Arbeit – die besten Beiträge

Konflikt mit Kollegin lösen?

Hallo Zusammen,

ich hab ein Problem mit einer Kollegin, welches mich doch sehr belastet.

Zum Hintergrund:

Unser Team besteht aus 3 Personen

Kollegin A erzählte mir, dass Kollegin B zum Kollegen C, als ich mal nicht da war, blödsinn über mich erzählt hat (nichts dramatisches, aber trotzdem unwahr). Kollegin A und ich verstehen uns mega gut auch privat, mit Kollegin B verstehe ich mich auch super, begrenzt sich aber alles auf die Arbeit.

Da ich sehr harmoniebedürftig bin, vorallem in unserem Team, habe ich Kollegin B gefragt warum sie das erzählt hat, hab aber hier den Fehler begangen, dass ich falsch formuliert habe und ihr somit schon die Schuld zugeschoben habe anstatt zu fragen ob an der Sache was dran ist. Kollegin B dementiert den Vorwurf und will meine Informationsquelle wissen. Da ich Kollegin A nicht als Petze dastehen lassen wollte hab ich die Quelle nicht genannt.

Kollegin B fragt Kollegin A, ob sie wisse, wer es erzählt hat. Kollegin A lügt und sagt sie weiß von nichts. Kollegin B fragt mich schriftlich erneut wer die Quelle ist und fährt mich heftigst an warum ich es für Bare Münze nehme anstatt sie direkt zu fragen. Ich rücke mit der Sprache raus von wem ich es gehört habe und betone deutlichst, dass sich alles um ein rießen Missverständnis handeln muss und es mir leid tut, dass ich nicht zuerst gefragt habe, statt der Vorwürfe.

Letztendlich ist es ja so, eine Person von beiden lügt entweder bewusst, oder es ist nur ein Missverständnis. Beides ist mir total egal, ich wollte es nur geklärt haben.

Ende vom Lied ist jetzt Kollegin B kommuniziert nur noch schriftlich mit uns via Email. Auch wenn sie gegenüber sitzt. Ebenso würdigt sie mir keinen Blick mehr. Auf meine Nachfrage was ihr Problem mit mir sei, kam die äußerst motzige Antwort dass ich sie sofort für schuldig befunden habe nach all den Jahren die wir zusammenarbeiten. Hier habe ich meinen Fehler eingesehen und mich entschuldigt. Mit Kollegin A verstehe ich mich weiterhin wie bisher, weil es mir inzwischen egal ist wer was gesagt oder auch nicht gesagt hat. Ich möchte nur wieder Harmonie im Team und habe deshalb heute das Gespräch gesucht um wieder in Ruhe weiterarbeiten zu können. Leider bin ich nicht gut in Konfliktsituationen, vorallem dann nicht wenn der Gegenpart so drauf ist. Sie ist nach 6 Wochen seit dem das her ist immernoch wahnsinnig erbost auf mich und hat mich fast schon angeschrien heute.

Gibts hier gute Konfliktberater die wissen, wie man das bereinigt, wenn es im Team so toxisch ist und ich nichtmal wirklich direkt dafür verantwortlich bin? Ich hasse diese Disharmonie.

Lieben Dank und viele Grüße

Arbeit, Harmonie, Büro, Ärger, Kollegen, Konflikt, Konfliktbewältigung, Streit

Was haltet Ihr vom Made-in-Germany-Bonus?

Wie kann man die Wirtschaft für Deutschland am besten ankurbeln?

Was haltet Ihr vom Vorschlag der SPD- 10 %

Investitions-Förderungen für Alle nicht nur

für bestimmte Zweige, damit es ganz Deutschland zu Gute kommt !

Durch Investitionen in Bildung, Innovation, Digitalisierung und Infrastruktur sowie durch direkte Entlastungen mit günstigerem Strom, schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie.Gleichzeitig müssen wir es für Unternehmen so attraktiv wie möglich machen, bei uns in Deutschland zu investieren.
Mit dem Made-in-Germany-Bonus – einem zentralen Baustein des Wahlprogramms, will die SPD neues Wachstum schaffen und dem
Mittelstand sofort helfen.
Der Made-in-Germany-Bonus ist eine schnelle und unbürokratische Investitionsprämie: Unternehmen erhalten 10 % der Investitionssumme für Maschinen und Geräte als Steuerprämie – schnell und unbürokratisch.
Fehlende Investitionen sind der wichtigste Grund für fehlendes Wirtschaftswachstum. Der Made-in-Germany-Bonus sorgt schon im ersten Jahr
für mindestens 8 Milliarden Euro zusätzliche Investitionen in Deutschland.
Durch senken der Energiekosten dauerhaft und sichern so Arbeitsplätze in Schlüsselbranchen wie Automobil, Chemie und Maschinenbau. Die Beschäftigten brauchen sofort Klarheit. Die SPD will noch vor der Wahl im Bundestag die Energiekosten senken.

Was noch wichtig ist die vernachlässigte Infrastruktur sowie mehr sozialer
u. Gemeinnütziger Wohnungsbau, beides trägt ebenfalls zum Wirtschafts-
Wachstum bei .
Wer kennt eine bessere und gerechtere Lösung - was meint Ihr?

Arbeit, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Wahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit