Abmeldung – die neusten Beiträge

Mein Trainer zieht mich ab!?

Bitte ließt euch das ganz durch ich brauche dringen eure Hilfe!

Hey Leute,
vor ca. 6 Monaten habe ich mich für Kickboxen bei meinem aktuellen Verein angemeldet. Alles war super und somit habe ich ein Dauervertrag für 18 Monate beansprucht.
Letztens war ich bei einem Kampfsportseminar und habe gesehen das die Karatevereine einfach GENAU das selbe machen wie wir. Abgesehen ,dass unser Kickboxen kein bisschen was mit Kampfsport zu tun hat, sondern sich stark mit einem Selbstverteidigungskurs gleicht. Z.B. meint unser Trainer den wir übrigens "Sensei" nennen müssen (da er ein Karate-Meister ist), dass wir immer nach jedem Schlag ein Schritt vor gehen sollen (halt es gleicht sich 1:1 mit Karate nur mit Boxhandschuhen), bei dem Seminar war auch ein Kickboxtrainer der seine Schüler komplett fürs Kickboxen trainiert.
Wir verbeugen uns zB beim Training oder zählen auf Japanisch etc....
Zu guter letzt meinte er auf einmal das wir "Thaikisan" (oder so) machen und wir daher den Gegner Packen, Umwerfen und unsere Knie/Ellenbogen benutzen dürfen (alles verboten im Kickboxen). Selbst auf der Website wurde "Kickboxen" durch "Thaikisan" ersetzt. Er lässt uns auch nie Kämpfen und will ständig, dass wir seine Schutzkleidung kaufen die nicht einmal eine Marke/Etikett haben. Habe bei ihm eine KICKBOXHOSE gekauft und bekam eine Thaiboxhose.. welche schon ab dem ersten gebrauch Fäden verlor (Billigprodukt- musste dafür 20€ zahlen und es war nicht mal die Farbe die ich wollte). Ich will meine Mitgliedschaft beenden ohne die 18 (35€ im Monat für diesen Mist) Monate zu zahlen. Hätte ich mit diesen aussagen vor Gericht eine Chance?

Sport, Kickboxen, Kampfsport, Trainer, Abmeldung, Anzeige, Karate

Was ist nach Abmeldung eines Kindes vom Religionsunterricht in der Grundschule als Ersatzangebot der Schule hinzunehmen?

Mein Sohn kommt jetzt in die 3. Klasse. Im 2. Halbjahr des 2. Jahrgangs ist offenbar unangekündigt das Fach Religion unterrichtet worden, denn es ist als Fach (mit einem Leistungsentwicklungskommentar für meinen Sohn) im Zeugnis aufgetaucht. Er hat sich dort - angeblich - mit Schöpfungsmythen beschäftigt.

Jetzt wird das Fach nach Bremer Stundentafel in Klasse 3 offiziell unterrichtet. Eine diesbezügliche Elterninformation hat es nicht gegeben. Im Stundenplan meines Sohnes ist das Fach nicht ausgewiesen, da die Schule von der herkömmlichen Einteilung in 45-Minuten-Unterrichtsstunden abgegangen ist und den Lehrern bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Vormittags offenbar großen zeitlichen und inhaltlichen Gestatungsraum lässt.

Die bloße Abmeldung vom Religionsunterricht wäre natürlich möglich. Problematisch wird die Organisation einer Alternative. Uns wäre es am liebsten, wenn das Fach an den Rand des Schultags gelegt würde, weil dann innerschulisch keine Aufsicht für die Zeit der Nichtteilnahme am RU organisiert werden müsste.

Dieser Überlegung steht allerdings ein senatorisches Schreiben (dessen Rechtscharakter mir im Moment nicht klar ist) entgegen, das vorsieht, dass die betreffenden Schüler während des RU in ihrer Klasse am Fachunterricht einer Parallelklasse teilnehmen müssen.

Das passt mir/ uns vor allem aus einem Grund nicht:

Eine der gewichtigeren disziplinarischen Maßnahmen an dieser Schule ist - nach mehrfachem Fehlverhalten eines Schülers in einem Fachunterricht - die stundenweise Versetzung in eine Parallelklasse. Unser Sohn würde also bei Nichtteilnahme am RU dem äußeren Ablauf nach als Schüler mit schwerem Fehlverhalten diskriminiert.

Ich will mir nicht vorstellen müssen, dass ein solches Verfahren juristisch Bestand hätte.

Wer kennt Musterurteile zu sehr ähnlich gelagerten Fällen?

(Die Diskussion, was denn daran so schlimm wäre, wenn mein Sohn im weltoffenen und toleranten HB am RU teilnähme, möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich nicht eröffnen.)

Religion, Schule, Abmeldung, Religionsunterricht

Ich möchte einem neuen Fussballverein beitreten, habe mich aber nie bei meinem alten Verein abgemeldet. Ist das so einfach möglich?

Guten Tag zusammen Folgende Situation: Ich habe mich vor 5 Jahren in einem Fussballverein angemeldet. Dort spielte ich 1 Jahr lang und habe mich dann verletzt. Nach ca. 2 Monaten war ich wieder fit, aber ich hatte ehrlich gesagt keine lust mehr auf (diesen speziellen) verein, hatte auch viel um die ohren (führerschein, abschlussprüfungen der ausbildung...) und bin dann einfach garnich mehr hin. Ich habe also vor ca. 4 Jahren mein letztes Spiel für den Verein bestritten. Ganz wichtiger Fakt: Ich habe mich nie von diesem Verein abgemeldet, ich bin einfach nur nicht mehr hin. Am Ende des Jahres (war zu dem zeitpunkt seit ca. 6 Monaten nich mehr hingegangen) kam die endjahresrechnung bzw. der jahresbeitrag wurde von meinem konto abgebucht (das war 2012). Normal wird ja immer am jahresende der mitgliedsbeitrag abgebucht. Komischerweise war das aber die letzte abbuchung. Ich bin also theoretisch immernoch bei diesem verein angemeldet, jedoch habe ich seit 2012 keinen beitrag mehr bezahlt (die haben halt nichts mehr abgebucht). So, nun zum Stand Heute: Bin vor nem halben Jahr in eine andere Stadt gezogen, hier in dieser Stadt möchte ich jetzt gerne einem neuen Fussballverein beitreten. Meine Frage ist nun: Wie läuft das jetzt ab? Mein Spielerpass ist noch beim alten verein (davon geh ich jedenfalls ganz stark aus). Meine große Sorge ist jetzt, dass der alte verein stress macht, weil ich mich nie abgemeldet hab. Könnten die sogar die Beitragszahlungen der letzten Jahre (also 2012 bis Heute) fordern? Ich muss ja bei denen anrufen, damit die mir meinen Spielerpass schicken bzw. mein neuer Verein müsste sich mit denen in Verbindung setzen. Oder kann es sein, dass der alte verein jetz noch verlangt dass ich mich abmelde? hab halt auch keine lust, dass sich das ganze so in die länge zieht, will am liebsten so schnell wie möglich für meinen neuen verein spielberechtigt sein. Oder könnte ich eventuell das Riesenglück haben, dass mich mein alter Verein irgendwie von selbst einfach abgemeldet hat?

Sorry für den langen Text, bin sehr dankbar für jeden der sich die zeit nimmt, das durchzulesen und mir zu helfen. Vielen, vielen Dank!

Fußball, Abmeldung, Spielerpass, vereinswechsel

Schulleiterin erlaubt nicht meinen Sohn von der Schule abzumelden!?

Hallo, Wir wohnen seit Februar in Leipzig, seit dem geht er auf eine Mittelschule. Leider fühlt er sich dort sehr unwohl. Die Schüler spucken im Unterricht, schreien, werfen mit Stühlen, beleidigen die Lehrer usw. Fast alle Jungs rauchen dort im Alter von 11-12 Jahren und er hat leider keine Freunde gefunden was sehr untypisch ist. Noch dazu hat er 3,5km zur Schule, ok das ist jetzt nicht so schlimm aber er fährt mit der Bahn und dadurch muss er noch fast ein Km zur Fuß laufen.

Er ist der hat die besten Noten in seiner Klasse und wollte eigt auf ein Gymnasium gehen, da gab es aber auch Probleme da die Schulleiterin+ Klassenlehrerin die Empfehlung nicht rausrücken wollen. (Und noch dazu wurden die Noten von den Klassenarbeiten von seiner alten Schule einfach gezählt wie eine Leistungskontrolle bzw. Test, was seine Note sehr runter machen. Noch dazu hat die Klassenlehrerin gesagt das es in Sachsen so ist, blöd nur das ich beim Schulamt angerufen habe und es wurde gesagt das eine KA mehr als ein Test zähl - wie viel mehr kann jede Schule selber entscheiden, aber immer mehr als Test. Also wurde er mit der Note betrogen?! Naja das ist eine andere Sache.) Auf jeden Fall bring die Schule nur Probleme für die ich keine Zeit und lust habe noch dazu belastet das meinen Sohn sehr.

Die Klassenlehrerin ist auch sehr komisch, Sie sagt zu den Kindern "Ich bin Gott" oder "wisst ihr wieso ich Lehrerin geworden bin? weil meine Deutschlehrerin auch schrecklich war"

Ihr denkt sicher auch ich habe ein knall und übertreibe, das ist aber eher untertrieben.

So aus diesen Grund will er die Schule wechseln und nach langer suche haben wir eine gefunden, die Auf jeden Fall eine bessere Verbindung mit der Bahn hat - da musst er durch keine Parks morgens laufen.

So und am Donnerstag waren wir bei der neuen Schule, haben alles besprochen mit der Schulleiterin, Sie hat mir gesagt ich muss ihn jetzt nur noch von der alten Schule abmelden. So also bin ich mit meinen Kind Freitag in die Schule, bin zu der Schulleiterin und habe Ihr gesagt ich möchte meinen Sohn abmelden, er hat ihr erklärt das es sich nicht wohl fühlt keine Freunde hat usw. Die dann so schreiend "Sie kriegen von mir nichts! Egal was ist Sie kriegen nichts" ich dann er fühlt sich nicht wohl Sie: wie er fühlt sich nicht wohl, Kevin schau auf dein Zeugnis! Du fühlst dich hier wohl! er dann Nein! Sie: Doch, wenn nicht dann denk darüber nach wieso und hat und die Tür vor der Nase zugeschlossen.

Ich verzweifelt, er heulend auf dem weg Nachhause haben nachgedacht was noch gemacht werden kann.

So heute habe ich beim Schulamt angerufen - die können wenig helfen, wurde mir gesagt, ich soll mir Schriftlich geben lassen das die Schulleiterin meinen Sohn nicht abmelden will. Das bedeutet ich soll ihn schriftlich abmelden.

Eins ist sicher, er wird in der Schule noch verrück und die Lehrer werden Ihn nach diesen Vorfall sicher feritg machen.

Was soll ich tun, habt Ihr eine Idee?

Liebe Grüße

Schule, Abmeldung, Lehrer, Schulrecht, Schulamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abmeldung