Kontaktverbot – die meistgelesenen Beiträge

Gilt Kontaktverbot weiterhin, wenn der Geschädigte antwortet?

Hallo liebes gutefrage.net Team, ich habe eine Frage zu einer bestimmten Situation:

Eine Frau (A) war einige Jahre lang mit einem Mann (B) zusammen. A und B haben nie geheiratet und wohnten auch nie zusammen. Die beiden trennen sich endgültig.

B "stalkt" A, kontaktiert A regelmäßig auf sämtlichen Wegen (Facebook, SMS etc.). Hierbei handelt es sich nicht um Drohungen oder Gewalt, sondern um seitenlange Liebestexte und Entschuldigungen.

A hat es nach einiger Zeit geschafft, beim Anwalt zu erwirken, dass B den Kontakt nicht mehr aufnehmen darf.

B schickt weiterhin Nachrichten. A ist ein sehr gutgläubiger Mensch und bringt es nicht über das Herz, jetzt weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Obwohl B sich also nicht an das Kontaktverbot hält, unternimmt A nichts. A antwortet B sogar nach einiger Zeit auf die Nachrichten und bietet an, dass sie weiterhin befreundet sein können, eine Beziehung jedoch nicht mehr in Frage kommt.

A startet nach einiger Zeit eine neue Beziehung, in der sie sehr glücklich ist. Der Ex-Freund (B) nimmt mittlerweile nicht mehr allzu häufig Kontakt auf, jedoch kommen ab und zu immer wieder mal Liebesnachrichten.

Seit A wieder eine Beziehung führt, stören sie die Nachrichten ihres Ex-Freundes (B) wieder sehr. Sie würde am liebsten nie wieder etwas von ihm hören.

Kann sie nun (obwohl sie ihm angeboten hat, dass sie wieder Freunde sein und Kontakt haben können) weitere rechtliche Schritte einleiten, weil er sich nicht an das Kontaktverbot hält? Oder ist das Verbot jetzt mittlerweile gar nicht mehr gültig, weil sie geantwortet hat? Hätte sie in diesem Fall noch eine Chance, ein neues Verbot zu erwirken? Denn die Nachrichten sind ja mittlerweile nicht mehr so schlimm wie zu Beginn der Trennung und kommen nur noch selten. Es stört sie trotzdem.

Ich würde mich über Antworten sehr freuen, vielleicht liest ja jemand mit der ein ähnliches Problem hatte oder der sich in diesem Bereich beruflich gut auskennt.

Herzliche Grüße.

Beziehung, Kontaktverbot

Kontaktverbot für Mutter?

Hey liebe Community,

vielleicht kann mir jemand mit ähnlicher Erfahrung helfen.

Zur Vorgeschichte: Ich bin im September letzten Jahres von Zuhause ausgezogen, nicht im Guten. Meine Mutter ist Narzisstin, hat einen Kontrollzwang und hat mir, meinen Geschwistern und so ziemlich jedem der mir wichtig ist das Leben zur Hölle gemacht.
Weil ich alt genug bin und auch finanziell super um die Runden komme, bin ich daher zuerst zu meinen Großelter und jetzt mittlerweile in eine eigene Wohnung gezogen.

Mit meiner Mutter möchte ich keinen Kontakt mehr. Ich habe ihr mehrmals erklärt wieso ich ausgezogen bin, meine Großeltern und mein Papa haben ebenfalls versucht mit ihr zu reden - vergebens. Sie gibt jedem die Schuld, nur sich selbst nicht und sie behauptet felsenfest nicht zu wissen wieso ich überhaupt ausgezogen bin, alles war doch „perfekt“.

Jedenfalls stand sie gestern unangemeldet vor meiner Haustür.
Die Sache dabei ist nur, meine Adresse wissen nur mein Papa, meine Großeltern und meine beste Freundin - alle haben keinen Kontakt zu meiner Mutter und wenn dann nur im Streit.
Ich hab sie zig mal gefragt woher sie meine Adresse weiß, aber sie wollte es mir nicht sagen.

Ich war seit Jahren endlich wieder glücklich und nun das - ich habe solche Angst, dass sie jetzt ständig vor meiner Wohnung steht, was sie zu 100% machen wird nach dem was sie in den letzten Monaten schon alles für Aktionen gebracht hat (z.B. zum Haus der Freundin meines Papas fahren um zu sehen ob ich dort bin; mir mit dem Ersatzschlüssel meines Autos „Geschenke“ ins Auto legen; am Bahnhof warten um zu sehen ob ich aussteige; …).

Ich hab wirklich Angst jetzt keine Ruhe mehr zu finden… was würdet ihr tun?
Sie hat vor kurzen zu meiner Oma gesagt, dass sie dafür sorgen wird, dass meine Oma keine Enkelin mehr hat…

Ich will meine Familie nicht derart entzweien, aber so langsam weiß ich nicht mehr weiter.. was würdet ihr in meiner Situation tun? Wäre ein Kontaktverbot übertrieben oder überhaupt möglich?

LG

Mutter, Familie, Freundschaft, Familienprobleme, Kontaktverbot, Liebe und Beziehung, Narzissmus

Könnten meine Eltern ein Kontaktverbot zu meinem Freund durchsetzen?

Mein Freund und ich (er 20, ich 16) sind seit zwei Jahren ein Paar. Seitdem hängt bei uns zuhause der Haussegen schief und ich lebe mit banalen Regeln, ohne Privatsphäre und jeder Menge Verboten (an welche ich mich aber nicht immer halte).

Das liegt daran, dass meine Eltern religiös konservativ sind und mir pausenlos ihre Ideale und Wertvorstellungen aufdrängen. Zudem haben sie auch noch eine persönliche Abneigung gegenüber meinem Freund und unterstellen ihm immer wieder Dinge wie, er nehme Drogen, wäre kriminell, hätte es nur auf meine Jungfräulichkeit abgesehen und so weiter.

Normalerweise versuche ich mittlerweile nicht unnötig zu provozieren und mein Freund versucht meinen Eltern möglichst aus dem Weg zu gehen.

Nun ist es gestern Abend zum ersten mal zu einer üblen verbalen Auseinandersetzung zwischen meinem Freund und meinen Eltern gekommen. Ich wollte unerlaubter Weise bei ihm über Nacht bleiben und meine Eltern standen dann recht schnell vor der Tür um mich abzuholen und sind dabei etwas gröber geworden.

Seitdem habe ich (natürlich) Hausarrest und meine Eltern singen mit dauerhaft vor, dass sie zum Anwalt gehen und ihn anzeigen werden, den Kontakt verbieten lassen, da jemand so "respektloses und aggressives" kein Umgang für mich sei und so weiter.

Ist das wirklich möglich? Haben sie wirklich eine Chance? Kann ich was dagegen tun?

Religion, Familie, Freundschaft, Jugendliche, Eltern, Sexualität, Psychologie, Altersunterschied, konservativ, Kontaktverbot, Liebe und Beziehung

Ex Freundin (Narzisstin) will mich unbedingt sehen und reden?

Abend,

meine Ex Freundin (Narzisstin) will unbedingt mit mir reden hat mir sogar schon gedroht, das mein Ruf auch bald so wie Ihrer werden kann und das man sich immer zweimal im Leben sieht und weitere Drohungen, das sie Leute kennt die Leute wie mich tot sehen würden.

Vor 2 Tagen war sie in einer Bar, in der ich auch immer wieder mal bin und traf dort meinen Stiefvater und Sie und ihre Freundin fragten nach mir usw und sagten, wenn ich Ihn sehe passiert das und das…..

Habe mit ihr schon überall den Kontakt abgebrochen und blockiert.

Ein Tag davor wurde ich 71 mal Anonym von Ihrer Freundin und sie im bei sein angerufen……

Da sie aber rausgefunden hat, das ich mich über Sie informiert habe und sie jetzt genau weiß, das ich all Ihre lügen, Betrügereien rausgefunden habe, ist sie wütend. (Typisch Narzisstin)

Sie schrieb mir dann 5 Stunden später in Instagram, sie möchte zu mir kommen mit Ihrer Freundin und dann mit mir reden usw

Ich so, nein ich bin doch nicht verrückt um die Uhrzeit usw, war 4:00 Uhr morgens….

Dann vielen eben weitere Beleidigungen

Und dann noch ne frage, Ob ich viel getan habe, damit sie niemand neuen finden kann……😱

Sie ist erst seit 1 Monat mit ihren neuen Freund in einer Beziehung, lebt aber im Ausland und fragt mich so eine Frage…..

Ja ich weiß Narzissten brauchen immer neue Zufuhr Quellen usw, hiermit hat sie sich dann nochmals verraten.

Ich dann lass mich in Ruhe und Nerv mich nicht, mach dein Leben und gut ist.

Blockier mich und ich dich und wir gehen uns aus dem Weg!

Dann kam, hast dich Angst zu treffen was ???

Ich so wieso Angst, nur keine Lust meine Lebenszeit zu verschwenden und mich mit Leuten wie dich abzugeben die so ein Niveau haben, wo schon Asozial ist….

Sie dann, egal wir werden uns eh sicher irgend wann sehen

Was kann ich jetzt am besten machen ?

Ich will eben einfach nix mehr von Ihr wissen und geschweige sie noch sehen, da sie eine Narzisstin ist und jedes Wort eine Lüge dazu.

Das Problem ist, in die Bar gehe ich schon sehr gerne und ich bin mir sicher, das sie irgend wann mal da erscheint wenn ich auch dort bin.

Und so wie sie und ihre Freundin ist, schämen die sich für nichts, sind laut, primitiv und einfach soooo nervig und kindisch.

Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Kontaktverbot, Narzissmus, Stalking, Streit, bedroht, narzisstische Persönlichkeitsstörung, bedrohung beleidigung

Freund blockiert mich nach Streit, was tun?

Ich versuche es möglichst kurz aber verständlich zu schildern:

Seit 3 Jahren ein Paar m25, w25, sonst immer harmonische, innige Beziehung

Einziges (Haupt)manko war bisher sein Freundesumfeld, das über ihn und mich lästerte, versucht hat die Beziehung auseinander zu bringen, ... Ich hab mich von diesen Leuten distanziert, er hat vorerst Kontakt gehalten. Nach einer Auseinandersetzung innerhalb der Freundesgruppe kam es auch dort zu einem "Schlussstrich". Seitdem hatte er Probleme überhaupt andere Freunde zu finden, weil er Angst hatte, so etwas würde wieder passieren. Er denkt oft er müsse sich rechtfertigen sowie bei diesem Freundesumfeld und das wird auch auf mich projektiert.

Gestriges Szenario: Es ging gestern um ein für uns irrelevantes Thema, über das wir uns durch eine Situation von Freunden unterhalten hatten: Feiern und um Bars/Clubs, was als Feiern zählt usw. Er fing dann an zu nennen, dass es für ihn okay ist, wenn ich ca. 1x im Monat losgehen würde, mich immer wieder melden und nicht sturz betrunken zurückkomme... Hab mich in dem Moment daran erinnert, dass er bei einem Bar Abend bis 4 Uhr weg war, sein Handy nicht dabei hatte und ich von einer Freundin dubiose Screenshots bekam und das bei angemerkt habe, weil er seine eigenen "Wohlfühlszenarios" nicht einhält. Daraufhin ist er ausgerastet, weil wir das Thema doch schon so oft durchgesprochen hätten. Meine Erinnerung daran war trotzdem dar und ich empfand seine Einstellung mir gegenüber als unfair (zumal ich eh nicht feiern gehe).

Des Weiteren hat er, meiner Ansicht nach, noch Kontakt zu seiner alten Freundesgruppe. Er hat einigen davon seine neue Nummer gegeben, zum Geburtstag gratuliert, nimmt (Video)anrufe entgegen, zockt und trifft sich teils auch mit denen. Mir persönlich tut das sehr weh und das weiß er auch. Ich hab es erst hingenommen, weil er bis dahin noch keine weiteren Sozialkontakte finden konnte. Mittlerweile ist das nicht mehr so und die Handhabung ist dieselbe. Gestern hatte ich das nochmal angesprochen und dass ich kein Verständnis dafür habe, wieso man Kontakt zu solchen Personen halten möchte. Er meinte dann er würde ja nur das und das machen und dass ich so hasserfüllt sei und keinen Schlussstrich ziehen könnte.

Nach der Unterhaltung meinte er, er würde jetzt jedes Mal, wenn Stress wäre einen Buchstaben von meinem Namen löschen, weil ich das "vorgeschlagen" hätte und eine Freundin von mir das so macht. Ich meinte dazu dass das ironisch gemeint war (eben auch weil die Handhabung ziemlich unvorteilhaft und eher kindisch ist, das hatte ich aber nicht dazu gesagt, weil ich dachte das wäre offensichtlich und er selbst auch meinte dass man sich doch häufiger mal auf den Geist geht und dann ziemlich schnell Schluss ist). Er lachte nur und hat mich komisch dargestellt. Aus Provokation meinte ich dazu noch dass von seinem Namen nichts übrig wäre, wenn ich das so handhaben würde und was ich denn so schlimmes machen würde. Daraufhin meinte er ich soll mir einen anderen Freund suchen und hat mich blockiert. Seitdem meldet er sich auch nicht mehr.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Ignoranz, Kontaktverbot, Partnerschaft, Streit, blockieren

Kontaktverbot von fremden Eltern?

Hallo, ich versuchs mal kurz zu fassen. Unsere 15jährige Tochter hat uns am Donnerstag wegen Körperverletzung (angeblich wird sie seit Jahren geschlagen und getreten) angezeigt. Es gab schon seit längerer Zeit Probleme mit ihr, und sie drohte auch schon mehrfach uns anzuzeigen wenn sie mal wieder nicht ihren Willen bekam - weil wir sind ja so böse Eltern und erlauben ihr angeblich nie irgendwas, und bei ihren Klassenkameraden sei ja alles viel besser weil die Eltern keine Regeln vorgeben. Nachdem sie uns dann am Donnerstag Abend (4 Stunden nachdem sie eigentlich hätte zuhause sein sollen) die Anzeige präsentierte haben wir (leider) gesagt das sie erstmal die eine Nacht bei ihrer "Freundin", deren Vater sie auch zur Polizei gefahren hat - ohne uns zu informieren - schlafen soll, damit jeder erstmal einen freien Kopf bekommt. Im nachhinein war das wahrscheinlich der größte Fehler den wir machen konnten. Jedenfalls war sie am Freitag leider einer Stunde vor uns beim Jugendamt und hat dort erwirkt das sie übers WE bei ihrer "Freundin" bleiben darf. Da eine Krisenwohnung so schnell nicht verfügbar war, und das Amt leider keine Kontaktdaten von uns hatte hat die Mitarbeiterin vom Jugendamt dies erstmal genehmigt. Hat sich aber auch mehrfach dafür bei uns entschuldigt ... sehr merkwürdig, oder? Letztendlich ist der Sachverhalt so, dass die Familie bei der sie jetzt ist nicht möchte das wir Kontakt herstellen - auf Anrufe wurde nicht reagiert, eine Adresse haben wir nicht. Es erfolgte wie gesagt auch keine Information das der Vater mit ihr bei der Polizei war, keine Info das sie am Freitag nicht in der Schule war, und auch keine Info wie es ihr geht. Gestern Abend fand ich auf dem Handy meiner Tochter (hat sie leider hier zuhause gelassen) eine Nachricht ihrer Freundin vom Vortag (wo sie eigentlich bei denen sein sollte) mit dem Inhalt 'Bist wieder zu Hause alles wieder ok'. Daraufhin sind wir erneut zur Polizei gefahren und haben sie als vermisst gemeldet (am Freitag wollte niemand die Anzeige aufnehmen, da sie ja laut Jugendamt bei ihrer "Freundin" sei). Nach dieser Nachricht ist allerdings sofort ein Streifenwagen zu der Familie gefahren, um sich zu vergewissern das sie noch dort ist und es ihr gut geht, und dort wurde auch der Polizei nochmal mitgeteilt das die Familie (NICHT unsere Tochter) nicht will das wir Kontakt zu ihnen aufnehmen. Wir vermuten auch, dass die Familie sie vielleicht beeinflusst. Deren eine Tochter ist auch schon öfter von zuhause abgehauen... Nun meine Frage: Dürfen wildfremde Personen mir den Kontakt zu meinem eigenen Kind verbieten? Wir werden morgen auch auf jeden Fall zum Anwalt und gegen die Familie vorgehen, aber vielleicht hat ja jemand schonmal so ähnliche Erfahrungen gemacht? Und ich möchte bitte auch keine Vorwürfe - wer sein Kind schlägt hat es nicht anders verdient oder so. Sie wird sicher nicht geschlagen! Und ich denke fast jeder der ein pubertierendes Kind hat weiß wie anstrengend sie in dem Alter sein können

Familie, Jugendliche, Jugendamt, Kontaktverbot

Homophobie zwischen Geschwister?

Ich bin 14 und habe vor kurzem heraus gefunden dass ich Bisexuell bin, ich hab es meine Eltern erzählt, sie haben es akzeptiert und sie sagten dass ich sein könnte wer ich will usw usw.. Seit ich mich erinnern kann, haben meine zwei älteren Brüder (19/21) Immer witze, beleidigung gegenüber den, ich sag dann mal „Schwulen Menschen“ gemacht. Einmal wollte ich zum friseur gehen, mein Bruder sagte dass ich meine haare nicht „schwul“ schneiden sollen , ich antwortete: „Wie soll ein schwuler Mensch denn aussehen und bist du homophobe oder so?“ Er antworte „Eh ja, also nur so aber wirst du irgendwann mal schwul werden dann werden ich und John dich Schlagen.“ Meine Eltern haben mir gesagt dass sie es Geheim lassen werden. Ich und Meine Geschwister hatten keine gute Vergangenheit ich werde jetzt das nicht alles erklären, ich habe mal meine Brüder geliebt aber jetzt nicht mehr. Wenn ich alt genug bin ziehe ich um, gebe nur meinen Eltern die Adresse meiner Wohnung. Meine Brüder haben mich öfters bedroht mich zu schlagen in the zukunft und das haben sie ohne mir einen blauen Auge zu geben oder irgendwas womit ich es der Polizei melden kann. Meine Brüder werden irgendwann mal sowieso herausfinden wo ich wohne und mich dann verprügeln. Ich weiß nicht was ich tun soll, soll ich irgendwann mal ein Kontaktverbot machen? Oder Land wechseln? Ich will aber definitiv hier in deutschland bleiben..wenn ich älter bin.

Familie, Freundschaft, schwul, Bisexualität, Geschwister, Kontaktverbot, Liebe und Beziehung, Prügelei, Homophobie

Kindeswohlgefährung, Kontaktverbot für neuen Partner möglich, Was kann ich als Vater tun?

Mahlzeit liebe Gemeinde :-)

Darum geht es bei meiner Frage: Nach 10 jähriger Beziehung, einem gemeinsamen Sohn (3 Jahre) hat sich meine Ex in einen Bauarbeiter verliebt. So weit, so lustig :-)

Gut, wir haben beide das Sorgerecht und haben uns freiwillig geeinigt, dass Kind je 14 Tage im Monat zu haben. Also wöchentlicher Wechsel.

Sie hatte mir versprochen ihren "Neuen" von meinem Sohn fernzuhalten und unsere "Familie" von dieser Beziehung zu trennen.

Nun, nach ca. 6 Monaten Trennung, kam mein Sohn mit der Mutter zu mir - Übergabe. Kaum war die Mutter wieder weg, stellte sich mein Sohn hinter meine Schlafzimmertür und sagte: xx (Freund der Mutter) ist böse. Das war also nachdem er die Woche bei ihr verbracht hatte. Dann war tagelang Ruhe. Dann kam die Mutter um unseren Sohn wieder abzuholen. Und zum ersten Mal in 6 Monaten klammerte sich mein Sohn an meinen Hals und sagte: Ich will bei Papa bleiben, ich will bei Papa bleiben! Mutter verzog schon das Gesicht. Ich habe ihn beruhigt und gesagt, Du spielst jetzt ein paar Tage bei Mama und ich warte hier auf dich. 2 Minuten später sagte er dann: Ist xx da? Schon fast ängstlich fragte er also ob der "Neue" bei Mama wartet.

Nun hatte ich natürlich ein total schlechtes Gefühl meinen Sohn gehen zu lassen. Auch habe ich Szene gemacht und gefragt was das soll. Mein Sohn sagt xx ist böse, er will plötzlich nicht mehr zu Mama, etc.

Sie räumte schließlich ein, dass er am Wochenende doch da ist. Und sagte auch, er macht nichts, hätte ihr nur mal geraten Strenger zu sein und sich durchzusetzen. Also ein völlig Fremder für mich und meinen Sohn, gibt der Mutter nach ein paar Wochen Beziehung solche Tipps.

Ich finde das alles unterirdisch und sorge mich um meinen Sohn, den ich liebevoll erziehen will.

Meine Frage jetzt: Kann ich hier ein Kontaktverbot erwirken, weil ich das Kindeswohl gefährdet sehe? Ich will mein Kind nicht in eine Situation schicken in der unglücklich ist.

Die Mutter will ich hier ja nicht belangen, dass Kind braucht auch eine Mutter. Aber wenn mein Sohn Angst vor dem "Neuen" hat oder sich dort nicht mit ihm wohlfühlt?

Alles in mir schreit, dass ihn schützen muss. Und ich habe auch schon der Mutter mitgeteilt das jeder Kontakt gegen meinen Willen ist. Ob sie das interessiert ist aber zweifelhaft.

Danke für die Tipps !

Kinder, Sorgerecht, Trennung, Kindeswohlgefährdung, Kontaktverbot

Meinung des Tages: BKA-Bericht offenbart Zuwachs an Gewalt gegen Frauen – welche Konsequenzen sollten folgen?

Laut BKA-Bericht hat die Gewalt gegenüber Frauen in sämtlichen Bereichen teils deutlich zugenommen. Gleichzeitig fehlt es an passenden Hilfsangeboten und Schutzeinrichtungen. Auch wird der Ruf nach Gesetzesänderungen laut..

Gewalt gegen Frauen nimmt zu

Zum ersten Mal überhaupt hat das Bundeskriminalamt (BKA) ein Lagebild explizit für Frauen erstellt. Was der Bericht offenbart: Die Gewalt gegenüber Frauen hat in sämtlichen Bereichen zugenommen:

Ergebnisse (absolute Zahlen für 2023, Zuwachs im Vgl. zum Vorjahr in %)

Häusliche Gewalt - 180.715 (+5,6%)

Sexualstraftaten - 52.330 (+6,2%)

Digitale Gewalt - 17.193 (+25%)

Femizide - 938 (+1%)

Menschenhandel - 592 (+6,9%)

Der BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer warnt davor, dass "Hass und Gewalt gegen Frauen" ein inzwischen "zunehmendes gesellschaftliches Problem" darstelle. Innenministerin Nancy Faeser fordert "mehr Härte gegen die Täter und mehr Aufmerksamkeit und Hilfe für die Opfer".

In ca. 70% der angezeigten Fälle sind Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt. Die Polizei geht jedoch von einer weitaus höheren Zahl aus, da viele Fälle nicht angezeigt werden. Vor allem bei digitaler Gewalt und Gewalt / Missbrauch innerhalb der Familie befürchten die Ermittler eine hohe Dunkelziffer.

Besonders drastisch fällt der Anstieg im Bereich "digitaler Gewalt" aus; zu den Straftaten dieses Bereichs zählen beispielsweise Nötigungen, Bedrohungen und Stalking. Bei Minderjährigen Opfern handelt es sich in diesem Bereich zumeist um Missbrauchsfälle. Kretschmer bezeichnet das Internet als "Treiber" von Hass und Gewalt gegen Frauen.

Sonderfall Femizide

Einen besonderen Stellenwert nehmen sogenannte "Femizide" ein, also Tötungsdelikte an Frauen, die getötet wurden, weil sie Frauen waren. Im Jahr 2023 wurden 360 Femizide verzeichnet. Laut Statistik liegt der Anteil weiblicher Opfer von Tötungsdelikten innerhalb einer Beziehung bei über 80%. Das BKA appelliert für mehr Aufklärung und Forschung in diesem Bereich.

Nicht ausreichend Schutz für Frauen

Die Istanbul-Konvention trat 2018 in Kraft. Auf Grundlage dieser einigten sich einige Staaten, u.a. Deutschland, auf den Schutz von Frauen vor Gewalt. Derzeit stehen bundesweit 7700 Plätze in Frauenhäusern zur Verfügung. Gemessen an der Größe und Bevölkerungsdichte des Landes wären jedoch ungefähr 21.000 Plätze nötig.

Politische Konsequenzen

Nancy Faeser fordert seit längerem ein Gewaltschutzgesetz, das Anti-Gewalt-Trainings für Gewalttäter sowie Fußfesseln zur Durchsetzung von Kontaktverboten vorsieht. In Spanien werden derartige Fußfesseln zur konsequenten Umsetzung des Kontaktverbots bereits seit längerem verwendet.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat jüngst ein Gewalthilfegesetz vorgelegt, das u.a. die Mitfinanzierung des Bundes von Frauenhäusern vorsieht. Zudem sollen die Länder ihre Frauenhausplätze bis 2030 flächendeckend ausbauen sowie einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung garantieren.

Unterstützt wird das Gesetzesvorhaben von einigen Prominenten und Institutionen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche politischen / juristischen Konsequenzen sollten Eurer Meinung nach zum Schutz von Frauen folgen?
  • Wie erklärt Ihr Euch den drastischen Anstieg an Gewalt gegenüber Frauen?
  • Denkt Ihr, dass Fußfesseln ein geeignetes Mittel zur Garantie von Kontaktverboten wären?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Männer, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Prävention, Recht, Gesetz, Schutz, Gewalt, Psychologie, BKA, Frauenhaus, Gesellschaft, Gewalt gegen Frauen, Gewaltprävention, Internetkriminalität, Justiz, Kontaktverbot, Sexismus, SPD, Stalking, Straftat, Fußfesseln, Femizid, Nancy Faeser, Meinung des Tages

Mutter will sex verbieten und Kontakt zu besten Freund einschränken?

Mein bester Freund und ich haben manchmal miteinander Sex. Das erste Mal ist einfach irgendwie so passiert, ohne das es geplant war. Er sagt auch, er ist nicht schwul oder bi, aber solange wir beide keine Beziehung haben, könnten wir es ja hin und wieder machen. Und ja, es macht uns auch beiden Spaß und wenn wir es machen ist es auch irgendwie vom Gefühl und so eher so als wären wir nicht beste Freunde sondern zusammen.

Heute waren wir bei mir, und meine Mutter kam viel früher nach Hause als sonst. Wir haben es nicht direkt mitbekommen, aber irgendwie muss sie uns gesehen oder gehört haben.

Sie hat mich dann gefragt seit wann wir zusammen sind und ich hab ihr gesagt, das wir das nicht sind. Ohne jetzt das ganze Gespräch zu schreiben: sie meinte dann, sie will das nicht, sie findet das in unserem Alter nicht in Ordnung und will mir das jetzt verbieten und er darf nicht mehr herkommen wenn meine Eltern nicht da sind.

Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Es ist doch nichts schlimmes und schadet keinem? Außerdem geht sie das doch gar nichts an? Was kann ich jetzt machen?

Also selbst ohne sex hab ich halt auch keine Lust, das sie uns jetzt dauernd beobachtet oder ich immer die Tür auflassen muss oder so?

Btw. sind 15 und 16

Liebe, Mutter, Erziehung, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Sex, Eltern, Sexualität, bester Freund, Geschlechtsverkehr, intimität, Jungs, Kontaktverbot, Vertrauen, Freundschaft Plus