Hausverkauf – die meistgelesenen Beiträge

Makler erscheint 2 mal nicht zum Termin - wie verhalten?

Hallo, das Haus in dem wir noch wohnen soll vom Vermieter aus verkauft werden.

Wir hatten mit dem Makler jetzt bereits 2 Termine. Den ersten, einen Besichtigungstermin, er wollte den Wert des Hauses schätzen, hatten wir vor 3 Wochen. Telefonische Absprache 3 Tage vorher....

Wohnung in jeder Ecke gewienert und geputzt, früher von der Arbeit heim, da der Makler ja nach 17 Uhr nicht mehr kann...

Naja der Makler ist nicht erschienen, hat auch nicht abgesagt, ich habe auch nicht hinterhertelefoniert, weil er ja was von uns wollte.

Zwischenzeitlich war er dann doch da. Spontan eher. Naja er hatte sich entschuldigt, ihm ist was dazwischen gekommen.

Gestern hatten wir einen Termin, da er Fotos für das Inserat machen wollte von unserer Wohnung. Termin schriftlich abgesprochen (SMS Verlauf). Gestern das gleich, ganze Wohnung auf Vordermann gebracht, alle privaten Bilder entfernt, wieder Überstundenfrei genommen. Und? Makler taucht nicht auf, sagt nicht ab und ist bis heute auch Telefonisch nicht erreichbar. Mein Vermieter sagte, wir sollen die Termine mit dem Makler selber ausmachen. Das wäre einfacher.

Bin ich noch verpflichtet den Herren reinzulassen, bzw einen neuen Termin mit ihm zu machen? Ich möchte mir nicht noch einmal den ganzen Streß machen, geschweige denn irgendwie nicht Zeit dafür investieren. Wie sieht das rechtlich aus? Was muss ich, was kann ich? Kann der Vermieter mir ankreiden, wenn ich in Zukunft keine Termine mehr mit dem Makler wahrnehme?

Haus, Wohnrecht, Miete, Recht, Mietrecht, Vermieter, Gesetzeslage, Hausverkauf, Immobilienmakler

Was muss ich nach dem Tod des Vaters alles machen, wenn ich mit ihm in einem Haus gelebt habe und dort bis zum Verkauf noch weiterleben will?

Mein Vater ist vor 2 Tagen im Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Er hat mir seit Jahren erzählt, dass ich das Haus erbe, dass ich der Haupt-Erbe bin und meine Schwester nur einen Pflichtanteil bekommt. Er war sehr offen darüber und meine Schwester weiß auch davon. Vor seinem Tod hat er mir sein Testament anvertraut und gemeint ich soll es nach dem Tod beim Nachlassgericht einreichen. Kann ich laut der Amtsgerichtsseite nicht, da mir die Sterbeurkunde fehlt. Meine Schwester meinte, die bekommt sie erst vom Bestattungsinstitut und da muss sie erst Unterlagen einreichen die nun nicht alle im Chaos meines Vaters auffindbar waren.

Ich bin mit meiner Schwester unabhängig von der Erbschaft sehr zerstritten und es kann gut möglich sein, dass sie mich anlügt oder die Testamentabgabe behindert etc.

Ich habe das Gefühl das kann noch Tage oder Wochen dauern. Internetsuche hat mir gesagt, dass ich verpflichtet bin das Testament einzureichen, sobald ich vom Tod erfahren habe. Aber wie soll das gehen ohne Sterbeurkunde?

Ich habe bei meinem Vater gewohnt. Alle Rechnungen/Versicherungen etc. liefen auf seinem Namen. Ich hab mich an den Kosten nur per Barzahlung beteiligt. Meine Schwester hat mir gesagt, dass sie sein Bankkonto schon gesperrt hat.

Was bedeutet das nun für mich? Steh ich beim Monatswechsel in wenigen Tagen ohne fließend Wasser, Strom, Internet etc. da? Sind dann auch alle Versicherungen weg? Und wie soll ich das alles auf mich umschreiben lassen, wenn mir nichts davon gehört und die Erbschaft noch Monate dauern kann? So wie ich meinen Vater kenne, wird das Testament nicht formgerecht sein. Es ist in einem einlaminierten Umschlag mit seiner Unterschrift drauf. Ich weiß nicht wie es im Umschlag aussieht, ob es handschriftlich ist, seine Unterschrift mit Namen oder Ort enthält.

Selbst wenn alles geregelt ist, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Mein Vater hinterlässt ein sehr großes, aber auch altes und renovierungsbedürftiges Haus. Es ist vom Keller bis zum Dachboden inklusive Garagen vollgestopft mit Sachen deren Wert man schlecht schätzen kann. Ich kann das nicht beurteilen. Die Möbel sind fast alle nicht abbaubar. Wie verkaufe ich so ein Haus und dessen Inhalt und was mache ich, wenn sich das Haus nicht verkaufen lässt? Er hinterlässt kein nennenswertes Barvermögen, wenn ich Glück habe reicht das Geld für seine gewünschte Feuerbestattung.

Aber von was zahle ich dann meiner Schwester ihren Pflichtanteil? Mein aktuelles Vermögen reicht dafür nicht aus. Muss ich dafür einen Kredit aufnehmen oder kann ich warten bis das Haus verkauft wurde? Weil Kredit aufnehmen und dann auf einem Haus sitzen bleiben, das ich nicht losbekomme stelle ich mir als Alptraum vor.

Der Wohnungsmarkt ist aktuell eine Katastrophe. Es ist schwer eine passende Wohnung zu finden und ich habe auch keine Erfahrung darin. Jetzt schon ausziehen und dann noch monatelang das unbewohnte Haus mitzubezahlen, würde meine finanziellen Mittel auffressen.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Haus, Wohnung, Geld, Testament, Erbe, Vater, Eltern, Erbschaft, Familienprobleme, Geschwister, Hausverkauf, Nachlass, Streit, Todesfall, Nachlassgericht, Sterbeurkunde

Wie helfe ich meiner Oma? Meiner Familie?

Hallo

meine Familie und ich machen aktuell eine schwere Zeit durch und wir wissen einfach nicht weiter!

Meine Großmutter wohnt im Ausland. Sie wohnte in demselben Haus wie eigentlich schon immer. Mein Großvater hatte es ihr hinterlassen und seit seinem Tod hat sie sich ziemlich zurückgezogen und eine gewisse Angst (zum Leben) entwickelt. Das war vor mehr als 20 Jahren! Meine Mutter hat ihr vor einigen Monaten die Augen geöffnet und aus diesem Grund haben wir sie im Haus meiner Großmutter organisiert. Leider hat sie einfach eine momentane allgemeine Unzufriedenheit und lässt diese überall raus. Das Haus meiner Tante ist sehr groß und schön, aber auch sehr kalt. Es ist vielleich auch zu groß und abgeschieden für sie. Letztlich prägt sie sich momentan immer auf eine Person und möchte diese immer bei sich haben. Meine Mutter musste aber jetzt wieder nach Hause und bei meiner Tante macht sie das nun. Diese hat aber selber momentan Probleme und Krankheit. Sie erholt sich selber und muss in einem Monat wieder zu einer Therapie nach USA. Meine Großmutter möchte von dort gehen, gleichzeitig aber nicht bei sich. Wir würden sie so gerne zu uns holen, unsere Wohnung aber ist nicht die Größte. Wir haben Angst, dass sie uns dasselbe Theater macht wie bisher dort drüben! Manchmal denken wir, dass sie vielleicht eine Therapie braucht, da diese Situation sie scheinbar psychisch mitnimmt! Aber kann man das einer älteren Dame zumuten?

Bei einem Altersheim/Betreutem Wohnen ist es so eine Sache! Sie will Hilfe und schlägt es auch manchmal vor. Gleichzeitig sagt sie, das sie vier Kinder hat und keiner sich um sie kümmern will. Man will sie nur los werden, sie sei eine Last für alle!

Hätten wir finanzielle Mittel, würden wir uns ein Haus kaufen, wo sie ihren eigenen Teil hat! Aber gleichzeitig können wir uns um sie kümmern und für sie da sein. Wir haben eigentlich auch ein Haus im Ausland, das wir verkaufen könnten. Aber bisher haben wir keinen Käufer gefunden. Außerdem wird es schwer, dieses schnellstmöglich zu verkaufen.

Habt ihr für uns ein paar Ideen, Ratschläge und Lösungen, um meiner Großmutter zu helfen?

Liebe, Haus, Freizeit, Leben, Therapie, Finanzen, verkaufen, Mutter, Südamerika, Familie, Wohnung, Angst, Alter, Oma, alleine, Einsamkeit, Lösung, USA, Ausland, Deutschland, Trauer, Tod, Beziehung, Krankheit, Eltern, Häuser, großmutter, Hausverkauf, Ideen, kaeufer, Liebe und Beziehung, Organisation, Panik, Ratschlag, unzufrieden, Hilferuf

Müssen wir Erben nachträglich die Grund- und Hausgebühr nachzahlen? Erbstreit droht?

Hallo ihr Lieben,

ich hatte hier schon mal eine Frage gestellt und sehr hilfreiche Antworten erhalten.

Nun habe ich eine neue Frage zu dem Thema:

Unsere Familie (Vater, Mutter verstorben vor 14 Jahren und 4 Kinder) besitzt ein Haus, welches aktuell an Dritte verkauft wird. Unsere verstorbene Mutter besaß zu Lebzeiten die Hälfte des Hauses und der Erbschein bezogen auf den Hausverkauf sieht logischerweise dann so aus: Vater= 50 Prozent und Mutters 50 Prozent werden dann an den Vater und uns Geschwistern aufgeteilt.

Mein Bruder und mein Vater leben seit dem Tod unserer Mutter alleine im Haus, während die drei anderen Geschwister (inklusive mir) bereits seit langer Zeit ihre Miete selbst zahlen und teilweise in anderen Städten wohnen.

Unser Bruder, der seit 14 Jahren kostenlos im Haus wohnt und nicht arbeitet, aber den Hausverkauf steuert, weil er ja nun mal da wohnt, will nun unseren errechneten Anteil von 20000 auf 5000 drosseln, weil wir 14 Jahre nicht an der Grundgebühr und Hausgebühr, Strom Wasser etc. beteiligt waren, während wir aber selbst Miete zahlen mussten (gehen auf die 40 zu und leben natürlich unsere eigenen Leben). Ihr müsst wissen, dass unser Vater die Gebühren und anfallenden Kosten immer selbst zahlte, von unserer Geburt an.

Was noch wichtig wäre zu sagen, dass ich komplett auf meinen Anteil verzichten möchte, aber einfach für die zwei anderen Schwestern wissen möchte, ob unser Bruder das so machen kann.

Haus, Geld, Erbe, Erbstreit, Familienprobleme, Geschwister, Hausverkauf, Streit

Keine Lust mehr auf unser Haus?

Schönen guten Abend

Ich will nur kurz meinen Frust ablegen.

Alle belächeln es. Deswegen schreibe ich es hier nieder.

Wir haben seit 10 Jahren unser Hexenhaus. Ohne große Überlegung gekauft. Geld hatten wir in dieser Zeit ausreichend.

Das Haus mussten wir komplett Sanieren. Alle wände rausreißen und neu Aufbauen.

Außenfassade haben wir noch immer nicht gemacht. Da jetz nach 10 Jahren das Geld einfach fehlt.

Ich persönlich würde es am liebsten verkaufen alle Kredite ablösen und in eine schöne Mietwohnung ohne Sorgen.

Ich könnte im Strahl ....

Ich fühle mich hier nicht mehr wohl.

Auch die Nachbarschaft ist so mhm naja...

So viele negative Erinnerungen. Ich möchte einfach ein Neuanfang. Endlich durchstarten. Ohne daran zu denken was noch alles gemacht werden muss.

Einfach mal auf uns 4 Konzentrieren. Das ist für mich extremer Druck. Ich mag nicht mehr.

Aber mein Mann (was ich irgendwo verstehe) zeigt mir ein Vogel. Schließlich hat er das Haus sogut wie, mit eigener Kraft aufgebaut.

Genau wie unsere Große Tochter. Diese will hier absolut nicht weg.

Ich persönlich fühle mich nicht mehr wohl. Ich mag nicht mehr. Ich will nichtmehr jeden Cent umdrehen und nur für das Haus zurücklegen. Ich will endlich was für uns tun. Für die Kids. Einen tollen Urlaub ect.

Keine Ahnung wie ich das meiner Familie Einflößen kann. Ich will sie ja auch zu nichts Zwingen. Aber diese Negative Energie die ich verspüre, durch den ganzen Druck, den ganzen Geld, die fehlende Zeit. Ich mag nicht mehr.

Das musste jetzt Mal sein. Gerne könnt ihr was dazu sagen was ihr meint. LG und einen schönen Abend

Liebe, Leben, verkaufen, Familie, Geld, finanziell, Hausverkauf

Gibt es irgend welche Werte was ein durchschnittlicher Fertighausverkäufer verdient, kann man überhaupt davon leben?

Problem ist doch, wenn man als Handelsvertreter selbständig ist hat man nur 4 Prozent Provision, muss sich selbst Kranken versichern und bezahlt da schon das doppelte. Bei der RV sieht es genauso aus. Pflegeversicherung auch. Bringt es überhaupt was eine Arbeitslosenversicherung, die wäre dann auch doppelt so hoch. Dann benötigt man eine Krankenausfallversicherung.

Alleine die versicherungen würden, je nach Verdienst natürlich vielleicht 2000 Euro belaufen bei 4000 euro Brutto. Ein normaler Angestellter würde nur die Hälfte bezahlen. Urlaubsgeld hat man auch nicht und bei Krankheit steht man im Regen wenn man keine Versicherung hat, die extrem teuer ist. Dann bezahlt man Sprit und Auto. Wenn man jeden tag 150 km fahren muss ans Musterhaus. Dann ist man nochmals 600 Euro weg.

Für mich stellt sich die Frage: Kann man überhaupt mit 50.000Euro im Jahr leben. Wenn man Benzin und Auto abzieht wäre man bei rund 1400 Euro und das kann man jetzt versteuren.

Vielleicht kommt man auf 900 Euro netto im Monat. Jetzt muss man davon Miete bezahlen und essen kaufen. Eine Wohnung die 700Euro warm kostet kann man nicht bezahlen. Leben dann die ganzen Fertighausverkäufer alle in einer Einzimmerwohnung?

Oder hat jemand andere erfahrungen was man da verdient. Wenn man 3 Häuser mit 330.000 Euro verkauft, also rund 1 Million, so hat man bei 4 Prozent nur 40.000 Euro im Jahr.

Ich habe jetzt sogar mit 50.000 Euro gerechnet und komme auf 900 Euro netto. Dürfte dann bei 40.000 Euro Jahresbrutto auf rund 700 Euro netto kommen. Dann wäre es doch für jeden Fertighausverkäufer besser Hartz IV zu beantragen und vielleicht noch 150 euro dazuverdienen im Monat dann ist man schon bei 1000Euro, inkl. der Wohnung.

Hat jemand Erfahrung was man bei Weber Fertighaus, Lehnert, Kampa etc. realistischer weise verkauft und dann Brutto verdient wird, bzw. in welchem Volumen die verkaufen, weil wenn jemand für 1Million Häuser verkauft, so würde das Hartz IV entsprechen. Oder die müssen Grundsicherung beantragen wenn sie nur alle 3-4 Monate ein Haus im Wert von 330.000 Euro verkaufen.

Haus, Franchise, Recht, fertighaus, Fertighausbau, Hausverkauf, Vertrieb, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Hallo, muss ich mein Haus verkaufen um den Kindesunterhalt zu zahlen?

Meine Frau hat sich getrennt von mir und ist zu ihrem neuen Freund, mit unseren beiden Kindern gezogen. Untérhalt zahle ich derzeit für die Kinder den Mindestssatz laut Düsseldorfer Tabelle ca.600€. Dadurch bleiben mir im Monat nach Abzug des Kredits und Versicherungen, Strom, Wasser,Gez usw. für mich ca. 100€ zum Leben dafür gehe ich Vollzeit arbeiten. Da das Haus noch hoch verschuldet ist würde beim Verkauf vermutlich noch nicht mal der offene Betrag raus kommen. Durch den Besitzt des Hauses und einen Firmenwagen werden 800€ auf mein Gehalt gerechnet die ich nicht habe denn den Wagen und auch das Haus muss ich ja schließlich bezahlen. Bin am überlegen ob ich eine Umschuldung mache allerdings macht es aus meiner Sicht keinen Sinn dieses zu tun wenn ich das Haus was mal für meine Rentenvorsorge gedacht war trotzdem irgendwann verkaufen müsste. Kann mir jemand sagen wie das ist? Muss ich immer den Mindestunterhalt für die Kinder zahlen? Klar sind es meine Kinder und ich wusste auch vorher schon das Kinder Geld kosten, aber sie Wohnt mit dem neuen in seinem Haus er verdient ca. 4000€ Netto + Mieteinnahmen von 3Wohnungen und sie hat für sich 1400€ und für die Kinder 1000€ Zahlt keine Miete Strom ... Und es sind ja auch ihre Kinder. Die Kinder sind 9 und 10 Jahre und sind in dem Haus groß geworden und selbst nach 1,5Jahren nach dem Auszug bezeichnen sie es immer noch als ihr Zuhause. Mir würde es sehr schwer fallen dieses den Kinder weg zu nehmen aber ich möchte auch wieder leben und so geht es nicht. Es kann doch nicht sein das man als Mann keine Möglichkeit hat. Oder kenne ich nur die Möglichkeiten nicht? Gibt es Beratungsstellen dazu? Vom Anwalt höre ich immer nur müssen sie zahlen und geben Sie Ihr Zeit... Bin nämlich seit 1,5Jahren auch dabei das Wechselmodell für die Kinder um zusetzten... Die Frau will nicht also muss ich das einklagen. Habe die Kinder jetzt schon 5Tage alle 2Wochen aber die anderen beiden Tage will sie sie mir nicht geben. Selbst den Grund dafür habe ich aufgezeichnet, da sie dann keinen Unterhalt mehr bekommt und sie sich nichts mehr leisten kann. Diese Aufzeichnung ist aber nicht zulässig da sie ohne ihr Wissen gemacht wurde... Kennt jemand eine Beratungsstelle für solche Angelegenheiten? Denn der Anwalt der hat schon mehr als genug Geld bekommen und ich hab auch keine Ersparnisse mehr. Vielleicht auch noch einanderes Forum.

Unterhalt, Hausverkauf, Wechselmodell

Darf ich Kellerräume/Spitzboden die als Nutzfläche ausgewiesen sind als Abstellraum vermieten?

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und suche Rat da ich im Internet nichts genaues gefunden habe. Wir haben ein Haus in dem wir im OG leben. Im EG leben unsere Mieter. Der Keller darf nicht zu Wohnzwecken/Aufenthaltsräume vermietet werden und bei beispielsweise einem Verkauf des Hauses auch nicht als Wohnfläche ausgewiesen sein.

Die Kellerräume sind Nutzräume "Nutzfläche". Darf man diese auch vermieten also als Lagerstätte oder Abstellraum? Ist generell eine Vermietung erlaubt? NICHT zu Wohnzwecken sondern als Stauraum/Abstellraum. Beispielsweise pro 15m2 Raum 40 Euro im Monat an den Mieter im EG für seine Reifen,Rasenmäher und co.

Wenn ja, ist sowas auch in einem großen Spitzboden möglich? Das man diese als Nutzfläche und NUR als Nutzfläche vermietet? Was wir natürlich nicht machen da man ja in den Spitzboden nur über unsere DG Wohnung reinkommt. Aber nur der Wissensdursthalber wenn wir beispielsweise im EG wohnen würden und die Mieter im DG mit dem Spitzboden. Ist der Spitzboden gleichzusetzen mit dem Keller?

Auf den Punkt gebracht: Keller und Spitzboden NUR zur reinen Nutzfläche Vermietung erlaubt JA/ oder NEIN

Für Antworten danke ich jedem schonmal im vorraus!

Recht, Anwalt, Mietvertrag, Architekt, Bauamt, Hausverkauf, Makler, Wohnflächenberechnung, Nutzfläche, Wirtschaft und Finanzen

Hausverkauf und dubiose Kaufangebote

Auf verschiedenen serioesen Immobilienseiten habe ich mein Haus zum Verkauf inseriert. Inzwischen habe ich 5 sehr dubiose Kontaktmails erhalten, alle von unterschiedlichen "Kaufinteressenten" mit Fantasienamen wie Mr. Mcdonald, etc. Der Inhalt der Mails ist immer sehr aenhnlich: Sie finden das Haus sehr schoen, moechten es sofort kaufen, brauchen es auch nicht zu sehen vorher, sie bitten um Kontaktaufnahme. Mein Mann und ich waren sehr neugierig und haben uns mit einem dieser Kaufinteressenten getroffen, da diese in unserer Naehe waren. Es ging darum: Dieser Mann hat gesagt, er kauft das Haus und gibt uns Bargeld, welches in sehr kleinen Scheinen zur Uebernahme mitgebracht wird. Unsere Aufgabe ist es, das Geld in einer Bank in groessere Scheine zu wechseln. Auf meine Frage, warum sie das nicht selber machen koennen, hat dieser Mann nervoes geantwortet: Weil sie mit Lidl zusammenarbeiten und keiner kommt zum Lidl mit grossen Scheinen. Die Unterhaltung war in engl. Sprache, dieser Herr hat angegeben, dass er aus Israel ist..... Natuerlich wissen wir, dass das sehr dubios ist und so eine Art "Geldwaesche" darstellt, aber als wir auf diesen Herrn im besagten Kaffeehaus gewartet haben, waren auch andere Personen, die mit diesem Herrn einen Termin hatten und mit einem Mitarbeiter dieses Mannes gesprochen haben. Wir haben unseren Termin vorzeitig abgebrochen, haben aber gesehen, dass andere am Nebentisch schon Unterlagen und Papiere am Tisch hatten und vielleicht auch etwas unterzeichnet haben, was sie inzwischen bitterboese bereuen. Meine Frage: Wer hat solch aehnliche Erfahrung gemacht oder weiss, wie diese Art von Immobilienverkauf verlaeuft? Wie schaffen es diese "Gauner" tatsaechlich an die Immobilien zu kommen?

Vielen Dank fuer Eure Antworten!

Immobilien, Geldwäsche, Hausverkauf