Arbeitgeber – die besten Beiträge

Unzufrieden im Betrieb?

Guten Morgen,

ich mache nun seid 9 Monate eine Ausbildung als Zahnmedizinische fachangestellte. Bis vor ein paar Monaten lief auf alles super nur mitlerweile gibt es viele Probleme. Ich stehe noch im Jugenschutzgesetz, dies wird aber seid Anfang an nicht eingehalten (letztendlich habe ich auch kein großes Problem damit gehabt aber mittlerweile soll ich 13 stnd am Tag mit einer 30 min Pause arbeiten,dazu 2 stnd Überstunden unbezahlt und das fast täglich)

ich werde oft alleine gelassen und dann heißt es ,,ja du musst doch mal wissen wie das alles funktioniert“,dazu hab ich mir in den 9 Monaten versucht alles selbst zu erklären. Ich arbeite ohne zu wissen was ich überhaupt grade arbeite. Es gibt auch jeden Tag von einer Kollegin viele dumme Sprüche gegen mich,sie schiebt auch gerne ihre Aufgaben auf mich ab um am Handy zu sein.
Ein Gespräch mit dem Chef hatte ich schon gesucht,Fazit war es hat nix gebracht und sie hat sogar noch eine Gehaltserhöhung bekommen.

Eig habe ich echt gute Chancen in der Praxis,der Chef übernimmt viel und Zahl eig auch ein gutes Gehalt,allerdings fühle ich mich total unwohl dort.

morgen habe ich ein Gespräch bei meinem Chef weil ich mittlerweile immer öfter gehabt habe da ich echt ein schlechtes Gefühl in mir habe wenn ich zur Arbeit muss.

Wie gehe ich weiter vor? Könnte er auch sagen er verweigert mir den Ausstieg aus der Praxis? Was währe der erste und richtige Schritt?

ich weiß nicht was richtig und was falsch ist und mit meinen Eltern kann ich da leider auch nicht drüber reden.

Kündigung, Mobbing, Bewerbung, Job, Angst, Gehalt, Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Karriere, Azubi, Chef, Jugendschutzgesetz, kündigen, Praxis, Zahnarzt

Ausbildungsstelle meldet sich nicht?

Meine Ausbildungsstelle, bei der ich demnächst die Ausbildung starten werde, meldet sich nicht…

Also ich weiß nicht warum der Betrieb isz aber auch ein wenig komisch. Also ich habe eine Zusage erhalten und habe die Verträge zugeschickt bekommen und habe Sie unterschrieben und zurück geschickt. Eigentlich sollte eine Kopie vom Vertrag mir zurück gesendet werden. Da ich echt lange gewartet habe (1-2 Monate), habe ich da mal angerufen und nachgefragt, ob bzw wann ich die Verträge zurück bekomme. (Übrigens hat es auch sehr lange gedauert bis ich Ihn erreicht habe. Anrufe wurden nicht angenommen. Keine Antworten Emails aber habe es dennoch geschafft Ihn zu erreichen, indem ich Stelle angerufen habe…) Er meinte, Ausbildungsleiter, dass er Sie in den nächsten Tagen abschicken wird, da er es selbst vor kurzem erhalten hat. Dachte mir okey, dachte mir nichts bei. Bis heute habe ich die Verträge immer noch nicht erhalten, es sind wieder mehrere Monate vergangen. Der Ausbildungsleiter hat sich zu letzt im April gemeldet. Er meinte in der Email nur, dass bald die Ausbildung anfängt etc…

ich will nicht stressig rüber kommen aber ich habe Ihn versucht nochmal vor paar Tagen zu erreichen, da ich wahrscheinlivh ein Urlaub planen wollte und deshalb nicht in DE sein werde. Ich wollte mich vergiwssern, dass er nichts geplant hat über die Ferien wie ein Kennlerntag oder so. Aber die gehen wieder nicht ran ans Telefon. Ich habe nur eine Automatische Email erhalten, dass er die Nachricht nicht lesen wird, da er glaube ich außer Haus ist… ich solle micj an jemanden anderen wenden, aber es wurde keine Nr oder Email hinterlassen…

abgesehen davon wurde von mir bisher auch nichts verlangt wir z.B. die Steuer-Id, meine Bankdaten oder mein Führungszeugnis usw.

Meint ihr da ist etwas dran? Sollte ich mir Sorgen machen? Man kann doch nicht von der Ausbildung entlassen werden, ohne die gestartet zu haben oder?

Kündigung, Bewerbung, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Unternehmen, Vorstellungsgespräch

Ist es schlecht für Ihren Lebenslauf, wenn Sie zwar die Möglichkeit haben, sich aber trotzdem weigern, Kündigungsschutz zu beantragen?

Stellen Sie sich vor, Sie werden ohne Grund von einer großen Firma aus Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag entlassen und obwohl Sie, wenn Sie Kündigungsschutz beantragen, mit 100-prozentiger Sicherheit vom Richter wieder in Ihren Job eingesetzt werden, tun Sie es trotzdem nicht!

Wenn man Sie fragt, warum Sie keinen Kündigungsschutz beantragen und sich in Deutschland so abnormal verhalten, geben Sie die berühmte Begründung, dass ich diese Firma einfach nicht mehr mag und ich viele bessere Jobs finden kann und es eigentlich eine große Chance für mich ist und ich nicht einmal eine Abfindung will und bla bla bla...

Da es in Deutschland nicht möglich ist, Sie zu zwingen, Kündigungsschutz zu beantragen, werden Sie in Ruhe gelassen, und zunächst ist alles gut, bis Sie bei Ihrem nächsten Job im Vorstellungsgespräch gefragt werden, warum Sie bei einem so großen Unternehmen einfach gekündigt haben... wenn Sie sagen, ich habe gekündigt, weil ich sie auch nicht mochte, wäre das noch schlimmer, da es zeigt, dass Sie nicht vertrauenswürdig sind und jede Chance nutzen würden, auch Ihren neuen Job zu verlassen. Wenn du die Wahrheit sagst und sagst, weil sie mich gefeuert haben, stellen sie dir sofort die sehr schwierige Frage, warum du nicht den Kündigungsschutz beantragt hast, wenn du unschuldig bist? Hast du etwas sehr Schwerwiegendes getan, wie zum Beispiel gestohlen, dass du keinen Kündigungsschutz beantragt hast?

Es wird also alles sehr kompliziert...

Es scheint so zu sein, dass die meisten Menschen in Deutschland den Schmerz in Kauf nehmen und schließlich Kündigungsschutz beantragen und vom Richter sofort wieder in ihren alten Job eingesetzt werden, aber was ist in einer Situation zu tun, in der ein wirklich unschuldiger Arbeitnehmer niemals davon überzeugt werden könnte, Kündigungsschutz zu beantragen? Wie kann das im Lebenslauf erklärt werden?

Ja 100%
Nein, 0%
Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitsuchende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber