Arbeitgeber – die besten Beiträge

43 Bewerbungen geschrieben nur absagen im August/September?

Guten Tag liebe Community,

wie ihr von Titel entnehmen könnt, habe ich mich für Ausbildung, sowie normale Jobs beworben. Ich verweise 43 Bewerbungen geschrieben zu haben und davon kam ich ab und zu ins Bewerbungsgespräch und dennoch werd ich kontinuierlich nur abgelehnt. Ich habe zu dem eine komplette Bewerbungsmappe angelegt, mit samt meiner Zeugnisse, Bewerbung und Lebenslauf sowie ein Deckblatt. Seit dem ich „Arbeitslos“ bin, bekomme ich keine einzige Chance für ein Ausbildungsplatz weder noch auf ein Job.

Ich habe echt langsam keine Lust mehr mich irgendwo zu bewerben, wenn ich weiß, dass ich nur abgelehnt werde. Wenn ich nach den Gründen frage, wird darauf absolut nicht darauf reagiert. Ich kann mit einer guten Verhältniss sagen, dass es nicht an meiner Bewerbung liegt, sondern einfach daran, dass ich knapp ein halbes Jahr nichts gemacht habe.

Wenn jetzt hier einer sagt, du bist selber schuld, interessiert es mich nicht. Ich bin gewillt zu arbeiten, bewerbe mich wo ich nur kann und es kommt nur zu dämlichen Absagen und immer mit der selben Begründung, dass man meine Bewerbung nicht weiterhin einbeziehen werde.

Es ist egal wie ich mich verkaufe auf einer überzeugende Art und Weise, ob ich lüge oder die Wahrheit sage es bringt nichts. Hab damit alles schon ausprobiert, keiner sagt mir, was ich falsch mache oder woran es explizit liegt.

Es bezieht sich auf Berufe von der Medizin bis zum Fachinformatiker oder sonstige Nebenjobs die man machen kann.

Wo kann ich mich bewerben auf Websites, womit kann ich in Bewerbungen punkten ? Wie schreibt man eine Perfektion an Bewerbungen ? Ich hoffe der ein oder andere kann mir helfen.

Danke im Voraus an allen !

mit freundlichen Grüßen

Shiriyrk

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitsamt, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Jobcenter, Jobsuche, Universität, Arbeitsagentur für Arbeit

Was soll ich zu meinem Chef genau sagen? Ich möchte authentisch bleiben und mich nicht selbst ins schlechte Bild rücken?

Hallo zusammen, wäre dankbar über hilfreiche Tipps wie ich am besten vorgehen soll. Ich mag meine Arbeit habe jedoch seit einigen Wochen Probleme mit ein paar Mädels aus meinem Team. Wer meine vorherigen Fragen anschaut weis ca. um was es geht. Jetzt habe ich mich einer Arbeitskollegin anvertraut die die Chefarztsekretärin ist dabei kam heraus das sie nun eine zweite suchen da es zu viel Arbeit ist. Das wäre für mich die perfekte Möglichkeit in meinem Job zu bleiben, aus dem Team rauszukommen und dem Stress der mich psychisch belastet aus dem Weg zu gehen. Ich denke das mir das auch gut liegen würde da die Verwaltung, das Selbstständige arbeiten sehr gut liegt. Nun habe ich morgen ein Gespräch mit meinem Chef dies bzgl. Ich weis das sie mich ungern aus der assistenz (arbeite im Krankenhaus) ziehen möchten aber noch ungerner möchten sie das ich die Arbeitsstelle verlasse. Nun ist meine Frage. Wie sage ich ihm all das was in mir vorgeht ohne die 3 Mädels aus meinem Team schlecht zu reden und so dazustehen wie ein "Schwächling" der solche Situationen im Geschäft nicht aushält? Möchte echt gerne die neue Stelle antreten ich denke das würde alles besser machen. Bin echt froh über hilfreiche und erwachsene Tipps das ich immer noch das seriöse Bild von mir bei der Arbeit und vor meinem Chef bewahre.

Beruf, Arbeitgeber

Bei der Arbeit ungerecht behandelt? Wie ansprechen?

Ich habe 2018 eine Ausbildung begonnen und diese erfolgreich abgeschlossen. Zu meiner Freude wurde ich auch direkt übernommen und konnte so quasi nahtlos weiterarbeiten.

Als mir mein Chef die Übernahme mitteilte, versicherte er mir, dass ich mit meiner Kollegin gleichgestellt bin. Ich habe mit meiner Kollegin ein sehr gutes Verhältnis und wir arbeiten wirklich Hand in Hand. Wir verstehen uns menschlich sehr gut, haben oft die gleiche Meinung, helfen uns gegenseitig und wir lachen viel zusammen im Büro (trotz 20 Jahre Altersunterschied).

Ich habe an sich "nur" einen Bürojob, der mir Spaß macht. Ich bekomme fast jede Woche positives Feedback von unseren Kunden, was leider bei meinem AG nicht ankommt.

Mein Problem besteht nun darin, dass ich von meinem Chef und erst recht von meinem Produktionsleiter (PL) unfair behandelt werde. (Der PL und mein Chef sind gut befreundet und reden sich gegenseitig alles schön.) Ich helfe ab und zu (auch gerne) bei uns in der Produktion aus, aber nur wenn ich die Zeit dafür habe und im Büro wirklich nichts zu tun ist. Irgendwie hat es sich eingeschlichen, dass ich jetzt alles abbekomme, was die beiden nicht machen wollen.

Zum Beispiel muss ich mich ständig um Wareneingang und -ausgang kümmern, obwohl es nicht mein Job ist. Ich bekomme Sonderaufgaben, meine Kollegin darf auch ins Homeoffice, wann sie möchte und und und. Mir wurde Homeoffice noch nicht einmal angeboten.

Mein PL und ich haben ein eher angespanntes Verhältnis, außer meine Kollegin hat Urlaub, dann läuft es richtig gut zwischen uns

Wenn ich dann mal "nein" sage, weil ich gerade anderes zu tun habe, werde ich angeguckt wie ein Reh im Scheinwerferlicht, und dann heißt es nur ich muss meine Aufgaben besser priorisieren. Das gipfelte jetzt darin, dass mein PL einen Termin angesetzt hat für ihn, meinen Chef und mich. Thema: Aufgabenverteilung/Priorisierung.

Ich habe dann meine Kollegin im Homeoffice angerufen, sie ist dann aus allen Wolken gefallen. Sie ist selbst der Meinung, dass ich im Vergleich zu ihr unfair und auch respektlos behandelt werde und es dadurch auch mal zu kleineren Konflikten kommt (weil ich halt mal "nein" sage). Ich habe selbst immer noch das Gefühl als Azubi behandelt zu werden.

Ich habe zum Glück jetzt 2 Wochen Urlaub, direkt an meinem ersten Tag ist das Gespräch. Wie kann ich so ein Gespräch reingehen? Wie verhalte ich mich am besten?

Von meiner Kollegin gab es den Tipp, dass ich alles offen ansprechen soll. Wie ich es sehe, wie es mir damit geht und so weiter.

Ich habe ehrlicherweise Angst davor, da ich wie gesagt mit Anfang 20 der Jüngste im Unternehmen bin und meine Kollegen alle mindestens 15 Jahre älter sind. Gerade mein Chef und mein PL machen jetzt nicht Eindruck, dass sie auf mich eingehen werden.

Und ja, kündigen ist eine Option für mich, sofern ich was Neues habe.

Arbeit, Beruf, Arbeitgeber, Büro, Kollegen, Ungerechtigkeit, Respektlosigkeit

Ich bin eine Belastung für meinen Arbeitgeber und unfähig, eigentlich wollte ich nach der Ausbildung einen Arbeitgeberwechsel machen, was tun?

Achtung langer Text.

Ich bin W/18 und mache gerade eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement in einer Behörde. Ich habe einen Realschulabschluss von 2,5 über das Gymnasium (hätte ich Prüfungen geschrieben, wäre der niemals so gut geworden) und ich hatte schon immer Lernschwierigkeiten. Es haben mir schon viele in der Schule gesagt, dass ich zu langsam beim Aufgaben bearbeiten bin oder ob ich mich nicht mal beeilen kann. Ich habe außerdem große Schwierigkeiten mir Dinge zu behalten. Auf Arbeit stelle ich sehr viele Fragen von denen Andere sicher schon genervt sind. Ich bekomme nur die einfachsten Aufgaben mittlerweile ohne Hilfe hin. Ich bin auch unfähig und bringe vieles durcheinander. Die Ausbilder geben echt ihr Bestes und ich meins eigentlich auch. Mein Ausbilder hat mich heute z.B. gefragt, was ich da mache und ich meinte, dass ich ausversehen etwas durcheinander gebracht habe und dass ich jetzt alles nochmal durchgucken muss. Der Ausbilder hat mir nett weitergeholfen, im Flur habe ich ihn dann aber fluchen gehört.

Mein Arbeitgeber ist wirklich gut. Wenn einer bei der Arbeit zu langsam ist, wird man gefördert und sie strengen sich an, dass man es trotzdem versteht und sie sind (vor mir zumindest) nett zu mir und setzen sich auch dafür ein, dass eine gute Arbeitsatmosphäre herrscht und dass auch jeder es irgendwann versteht. Ich bekomme auch überdurchschnittlich viel Ausbildungsgehalt. Ich wollte aber eigentlich nach der Ausbildung zu meinem Freund ziehen und den Arbeitgeber wechseln. Wie kann ich das bessern? So fliege ich doch bei fast jedem in der Probezeit raus? Niemand braucht eine Arbeitskraft, die nur eine Belastung ist.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Belastung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber