Android – die neusten Beiträge

Neuer einheitlicher Schnellladestandard für Smartphones

Guten Abend

Heutzutage lädt ja nahezu jedes Smartphone recht schnell, die großen Hersteller, wie zb. Samsung, Apple, Google und co. nutzen hierzu meist den Power Delivery Standard bzw. den Zusatz Standard PPS und laden damit mit max. 25-45 Watt. Das funktioniert auch ganz gut, da es eben ein Standard ist und daher auch Netzteile von Drittanbietern mit mehren Ports usw. verwendet werden können. Dieser Standard hat aber einer großen Nachteil, er ist nicht besonders effizient, was dazu führt das 45 Watt laden kaum schneller ist als das laden mit 25 Watt und dadurch auch keine höheren Geschwindigkeiten möglich sind.

Auf der anderen Seite gibt es die ganzen asiatischen Hersteller, wie zb. Oneplus, Xiaomi und co., welche deutlich schnelleres Laden bieten, was auch effizienter als PD ist und daher die Akkus schont. Der große Nachteil hier ist allerdings das sie proprietär sind und man so meistens an die originalen Netzteile des Herstellers gebunden ist und es kaum günstigere Alternativen mit mehren Ports usw. gibt.

Glaubt ihr wir werden in den nächsten Jahren einen einheitlichen, Schnelleren, Ladestandard mit ca. 50-100 Watt sehen, oder glaubt ihr das auch Hersteller wie Google und co. auf proprietäre Techniken setzen werden?

Es wird einen neuen Standard geben 100%
Die Hersteller werden auf propritäre Techniken setzen 0%
die Lade Geschwindigkeiten bleiben wie bisher 0%
Apple, iPhone, Handy, Akku, Smartphone, Technik, Samsung, Android, Ladekabel

S23 zeigt permanent Warnmeldung zu Wasser im Anschluss an?

Hi Leute, habe seit gerade eben ein richtig komisches Problem mit meinem Samsung Galaxy 23 Ultra. Ich bekam vorhin die Meldung "Wasser im Anschluss ...." mit entsprechendem Warnton, konnte sie anschließend aber mit "okay" wegdrücken. Dann habe ich es versucht zu trocken, hat nicht funktioniert. Da ich nur noch wenig Prozent habe, ist es dann ausgegangen. Zum Glück habe ich eine induktive Ladestation, ebenfalls von Samsung, und diese dann anschließend zum Laden genutzt.

Anschließend habe ich mein Handy induktiv auf ca. 5% geladen und wieder gestartet. Dann wollte ich wieder das Kabel anstecken, um zu sehen ob die Meldung immer noch kommt. Jetzt das Problem: Die Fehlermeldung kommt die ganze Zeit und verschwindet nicht mehr. Ich sehe zwar, dass der Touchscreen funktioniert und die "okay" Schaltfläche ausgewählt wird wenn ich drauf tippe, es passiert aber nichts. Ich kann das Handy nicht mal Neustarten, denn wenn ich die Tastenkombination drücke und die Schaltfläche "Ausschalten" oder "Neustarten" drücke, passiert einfach nichts. Das Handy erkennt die Eingabe, aber reagiert nicht entsprechend. Ich kann nichts machen, da die ganze Zeit diese komische Warnmeldung im Bild ist und nicht mehr weggeht. Dazu noch die ganze Zeit dieser grausame Warnton....

Weiß jemand weiter oder was ich dagegen tun kann? Bin echt verzweifelt wie schon lange nicht mehr.

Viele Grüße

Eric

Handy, Akku, Display, Samsung, Laden, Android, Galaxy, Samsung Galaxy, Ladekabel, Ladeanschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Android