Arbeitgeber – die besten Beiträge

Warum löst die eine Figur mehr Furcht als ein anderer aus? Zum Beispiel: warum löst der Chef mehr Furcht aus als es der Vermieter tut?

Warum löst ein Chef mehr Ehrfurcht aus, als zb ein Vermieter?

Klar, Chef löhnt dich, aber der Vermieter lässt dich doch auch unter einem Dach leben

Ja, Chef kriegt aber Leistung, Vermieter Geld..... aber warum wenn der Chef sagt: so geht das nicht! wird man sofort eingeschüchtert, sagt der Vermieter: so geht das nicht! antwortet man darauf: Sie hören von meinem Anwalt! und man ist ganz und gar nicht eingeschüchtert.

Letztendlich sind das doch alles auch nur Menschen, die mit Wasser kochen. Aber allein der Status kann uns psychisch beeinflussen, wie wir Aussagen von Person X aufzufassen haben.

Du gehst durch die Stadt, dir laufen Menschen entgegen, alles uninteressant. Hast du Prüfung, kommt einer dieser Passanten von eben rein in den Raum und ist der Prüfer. Sofort löst er in dir was aus..... obwohl er eben noch ein gewöhnlicher, uninteressanter Passant war.

Kommt ein Lehrling, ist man sofort erhaben ihm gegenüber. Einem Arzt widerspricht man nicht, Schwiegermutter ist böse, sagt meine Mama denselben Tip, ist Mama die beste! Nachbarn sagen was, direkt: mein Anwalt.

Oh Sorry Leute, das ist wirklich nicht meine Meinung, das sind alles nur Beispiele, fühlt euch BITTE nicht getriggert! Dankeschön 😊

Es geht vordergründig darum:

spielt der Status bzw Stellungnahme einer Person eine Rolle, wie wir sie wahrnehmen?

Beeinflusst der Status bzw die Stellungnahme der Person nicht doch ein klitzekleines wenig unser Verhalten ihr gegenüber? Wie wir Aussagen dieser Person auffassen?

Nein, komplett falsch 57%
Doch, das sehe ich auch so 29%
Oder: 14%
Familie, Angst, Menschen, Freunde, Arbeitgeber, Vermieter, Psychologie, Respekt, Umfrage

Habe das Gefühl Chef macht mir etwas vor, was tun?

Hey,

Ich mache aktuell eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten, wurde am Ende meiner Probezeit in meiner ersten Praxis gekündigt, da ich langsamer gelernt habe als die andere Azubine und ihnen noch nicht gut genug war für das Bestehen der Probezeit. Hinzu ist allerdings auch noch gekommen, dass ich von vielen Kollegen dort sehr gemobbt wurde und daher auch dir Zeit sehr schwer für mich war. Zudem haben haben nicht alle Ärzte mir rechtzeitig gesagt, wo sie mich auf meinem Lernstand stehen und hatte somit auch nicht überall Chancen mich rechtzeitig zu verbessern. Bei der einen Chefin hat sie mir auch nur zwei Chancen gegeben um mich in ihrer Existenz zu beweisen und als ich es dann nicht gut gemacht habe, war ich sofort unten durch bei ihr.

Hinterher habe ich nun schon seit längerer Zeit zum Glück eine andere Praxis gefunden, die sehr viel besser ist als meine alte und wo die Leute mehr Geduld mit mir haben. Das macht mich sehr glücklich, allerdings hat sich das seit einigen Monaten etwas gewandelt, da ich merke, dass ich beim Assistieren bei meinem Chef manche Dinge einfach noch nicht so auf der Reihe habe, wie sie sein sollten. Bei mir Chefin ist es dasselbe.

Jetzt kann man natürlich sagen, dass ich noch lerne und es nur Kleinigkeiten sind, aber ich habe das Gefühl, dass diese Fehler öfter vorkommen. Meine Chefin hat schon einmal gesagt, dass noch mehrere Sachen besser werden müssen, aber ansich sind sie davon überzeugt, dass ich die Ausbildung schaffe.

Mein Chef hingegen meint, es würde doch alles super bei mir laufen und ich bräuchte einfach nur mehr Selbstbewusstsein. Aber ganz ehrlich, ich merke oft, wenn ihn etwas stört, da er dann immer das Gesicht verzieht und mich entsprechend anguckt. Und manchmal macht er mich auch vor den Patienten runter, obwohl er ansonsten außerhalb des Behandlungszimmers ein total netter Chef ist.

Ich habe das Gefühl, die Aussage, dass alles super läuft, stimmt einfach nicht und er behandelt mich wie ein rohes Ei. Wegen meinen schlechten Erfahrungen denke ich hat er vllt Angst, dass ich dann denke ich schaffe es nicht. Aber ich möchte natürlich lieber auf Fehler angesprochen zu werden, als dann am Ende zu spät davon erfahren und die Ausbildung nicht zu schaffen. Aber immer, wenn ich ihn danach frage, bekomme ich dieselbe Antwort. Ich wäre super, meine Einstellung wäre das wichtigste, alles andere kann ich lernen.

Was meint ihr dazu, hat er eigentlich eine andere Meinung von mir und was kann ich tun?

Ausbildung, Arbeitgeber, Azubi, Azubine, Auszubildener

Arbeitgeber ruft an - Krankschreibung?

Hey bin nun seit 3 Wochen krank geschrieben. Hab meinen Arbeitgeber aber nicht gesagt was ich hab. Weil es ja mein Recht ist ihm das nicht zu erzählen. Jetzt schreibt der mir ne WhatsApp er macht sich sorgen ich soll mich mal melden. Und ruf ständig an. Ich hab aber keine Lust mit ihm zu reden, weil diese Person telefonisch so einen das Wort im Mund verdrehen kann und raushören will was ich den hab und dann sagen ist doch nicht so schlimm komm arbeiten .. und ich auf Psychospielchen keine Lust habe. Diese vorwurfsvolle wir machen uns sorgen ist nur weil die keine Leute haben und die mir ins Gewissen sicher reden wollen wieder zu kommen.
Bin nun krankgeschrieben wegen Erschöpfung/ kleines Burn out. Weil einfach Zuviel für einen ist überall fehlt Personal, aber das ist ja nichts Neues. Und irgendwann gehen die Leute halt kaputt .

Ist auch ein bisschen trotz von mir mich weiter krank zu schreiben, weil der Chef sich null kümmert ums Personal und die Kollegin so frech behandelt hat, als sie ne schlimme Op und er Druck aufgebaut hat, ob sie nächsten Tag wieder kommt.

Was könnte ich ihm zurück schreiben auf WhatsApp . Wollte ihm durch die Blume sagen, dass ich wohl noch was weiter krank bin und es ihm nichts angeht was ich hab. Bin derweil auch schon auf Jobsuche, weil ich es da nicht mehr aushalte und wollte nicht mehr kommen war der Plan.
Eigl muss ich ihm ja nichts sagen, aber er nervt halt bisschen langsam.

und habt ihr allgemein Tipps mit Krankschreibung beim Arzt mit Burnout kann der mich immer weiter krank schreiben oder muss man zum Psychologen oder sowas ?

Arbeit, Beruf, Stress, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Kommunikation, Arzt, Burnout, Erschöpfung, Krankschreibung, Jobwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber