leide da an einem kleinem Problem.

Mobbing, Arbeitgeber, kündigen, zurückzahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber