Arbeitgeber – die besten Beiträge

Warum sind manche Menschen eigentlich so selbstbewusst im Internet?

Ein paar Bekannte von mir laden Fotos von sich im Bikini auf Instagram hoch. Auf YouTube zeigen viele Jugendliche ihren Alltag.

Ich frage mich immer: Wie trauen die sich das?

Und vor allem: Was sagen Arbeitgeber dazu?

Wir haben immer gelernt, dass sich Arbeitgeber über die Bewerber im Internet informieren und schauen, was die Person da so macht.

Ich bin eigentlich nur hier aktiv und auf Instagram und trotzdem habe ich immer wieder Paranoia, dass ein Arbeitgeber herausfindet, dass ich hier aktiv bin und mich deshalb nicht einstellt. Obwohl ich hier nicht mal was illegales mache, aber es geht ja auch um das eigene Image.

Mein Vater würde sich z.B. in der Öffentlichkeit niemals kritisch gegenüber seinem Vorgesetzten äußern, weil er immer Angst hat, dass der Vorgesetzte das mitbekommt und ihm Illoyalität vorwirft.

Am liebsten würde ich manchmal meine ganze digitale Existenz löschen und wieder komplett unsichtbar werden. Aber z.B. hier im Forum geht das ja gar nicht. Die Fragen und Antworten bleiben da.

Wenn ich mich z.B. irgendwo positiv über Abtreibung äußere oder den Klerus über Gebühr kritisiere, dann ist das für die Kirche ein Kündigungsgrund. In München wurde mal ein Priesteramtskandidat entlassen, weil er auf Social Media ein Selfie mit einem homosexuellen Schauspieler geteilt hat. Deshalb schaue ich jetzt in letzter Zeit, ob ich irgendwo auf Instagram mal was geschrieben habe, was zu progressiv war. Man muss da halt extrem vorsichtig sein.

Und deshalb frage ich mich nämlich auch, warum manche im Internet so selbstbewusst sind und ihre Überzeugungen so stark kundtun. Man muss doch auch immer an seinen Beruf denken.

Internet, Angst, Menschen, Jugendliche, Arbeitgeber, Social Media, Gesellschaft, Image

Was tun bei einem Chef der nicht zuhört?

Mein Chef fasst schnell eine Meinung und ist schwer davon abzubringen. Das führt häufig zu Problemen. Wenn ich es in Ruhe klären möchte, blockt er ab. Wenn ich es direkt anspreche, zickt er mich an.

Ich bin wirklich ratlos und weiß nicht mehr was ich tun kann. Einen Betriebsrat oä gibt es nicht, ist nur ein kleiner Betrieb.

-----

Wer die Situation besser verstehen will:

Letztens hatten wir zb einen Praktikanten da. Ich sollte dem alles erklären und dann sollte er die Hälfte meiner aktuellen Aufgabe machen (hat der Chef gesagt). Waren sehr leichte Dinge, Vorbereitungen für die eigentliche Arbeit. Jedenfalls hat er zwar verstanden wie es funktioniert, war jedoch nur am Handy, sobald man ihn aus den Augen ließ und hat ungenau gearbeitet. Ich war mehr damit beschäftigt seine Arbeit zu korrigieren als damit meine zu erledigen. Am Ende empörte sich der Chef der Praktikant sei besser als ich. Ich war völlig fassungslos und hab es natürlich aufgeklärt, abder der wollte davon nichts hören.

Gestern gab es dann noch eine Teamarbeit mit einer Kollegin. Die ist grade auf Diät und seitdem sehr unkonzentriert. Sie hat mehrere wichtige Dateien überspeichert, sodass sie weg waren. Mein Chef gab mir die Schuld daran und schnauzte mich richtig an. Ich erklärte ruhig das ich nicht weiß wovon er redet, er glaubte ich wolle nur nichts zugeben. Später hab ich gesehen was das Problem war, bin zu ihm gegangen und habe nochmal erklärt das ich seinen Ärger verstehe, aber ich nicht an den Ordnern war. Davon wollte er nichts wissen, beharrte darauf das es meine Schuld sei und ich Überstunden machen solle um es in Ordnung zu bringen. Später ist meine Kollegin hingegangen und hat gestanden das es ihr Fehler war. Ihr wurde verziehen und fertig.

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitgeber, Kommunikation, Psychologie, Chef, Streit, Berufsalltag, kommunikationsprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber