Arbeit – die besten Beiträge

Wie findest du es, wenn ein Freund sich mit jemandem anfreundet, der dich nicht mag und dich unfair behandelt.

Habe mal in einem Restaurant gejobbt mit zwei anderen Minijoberinnen. Ich und eine der beiden in der Küche und die andere im Service. Mit der ich in der Küche gearbeitet habe, habe ich mich super verstanden und wir sind bis heute befreundet. Mit der aus dem Service hatten wir weniger zutun, aber haben uns auch erstmal gut verstanden.

Als ich mit meiner Ausbildung in meinem Hauptjob fertig wurde, hatte ich für meinen Minijob weniger Zeit und wurde daher weniger im Restaurant eingeteilt. Das wusste der Chef auch und es war mit ihm abgesprochen. Und die aus dem Service musste häufiger einspringen und auch in der Küche arbeiten (was ihr wohl nicht so gut gefiel). Da fing es an, dass sie sich oft über mich aufgeregt hat und mich sogar öfter bei unserem Chef schlecht geredet hat und mir Dinge unterstellte, die nicht stimmten. Meine andere Kollegin (mit der ich auch befreundet war/bin) hat mir das alles erzählt und fand das auch ziemlich unfair von ihr.

Irgendwann habe ich dann gekündigt. Hauptsächlich aus dem Grund, dass es mir mit meinem Hauptjob zu stressig wurde und ich finanziell auch nicht mehr auf einen Minijob angewiesen war. Als ich dann die letzten Male da war und alle von meiner Kündigung wussten, wurde sie die aus dem Service besonders schlimm. Sie hat sich ständig lauthals über mich aufgeregt, mich bei vielen Kollegen schlecht geredet und mich sogar teilweise beleidigt. Einmal musste ich sogar wegen ihr weinen, weil sie mich richtig angeschrien und beleidigt hat. Es passte ihr wohl gar nicht, dass ich gekündigt habe, weil das für sie bedeutete, dass sie mehr arbeiten sollte. Und diesen Frust hat sie einfach an mir ausgelassen.

Meine andere befreundete Kollegen war bei den Situationen nur manchmal dabei und hat sich wenig eingemischt (was ich auch ok finde). Aber sie hat mich immer versucht aufzubauen und sagte dass sie auf meiner Seite ist ,wenn wir zu zweit über solche Situationen geredet haben. Da hat sie sich dann auch oft über das Verhalten der anderen mir gegenüber aufgeregt.

Als ich dann endgültig weg war, hat meine Freundin sich dann plötzlich gut mit ihr verstanden und sie haben oft privat etwas zusammen unternommen. Mit mir unternimmt sie zwar auch noch viel und wir sind wie gesagt befreundet. Aber ich finde es irgendwie komisch, dass die beiden sich jetzt plötzlich so gut verstehen, dass sie sogar privat was zusammen machen. Ich sage da auch nichts zu und würde jetzt keinen Aufstand machen. Aber wenn jemand eine gute Freundin von mir so unfair und gemein behandeln würde, wie sie es mir gegenüber getan hat, dann wäre ich vermutlich sehr skeptisch dieser Person gegenüber und würde zwar versuchen mich immernoch auf der Arbeit gut mit ihr zu stellen, aber ich würde nicht noch was privat mit ihr unternehmen und mich mit ihr anfreunden.

Wie seht ihr das? Findet ihr es blöd, wenn Freunde von euch sich mit euren "Freinden" anfreunden oder wäre es euch komplett egal solange eure Freundschaft nicht darunter leidet?

Ist mir egal/ fände ich in Ordnung 50%
Fände ich blöd 50%
Arbeit, Freunde, Feinde

Wären das für euch Gründe, den Betrieb zu wechseln?

Guten Morgen!

Vorab: Ich bin erst seit wenigen Jahren im Berufsleben und dementsprechend noch nicht allzu lang im jetzigen Betrieb.

Mir missfallen immer mehr und mehr Sachen, aber ich weiß nicht, ob ich mich vielleicht anstelle, oder ob ich vielleicht doch lieber wechseln sollte.

Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn Unbeteiligte darüber schauen könnten und mir eine Einschätzung geben könnten.

Die Aspekte:

-> Es gibt eine Urlaubssperre für einen gewissen Zeitraum im Jahr, aber erstaunlicherweise scheint diese nicht für jeden zu gelten, so dass immer wieder Kollegen dort mehrere Wochen am Stück frei nehmen

-> Aufgrund von Verspätungen oder von grundlosen Nichterscheinen von Kollegen bleibt mehr Arbeit an mir hängen

-> Mir werden immer mehr und mehr Aufgaben aufgedrückt, die nicht meiner Stellenbeschreibung entsprechen und für die dann die entsprechende Einarbeitung fehlt

-> Kollegen fühlen sich trotz weitaus mehr Berufserfahrung selten in der Position, mir helfen zu können

-> wichtige Änderungen für den Betriebsablauf werden nur häppchenweise oder gar nicht kommuniziert

-> konstruktive Kritik fehlt gänzlich und wird eher mit anderen, als mit der betreffenden Person kommuniziert

-> ständiger Zeitdruck und hohe Arbeitsbelastung

-> Drohungen & respektlose Kommentare von Klienten mir gegenüber werden weggelächelt oder ignoriert

-> länger Urlaub am Stück zu nehmen scheint bei mir ein großes Problem zu sein, während andere Kollegen dahingehend überhaupt keinen Stress mit der Chefetage haben

-> ich soll oft früher kommen, länger bleiben oder zusätzlich kommen, die Überstunden werden dann aber nur in kleinen Häppchen nach langer Zeit wieder abgebaut

-> trotz Urlauben, Wochenenden oder Feierabenden werde ich direkt kontaktiert

-> bin ich mal krank wird sehr abwertend darüber gesprochen

Es gibt sicher noch mehr, aber das sind die Sachen, die mir gerade einfallen.

Liebe Grüße,

Arbeit, Job, Stress, Müdigkeit, stelle, Arbeitsstelle, Burnout, Unzufriedenheit, Jobwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit