Arbeitgeber – die besten Beiträge

Auf Arbeit Mist gebaut: Gestehen oder schweigen?

Mich würde mal interessieren, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Ich hab vor einiger Zeit alte Daten von einem USB Stick gelöscht weil ich davon ausging die braucht keiner mehr und das der einzige war den ich gerade gefunden habe (wir haben etliche identische Sticks in der Firma, aber keiner weiß genau wie viele). Eigentlich dürfen wir die Sticks nicht ungefragt löschen aber ja ich war mega im Stress hab dringend einen gebraucht und ich war mir sicher das was da drauf ist ist von einem alten Projekt und längst schon wo gesichert bzw. erledigt.

Jetzt hat sich herausgestellt dass die Daten noch nirgends gesichert waren und das wichtige und unwiederbringliche Daten von einem Projekt waren, ohne diese Daten verliert die Firma einen Auftrag und vielleicht sogar den Kunden für immer.

Alle gehen davon aus, dass der Stick mit den Daten drauf noch irgendwo in der Firma liegt, also dass ein Stick fehlt und stellen seit Tagen alles auf den Kopf um ihn zu finden, niemand denkt dass da irgendwer was gelöscht hat. Ich weiß mit 99,9% Sicherheit dass das der Stick ist den ich gelöscht habe.

Daten wiederherstellen auch keine Chance, da sind seither schon ganz viele andere Sachen drauf gespeichert worden und die ursprünglichen Daten somit x-fach überschrieben.

Wenn ich nix sage wird der Chef und die Kollegen noch weiter tagelang umsonst die ganze Bude auf den Kopf stellen bis sie irgendwann aufgeben und denken der Stick ist verlorengegangen, irgendwo aus der Tasche gefallen, im Staubsauger gelandet oder was auch immer.

Wenn rauskommt dass ich die Daten gelöscht hab gibts gewaltigen Ärger und nützen tuts keinem weil die Daten eben weg sind, das kann man auch nicht wieder gut machen. Einziger Nutzen wäre dass sie aufhören können zu suchen weil der Stick eh da ist nur halt die Daten weg.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun, gestehen oder schweigen?

Fehler eingestehen und die Konsequenzen tragen 58%
Nix sagen und weiter suchen lassen bis sie irgendwann aufgeben 42%
Andere Idee? 0%
Arbeit, Job, Arbeitgeber, Büro, Alltägliches, Ehrlichkeit

Ausbildungsplatz annehmen aber nicht antreten?

Ich hab folgendes Problem: ich habe vor zwei Wochen die Zusage zu einem Ausbildungsplatz bekommen. Da ich aber noch andere Vorstellungsgespräche geplant hatte, haben die mir Zeit bis zum 25.3. gegeben, um mich zu entscheiden.

Jetzt habe ich theoretisch nur noch ein Vorstellungsgespräch bei einer anderen Firma die mich sehr interessiert. Jedoch können diese erst ab dem 8.4. einen Vorstellungstermin mit mir machen, da nächste Woche alle im Urlaub sind und die Abteilungsleiter da sein müssen für das Vorstellungsgespräch.

Habe jetzt das Problem, dass ich nicht weiß, was ich machen soll.

- Soll ich dem zugesagten Ausbildungsplatz absagen, obwohl ich nicht weiß, ob man mich bei der anderen Firma nimmt?

- Soll ich den zugesagten Ausbildungsplatz annehmen und der anderen Firma absagen, obwohl diese Firma Sachen anbietet, welche mich mehr reizen (Home Office, keine Wochenendarbeit)?

- Soll ich den zugesagten Ausbildungsplatz annehmen, trotzdem zum Vorstellungsgespräch gehen und wenn man mich bei der anderen Firma nimmt, dem ersten Ausbildungsplatz wieder absagen? So lange ich keinen Arbeitsvertrag unterschreibe, sollte das doch kein Problem sein, oder?

- Oder sollte ich nach mehr Zeit fragen, weil ein Vorstellungsgespräch erst sehr spät statt finden kann (sie müssten 3 Wochen mehr warten)? Besteht dann nicht die Gefahr, dass sie die Zusage wieder zurückziehen?

Habe Angst, am Ende keinen Ausbildungsplatz zu haben.

Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Praktikum, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber