Schlaganfall – die meistgelesenen Beiträge

Meinung des Tages: Sind Tierversuche ethisch (noch) vertretbar?

Die Debatten um das Thema Tierwohl werden lauter. Immer mehr Menschen ernähren sich pflanzlich, doch auch bei Gebrauchsgegenständen wie Kleidung oder Kissen und Bettdecken wird vermehrt darauf geachtet, dass keine Tiere dafür leiden mussten. Aber wie sieht es in der Forschung aus, besonders, wenn es um lebensrettende medizinische Fortschritte gehen könnte?

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V.

Das Tierschutzgesetz und die Tierversuchsverordnung

Tierversuche werden in Deutschland nicht durch die einzelnen Bundesländer, sondern gesamt vom Bund geregelt.

Die Gesetzgebung und Regulierung von Tierversuchen auf Bundesebene erfolgt entsprechend durch das Tierschutzgesetz und die Tierversuchsverordnung. In diesen Gesetzen wiederum wird festgelegt, unter welchen Bedingungen Tierversuche durchgeführt werden dürfen.

Tierversuche – welche Argumente sprechen dafür?

Es ist und bleibt ein Thema, das viele Gemüter erhitzt. Einige der folgenden Argumente sind bei Diskussionen rund um das Thema häufig vorzufinden.

Einer der wohl am häufigsten genannten Gründe für Tierversuche bezieht sich darauf, dass vorzuziehen ist, an Tieren zu forschen – denn sonst müsste direkt am Menschen geforscht werden. Ein Szenario, dass etwa mit womöglich giftigen Substanzen für viele undenkbar ist.

Ein weiteres Argument: Ohne Tierversuche gäbe es keinen medizinischen Fortschritt. Die Versuche gehören in (fast) allen medizinischen Bereichen zum täglichen Geschäft. Befürworter behaupten, dass ohne Tierversuche neue Entwicklungen so gut wie unmöglich wären.

Weiter wird häufig erklärt, dass durch Tierversuche Medikamente für den Endverbraucher – in dem Fall also für uns Menschen – sicher gemacht werden. Potentielle Nebenwirkungen sollen frühzeitig erkannt und der Stoff entsprechend bearbeitet werden.

Auch wird argumentiert, dass es keine passenden Alternativen zu den Tierversuchen geben würde.

Was spricht gegen Tierversuche?

Ironischerweise sind häufig die Pro- auch gleich die Contra-Argumente. Denn das Testen an Tieren bedeutet eben nicht zwingend, dass die Ergebnisse so auf den Menschen übertragen werden können. Häufig werden beispielsweise Ratten und Mäuse als Versuchstiere verwendet. Doch wenn man die Wirkung von krebserregenden Substanzen bei beiden vergleicht, liegt die Übereinstimmung lediglich bei 50%. Es zeigt sich also, dass sogar bei den Tieren eine 1:1 Übertragung nicht möglich ist. Auch verarbeiten Menschen gewisse Traumata (Blutvergiftung, Verbrennung, stumpfes Trauma) wesentlich „langsamer“ als es beispielsweise eine Maus macht – ihr Immunsystem erholt sich bereits nach wenigen Tagen wieder, das des Menschen benötigt teils bis zu einem halben Jahr.

Diese Fakten führen zum nächsten Argument: 95% der Arzneien, die an Tieren getestet wurden, scheitern beim Menschen. Entweder sie haben keine Wirkung oder verursachen starke, teils sogar tödliche, Nebenwirkungen. Tests an Tieren bedeuten also keinesfalls eine automatische Sicherheit für den Menschen. 

Außerdem werden Symptome von Krankheiten, die der Mensch haben kann, bei Tieren künstlich hervorgerufen. Bei Mäusen werden beispielsweise Gene manipuliert, um Krebs oder Alzheimer auszulösen. Ein Schlaganfall wird durch den Verschluss einer Hirnarterie nachgeahmt. Depressionen bei Ratten sollen dadurch ausgelöst werden, dass sie bis zur Erschöpfung in einem Wassergefäß schwimmen müssen, aus dem es kein Entkommen gibt. Argumentiert wird, dass diese „Tiermodelle“ absolut realitätsfern konstruiert sind und nicht an die Komplexität der menschlichen Erkrankung heranreichen.

Weitere beliebte Argumente gegen die Tierversuche beinhalten etwa die Tatsache, dass trotz gleicher Züchtung, Haltung, etc. viele Ergebnisse nicht reproduzierbar sind, da auch die Tiere einzelne Individuen sind.

Weiter wird erklärt, dass Tierversuche den medizinischen Fortschritt sogar verhindern könnten. Penicillin, Aspirin und Paracetamol wurden bereits vor circa 100 Jahren entdeckt – jeder kennt sie. Die heutigen Standardtests durch Tierversuche hätten sie allerdings nicht „bestanden“. Denn Aspirin beeinflusst Ungeborene von Tieren negativ, Penicillin führt bei Meerschweinchen und Kaninchen zum Tod, Paracetamol ist giftig für Katzen und führt bei Nagetieren Krebs.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht Ihr zu Tierversuchen? Helfen sie der Forschung oder beschränken sie sie sogar? Sollten sie noch mehr reguliert werden? Sollte mehr auf alternative Testungen gesetzt werden? Wenn Ihr die Wahl hättet zwischen zwei gleichartigen neuen Medikamenten – eines durch Tierversuche, eines durch alternative Tests getestet – welches würdet Ihr bevorzugen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/tierversuche-kosmetik-deutschland-ethik-alternativen-pro-contra-100.html
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/wissen/argumente/pro-contra

Bild zum Beitrag
Leben, Medizin, Tiere, Medikamente, Tierschutz, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Tierquälerei, Aspirin, Ethik, Forschung, Fortschritt , Herzkrankheit, Herzkreislaufsystem, Medizinstudium, Moral, Nebenwirkungen, Philosophie, Schlaganfall, Paracetamol, Penicillin, Versuch, Lebensretter, Überlebenschance, Meinung des Tages

Fahruntüchtig - anonyme Anzeige?

Ich kenne eine Person, deren Namen und deren Verhältnis zu mir ich hier nicht weiter beschreiben möchte. Nur so viel: die Person ist 63 Jahre alt und hat vor einigen Jahren einen schweren Schlaganfall gehabt. Durch die Folgen dieses Schlaganfalls ist sie meines Erachtens nicht mehr in der Lage, ein Auto sicher zu steuern. Ich bin in letzter Zeit ein paar Mal kurze Strecken mit ihr gemeinsam gefahren - und sie hat das Auto gefahren. Ich selbst bin wirklich kein ängstlicher Typ - aber neben ihr auf dem Beifahrersitz wurde mir Angst und Bange! Ich habe die Person auch schon ein paar Mal ganz behutsam darauf angesprochen, dass sie in meinen Augen besser nicht mehr selbst Auto fahren sollte - aber davon will sie nichts wissen. Nun denke ich darüber nach, ob ich sie anonym anzeigen soll. Wenn ich diese Anzeige nicht anonym mache, würde diese Person sich sehr durch mich angegriffen fühlen - daher kommt das für mich nicht in Frage. Aber ich bin unbedingt der Meinung, dass von entsprechender Stelle überprüft werden muss, inwieweit sie tatsächlich noch fahrtüchtig ist, und dass danach gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden, bevor sie sich und andere Verkehrsteilnehmer in wirkliche Gefahr bringt. Ich weiß, dass dieser Person die Tatsache, dass sie noch im Besitz eines Führerscheins und eines Autos ist, ausgesprochen wichtig ist. Was soll ich tun?

Auto, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Anzeige, idiotentest, Schlaganfall, Fahrtüchtigkeit

MS oder Orthopädie?

Hallo liebes Forum,

zunächst einmal wünsche ich euch ein guten Start in die Woche !

Ich kämpfe seit längerem mit meinen Problemen ..Es fing an mit schwerer Schlepparbeit im Garten .

darauf folgen Kopfschmerzen

Tinitus

Schwindel

Übelkeit

Taubheitsgefühl C1-C3

hab mir ordentlich in der HWS eine Blockade reingehauen . Verspannung im Nacken Bereich etc.

Mein Orthopäde diagnostizierte anhand von meinem HWS-MRT eine Steilstellung der HWS.

Meine Symptome wie Schwindel,Übelkeit,Tinitus ( sehr selten ) sind verschwunden .

Es wurde auch ein Kopf MRT und eine Blutdiagnostik vorgenommen .

Diese waren sauber.

Lumbalpunktion wurde nicht gemacht da das MRT sauber war und es im Blut keine Hinweise auf Entzündungen gab ..

jedenfalls schlafen mir aktuell ( vorallem Nachts) die Hände und Füße ein . Es geht tagsüber auch wieder weg . Also es ist wirklich sehr sehr stark Positionabhängig.. Im Liegen beispielsweise die Finger und Füße .. kaum stehe ich auf wird das Gefühl des kribbelns deutlich weniger ( wenn nicht sogar Verschwunden ) ..

Naja jedenfalls hatte ich das ganze schonmal vor 2 Wochen .. es hielt 4-5 Tage und war weg.

Immer Nachts !

nun frage ich mich ob das eventuell Anzeichen auf eine MS sind .. Es wurde ja ein Kopf MRT gemacht dort hätte mein eig die Entzündungsherden sehen müssen .

Oder hat die HWS Einfluss auf die LWS genommen ? Ich hab echt keine Ahnung mehr wie es weiter gehen soll und zu welchem Arzt ich soll .

pS: ich habe keine weiteren Symptome außer das lästige kribbeln ..

Grüße

Angst, Gesundheit und Medizin, Multiple Sklerose, Schlaganfall, MRT-Kopf

Angst vor Schlaganfall wegen Migräne mit Aura

Hallo ich bin 20 Jahre jung und hatte die Tage auf der Arbeit eine Aura aber ohne Kopfschmerzen. Das war das erste mal in meinem Leben das ich eine Aura hatte und ich dachte ich Kippe jeden moment einfach so um weil ich dachte ich habe einen Schlaganfall.

Da ich eine Ausbildung im Krankenhaus mache war ich natürlich direkt am besten Ort und ein Arzt untersuchte mich und gab schnell entwahrnung und sagte es seie ein Migräne Anfall obwohl ich keine Kopfschmerzen hatte. Er meinte entweder kommen die später noch oder ich habe glück und es bleibt der Aura die dann auch später verschwindet - was sie auch tat.

In den Letzten 2 Wochen hatte ich vereinzelt an manchem Tagen Kopfschmerzen und nahm immer eine Aspirin und dann war gut, hab mir ja nichts dabei gedacht.

Jetzt habe ich im Internet gelesen das Leute mit Migräne Aura ein hohes Schlaganfall Risiko haben und so eine Aura ein Vorbote des Schlaganfalls ist. Also das ich den Schlagnafll bald bekomme.

Stimmt das? Der Arzt hat mich jetzt beruhigt gehabt als er sagte es sei nichts weiter als ein Migräne Anfall aber jetzt nachdem ich das gelesen habe, habe ich Angst das ich einen Schlaganfall bekomme.

Wie gesagt, es war das erste mal da sich eine Aura hatte. Ich gehe demnächst auch zu einem Neurologen der das ganze mal untersuchen soll da ich mit denke das die Aura von meinem starken Stress kommt, kann doch sein oder? Ansonsten bin ich nämlich Körperlich top fit. Auch die Pille will ich absetzten und dafür was anderes nehmen - muss ich aber noch mit meinem Gyn besprechen was es da alternativ gibt.

Gesundheit, Kopf, Kopfschmerzen, Migräne, Angst, Aura, Neurologe, Neurologie, Risiko, Schlaganfall, Sprachstörung, Sehstörung

Ich fühle mich so, als wäre mein Gehirn im Koma, bitte dringend um Hilfe?

Hallo Gutefrage.net,

ich stehe am Rande der Verzweiflung...seit ca. einem halben Jahr plagen mich Konzentrationsprobleme, der sogenannte BrainFog...dieser trat am Anfang nur sehr selten, alle 1-2 Wochen für ein paar Stunden auf, wurde mit der Zeit aber immer mehr.

Während dieses BrainFogs fühlt es sich so an, wie der Name schon verrät, als wäre das Gehirn von einem Nebel bedeckt; Jegliche Aktionen sind auf ein mal viel schwieriger, ich habe kaum mehr die Möglichkeit, mich auf eine Sache zu konzentrieren, für die Uni lernen oder Autofahren sind hier einfach nicht möglich, jeder Gedanke den ich anfange zu denken, geht wieder fort...es ist absolut schrecklich...

seit ca. 3 Tage hat das Ganze nun ein ganz neues Level erreicht...ich habe mittlerweile das Gefühl, als wäre ich da oben im Koma...ich kann mich nur noch total langsam bewegen, fühle mich überall unwohl und habe absolute Schwierigkeiten, mich auf irgendwelche Sachen zu konzentrieren...das ist ein Zustand mit dem ich absolut nicht leben kann und, wie der Name der Frage verrät, stehe ich wirklich am Rande der Verzweiflung weil ich keine Sicht auf Besserung sehe :(.

Ich war im Frühjahr bereits im Krankenhaus wurde da jedoch abgewimmelt, ich sei nicht ernst genug da nur wirkliche Notfälle wie Schlaganfälle o. Ä. behandelt werden, was an sich ja auch richtig ist...

Dann habe ich ein MRT machen lassen und da gab es keine Auffälligkeiten. Bei Psychologen bekomme ich frühestens einen Termin im November...obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann dass das etwas psychisches ist...vor einem halben Jahr ging es mir absolut super...

Kann mich bitte jemand auffangen und mir weiterhelfen, mein altes Leben zurück zu erhalten? Das ist das schlimmste was ich je erlebt habe...wenn das so bleibt halte ich garantiert kein halbes Jahr aus...

Ich danke jedem der sich hier am Sonntag die Zeit nimmt, sich meinen Text durchzulesen und zu versuchen, mir weiterzuhelfen! Viele dank!

Gehirn, Psychologie, Brain, gehirnerschütterung, Gesundheit und Medizin, Konzentrationsschwäche, Neurologie, Psychotherapie, Schlaganfall, brainfog

Angeheiratete Verwandte im Ausland hatte Schlaganfall, nachdem ich 100€ für Reha gespendet habe, wird weiter indirekt um Geld gebeten, ok das zu ignorieren?

Ich habe Verwandte in Polen. Die Schwester meines Vaters (meine Tante) wurde als Deutsche dort geboren und ist nach dem 2. Weltkrieg dort geblieben, während andere Verwandte nach Deutschland gezogen sind.

Sie hat dort eine Familie gegründet, hatte 4 Kinder. 3 meiner Cousins und Cousins und meine Tante selbst sind mittlerweile verstorben.

Ich hatte zu meiner Tante als Kleinkind Kontakt, wenn sie aus Polen zu Besuch kam, danach erst wieder mit Mitte 40.

Ich besuchte sie in Polen und wurde dort meiner Cousine und den Kindern meiner 2010 verstorbenen Cousine vorgestellt, die ich auch nur als Kind kennengelernt hatte.

Die Tochter meiner toten Cousine, also meine Cousine 2. Grades, lud mich nach Hause zum Grillen ein, dort war auch ihr Bruder (Sohn meiner Cousine) mit Frau und Töchtern.

Ich hatte überwiegend älteren Tanten Kontakt. Nachdem meine Tante verstorben war, hatte ich sehr selten zu meiner Cousine 2. Grades Kontakt (Tochter m. Cousine), mit ihrem Bruder und dessen Frau eher sehr wenig. Dessen Frau, also die Frau des Sohnes meiner Cousine, hatte wenig Interesse an einem gemeinsamen Zusammentreffen.

Diese Frau hat Ende 2021 einen schweren Schlaganfall erlitten, lag mehrere Monate im Koma und kämpft sich nun ins Leben zurück.

Der Stand seit 2022 ist, dass die wach ist, selbst atmet, aber weder Hände noch Beine richtig benutzen kann und auch noch nicht richtig sprechen kann.

Ich wurde 2022 zu einer Gruppe eingeladen, die von der Tochter meiner Cousine eröffnet wurde (der Schwägerin der Kranken).

Es wurde dort dazu aufgerufen, ihren Mann, den Sohn meiner Cousine, finanziell zu unterstützen, da er nunmehr seine beiden Töchter mit seinem Arbeiterlohn alleine durchbringen muss.

Die Boutique seiner Frau musste er auflösen, da nicht absehbar ist, ob sie jemals arbeiten kann.

Als ich in die Gruppe eingeladen wurde, hatten Freunde, Verwandte und Nachbarn bereits einiges gespendet, um ihn uu unterstützen.

Nun ist es aber so, dass sie nach den Maßstäben des polnischen Gesundheitswesens als austherapiert gilt, d.h. weitergehende Therapien, um die Sprache, das Gehen und die Hände wiederherzustellen bezahlt deren Versicherung nicht.

Der Sohn meiner Cousine hat seine Frau nun in eine Spezialklinik gebracht, die 25.000 Zloty (1€ sind grob 4 Zloty) kostet.

Er hat das Geld dafür nicht und hofft, dass das Geld über Spenden bezahlbar ist. Und er möchte über 1 Jahr 25.000€ jeden Monat als Spenden generieren.

Die Spendenbereitschaft ist sinkend, die Schule seiner Kinder, Kirche usw. spenden immer mal wieder größere Beträge. Es werden auch Fotos des Fortschritts der Genesung gepostet (kein Fake,).

Ich habe über 3 Monate 150€ gespendet. Anfangs gab es noch ein Danke.

Jetzt habe ich mal nicht gespendet und werde immer wieder mit der Nase drauf gestoßen.

Auf Dauer möchte ich nicht weiter spenden, da hier die Kosten explodieren. Ich finde es, bei allem Verständnis, gewagt, sie in eine Klink zu bringen, von der man nicht weiß, ob man sie nächste Woche noch bezahlen kann.

Eure Meinung?

Finanzen, Polen, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Psychologie, Reha, Cousine, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Klinik, Krankenhaus, Rehabilitation, Schlaganfall, Spende, Spendenaufruf, Versorgung, Verwandte, Klinikaufenthalt

Kann Verspannung im Nacken, Schulter und Probleme mit Kiefer wirklich so etwas hervorrufen (Hypochonder)?

Guten Abend, und zwar ich bin extrem verspannt und zwar wirklich das ist nicht eingeredet und auch kein Symptome meiner hypochdrie. Bei mir knackt wirklich alles, dazu kommen noch hin und wieder schmerzen und Bewegungseinschränkungen. So und wollte Mal fragen ob so etwas wirklich solche Symptome im Kopf hervorrufen kann.

Und zwar habe ich immer Mal so brennen,stechen, ziehen, pulsieren, leere Gefühl im kopf und leichte Kopfschmerzen, dazu kommen noch generell komische Missempfindungen und Schwindel und hin und wieder Augen Probleme. In den meisten Fällen ist es bewegungsabhängig.

So und jetzt kommt mein Problem, da ich nicht weiß ob sowas wirklich von den Verspannungen kommen kann, denke ich immer es ist direkt was schlimmes wir z.b. eine Hirnblutung, Schlaganfall. Ich bin mir zwar sicher das es an der Verspannung liegt allerdings kann ich es nicht richtig einschätzen. Durch meine hypochondrie Steiger ich mich sehr in diese Symptome rein bis ich panisch werde, kaum noch Luft bekomme, fast umkippe vor Panik und mir ganz vernebelt wird. So und jetzt wollte ich fragen ob es wirklich von der Verspannung kommt. Hab übrigens auch noch ne leichte Nasennebenhöhlenentzündung.

Bin übrigens bald in Behandlung wegen diesen Angstzuständen, allerdings wäre es schön wenn mich hier jemand aufklären könnte, damit ich wenigstens erstmal meine Ruhe habe vor den Panikattacken.

Danke an jeden der mir etwas hilft mich zu beruhigen.

Verspannung, Arzt, Gesundheit und Medizin, Hirnblutung, Innere Medizin, Kardiologe, Muskulatur, Neurologie, Schlaganfall