Wie funktioniert farbumkehr bei Android?
Moin leute,
Ich habe vor wenigen wochen farbumkehr bei meinem Handy in den Einstellungen entdeckt. (Android 9, EMUI 9.1.0)
Da ich mich für so technische bzw. software sachen interessiere habe ich überlegt wie das funktionieren könnte, da ich durch verschiedene "test" herausgefunden habe das simples RGB- (oder hex-Code- )Invertieren es nicht sein kann (da es riesige farbunterschide gibt) und ich nichts im Internet finden konnte habe ich gedacht dass hier könnte vielleicht jemand eine Idee haben konnte wie Android das macht.
Lange Rede, kurzer sinn...
Ich freue mich auf hilfreiche und interessante Antworten.
1 Antwort
Es wird nur der Helligkeitswert invertiert. Die Färbung bleibt gleich. Das geht in Farbräumen wie LAB oder HLS recht einfach.
Du kannst dir die Operation auch so vorstellen, dass das Bild zunächst in RGB invertiert wird, und dann die Farben im Spektrum um 180° (zurück-)gedreht. So in GIMP:

Die Angabe 180° bezieht sich auf den Farbkreis: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbkreis bzw. hier den HSV / HSL Farbraum: https://de.wikipedia.org/wiki/HSV-Farbraum
Beim Invertieren landen die Farben am anderen Ende (da wo viel ist, wird es weniger und anderswo mehr). Das wird dadurch korrigiert.
Warum genau heißt es Dan eigentlich "Farbumkehr (/invertierung)" und nichts etwas wie "Helligkeitinvertieung". Oder hab ich dich falsch verstanden.
Das ist in der Tat etwas komisch; wird aber wohl für den Standard-Nutzer so verständlicher sein.
Ich hab zwar gegoogelt was das Farbspektrum ist, aber "[...],und dann die Farben im Spektrum um 180° (zurück-)gedreht." habe ich doch nicht verstanden