ADHS – die besten Beiträge

In Beziehung - Jugend vorbei?

Ich bin mit 19 in meine erste richtige Beziehung gekommen, nun bin ich 21.

ich war eigentlich nicht bereit für eine Beziehung doch er hat mich wirklich sehr gut behandelt und ich habe mich drauf eingelassen. Vorab schon mal: er ist wirklich ein guter Typ.

doch seit einem halben Jahr merke ich wie ich immer weniger genieße in der Beziehung zu sein und mich fühle als würde meine Jugend vorbei sein

bevor ich ihn kennen gelernt habe war ich super aktiv viel unterwegs viele neue Leute kennen gelernt den ganzen Tag Musik gehört Musik gemacht ich habe einfach laut und stark gelebt ich war eigentlich super lebensfroh und besonders Musik spielt in meinem Leben eine große Rolle

Doch mit der Zeit hat das immer mehr abgenommen. Er ist nämlich einfach nicht so. Er ist ruhig, nicht besonders aktiv, spielt lieber videogames und geht nicht gern auf Partys und hört nicht mal Musik, bis auf Musik von Animes oder spielen.

Damals war er noch sehr fleißig und karriereorientiert, hatte mit 23 Jahren schon eine Firma eröffnet und war super motiviert und fit.

vor etwa 10 Monaten hat er jedoch seine Firma geschlossen und ist seitdem arbeitslos. Da ging es dann in jeder Hinsicht bergab. Er hat sich um nichts Neues bemüht, hat aufgehört mit gym und sehr zugenommen, ist den ganzen tag nur zuhause und zockt, hat sogar erst vor nem Monat überhaupt nen Antrag für Bürgergeld gestellt. Er möchte auch bald wahrscheinlich ne neue Richtung einschlagen aber darum geht es jetzt nicht.

Sondern, Ich fühl mich als wäre meine Jugend einfach zuende.

er wohnt mit fast 26 nun noch immer bei seiner Mutter, treffen tun wir uns eigentlich nur bei mir zuhause.

Da koche ich dann auch natürlich jeden Tag wo er hier ist für uns, räume alles alleine auf und wasche auch seine Wäsche mit, dann verbringen wir einfach das ganze Wochenende damit zu zocken und gelegentlich zu spazieren

und irgendwie macht mich das einfach so traurig

ich habe manchmal versucht mehr Abwechslung zu integrieren aber das klappt irgendwie alles nicht.

weil wir wie gesagt auch überhaupt nicht die gleiche Definition von Spaß haben

Ich frage mich nun; ist das einfach Angst die aus mir spricht? Angst vorm Verlust der Jugend? Ist das legitim?

Oder kann es sein dass wir vielleicht doch zu verschieden sind?

hat irgend wer Gedanken dazu? Ähnliche Erfahrungen gemacht?

ich bin schon so lang verzweifelt, ich möchte ihn nicht verlassen weil er ein guter Mensch bin aber ich bin immer unglücklicher, was tu ich?

Ich bin dankbar über jede Antwort!

Liebe, Leben, Freunde, Beziehung, Alltag, Psychologie, ADHS, Erwachsene, Jugend, Partner, Partnerschaft, Tiefenpsychologie, Unterschied, 20er, pschyche

Reagiere ich über?

Hey, ich bin w/17 und ist vielleicht bisschen kompliziert, versuche mich aber kurz zu fassen

Mache gerade meinen Führerschein und wollte auf so einen verkehrsübungsplatz. Wir gehen heute um 18 Uhr ins Kino und da in der Nähe ist einer also meinte mein Vater man kann das ja verbinden. Also alles geplant, hab mich schon sehr gefreut weil ich weiß nicht gibt keinen direkten Grund aber war mir halt wichtig.

Das Teil macht um 17:30 zu, es war von Anfang an geplant das ich ne stunde fahre oder so. Jetzt ist kurzfristig was dazwischen gekommen weil meine Schwester gesagt hat sie muss zum Bahnhof gebracht werden und das wäre dann alles zu kurzfristig undso weiter. Ich weiß nicht wie ichs am besten erklären kann.

Aufjedenfall war ich halt wütend, einfach weil ich mich drauf gefreut habe und die das immer machen erst sagen ja und im letzten Moment doch nicht mehr.

Also hab ich gesagt das ich nicht mehr mit ins Kino möchte, ich weiß selber bisschen trotzig und so, weiß auch nicht warum mich das so wütend macht aber was soll ich machen :')

Aufjedenfall meinte meine sis dann kein Problem läuft sie halt zum Bahnhof damit wir früher fahren können, jetzt meinen meine Eltern aber das das trotzdem alles nicht mehr geht weil wir nicht rechtzeitig fertig werden und wenn man nur bis 17:30 zeit hat passt das dann nichtmehr.

Dabei fängt der Film den wir sehen wollten 30 Minuten später an? Was ich sagen möchte, wir wären so oder so nicht länger geblieben, wahrscheinlich sogar kürzer. Und das ist mein Hauptproblem, weil es einfach wieder die Situation ist das die die ganze zeit ja sagen, aber scheinbar doch nie bock drauf hatten und sich jetzt wieder ne ausrede suchen warum es "offensichtlich" nicht funktioniert.

Und das ist immer der Fall. Okay, wenn die kein bock haben ist ja alles gut. Aber ich hab mich total gefreut und, gerade weil es so verdammt oft passiert, macht es mich einfach wütend das die mir Hoffnung machen und im letzten moment immer doch ne Ausrede finden warums doch nicht mehr geht, einfach weil sie keine lust mehr haben. Warum sagt man dann nicht direkt nein?

Zu dem Zeitpunkt wo meine Schwester gesagt hat das sie auch laufen kann hätten wir übrigens noch 40 Minuten Zeit gehabt um los zu fahren damit wir noch pünktlich ankommen. Von wegen man braucht 40 Minuten um sich fürs Kino fertig zu machen.

Reagiere ich über? Wahrscheinlich, ich weiß selber nicht warum mich das so wütend macht aber ich finds einfach total scheiße

Mutter, Allgemeinwissen, Familie, Angst, Eltern, Psychologie, ADHS, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Was wären gute Gründe ein Studium zu pausieren?

Was wären gute Gründe ein Studium zu pausieren? Und wie funktioniert das?

Ich muss das alleine mit mir ausmachen. aus meiner Familie kann ich mit niemanden darüber sprechen. Allerdings habe ich unterschwellig das Gefühl, dass ich mich wirklich um meine Gesundheit kümmern sollte. Ich habe die letzten Jahre viel durchgemacht. Ab meinem 12 Lebensjahr bis jetzt bin bald 25.

Ich kenne mich da auch gar nicjt aus, was erlaubt ist wie man pausieren kann und dann das Studium wieder aufnehmen. Ich bin dafür wo ich jetzt stehe ganz schön alt, allerdings haben sich meine eltern für meine Gesundheit nie interessiert. Sie sind Meister im ignorieren von Problemen. Ich bin auf einer privaten Hochschule und studiere im zweiten Semester. Das Semester ist bezahlt also sollte ich es nutzen. Jedoch bin ich kaum leistungsfähig. Es hat sich so viel über die letzten rund 10-15 Jahre angesammelt... Ich bin kaum leistungsfähig und wurde sehr viel von anderen Menschen verletzt. Habe sehr große psychische und private probleme. Ich wüsste nicht wo ich anfangen sollte, weswegen das vielleicht nicht mal Sinn macht. Es ist keine einfache Situation.

Das wichtigste ist Freunde zu finden. Ich will nicjt verzweifelt klingen auch wenn ich es bin. Es ist nicht einfach wenn man so verkorkst ist wieder Fuß zu fassen. Am meisten lehmt mich die Einsamkeit. Sie macht mich dumm, langsam, langweilig, unkreativ und vergesslich. Das sind keine voraussetzungen für ein Studium. Freunde würden viel Normalität in mein Leben zurückbringen. Es ist deutlich schwerer als man denkt von Außen in das soziale Leben zurückzukommen.

Medizin, Einsamkeit, Krankheit, Psychologie, ADHS, Bachelor, Burnout, Hochschule, Psyche, Student, Universität

Vater von Ritalin nehmen überzeugen?

Hallo, ich (W15) habe heute mein Ergebnis einer ADHS Testung bekommen, wo raus kam das ich sehr stark auffällige Werte hatte die für ein ADHS sprechen. Der Arzt erklärte uns verschieden Vorgehensweisen so wie Logo/ergotherapie usw. Ich bin schon in früheren Jahren sowohl bei der ergo als auch Logo gewesen weshalb wir dies ausschließen. Er hat und alle vor und Nachteile vom ritalin erklärt und warum man es nehmen kann. Ich selber leide seit vielen Jahren sowohl schulisch als auch privat darunter das ich meinen Kopf nicht kontrollieren kann und dadurch sind meine schulischen Leistungen nicht so wie sie sein könnten und im privaten leiden meine Beziehungen und ich selber darunter. Meine Mutter und ich sagten ihm das wir das befürworten würden.

Zuhause angekommen musste ich meinen vater anrufen (der 2 Stunden von meinem Wohnort weg wohnt) und habe ihm erzählt wie das Gespräch lief ( ich muss dazu sagen das wir kein gutes Verhältnis und erst seit 8 Monaten wieder Kontakt haben nach einer langen Pause weil ich unter unserem Verhältnis gelitten habe) Er wirkte sofort sehr verschreckt von meiner Diagnose und fing sofort Die Diskussion an. Seine Argumente waren das jeder das hat und das man lernt damit umzugehen und das man dort eine Lösung sucht die keine Lösung ist, außerdem sagte er das er Angst hat das ich Depressionen davon bekomme ( er hat durch einen blödes Zufall mitbekommen das ich mich selbstverletzt habe und eine Art Depressionen hatte weshalb er da so denkt) Ich erklärte ihm das meine Therapie mir da geholfen hat und ich nicht mehr so denke und das ich es ausprobieren möchte um zu gucken ob es mir hilft. Irgendwann konnte ich meine Wut und Enttäuschung nicht mehr zurückhalten und fing an zu weinen, weil er sich nie um mich gekümmert hat und meine Mutter das alles alleine mit mir gemacht hat und er mir so viel schaden mental zugetragen hat und er es selber nicht merkt und immer davon redet was meine Mutter falsch macht und das wir ja mal wieder nur die erst beste Lösung suchen würde die mir schadet, dabei hat er sich nie um mich gekümmert und nie mit bekommen das ich darunter leide.
Ich weiß selber nicht weiter was soll ich tun?

ADHS, Familienprobleme, ADHS-Medikamente

Wie werde ich sozialer/gesprächiger?

Heu Leute,

ich habe ein Problem und hoffe paar von euch können wir helfen.

Ich habe seit dem ich ca. 14 War eine sozial Phobie, ADHS und weitere psychische Erkrankungen, die aber in dem Thema keine Rolle spielen aber die genannten zwei.

Ich hatte nie wirklich einen Freundeskreis, als Kind hatte ich zwar typische Kindergarten Freunde, eine beste Freundin und habe auch mit anderen in meiner Freizeit gespielt, aber dann sind wir nach Deutschland gezogen als ich 9 wurde und dadurch hatte ich nicht wirklich einen Anschluss hier. In der Grundschule lief es okay, hatte 2-3 Leuten mit den ich mich manchmal getroffen habe.

Ab der 4. Klasse wurde ich ausgegrenzt und teilweise gemobbt, da hatte ich zu dem Zeitpunkt ein Online Spiel gefunden und hatte dadurch online Freunde.

Bis vor 3/4 Jahren hatte ich eigentlich nur online Kontakte, war mehrfach in der Klinik und hatte da häufig Leute um mich herum wo ich mich wohl gefühlt habe.

Aber so wirklich dazu gehört habe ich noch nie irgendwo und durch einige Traumas habe angefangen, mich zu verschließen und nur in meinem Zimmer zu hocken.

Das war so meine Geschichte und weshalb ich nie wirklich soziale Kontakte hatte.

Jetzt bin ich 21, habe eine feste Freundin seit über 3 Jahren und sie ist gleichzeitig meine beste Freundin. Wir haben gemeinsam unsere Abschlüsse nachgeholt, dadurch waren wir zusammen in Klassen die letzten 2 Jahren.

Mit Menschen aus den letzten Klassen hatte ich nie was zu tun weil ich 0 mit diesen asis aus der heutigen Zeit anfangen kann.

Ich fange ab August mein Abi an, ohne meine Freundin in der Klasse und ich sags euch, ich bin so ängstlich wenn ich alleine bin. Bei den Infotag im Mai hab ich gemerkt, wie hart das eigentlich ist unter fremden zu sein.

Generell im Alltag bin ich selten gesprächig und wenn ich etwas sage/erzähle bereue ich es danach, manchmal ohne Grund, manchmal weil ich denk ich hab overshared oder niemanden juckts.

Wie lerne ich sozialer und gesprächiger zu sein? Nicht direkt Freunde finden, es wäre einfach schön mal Unterhaltungen führen zu können.

Freundschaft, ADHS, Angststörung, Ausgrenzung, Soziale Phobie, Soziales, OCD

Notfallsanitäter Ausbildung mit abgeschlossener Berufsausbildung sinvoll?

Hallo zusammen

Ich spiele nun schon seit längerem mit dem Gedanken nach meiner jetzigen Berufsausbildung zum Fachinformatiker die Ausbildung zum Notfallsanitäter zu machen. Da ich einen Hauptschulabschluss habe und man für denn NFS somit mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung braucht. Ich bin mir aber offen gesagt nicht sicher, ob ich diese Ausbildung schaffe da diese Ausbildung sehr anspruchsvoll in der Theorie sowie in der Praxis ist. Und ich frage mich, ob das für mich mit ADHS und einer Lernschwäche (nicht nachgewiesen) überhaupt möglich ist, diese zu bestehen. Ich sollte dazu erwähnen, das ich von Haus aus eher der Praktiker als Theoretischer Mensch bin. Es fällt mir schwer, theoretische Zusammenhänge zu verstehen. Und wenn, dann dauert es trotzdem wieder etwas bis dieses Wissen auch verinnerlicht ist.

Ich würde nicht sagen, das ich Angst vor dieser Ausbildung hätte aber dafür sehr großen Respekt. Meine Alternative Idee wäre es, erstmal denn RH zu machen und später dann denn RS um so erstmal besser reinzukommen. Momentan bin ich Sanitätshelfer und somit ehrenamtlich auf Sanitätsdiensten tätig. Somit habe ich schonmal ein bisschen Erfahrung.

Nichts desto trotz würde mich die Ausbildung zum NFS sehr interessieren. Ich bin daher auf eure Meinung gespannt!

Vielen Dank im Voraus !

Ausbildung, ADHS, Rettungsdienst, lernschwaeche, Notfallsanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema ADHS