Auslandspraktikum – die neusten Beiträge

Bewerbungsprozess Irland Referenzen?

Ich bin Student und befinde mich derzeit in einem Bewerbungsprozess für ein Auslandspraktikum in Irland. Die Person, die im Unternehmen für Praktikanten zuständig ist, hat mich gebeten, ihr meine Referenzen zu schicken. Im Gegensatz zu Deutschland ist es dort unüblich, Zeugnisse von der Uni oder Schule sowie Arbeitszeugnisse beizufügen; stattdessen wird oft nach Referenzen gefragt, zum Beispiel von ehemaligen Arbeitgebern.

Da ich mich noch im Studium befinde und bisher keine festen Arbeitgeber hatte, bin ich unsicher, wie ich diese Referenzen am besten kommunizieren soll. Ich habe nebenbei als Hiwi gearbeitet und zwei längere Praktika absolviert. Mein erster Gedanke war, einen Praxisanleiter aus einem der Praktika anzusprechen (allerdings sprechen beide nur begrenzt Englisch, was möglicherweise zu Sprachbarrieren führen könnte). Außerdem habe ich eine Dozentin im Kopf, die ich sehr oft hatte und die an meiner Uni speziell für internationale Angelegenheiten zuständig ist.

Meine Fragen sind:

  • Wen würdet ihr an meiner Stelle als Referenz angeben?
  • Ist es auch üblich, einen Dozenten um eine Referenz zu bitten?
  • Reicht es, wenn ich den Praxisanleiter und die Dozentin vorher per E-Mail frage, ob sie als Referenz zur Verfügung stehen würden?

Hat jemand Erfahrung in einer ähnlichen Situation und kann mir Rat geben?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausland, Auslandserfahrung, auslandspraktikum, Irland, Praktikum, Universität, Zeugnis

Wie kann ich ein Pflichtpraktikum besser ausstehen?

Hallo,

ich bin Studentin in München und muss jetzt fünf Monate lang ein Pflichtpraktikum im Ausland machen.
Ich habe mich für Prag entschieden, da Prag nur 3,5 Stunden entfernt von München liegt. Der Grund dafür ist, dass ich Montag und Dienstag für mein Studium in München sein muss. So kann ich mit dem Auto immer hin und her fahren. Da ich mein Studium frühzeitig beenden möchte, habe ich dies so festgelegt, dass ich Mittwoch bis Sonntag arbeite und Montag und Dienstag sowie alle zwei Wochen den Donnerstag in München sein werde für das Studium. Also ich mache sozusagen zwei Semester in einem gleichzeitig.

Nun ist Prag eine Stadt, die mir absolut nicht gefällt und mein Praktikum gefällt mir auch nicht. Ich muss jedoch fünf Monate dieses Praktikum machen. Und gleichzeitig schreibe ich noch meine Bachelor Arbeit. Das Praktikum ist am Schlimmsten für mich. Wie soll ich das fünf Monate überleben? Ich bin relativ froh, dass ich Montag und Dienstag wieder in München bin und dort studiere. Für mich ist das Praktikum wirklich sehr psychisch belastend. Mir geht es auch im Allgemeinen psychisch nicht gut. Ich bin jetzt 21 Jahre alt und seit dem ich 14 bin, leide ich unter Depressionen und Angsstörungen. Es ist mein erstes Praktikum und die Leute sind auch okay, aber ich fühle mich sehr schlecht hier und bin einfach nur froh wenn das alles vorbei ist.

Habt ihr vielleicht Tipps wie man das fünf Monate lang aushalten kann und wie man die Zeit schneller rum kriegt?

Mit freundlichen Grüßen,

Marie S.

Studium, Job, Trauer, Psychologie, auslandspraktikum, Praktikum, Praktikumsplatz, Psyche, Zeit, Überlastung, Pflichtpraktikum, Schülerpraktikum, überlastet

Sprachreise Abbruch?

Hey,

ich brauche nur einen Rat von Leuten, die das ganze objektiv von außerhalb betrachten. Die Entscheidung liegt weiterhin bei mir.

ich mache aktuell ein Farmstay und bin erst eine Woche in dem neuen Land bei einer Familie.

Leider bin ich bereits nach dem zweiten Arbeitstag krank geworden und habe mir ne richtig dicke Bronchitis geholt. Meine Lunge hat gerasselt und ich konnte teilweise kaum Atmen vom Husten.
Ich hatte nun zwei Tage Zeit um mich auszuruhen. Heute war dann wieder Arbeit im Stall angesagt. Da ich jedoch nicht ganz gesund bin und die zwei Tage nicht reichten, wurde mir öfter nein Kühe Melken schwindelig und kurz schwarz vor den Augen, sodass ich mich hinsetzen musste.

Zwischendrin sollte ich noch erwähnen, dass ich nicht länger „freimachen“ durfte. Mir wurde gesagt, dass ich durch diese Krankheit durcharbeiten solle. Wäre es eine normale Erkältung kein Problem.

Zum Lunch kam die Mom dann auf mich zu und sagte, dass sie sich das nicht leisten können, dass ich krank in dem Zimmer bin. Ich bin ja schließlich zum arbeiten hier. Und das will ich auch. Sie meinte wenn mir schwindelig wird kann ich nichts machen. Ich hätte erwähnen müssen, dass ich sowas habe. Dann hätten sie mich nie für ihre Farm ausgewählt.
Auf meine Erklärung, dass es von der Bronchitis und allem kam, sagte sie nichts bzw. ignorierte es.
Sie hat sich außerdem bei der Organisation beschwert, dass ich „simulieren“ würde. Ist übrigens nicht der Fall. Über die Beschwerde, habe ich durch einen Anruf von der Organisation erfahren.

Ich fühle mich nun super unwohl hier und es löst schon fast ein sehr starkes Heimweh in mir aus.
Ich bin hier zum arbeiten und möchte ja nicht in der ersten Woche mit Absicht krank sein. Die Unterstellungen haben es für mich hier ziemlich kaputt gemacht.

nun zu der Frage. Wäre es verständlich abzubrechen? Eine neue Farm zu finden geht nicht mehr, da es zu kurzfristig ist.
plammä sollte ich noch 13 Wochen bleiben, aber fühle mich damit sehr unwohl.

lg

danke schon mal

krank, Auslandsaufenthalt, auslandspraktikum, Sprachreise, abbrechen, farmstay

Au Pair, Demi Pair, Work&Travel oder doch was anderes für ein ganzes Jahr?

Hallo Leute,

ich möchte nach meiner Ausbildung für mindestens 6. Monate und maximal ein ganzes Jahr

• im Ausland arbeiten und reisen

• neues Land + Kultur kennenlernen

• Auslandserfahrungen sammeln

• Horizont erweitern

• meine Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch und Spanisch) verbessern 

und würde gerne wissen, welches Programm für die oben genannten Kriterien am besten wäre? Welches Programm ist am kostengünstigsten? Bei welchem Programm kann man am besten seine Sprachkenntnisse verbessern? Bitte teilt eure Erfahrungen und bringt eigene Vorschläge (für andere Programme) ein.

Anderer Vorschlag 42%
Work & Travel 33%
Au Pair 25%
Demi Pair 0%
China, Italien, Englisch, Geld verdienen, Studium, England, Sprache, Schweden, Kanada, Amerika, Spanien, Sprachkurs, USA, Ausland, Schweiz, Island, Neuseeland, Frankreich, Japan, Französisch, Chile, Arbeiten im Ausland, Au-pair, Auslandsaufenthalt, Auslandserfahrung, Auslandsjahr, auslandspraktikum, Auslandsreise, Auslandsstudium, Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schottland, Spanisch, sprachaufenthalt, Sprachkenntnisse, Weiterbildung, Work and Travel, WorkTravel, amerikanisches englisch, Au-Pair-Jahr, britisches englisch, Gap Year, Organisationen für Auslandsjahr, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Kulturen anderer Länder, Reisen und Urlaub

Selbstständig werden in der Türkei. Das sind meine Fragen. Und wo sind eure Meinungen 😁

Na dann fang ich mal an zu erzählen. Ich bin 20 Jahre alt. Und will im Februar eine Ausbildung zum Hotelfachmann beginnen. Ich weiß, das es "vielleicht" etwas zu spät ist. Nicht weil ich keine Lust hatte mich zu bewerben. Es liegt einfach nur daran, dass ich ganz genau wissen wollte: WAS WILL ICH WERDEN! Ich wollte nicht einen Beruf ausüben wo ich immer mit einer miesen Laune zur Arbeit gehe. Deswegen habe ich mir auch relativ viel Zeit gelassen. Außerdem wollte ich einen Job wo ich auch im Ausland arbeiten kann und dort auch meine Qualifikationen steigern kann. Nun weiß ich was ich werden will. Unzwar ein Hotelfachmann. Ich will hier in Deutschland meine Ausbildung absolvieren. Denke aber auch über ein Auslandspraktikum in Australien nach. Würde schließlich super sein, wenn das im Lebenslauf steht. Wie dem auch sei... Wenn ich meine Ausbildung in Deutschland absolviert habe, will ich in der Türkei leben. Nicht nur weil mein Gehalt dort um ein 3-faches ansteigt, sondern auch weil das Leben dort viel schöner ist. Will jetzt aber nicht Istanbul, wo es immer hektisch voran geht leben. Sondern eher in Izmir oder Antalya. Ich kann sehr gut Türkisch und Englisch. Die Deutsche Sprache in der Türkei zu beherrschen hat mega gute Vorteile. Eben weil auch viele Deutsche Urlauber in die Türkei fliegen und den Urlaub dort verbringen. Wenn ich also mehr Geld kriege kann ich ja auch einen viel höheren Kredit fordern. Richtig? Mit dem Geld würde ich gerne ein eigenes Restaurant eröffnen. Grade weil der Tourismus in der Türkei sehr stark ist. Was meint Ihr? Würde es sich lohnen? Sollte ich den Schritt wagen?

Urlaub, Gehalt, Türkei, selbstständig, Restaurant, Ausbildung, auslandspraktikum, Australien, Hotelfachmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandspraktikum